StadtRadio Göttingen

StadtRadio Göttingen Radio und Bürgerradio für Göttingen und Südniedersachsen - nichtkommerziell und werbefrei.

Lokaler Rundfunk und Bürgerradio für Göttingen und Südniedersachsen - nichtkommerziell und werbefrei.

Positive Tourismus-Bilanz für 2024 in Duderstadt: Mehr als 6.300 Personen besuchten Stadtführungen und über 90.000 Mensc...
31/01/2025

Positive Tourismus-Bilanz für 2024 in Duderstadt: Mehr als 6.300 Personen besuchten Stadtführungen und über 90.000 Menschen übernachteten in der Fachwerkstadt im Eichsfeld - das ist das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Diese und mehr News aus der Region finden Sie über den Link in der Bio!

Heute im Veilchen-Talk zu Gast ist Lilly Oswald. Sie spielt erst seit Dezember in Göttingen, hat aber schon durchaus Erf...
29/01/2025

Heute im Veilchen-Talk zu Gast ist Lilly Oswald. Sie spielt erst seit Dezember in Göttingen, hat aber schon durchaus Erfahrung in der Frauen Basketball-Bundesliga. Über diese und über ihre Zukunftspläne spricht sie. Dazu verrät sie, wie es ist den Alltag mit einem Partner zu führen, der ebenso professionell Basketball spielt, ihr Freund ist nämlich Spieler der BG Männer.

Der Veilchen Talk läuft heute Abend um 19:45 bei uns im Programm des StadtRadio! Schalten Sie ein!

Nie Wieder Ist Jetzt: 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird in Northeim den Opfern des Nat...
28/01/2025

Nie Wieder Ist Jetzt: 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird in Northeim den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Gerade in Zeiten des erstarkenden Antisemitismus und Rechtsextremismus ist die Erinnerung wichtiger denn je. Charline Rekewitsch war vor Ort und hat mit Besucher*innen, Schüler*innen und Northeims stellvertretendem Bürgermeister Holger Lambrecht gesprochen. Den Beitrag finden Sie über den Link in der Bio.

Heute ist ein wichtiger Tag in der jüngeren deutschen Gecshichte: Am 27. Januar 1945, also vor 80 Jahren wird das Konzen...
27/01/2025

Heute ist ein wichtiger Tag in der jüngeren deutschen Gecshichte: Am 27. Januar 1945, also vor 80 Jahren wird das Konzentrationslager Auschwitz von Soldaten der sowjetischen Armee befreit. Damit gilt der heutige Tag als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Gar nicht so weit weg von Göttingen gab es auch ein Konzentrationlager, nämlich in Moringen. Heute ist dort die KZ-Gedenkstätte beheimatet. In der Ausstellung „Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben“ wird der Alltag der damaligen KZ-Häftlinge thematisiert.
https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/kultur/wir_hatten_noch_gar_nicht_angefangen_zu_leben_ausstellung_zum_saisonstart_der_kz_gedenkstaette_moringen_in_der_moringer_stadthalle__gespraech_mit_gedenkstaettenleiter_stefan_wilbricht_und_joleen_wulkow_vom_gedenkstaetten_team

In Dramfeld ist am Freitagabend ein 81-jähriger Mann offenbar durch ein Gewaltverbrechen getötet worden. Davon gehen Pol...
25/01/2025

In Dramfeld ist am Freitagabend ein 81-jähriger Mann offenbar durch ein Gewaltverbrechen getötet worden. Davon gehen Polizei und Staatsanwaltschaft aus. Tatverdächtige ist die 22-jährige Untermieterin im gemieteten Haus des Rentners: Shirin M. Nach dieser fahndet die Polizei zurzeit, da sie nicht anzutreffen war. Ihr jetziger Aufenthaltsort ist unbekannt. Gesehen wurde sie zuletzt Freitagabend am Ortsrand von Dramfeld. Die Polizei hält es für möglich, dass die Tatverdächtige den Ort und den Landkreis Göttingen in einem unbekannten PKW verlassen hat. Shirin M. ist 167 cm groß, hat schulterlange braune wellige Haare und trägt wahrscheinlich einen dunklen Parka und eine helle Hose sowie schwarze Schuhe. Die Polizei rät die Tatverdächtige nicht anzusprechen, sondern stattdessen die Polizei Göttingen zu informieren, sollte man Shirin M. sehen. Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter; genaue Angaben zur Tatausführung macht die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht.

Heute Abend läuft um 19:45 Uhr wieder unser Veilchen Talk! Heute mit Sila Finau, die uns Updates gibt über ihr Leben in ...
22/01/2025

Heute Abend läuft um 19:45 Uhr wieder unser Veilchen Talk! Heute mit Sila Finau, die uns Updates gibt über ihr Leben in Europa. Sie war über Weihnachten zum Beispiel mit ihrer Schwester unterwegs und hatte die eine oder andere Überraschung dabei. Ansonsten geht es um Silas Engagement in Göttingen und natürlich um ihre Auswärts-Musik-Playlist!

Schalten Sie ein!

Mehr Gehalt, zusätzliche freie Tage und mehr Zeitsouveränität - das sind ein paar der Forderungen, die tausende Beschäft...
21/01/2025

Mehr Gehalt, zusätzliche freie Tage und mehr Zeitsouveränität - das sind ein paar der Forderungen, die tausende Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst stellen. Anlass dazu sind die Verhandlungen in der Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst 2025, die in den Startlöchern stehen. Am Freitag geht es los. Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di sei mit schwierigen Verhandlungen zu rechnen, bei denen es auch zu Arbeitsniederlegungen kommen könne. Um die Forderungen schon im Vorfeld zu bekräftigen, haben Beschäftigte aus der Region heute die dazu gesammelten Unterschriften an Landrat Marcel Riethig überreicht.

Podcast: Was ist Soziologie?Was ist Soziologie? Diese Frage kennen Studierende, Forschende und Lehrende wohl alle. Im Ra...
21/01/2025

Podcast: Was ist Soziologie?
Was ist Soziologie? Diese Frage kennen Studierende, Forschende und Lehrende wohl alle. Im Rahmen eines Schlüsselkompetenz-Moduls haben sich Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät im Januar 2025 mit Sascha Prinz vom StadtRadio Göttingen dieser Frage angenähert.
Verschiedene Perspektiven und Aspekte des Soziologiestudiums werden von Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Soziologie in einer 3-teiligen Podcastreihe beleuchtet.
Dr. Ina Alber-Armenat und Dr. Oliver Römer sprechen über das Studium und die Berufsaussicht. Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja und Prof. Dr. Timo Weishaupt über ihre Forschungen aus den Bereichen der Arbeitssoziologie und Wohlfahrtsstaatsanalyse.

Was zeichnet Männlichkeit eigentlich aus? Dieser Frage geht das Theater im OP in seinem Stück "Der stärkste Mann der Wel...
17/01/2025

Was zeichnet Männlichkeit eigentlich aus? Dieser Frage geht das Theater im OP in seinem Stück "Der stärkste Mann der Welt" auf den Grund. Neben Rollenbildern und Erwartungshaltungen geht es auch ganz plakativ um das Tragen der Sonne als symbolisches Abbild von Stärke. Was Sie im Stück sonst alles erwartet, können Sie in unserem Beitrag nachhören:
https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/kultur/thop_der_staerkste_mann_der_welt

Heute haben wir im Veilchen-Talk ein bekanntes Gesicht: Brynn Masikewich ist da für eine zweite Folge. Dabei spricht sie...
15/01/2025

Heute haben wir im Veilchen-Talk ein bekanntes Gesicht: Brynn Masikewich ist da für eine zweite Folge. Dabei spricht sie über ihre Reisen in Europa und darüber, wie gut die Bahn in Deutschland doch ist, im Vergleich zu Nordamerika. Außerdem sind auch das Jugendtraining und ihre Arbeit hinter den Kulissen Thema.

Der Veilchen-Talk läuft heute um 19:45 Uhr im Programm des StadtRadio. Schalten Sie ein!
Auf unserer Webseite gibt es das Interview zudem auch in der englischen Version, zusätzlich zur Deutschen.

Paukenschlag bei der BG! Die BG Göttingen trennt sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Head-Coach Olivier Foucart. Das g...
14/01/2025

Paukenschlag bei der BG! Die BG Göttingen trennt sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Head-Coach Olivier Foucart. Das gab die BG Göttingen in einer Mitteilung bekannt. Wie die BG angibt, folgte die Trennung nach einer intensiven internen Analyse. BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen führt dazu aus, dass im Verein momentan die Überzeugung fehle, dass Olivier Foucart eine Wende der sportlichen Situation schaffen könne. So wie die Mannschaft die vergangenen Partien aufgetreten sei, sei der Ligaverbleib kaum möglich, so Meinertshagen weiter. Die BG sei nach eigener Aussage bereits in Verhandlungen mit einem neuen Head-Coach und sei zuversichtlich, diesen noch in der laufenden Woche vorstellen zu können. Foucart übernahm den Posten des Head-Coaches im Sommer 2023 und führte die BG in der vergangenen Saison zum Klassenerhalt. (Bild: BG Göttingen)

Der Spitzenkandidat der Grünen, Robert Habeck, war am vergangenen Samstag zu Gast in der Göttinger Stadthalle, um für si...
13/01/2025

Der Spitzenkandidat der Grünen, Robert Habeck, war am vergangenen Samstag zu Gast in der Göttinger Stadthalle, um für sich und seine Partei zu werben. Die Veranstaltung musste verspätet beginnen, weil viel zu viele Menschen in den Schlangen anstanden. Aus welchen Gründen die Menschen dort waren und was Habeck selbst zu sagen hatte, das erfahren Sie in unserem Beitrag:
https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/politik/grosser_andrang_vor_der_stadthalle_robert_habeck_kommt_nach_goettingen

Vier Tage lang rollte in der Göttinger Lokhalle der Ball. Der REWE Junior Cup fand wieder ein Mal statt. Glücklicher Sie...
12/01/2025

Vier Tage lang rollte in der Göttinger Lokhalle der Ball. Der REWE Junior Cup fand wieder ein Mal statt. Glücklicher Sieger in diesem U19-Hallenfußballturnier war am Ende die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Mit 3:2 nach Verlängerung setzen sich die Rheinländer in einem spannenden Finale gegen Borussia Mönchengladbach durch. Dritter wird die Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Bis ins Viertelfinale konnte sich der 1, SC Göttingen 05 spielen, die das Turnier als die beste regionale Mannschaft beenden.

Der Landkreis Göttingen prognostiziert für das Haushaltsjahr 2025 ein Defizit von 19,61 Millionen Euro. Das gab Landrat ...
09/01/2025

Der Landkreis Göttingen prognostiziert für das Haushaltsjahr 2025 ein Defizit von 19,61 Millionen Euro. Das gab Landrat Marcel Riethig gestern in der Kreistagssitzung bekannt. Für das Jahr 2024 verzeichnete der Landkreis ein Minus von 10,84 Mio Euro, knapp 8 Millionen weniger als noch zu Jahresbeginn geschätzt wurde. Bis 2029 solle das Defizit im Haushalt auf 188 Millionen Euro ansteigen, so Riethig. In Angesicht der angespannten Finanzlage mahnt Riethig zu Sparsamkeit, warnt aber auch davor, zu viele Sparmaßnahmen vorzunehmen. Daher werde der Landkreis weiter in Infrastruktur investieren, wie beispielsweise 43 Millionen Euro in die feuerwehrtechnische Zentrale in Ebergötzen. Ein Haushaltssicherungskonzept, wie es beispielsweise die Stadt Göttingen aufgestellt hat, wird der Landkreis nicht konzipieren. Zum Beitrag: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/politik/zusteuern_auf_duestere_zeiten__landkreis_goettingen_befuerchtet_hohe_schulden_bis_2029

Seit über zwei Jahren, seit September 2022, finden im Iran unter der Parole „Frau, Leben Freiheit“ Proteste gegen das is...
08/01/2025

Seit über zwei Jahren, seit September 2022, finden im Iran unter der Parole „Frau, Leben Freiheit“ Proteste gegen das islamistische Regime statt. Auslöser war der Tod von Jina Mahsa Amini, nachdem die Sittenpolizei sie wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs festgenommen hatte. Iraner:innen, vor allem Frauen, kämpfen seitdem immer offener für die Freiheit, die Dinge zu tun, die anderswo ganz selbstverständlich sind, wie etwa in der Öffentlichkeit zu singen oder keiner Gewalt durch den Ehemann ausgesetzt zu sein. Im Haus der Kulturen verschafft eine Wanderausstellung Eindrücke von diesen Protesten und den Beteiligten: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/soziales/wir_sind_hier_um_nicht_zu_vergessen___ausstellung_woman_life_freedom_im_haus_der_kulturen

Das ging schnell ... die Plätze für den Zukunftstag bei uns sind alle ausgebucht! Danke an alle, die sich angemeldet hab...
07/01/2025

Das ging schnell ... die Plätze für den Zukunftstag bei uns sind alle ausgebucht! Danke an alle, die sich angemeldet haben und anmelden wollten! Wir freuen uns auf euch! An die, die keinen Platz bekommen haben: Im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance den Zukunftstag bei uns wahrzunehmen!

Am Wochenende waren in der Region viele Sternsinger unterwegs – unter anderem in Duderstadt, Einbeck und Bad Gandersheim...
07/01/2025

Am Wochenende waren in der Region viele Sternsinger unterwegs – unter anderem in Duderstadt, Einbeck und Bad Gandersheim. In diesem Jahr sammelte die Aktion unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Um möglichst viel Geld zu sammeln, zogen die Sternsinger durch die Straßen der Städte und klingelten an vielen Haustüren. Dort überbrachten sie den traditionellen Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“. Traditionellerweise ziehen die Sternsinger am Wochenende nach Silvester aus, und sammeln jährlich Spenden für Projekte und Hilfsaktionen.

Adresse

Groner-Straße 2
Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von StadtRadio Göttingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an StadtRadio Göttingen senden:

Videos

Teilen