OLM - OberLausitzer Magazin

  • Home
  • OLM - OberLausitzer Magazin

OLM - OberLausitzer Magazin OLM - OberLausitzer Magazin
für Kultur, Lebensart, Freizeit

23/12/2024
23/12/2024

Eine Weihnachtsbotschaft unseres Kolumnisten an alle, die ihre Nachrichten aus dem „Feed“ (deutsch: Futtertrog) ihres Handys beziehen und sich informiert fühlen. Eine Kolumne.

Als ich vor 2 Jahren in einem Supermarkt in Zgorzelec mit einer Verkäuferin ins Gespräch kam und diese mir erzählte aus ...
21/12/2024

Als ich vor 2 Jahren in einem Supermarkt in Zgorzelec mit einer Verkäuferin ins Gespräch kam und diese mir erzählte aus Görlitz zu kommen, war ich noch sehr verwundert. Mittlerweile hat sich das Lohnniveau und die Nebenleistungen, die in Deutschland oft komplett fehlen, weiter angeglichen. Die Kaufkraft des Euro fällt stetig, während der Zloty relativ stabil steht.
Fahren die Görlitzer bald eher zum Arbeiten nach Zgorzelec, als umgekehrt?

„Der Złoty ist kein Schrotti mehr“, meint ein Pole, der in Deutschland lebt. Er sieht hierzulande einen beunruhigenden Abwärtstrend.

Michael Kretschmer mit 69 Stimmen, auch aus der Opposition, im 2. Wahlkampf zum neuen Ministerpräsident Sachsens wieder ...
18/12/2024

Michael Kretschmer mit 69 Stimmen, auch aus der Opposition, im 2. Wahlkampf zum neuen Ministerpräsident Sachsens wieder gewählt.

© photothek.net/Sächsische Staatskanzlei

KiA CONTEMPORARY – Ein neuer Ort für Kunst in GörlitzMit KiA CONTEMPORARY eröffnet in Görlitz eine neue Galerie, die int...
01/12/2024

KiA CONTEMPORARY – Ein neuer Ort für Kunst in Görlitz

Mit KiA CONTEMPORARY eröffnet in Görlitz eine neue Galerie, die internationale
Gegenwartskunst präsentiert. Zum Auftakt zeigt die Galerie die Ausstellung
4 ARTISTS, 4 POSITIONS, die vier außergewöhnliche Künstler*innen und ihre vielfältigen
Perspektiven vereint.

Gegründet von der renommierten Kulturmanagerin Ling Luo, die den kulturellen Austausch
zwischen China und Deutschland fördert, setzt die Galerie auf Kunst als Mittel für
interkulturellen Dialog und zur Förderung von Offenheit. Nach erfolgreichen Ausstellungen
in Berlin möchte sie in Görlitz einen neuen Kunstort schaffen.

Ausstellungseröffnung: 06.12.2024 | Galerie KiA CONTEMPORARY, 02826 Görlitz,Löbauer Str. 35
Ausstellungszeitraum: 06.12.2024 – 08.02.2025

Die erste Ausstellung der Galerie versammelt vier Künstler*innen, die mit ihren einzigartigen
Ansätzen und Ausdrucksformen einen spannungsvollen Dialog führen:

Susanne Pomerance arbeitet aus dem Wunsch heraus, ihre Umgebung festzuhalten – sowohl
das, was sie sieht, als auch das, was sie intuitiv anzieht. Ihre Werke sind präzise
Aufzeichnungen städtischer und ländlicher Landschaften, die sich aus ihrer intensiven
Auseinandersetzung mit den Orten speisen, an denen sie lebt.

Poul R. Weile, 1954 in Dänemark geboren, nutzt eine Vielzahl von Medien – von Malerei
und Skulptur bis zu Fotografie, Video und Internet. Seine Kunst basiert auf Dekonstruktion,
wobei unterschiedliche Perspektiven durch den Betrachter zu Bedeutung werden. Für Weile
ist Kunst Kommunikation zwischen Werk und Betrachter.

Peter von Tresckow, 1936 in Berlin geboren, ist bekannt für seine Karikaturen und Cartoons,
die oft scharfsinnige gesellschaftliche Kommentare liefern. Er verbindet Humor mit einer
tiefen Auseinandersetzung mit persönlichen und sozialen Themen, die auch heute noch von
großer Relevanz sind.

Huang Zhuoran verbindet westlichen Minimalismus mit traditioneller chinesischer
Kalligraphie und schafft Werke, die verschiedene Kunstformen wie Musik, Poesie, Theater
und Installation einbeziehen. Ihre Arbeiten bieten eine dramatische, poetische Qualität und
regen zur Reflexion über die Vergangenheit und Zukunft an.

Trotz ihrer unterschiedlichen Medien und Zugänge verbinden die vier Künstler*innen eine
tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen Wahrnehmung, Raum und Identität. Ihre
Werke eröffnen vielschichtige Perspektiven, die zu einer Reflexion über die Welt und die
eigene Position innerhalb dieser anregen.

KiA CONTEMPORARY präsentiert diese spannenden Positionen und schafft einen neuen
Raum für den interkulturellen Kunstdialog.

(Text und Bild: Mattias Wehnert)

Am 17. November 2024 gedenkt Görlitz des 400. Todestages des einesteils verehrten, anderenteils verfemten, aber immer um...
18/11/2024

Am 17. November 2024 gedenkt Görlitz des 400. Todestages des einesteils verehrten, anderenteils verfemten, aber immer umstrittenen Görlitzer Schuhmachers, Philosophen und Theosophen JAKOB BÖHME, der mit seinen biblischen Betrachtungen mit den Lehren der offiziellen Kirchen in Konflikt geriet. Er wurde aus der heutigen Altstadt von Görlitz verbannt und verbrachte den Großteil seines Lebens vor den Toren der Stadt, im heutigen Zgorzelec. Deswegen wird seiner sowohl im deutschen, als auch polnischen Teil der Stadt gedacht.
Die Görlitzer Ausgabe der Sächsischen Zeitung bringt deshalb einen Beitrag über die heutigen Nachwirkungen von Jakob Böhme.

Vor drei Jahren antwortete mir Robert Habeck in einem Vieraugen Gespräch, auf meine Frage, ob er Ambitionen für eine Kan...
17/11/2024

Vor drei Jahren antwortete mir Robert Habeck in einem Vieraugen Gespräch, auf meine Frage, ob er Ambitionen für eine Kanzlerkandidatur habe ganz entrüstet "auf keinen Fall". Er wäre mit dem Bundestagsmandat, seiner Schriftstellertätigkeit und seiner Familie völlig ausgelastet. Die Annalena sei die bessere Wahl.
Nun sind drei Jahre Ampel mit Robert Habeck als Wirtschaftsminister ins Land gegangen. In seiner freien Bewerbungsrede auf dem Parteitag der Grünen in Karlsruhe versuchte er die Schwierigkeiten und Fehler bei der Ausübung, des für ihn völlig neuen Amtes zu erklären, hielt sich aber bei diesem unangenehmen Thema nicht länger auf, sondern verbreitete in der vollen Halle vor seinen Anhängern Optimismus für eine erfolgreiche Zukunft mit einer neuern Ausrichtung hin zu einer bürgerlichen Mitte. Denn Robert Habeck hat klar erkannt, dass mit dem linken Rand keine Blumen mehr zu gewinnen sind und das die bürgerliche Mitte völlig führungs- und ziellos, nach der alle Bereiche stagnierenden Regierung Merkel, sich in eine lähmende Hoffnungslosigkeit zurück gezogen hat. Dem stellt er ein "Nun erst recht, wir müssen in Bewegung bleiben und den einmal beschrittenen Weg konsequent vorwärts gehen" gegenüber. Die Delegierten stimmten mit minutenlangen stehenden Ovationen seiner Bewerbungsrede zu. Bei einem anschließenden Frage und Antwort Gespräch in kleiner Rund offenbarten sich auch Robert Habecks Schwächen, auf detaillierte Fragen detaillierte Antworten zu geben. Das erklärt sicher auch, dass er bei der anschließenden Wahl "nur" 96,5% der Delegiertenstimmen erhielt.
Auf jeden Fall wird die Wahlkampfzeit eine spannende Zeit politischer Auseinandersetzungen werden. Die SPD mit einem schwachen Kanzler, die CDU mit dem ehemaligen Blackrock Vorsitzenden Merz, der das Denken aus dieser Zeit nicht ablegen kann. Einer verteufelten und vom Parteienverbot bedrohten AfD mit vermutlich Alice Weidel als polarisierende Kandidatin. Und vielleicht auch mit dem Kanzlerkandidaten Christian Lindner einer 4% Partei.
Keine Partei wird über eine absolute Mehrheit verfügen und alle Parteien werden zu mehr oder minder großen Kompromissen bereit sein müssen, wenn sie ins Kanzleramt wollen. Robert Habeck hat dies auch klar erklärt, was aber sicher in der allgemeinen Begeisterung der jungen und älteren Grünen verhallt sein dürfte.

In Umfragen liegen die Grünen zwischen elf und zwölf Prozent, jetzt haben sie Robert Habeck als ihren Kanzlerkandidaten gewählt. Den Wahlkampf soll er im Duett mit Annalena Baerbock führen.

Hund gegen Panzerwerk GörlitzAm Samstag (16.11.24) rief ein "Bündnis Oberlausitz" zu einem Protest vor dem Görlitzer Als...
17/11/2024

Hund gegen Panzerwerk Görlitz

Am Samstag (16.11.24) rief ein "Bündnis Oberlausitz" zu einem Protest vor dem Görlitzer Alstomwerk gegen den noch nicht bestätigten Verkauf an das Rüstungsunternehmen KNDS auf. Nach unbestätigten Meldungen plant das deutsch-französische KNDS in Görlitz die Produktion von leichten Radpanzern für den Einsatz in der Ukraine und anderen Krisengebieten. Diesem Aufruf folgten fast 100 Menschen aus dem Bündnis Shara Wagenknecht", den "Freien Sachsen" und weiteren Gruppierungen.
Auf dem Weg dahin führte ein Demo Teilnehmer einen Hund mit sich, der in der Neißstraße einen Mann schwer verletzte, so dass der Gebissene mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus musste. Dessen ungeachtet erschien der Hundebesitzer mit dem Hund zur Demo, wo der Hund sich losriss und auf Demoteilnehmer und Polizisten aggressiv losging. Ein Polizist schoss aus der Nähe auf den Hund und verfehlte sein Ziel. Auch Schießen sollte eigentlich durch Polizisten erlernt werden...
Der losgerissene Hund rannte bis zur Bahnhofstraße und wurde dort in einen Hinterhof getrieben, wo ihn ein Tierarzt mit einer Betäubungspistole kampfunfähig setzte.

Symbolgrafik: © Michael Ireland - Fotolia.com

08/11/2024
DER NEUE PRÄSIDENT DONALD TRUMPDEMOKRATIE UND VERNUNFT HABEN GESIEGT
06/11/2024

DER NEUE PRÄSIDENT DONALD TRUMP

DEMOKRATIE UND VERNUNFT
HABEN GESIEGT

Address

Neißstraße 14
Görlitz
02826

Telephone

+493581878787

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when OLM - OberLausitzer Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share