
04/09/2024
Ende April 2024 ist Po-Swetu-Ausgabe 2/2024 erschienen. Unter dem Titel „Der russische Aesop“ erinnern wir an Iwan Krylow, dessen 255. Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Seine Fabeln sind auch heute noch von großer Aktualität. Der Science-Fiction-Autor Alexander Beljajew – übrigens einer der ersten russischen beziehungsweise sowjetischen SF-Schriftsteller überhaupt – wäre diesjährig 140 Jahre alt geworden. Neben dem „Amphibienmenschen“ ist der 1937 erschienene Roman „Der Kopf von Professor Douel“, aus dem wir einen Auszug bieten, sein bekanntestes Werk. Seinen 950. Geburtstag feiert das Städtchen Toropez, die älteste Stadt im Gebiet Twer im Westen Russlands. Das Märchen „Das Fliegende Schiff“ erzählt davon, wie Iwan zu vielen neuen Freunden kommt und mit deren Hilfe die Zarentochter heiraten darf. Anna Moschar, Koordinatorin von BELKOSPAS, einer Freiwilligenbewegung zur Rettung von Eichhörnchen, berichtet über die ehrenamtliche Arbeit von rund 1570 jungen Menschen in Russland und beantwortet zahlreiche Fragen rund um den Umgang mit und die Pflege von Eichhörnchen. Aus aller Welt kamen rund 20000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren zum Weltjugendfestival 2024, das auf dem Gelände des Bildungszentrums „Sirius“ in Sotschi veranstaltet wurde. Sie nahmen an Workshops teil, hörten Vorträge, diskutierten, pflegten den Erfahrungsaustausch und machten sich bekannt mit der russischen Kultur. Gefeiert wurde natürlich auch. Die russische Sprache weist einige „fehlerhafte“ oder „defekte“ Verben“ auf. Warum das so ist und um welche Verben es geht, erklären wir in der Rubrik „Meine Sprache“. Ein bisschen Bewegung am Morgen ist anregend und gesund. Das Vokabelbild stellt unterschiedliche Übungen vor, um den Tag sportlich zu beginnen, im Dialog geht es um morgendliche Laufeinheiten, und das Muntermachlied lief in der Sowjetzeit im Radio und brachte alle Kinder und Jugendliche auf Trab.