Sei ein Macher und komm ins TeamOVAG! Für den Ausbildungsstart am 1. August 2025 suchen wir noch motivierte Azubis in den Berufen:
⚡ Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
📊 Industriekaufmann (m/w/d)
💻 Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Bewirb dich bis zum 15. Februar 2025 und werde Teil der OVAG-Gruppe. 🚀
👉 Jetzt mehr erfahren und bewerben unter www.ovag-ausbildung.de
Ob Wind, Sonne oder Biogas – Grünstrom steht für Energie aus erneuerbaren Quellen. 🌞💨 Doch wie erkennt man wirklich saubere Energie? Zertifikate und Gütesiegel können Orientierung bieten, um sicherzustellen, dass die Energie die Umwelt schont.
Vielfalt, die verbindet! 🌍✨ Entdecke die OVAG-Gruppe als Arbeitgeber und erfahre, wie wir die Region seit über 110 Jahren stärken - nämlich mit den Menschen hinter den Kulissen, die täglich dafür sorgen, dass alles rund läuft. 💛
Schau rein und werde Teil unseres Teams! 💪🚀
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit. 🎅🎄
Eure OVAG-Gruppe
Noch vor einigen Jahren schrieb Lukas bei der ovag Netz als Student seine Abschlussarbeit. Heute ist er hier Sachgebietsleiter bei der Netznutzung. Dort kümmert er sich gemeinsam mit seinem Team unter anderem um die Bilanzierung des Stromnetzes. Vor welchen Herausforderungen er täglich steht und was ihm an seinem Job am meisten Spaß bereitet, erfährst du hier. 🎥
Das hört sich für dich spannend an? Dann schau gerne auf unserer Karriere-Seite unter www.ovag-gruppe.de/karriere nach offenen Stellenangeboten.
Die geringen Ausfallszeiten bei der ovag Netz verdanken wir zum einen dem Einsatz von modernster Technologie und zum anderen natürlich auch den Mitarbeitern dahinter. Neben Thomas haben wir insgesamt 7 Drohnenpiloten im Einsatz, welche sich täglich für die Versorgungssicherheit in der Region einsetzen. 💚🔒
Die Einsatzgebiete der Drohnenpiloten sind sehr vielseitig und reichen von der Dokumentation von Instandhaltungsarbeiten bis zum Einsatz in Katastrophengebieten wie z. B. Überschwemmungen. Erfahre hier noch mehr über die Nutzung von Drohnen in unserem Arbeitsalltag. 🎥
Steve ist Werkstudent bei der ovag Netz und tätig im Team „Einspeisung“. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderen die Überprüfung von Erzeugungsanlagen hinsichtlich Normen und Regeln. In seinem Team schätzt er vor allem den Umgang und die Hilfsbereitschaft untereinander, was ihn dabei unterstützt, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. 🚀
Auch du möchtest eine Karriere mit Sinn starten? Dann komm ins TeamOVAG. Wir haben immer wieder offene Werkstudentenstellen. Aber auch nach deinem Studium findest du die passende Festeinstellung für dich. Alle offenen Stellenangebote gibts auf unserer Karriere-Seite unter www.ovag-gruppe.de/karriere 📍
In der heutigen Zeit sind Kommunikationssysteme sehr wichtig, vor allem in Krisensituationen wie Stromausfällen z.B. aufgrund von Überschwemmungen. In Zusammenarbeit mit 450connect haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht das 450 Megahertz-Funknetz in unserer Region auszubauen. Was es damit genau auf sich hat, erklärt David hier. Wenn du mehr darüber lesen willst, schau gerne unter www.450connect.de vorbei 📲
Bei der Dekarbonisierung ist das Ziel, dass man mehr auf erneuerbare Energien setzt, wie z.B. Photovoltaikanlagen oder Windräder und weniger fossile Brennstoffe nutzt. So wird der Ausstoß von schädlichem CO2 vermieden. Michel erklärt euch diesen Begriff hier ein wenig genauer.
Yannic plant den Neubau und die Sanierungen von wärmetechnischen Anlagen. Dafür muss er sich gut mit moderner Wärmeversorgung, den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie staatlichen Förderungen auskennen. Als Projektleiter erstellt auch er die Kalkulationen, behält einen Überblick zu den Kosten und berechnet die voraussichtlichen Einnahmen. 💸 Was noch zu seinen Aufgaben zählt, erfährst du hier.
Auch du möchtest etwas für unsere Region tun? Dann schau gerne auf unserer Karriere-Seite unter www.ovag-gruppe.de/karriere nach offenen Stellenangeboten.
Theresa arbeitet seit 2019 als Energieberaterin im Sachgebiet Energiedienstleistungen. Dort berät sie zu den verschiedenen Energiedienstleistungen, die die OVAG für Privatkunden, Unternehmen und Kommunen anbietet. Was sie an ihrer Arbeit am meisten schätzt, erfährst du hier. ☺️ Das hört sich für dich spannend an? Dann schau gerne auf unserer Karriere-Seite unter www.ovag-gruppe.de/karriere nach offenen Stellenangeboten.
Du möchtest dein E-Auto an einer unserer über 80 Ladesäulen in der Region laden? Felix zeigt dir wie einfach das geht. ⬇️
1. Ladebuchse am E-Auto entriegeln
2. Kabel in Ladebuchse stecken
3. Ladevorgang an der Ladestation durch Vorhalten einer Ladekarte oder eines RFID-Chips autorisieren
4. Kabel in die Ladesäule stecken
5. Ladevorgang mit Ladekarte, RFID-Chip oder dem Entriegelungsknopf im Auto beenden
Ganz einfach geht’s auch über unsere OVAG E-Mobil App. Jetzt im App Store oder über Google Play herunterladen. 📲