Hogrefe Verlag

Hogrefe Verlag Hogrefe ist der europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Dr. Carl Jürgen Hogrefe ist der Gründer des Verlagshauses.

Hogrefe ist der führende europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Die Themen Pflege, Gesundheitswesen und Medizin ergänzen dieses Kernprogramm. Neben dem Stammhaus in Göttingen gehören dreizehn weitere Verlage in Europa sowie Standorte in den USA und in Brasilien zur Verlagsgruppe. Das unabhängige Familienunternehmen Hogrefe beschäftigt fast 400 Mitarbeiter.

Derzeit sind 2.500 Fach-, Sach- und Lehrbücher lieferbar, jährlich kommen etwa 200 Neuerscheinungen hinzu. 41 Zeitschriften für Wissenschaft und Praxis decken alle Themenbereiche des Verlags ab. Eine Besonderheit des Programms sind etwa 2.000 psychologische Testverfahren in einer Vielzahl von Sprachen, mit Beratungsangeboten, Seminaren und spezifischen elektronischen Lösungen. Noch als Universitätsassistent an der Universität Göttingen veröffentlichte er 1949 die erste Ausgabe der Zeitschrift „Psychologische Rundschau“. Seit damals begleitet Hogrefe das Fach Psychologie, überzeugt, dass nur wissenschaftlich fundiertes Wissen die Basis für relevante Publikationen, Instrumente und Dienstleistung ist. Im direkten Austausch mit seinen Partnern entwickelt Hogrefe Produkte so, dass sie ihr gesamtes Potenzial entfalten und neues Wissen hervorbringen.

Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung un...
27/01/2025

Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung unterworfen ist.

Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 19. März werden in drei Expert*innenvorträgen verschiedene Themen rund um das Lesen im digitalen Kontext vorgestellt und diskutiert. Dabei kommen auch Möglichkeiten der computergestützten Diagnose und Förderung des Lesens zur Sprache.

Das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/academy/vortraege-und-kooperationen/frankfurter-forum/ankuendigung-frankfurter-forum

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen!

Im therapeutischen Kontext ist Ekel eine oft vernachlässigte Emotion, obwohl er bei vielen Störungen, wie z.B. Zwangsstö...
23/01/2025

Im therapeutischen Kontext ist Ekel eine oft vernachlässigte Emotion, obwohl er bei vielen Störungen, wie z.B. Zwangsstörungen, Essstörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen eine entscheidende Rolle spielt. Prof. Dr. Jakob Fink-Lamotte und Prof. Dr. Cornelia Exner widmen sich in einem neuen Band der Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“ dem Thema „Ekelbezogene Störungen“. Wir haben mit Ihnen über die Besonderheiten dieser Basisemotion, ihre Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten bei pathologischem Ekel gesprochen: https://www.hogrefe.com/de/thema/wie-man-ekelbezogene-stoerungen-therapieren-kann

Digitale Hoffnungsträger? Warum Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) für Kinder und Jugendliche schwer zu entwickeln ...
16/01/2025

Digitale Hoffnungsträger?
Warum Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) für Kinder und Jugendliche schwer zu entwickeln sind und was das für die Versorgung von Kindern mit psychischen Auffälligkeiten bedeutet, beleuchtet Simon Kohl in seinem Beitrag für unsere Themenwelten.

👉 "Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) bieten großes Potenzial, um die psychische Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Sie könnten Versorgungslücken schließen, Wartezeiten verkürzen und jungen Menschen gezielt Unterstützung bieten – flexibel, ortsunabhängig und passgenau. Doch dieses Potenzial bleibt bisher weitgehend ungenutzt."

Zum Beitrag "Digitale Hoffnungsträger? DiGAs für Kinder mit psychischen Störungen" gelangen Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/digitale-hoffnungstraeger-digas-fuer-kinder-mit-psychischen-stoerungen

Für viele steht mehr Sport und Bewegung ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze – und das aus gutem Grund: Sport is...
08/01/2025

Für viele steht mehr Sport und Bewegung ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze – und das aus gutem Grund: Sport ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deine Psyche. 💪

Auf unserer Landingpage findest du inspirierende Bücher, Tests und Artikel, die dir helfen, dein Gleichgewicht zu finden – für Körper und Geist. 🧘‍♀️💡

Zur Landingpage gelangst du hier: https://www.hogrefe.com/de/sport-bewegung-und-psyche

Wir möchten Ihre Expertise nutzen! Mit dieser Umfrage möchten wir mehr über Sie und Ihre Arbeit im Bereich der Autismus-...
19/12/2024

Wir möchten Ihre Expertise nutzen!
Mit dieser Umfrage möchten wir mehr über Sie und Ihre Arbeit im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) erfahren. Wie schätzen und bewerten Sie Ihre Patientinnen und Patienten? Welche Meinung haben Sie zu Tests und ? Und was denken Sie über unsere Ideen für zukünftige Produktentwicklungen?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns – und sichern Sie sich die Chance, einen von vielen tollen Preisen zu gewinnen!

Die Umfrage finden Sie hier: https://innovation-lab.limesurvey.net/562935?lang=de

Trotz der oft idealisierten Darstellungen in den Medien kann eine   auch mit Stress und Ängsten verbunden sein. Viele fü...
18/12/2024

Trotz der oft idealisierten Darstellungen in den Medien kann eine auch mit Stress und Ängsten verbunden sein. Viele fühlen sich verunsichert, wenn ihre eigenen Empfindungen nicht den immer positiven Bildern entsprechen. Tamara Schneider und Julia Weber zeigen in ihrem Buch „Meine Schwangerschaft – so individuell wie ich!“, wie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) dabei helfen kann, diese Zeit gelassener zu gestalten – sowohl für Schwangere selbst als auch für Fachpersonen, die sie begleiten. Im Interview erklärt Tamara Schneider, wie die -Methoden helfen, die eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen und auf individuelle Herausforderungen einzugehen.

Zum Interview "Selbstbestimmt und entspannt durch die Schwangerschaft" gelangen Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/selbstbestimmt-und-entspannt-durch-die-schwangerschaft

2022 erschien das Fachbuch „Fast Facts about LGBTQ+ Care for Nurses“, geschrieben von dem US-amerikanischen Pflegeprofes...
12/12/2024

2022 erschien das Fachbuch „Fast Facts about LGBTQ+ Care for Nurses“, geschrieben von dem US-amerikanischen Pflegeprofessor Tyler Traister. Sein Anliegen war und ist es, dass alle Pflege- und Gesundheitsberufe ein gemeinsames Verständnis für die Bedarfe und Bedürfnisse von LGBTQ+-Personen und ihrem Umfeld entwickeln und dies in pflegerisches Handeln und die Gestaltung organisationaler Strukturen und Prozesse umsetzen. Dr. Kathrin Kürsten, Mitherausgeberin der deutschen Ausgabe „Pflege von LGBTQ+-Personen“ stellt in ihrem Beitrag das Buch vor und macht deutlich, warum es eine wichtige Lücke schließt.

Zum Beitrag "Pflege von LGBTQ+-Personen" gelangen Sie hier:
https://www.hogrefe.com/de/thema/pflege-von-lgbtq-personen

Dr. Sonja Braun und Prof. Dr. Manfred Döpfner haben mit dem THOKI-ADHS ein wirkungsvolles, kindzentriertes Instrument en...
09/12/2024

Dr. Sonja Braun und Prof. Dr. Manfred Döpfner haben mit dem THOKI-ADHS ein wirkungsvolles, kindzentriertes Instrument entwickelt, um Defizite in organisatorischen Fähigkeiten behandeln zu können. Das Therapieprogramm zur Steigerung von Organisationsfähigkeit, Konzentration und Impulskontrolle bei Kindern mit ADHS (THOKI-ADHS) kann in Einzel- oder Gruppensettings eingesetzt werden, auch Eltern und andere Bezugspersonen werden einbezogen. Wir haben mit Dr. Sonja Braun über die Einsatzmöglichkeiten und den Aufbau des Programms gesprochen.

Zum Beitrag "Kinder mit ADHS-bedingten Schwierigkeiten unterstützen" gelangen Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/kinder-mit-adhs-bedingten-schwierigkeiten-unterstuetzen

Überfachliche Kompetenzen – Soft Skills – wie Empathie, Ausgeglichenheit, Lernbereitschaft spielen in Arbeit und Beruf e...
05/12/2024

Überfachliche Kompetenzen – Soft Skills – wie Empathie, Ausgeglichenheit, Lernbereitschaft spielen in Arbeit und Beruf eine wichtige Rolle. Mit dem neuen Fragebogen BISS - Big Five Soft Skills – lassen sich diese für die Personalauswahl und Personalentwicklung zuverlässig erfassen. Wir haben mit den Testautoren Prof. Dr. Daniel Danner und Dr. Clemens Lechner über das BISS und seine Einsatzmöglichkeiten gesprochen.

Zum Beitrag "BISS Big Five Soft Skills – ein neues Verfahren zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen" gelangen Sie hier:
https://www.hogrefe.com/de/thema/biss-big-five-soft-skills

Der Ho-Ho-Hogrefe-Adventskalender ist da!Bis zum 24. Dezember kannst du jeden Tag ein Türchen unseres Adventskalenders ö...
01/12/2024

Der Ho-Ho-Hogrefe-Adventskalender ist da!

Bis zum 24. Dezember kannst du jeden Tag ein Türchen unseres Adventskalenders öffnen und dir tolle Gewinne sichern. Die Teilnahmebedingungen findest du auf unserer Website. Viel Glück!

https://www.hogrefe.com/de/adventskalender

Der diesjährige   Kongress ist in vollem Gange und auch der Hogrefe Verlag ist mit einem Stand vertreten.Unter dem Motto...
29/11/2024

Der diesjährige Kongress ist in vollem Gange und auch der Hogrefe Verlag ist mit einem Stand vertreten.

Unter dem Motto „Psychische Gesundheit in Krisenzeiten“ findet vom 27. bis zum 30. November 2024 in Berlin der DGPPN Kongress statt. Der Kongress bietet ein vielfältiges Programm, das spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und praxisnahe Erkenntnisse für Prävention, Diagnostik und Therapie in Psychiatrie und Psychotherapie bereithält.

Unsere Kolleg*innen vor Ort freuen sich über den Austausch mit Ihnen!

Dr. med. Christoph Gerhard widmet sich in seinem neuen Buch und in einem Beitrag in unseren Themenwelten dem Thema Neuro...
21/11/2024

Dr. med. Christoph Gerhard widmet sich in seinem neuen Buch und in einem Beitrag in unseren Themenwelten dem Thema Neuro-Palliative Care. Dabei legt er den Fokus darauf, Lebensqualität und Lebenssinn auch in fortgeschrittenen Stadien neurologischer Erkrankungen zu fördern.

Zum Beitrag "Wie man mit Neuro-Palliative Care Lebensqualität erhalten kann" gelangen Sie hier:
https://www.hogrefe.com/de/thema/wie-man-mit-neuro-palliative-care-lebensqualitaet-erhalten-kann

Unter dem Motto „Woher kommen wir, wohin gehen wir? Die Psyche im Spiegel der Kunst und Kultur" fand vom 14. bis 16. Nov...
19/11/2024

Unter dem Motto „Woher kommen wir, wohin gehen wir? Die Psyche im Spiegel der Kunst und Kultur" fand vom 14. bis 16. November die Jahrestagung des BKJPP in Weimar statt. Die Tagung beschäftigte sich mit der Bedeutung von Kunst und Kultur für die mentale Gesundheit und die Wirkung von Kreativität und Sprache auf die Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.

Als Sponsor und Aussteller war der Hogrefe Verlag durch die Kolleginnen von der Testzentrale mit einem Stand vertreten, der Raum für Begegnungen, sowie den persönlichen und fachlichen Austausch bat.

Während die Welt auf die   2024 in Baku blickt, erreicht die globale Klima- und Biodiversitätskrise ein bedrohliches Aus...
18/11/2024

Während die Welt auf die 2024 in Baku blickt, erreicht die globale Klima- und Biodiversitätskrise ein bedrohliches Ausmass. Extreme Wetterereignisse gefährden Regionen weltweit und beeinträchtigen die Gesundheit der Menschen. 🌡️🌊

Doch es gibt Hoffnung und Möglichkeiten zum Handeln! 💪✨ Das interdisziplinäre Werk „Das Klimafolgen-Buch“ beleuchtet wissenschaftliche Hintergründe und bietet praxisnahe Ansätze für den Umgang mit der globalen Krise. Es zeigt, wie jede*r Einzelne und die Gesellschaft gemeinsam anpacken können, um unsere Erde lebenswert zu erhalten!

📘 „Das Klimafolgen-Buch“ hier entdecken: https://www.hogrefe.com/de/shop/das-klimafolgen-buch-99077.html

💐Wir gratulieren Prof. em. Dr. Lutz Jäncke und Prof. Dr. med. Milo Puhan ganz herzlich zur gestrigen Verleihung der   be...
08/11/2024

💐Wir gratulieren Prof. em. Dr. Lutz Jäncke und Prof. Dr. med. Milo Puhan ganz herzlich zur gestrigen Verleihung der beim diesjährigen Dies Academicus der Universität Luzern! 💐

Prof. em. Dr. Lutz Jäncke ist ehemaliger Herausgeber der «Zeitschrift für Neuropsychologie» und Autor von erfolgreichen Sach- und Fachbüchern im Hogrefe Verlag. Sein neuestes Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften ist erst vor kurzem erschienen: https://www.hogrefe.com/de/shop/lehrbuch-kognitive-neurowissenschaften-98870.html

Prof. Dr. med. Milo Puhan ist Ordinarius für und an der Universität Zürich und Direktor des Instituts für Epidemiologie, und Prävention (EBPI). Außerdem ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat unseres Programmbereiches "Psychiatrie, Gesundheitswesen und Medizin".

Foto: Roberto Conciatori/ Universität Luzern.

🌞🍂🍁 Egal ob in unserem wunderschönen Verlagsgebäude in Göttingen, online oder an einem anderen Standort: Hogrefe Academy...
05/11/2024

🌞🍂🍁 Egal ob in unserem wunderschönen Verlagsgebäude in Göttingen, online oder an einem anderen Standort: Hogrefe Academy bietet euch praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Fortbildungen!

Ihr seid in den Bereichen , , , oder tätig und möchtet euer Wissen vertiefen? Bei Hogrefe Academy findet ihr Seminare und Webinare, die von Expert*innen geleitet werden und speziell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind.

👉 Alle Angebote der Academy findet ihr unter www.testzentrale.de/academy/

Die Auswirkungen der   sind nicht nur für unsere körperliche, sondern auch für unsere psychische Gesundheit schädlich – ...
01/11/2024

Die Auswirkungen der sind nicht nur für unsere körperliche, sondern auch für unsere psychische Gesundheit schädlich – und längst in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen angekommen.

Christoph Müller hat mit Herausgeber Thomas Hax-Schoppenhorst über dessen in Kürze erscheinendes Buch „Das Klimafolgen-Buch – Wie Pflege- und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können“ gesprochen.

Das Buch richtet sich an , , und -pädagoginnen sowie *innen und zeigt in vielfältigen Beiträgen, wie die aktiv für eine klimafreundliche Zukunft eintreten kann. 🌍📘

Das Interview mit dem Herausgeber findet ihr jetzt in unserer Themenwelt. 🔗https://www.hogrefe.com/de/thema/klimakrisefolgen-erkennen-und-meistern

🛒 📚 Das Buch kann bereits jetzt in unserem Webshop vorbestellt werden: https://www.hogrefe.com/de/shop/das-klimafolgen-buch-99077.html



📷Foto: Linke, DN.

Wusstet ihr, dass die   ihre Wurzeln im alten China hat? Seitdem hat sich vieles verändert – von den ersten   über   Cen...
30/10/2024

Wusstet ihr, dass die ihre Wurzeln im alten China hat?

Seitdem hat sich vieles verändert – von den ersten über Center bis hin zu modernen KI-gestützten Verfahren. 🌐

Heute wird Eignungsdiagnostik vielfältiger und bietet neue Möglichkeiten, um Talente fair und objektiv zu bewerten.

Passend zu unserem 75-jährigen Jubiläum nehmen wir euch in unserem neuem Themenwelt-Artikel mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung der beruflichen Diagnostik.

👉 Erfahrt in dem Beitrag, wie die Wissenschaft von damals die Methoden von heute prägt und wie moderne Verfahren – und – die Zukunft der Diagnostik bestimmen: https://www.hogrefe.com/de/thema/die-evolution-der-eignungsdiagnostik

Adresse

Merkelstraße 3
Göttingen
37085

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+49551999500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hogrefe Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hogrefe Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie