Ein vatikanisches Schreiben dämpft die Aufbruchsstimmung des Synodalen Wegs. Jetzt melden sich unsere Leserinnen und Leser zu Wort, nachdenklich, abwägend, kämpferisch: Ihre Antworten auf den neuen Brief aus Rom. https://t1p.de/3n6an
Was hat die Redaktion dieses Jahr bewegt? Welche Momente sind besonders im Gedächtnis geblieben? Im Rückblick finden sich schlaglichtartig ein paar aus dieser ereignisreichen Zeit hervorgehoben:
https://t1p.de/z373m
#jahresrückblick
Will ich in der katholischen Kirche bleiben? Die ganze Fastenzeit hindurch stellte sich unser Kollege André Lorenz diese Frage. Jetzt hat er seine Entscheidung getroffen. Was haben Sie zu unserem Fastenthema gesagt, liebe Leserinnen und Leser? Berührende Leserbriefe aus zahlreichen, sehr persönlichen Zuschriften. https://t1p.de/bye53
Unser Kollege André Lorenz hat in der Fastenzeit mit der "Versuchung aus der Kirche auszutreten" gerungen. Seine Entscheidung lesen Sie in der nächsten Ausgabe.
Jetzt interessiert uns Ihre Meinung: Zweifeln Sie an der Kirche als Institution? Haben Sie schon mit dem Gedanken gespielt, auszutreten? Beteiligen Sie sich an unserer Umfrage!
https://t1p.de/y1zhw
Geschenk-Abo
Wollen Sie Ihren Freunden, Bekannten oder Verwandten etwas Besonderes zu Weihnachten schenken, etwas, was Ihr eigenes Glaubensleben bereichert? Sie können über CHRIST IN DER GEGENWART Ihre religiöse Hoffnung mit anderen teilen.
Als Dankeschön erhalten Sie eine kommentierte Neuausgabe von "Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation". – https://bit.ly/2LMxGjn
Stephan Langer über den "Synodalen Weg"
Die katholische Kirche in Deutschland startet einen „synodalen Weg“. Gibt es Reformen oder bleibt alles beim Alten? Der Vatikan hat in zwei Briefen an die Deutsche Bischofskonferenz akut heftigste Vorbehalte angemeldet und darauf hingewiesen, dass die für die Beratung beabsichtigten Themen "die Zuständigkeit einer Teilkirche" überschreiten. Weiter heißt es: "Wie kann eine Versammlung einer Teilkirche über Themen der Weltkirche beschließen, und wie kann sich eine Bischofskonferenz von einer Versammlung dominieren lassen von der die meisten Mitglieder keine Bischöfe sind?" Die Wochenzeitschrift CHRIST IN DER GEGENWART hat die Bedeutung, aber auch die Schwächen des geplanten "synodalen Wegs" beleuchtet.
Unsere Leserdebatte zum "synodalen Weg": https://bit.ly/2mgn9TT
70 Jahre CIG #cig70: Die Jubiläumsfeier in Dresden. Nach der Begrüßung vom Chefredakteur Johannes Röser und einem Grußwort von Oliver Schenk, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, sprach am Vormittag Frau Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Passau: "Die Suche nach Orientierung. Religion - ein Irrweg oder der Weg?" (Der Stream brach leider kurz vor Ende ihres Vortrags ab, wir bitte um Entschuldigung!).