Wostok Verlag

Wostok Verlag Verlag der Bücher und Zeitschriften herausgibt, die sich mit dem postsowjetischen Raum beschäftigen

Neben den Zeitschriften "Wostok" und "Po Swetu" erscheinen in unserem Verlag Bücher und Reiseführer (in Deutsch) und Hörbücher (in Russisch) .

04/09/2024

Ende April 2024 ist Po-Swetu-Ausgabe 2/2024 erschienen. Unter dem Titel „Der russische Aesop“ erinnern wir an Iwan Krylow, dessen 255. Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Seine Fabeln sind auch heute noch von großer Aktualität. Der Science-Fiction-Autor Alexander Beljajew – übrigens einer der ersten russischen beziehungsweise sowjetischen SF-Schriftsteller überhaupt – wäre diesjährig 140 Jahre alt geworden. Neben dem „Amphibienmenschen“ ist der 1937 erschienene Roman „Der Kopf von Professor Douel“, aus dem wir einen Auszug bieten, sein bekanntestes Werk. Seinen 950. Geburtstag feiert das Städtchen Toropez, die älteste Stadt im Gebiet Twer im Westen Russlands. Das Märchen „Das Fliegende Schiff“ erzählt davon, wie Iwan zu vielen neuen Freunden kommt und mit deren Hilfe die Zarentochter heiraten darf. Anna Moschar, Koordinatorin von BELKOSPAS, einer Freiwilligenbewegung zur Rettung von Eichhörnchen, berichtet über die ehrenamtliche Arbeit von rund 1570 jungen Menschen in Russland und beantwortet zahlreiche Fragen rund um den Umgang mit und die Pflege von Eichhörnchen. Aus aller Welt kamen rund 20000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren zum Weltjugendfestival 2024, das auf dem Gelände des Bildungszentrums „Sirius“ in Sotschi veranstaltet wurde. Sie nahmen an Workshops teil, hörten Vorträge, diskutierten, pflegten den Erfahrungsaustausch und machten sich bekannt mit der russischen Kultur. Gefeiert wurde natürlich auch. Die russische Sprache weist einige „fehlerhafte“ oder „defekte“ Verben“ auf. Warum das so ist und um welche Verben es geht, erklären wir in der Rubrik „Meine Sprache“. Ein bisschen Bewegung am Morgen ist anregend und gesund. Das Vokabelbild stellt unterschiedliche Übungen vor, um den Tag sportlich zu beginnen, im Dialog geht es um morgendliche Laufeinheiten, und das Muntermachlied lief in der Sowjetzeit im Radio und brachte alle Kinder und Jugendliche auf Trab.

05/06/2024

Anfang Februar ist Ausgabe 1/2024 von „Po Swetu“ erschienen. Einen großen Teil der Ausgabe haben wir dem 80. Jahrestag des Endes der Leningrader Blockade 1941 bis 1944 und in diesem Zusammenhang dem 105. Geburtstag von Daniil Granin gewidmet. Mehr als eine Million Opfer hat die Blockade der Stadt seitens des faschistischen Deutschlands gekostet. Wie Leningrader trotz allem überlebten, lesen Sie in dieser Ausgabe. Der 150. Geburtstag Wsewolod Meyerholds wurde im Februar 2024 gefeiert. Meyerhold, Schauspieler, Theaterregisseur und -theoretiker, war seiner Zeit in seiner Radikalität weit voraus. Bekannt machen wir Sie mit der Stadt Kirow, die 2024 ihr 650. Jubiläum feierte, und das Rezept eines Kartoffelkuchens im Körbchen aus Wjatka, so der alte Name der Stadt, lädt zum Nachkochen ein. Bereits im September 2023 blickte die Moskauer Lomonossow-Universität auf das 70. Jubiläum ihres Hauptgebäudes auf den Sperlingsbergen zurück – ein Anlass sich den Stalin-Hochhäusern in Moskau zu nähern. Der Sprachteil widmet sich in dieser Ausgabe dem Thema Euphemismen. Und Jekaterina Poljakowa erzählt von ihrem Weg als Künstlerin und als Dozentin an einer Kinderkunstschule. Auch der Dialog und das Kreuzworträtsel sind dem Thema „Kunst“ gewidmet. Und ein schönes Märchen gibt es natürlich auch.

24/02/2024

Im Dezember 2023 hat auch die letzte „Po-Swetu“-Ausgabe dieses Jahres die Leserschaft erreicht. Es gab einige runde Jubiläen. Der Schriftsteller und Philosoph Wladimir Odojewski wurde vor 220 Jahren geboren, wir erinnern mit einem Märchen an ihn. Ihren 120. Geburtstag würde die Schriftstellerin und Übersetzerin Natalja Kontschalowskaja feiern. Anlässlich des 100. Geburtstags des dagestanischen Dichters Rasul Gamsatow rufen wir einige seiner Gedichte in Erinnerung. Perm und Jekaterinburg schauten 2023 auf 300 Jahre ihrer Geschichte zurück. Anlass auf das Gestern und das Heute der beiden Uralstädte zu schauen. Über die ehrenamtliche Arbeit des Klubs „28 Maschen“ berichtet die Nowosibirsker Koordinatorin Jelena Aleschkina. Mehr als 2000 Freiwillige in 114 Städten Russlands stricken für Frühgeborene. Dem Thema Kleidung ist das Kreuzworträtsel gewidmet wie auch eine ganze Reihe russischer Sprichworte einen Bezug zu Kleidung haben. Über die Geschichte der Entwicklung der heute so beliebten Sprachassistenten gibt es Interessantes zu lesen. Und in der Rubrik „Russische Sprache“ widmen wir uns der Mnemonik und der Mnemotechnik, also Merkhilfen zur Steigerung der Gedächtnisleistung.

24/02/2024

Ende September ist Ausgabe 3/2023 von „Po Swetu“ erschienen. Das Länderthema widmet sich dem fernöstlichen Krai Chabarowsk, gelegen an der Pazifikküste, genauer am Ochotskischen und Japanischen Meer sowie dem Tatarensund und mit einer Grenze zu China. Der Amur durchfließt den Krai, der vor allem in seinem nördlichen Teil Hauptsiedlungsgebiet indigener Völker wie Nanaier, Ewenken, Ewenen, Ultschi, Orotschi und anderer ist. Ein Spaziergang bringt uns die Stadt Chabarowsk, mit 165 Jahren eine der ältesten Städte des Fernen Ostens, nahe. Lernen russische Schüler verstärkt Chinesisch? Und mit welchen Problemen sind sie dabei konfrontiert. Darüber spricht unsere Interviewpartnerin zum Thema „Chinesisch an russischen Schulen“. Die Freiwilligenbewegung Buklandija in Russland macht auf ein wichtiges Thema aufmerksam: die Unterstützung von Bibliotheken auf dem Land. Welche Bedeutung haben sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das kulturelle Leben. Über Fragen von „nicht“ in Verbindung mit Adjektiven widmen wir uns in der Rubrik „Russische Sprache“. Zum Thema passen das Märchen über die „Prinzessin, die nicht lachte“, und das „Lied des traurigen Mädchens“ wie auch Sprichworte mit Verneinungen.

Adresse

Am Comeniusplatz 5
Friedrichshain
10243

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wostok Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wostok Verlag senden:

Teilen