Christ in der Gegenwart

Christ in der Gegenwart Wir sind eine ökumenische, weltoffene Wochenzeitschrift. Modernes Christsein in einer modernen Welt - dazu wollen wir anregen, das leben wir.

Weitere Informationen: www.herder.de/cig/abos/ Wöchentlich acht Seiten, monatlich mit einem zwölfseitigen Bildteil und zwei Mal im Jahr mit einem Überblick über die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem religiösen Buchmarkt - CHRIST IN DER GEGENWART richtet sich an religiös Interessierte, an ein bildungsorientiertes Publikum: Glauben durch Lesen, ökumenisch und weltoffen. Unabhängig und überregional beleuchten wir die Horizonte hinter den Schlagzeilen. Impressum: http://bit.ly/16XRNPg

Die Gefängnisaufzeichnungen des Jesuitenpaters Alfred Delp gehören zur großen Widerstandsliteratur des 20. Jahrhunderts....
05/02/2025

Die Gefängnisaufzeichnungen des Jesuitenpaters Alfred Delp gehören zur großen Widerstandsliteratur des 20. Jahrhunderts. Was er sagt, ist heute wieder aktueller denn je. Eine Würdigung zum 80. Todestag:

https://t1p.de/jaeac

Wir haben wieder eine neue Reihe: Benedikt Friedrich entdeckt Inspirationen für unsere Wendepunkte aus der Ordensregel, ...
04/02/2025

Wir haben wieder eine neue Reihe: Benedikt Friedrich entdeckt Inspirationen für unsere Wendepunkte aus der Ordensregel, die Benedikt von Nursia in der Umbruchszeit vor 1500 Jahren schrieb:

https://t1p.de/qtyqu

Foto: Schaipp

Unsere neue Ausgabe des Magazins "weit!" widmet sich dem Thema Beten. Das fällt vielen Menschen heute schwer. Helfen kön...
03/02/2025

Unsere neue Ausgabe des Magazins "weit!" widmet sich dem Thema Beten. Das fällt vielen Menschen heute schwer. Helfen können Vorbilder und Gemeinschaften, aber auch eine Grundhaltung des Dankens und Staunens, erklärt unsere Autorin:

https://t1p.de/72oer

Nur eine Pause, bis weitergekämpft wird. Die Waffenruhe zwischen der Terrororganisation Hamas und dem Staat Israel ist k...
03/02/2025

Nur eine Pause, bis weitergekämpft wird. Die Waffenruhe zwischen der Terrororganisation Hamas und dem Staat Israel ist kein Anlass zum Optimismus, kommentiert Wenzel Widenka:

https://t1p.de/2hddu

Warum fallen intelligente Menschen auf die Versprechen von Sekten herein? Der Spielfilm „Jupiter“ sucht nach Antworten:h...
30/01/2025

Warum fallen intelligente Menschen auf die Versprechen von Sekten herein? Der Spielfilm „Jupiter“ sucht nach Antworten:

https://t1p.de/rr2gs

Gott redet nicht groß drum herum: Der Kern seiner Botschaft liegt in ihrer Kürze. Eigentlich ist es sogar nur ein einzig...
29/01/2025

Gott redet nicht groß drum herum: Der Kern seiner Botschaft liegt in ihrer Kürze. Eigentlich ist es sogar nur ein einziges Wort, wie Felix Evers in einem Essay beleuchtet:

https://t1p.de/mm62q

Etwas nicht zum Thema zu machen, bedeutet nicht, dass es kein Thema ist... Für Paulus war die Frauenfrage nicht so wicht...
28/01/2025

Etwas nicht zum Thema zu machen, bedeutet nicht, dass es kein Thema ist... Für Paulus war die Frauenfrage nicht so wichtig wie andere. Mit Folgen bis heute:

https://t1p.de/7m88m

"Ihn wird man mit Recht eine prägende Figur der jüngeren österreichischen Kirchengeschichte nennen können", sagt Franz L...
27/01/2025

"Ihn wird man mit Recht eine prägende Figur der jüngeren österreichischen Kirchengeschichte nennen können", sagt Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg, über Kardinal Schönborn. Unser Chefredakteur war bei den Abschiedsfeierlichkeiten des scheidenden Erzbischofs von Wien dabei:

https://t1p.de/4frq2

Bild: Erzdiözese Wien/Schönlaub

Die Vorgänge um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters haben überregional Aufsehen erregt. Nachdem unser Redakte...
24/01/2025

Die Vorgänge um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters haben überregional Aufsehen erregt. Nachdem unser Redakteur aus Sicht eines betroffenen Musikers Stellung bezogen hatte, lassen wir nun den Pressesprecher der Erzdiözese zu Wort kommen:

https://t1p.de/fpi73

Mit der neuen Ausgabe endet eine Reihe, die uns über 90 Wochen begleitet hat:  „Kirche im Werden“. Neutestamentler Rober...
23/01/2025

Mit der neuen Ausgabe endet eine Reihe, die uns über 90 Wochen begleitet hat: „Kirche im Werden“. Neutestamentler Robert Vorholt hat Herausforderungen und Erfolge wie Niederlagen des jungen Christentums und dessen Wirken und Bedeutung für uns Heutige aufgezeigt:

https://t1p.de/xl7a9

Der „Kanzelparagraf“ und der Kulturkampf sind lange her. Doch noch immer stellt sich die Frage: Wie politisch darf und/o...
22/01/2025

Der „Kanzelparagraf“ und der Kulturkampf sind lange her. Doch noch immer stellt sich die Frage: Wie politisch darf und/oder muss Kirche sein? Ein Gespräch zwischen Bischof und Soziologe:

https://t1p.de/3wet7

Was heißt es eigentlich, dass Gott seine Schöpfung liebt und sich wie ein Bräutigam über die Braut freut? Annette Jantze...
21/01/2025

Was heißt es eigentlich, dass Gott seine Schöpfung liebt und sich wie ein Bräutigam über die Braut freut? Annette Jantzen eröffnet ein wunderschönes altes Bild neu für Christ:innen der Gegenwart:

https://t1p.de/c3psa

Vor 15 Jahren wandten sich Schüler:innen des Berliner Canisius-Kollegs an ihren Rektor Klaus Mertes und berichteten ihm ...
20/01/2025

Vor 15 Jahren wandten sich Schüler:innen des Berliner Canisius-Kollegs an ihren Rektor Klaus Mertes und berichteten ihm von ihren Missbrauchserfahrungen. Wie ist der Stand von Aufarbeitung und Prävention heute? Und was muss noch getan werden?

https://t1p.de/82zwt

Nur noch Hass auf den Bildschirmen und keiner mehr da, um ihn zu kontrollieren? Priester und Autor Andreas Sturm denkt l...
17/01/2025

Nur noch Hass auf den Bildschirmen und keiner mehr da, um ihn zu kontrollieren? Priester und Autor Andreas Sturm denkt laut darüber nach, die „unsozialen Medien“ hinter sich zu lassen.
Zum Artikel: https://t1p.de/x8swr

(Foto: Rawpixel/Wikimedia)

Eine Horrorfilm-Besprechung im CIG? Ja, denn neben starken Charakteren und Darsteller:innen hat "Heretic" kluge Gedanken...
16/01/2025

Eine Horrorfilm-Besprechung im CIG? Ja, denn neben starken Charakteren und Darsteller:innen hat "Heretic" kluge Gedanken zur Religionskritik – und vor allem kluge Gedanken zur Kritik an der Religionskritik zu bieten:

https://t1p.de/a7bmb

Seit es ihre Religion gibt, versuchen sich Christ:innen ein Bild von Gott zu machen. Das neue Buch von Johann Hinrich Cl...
15/01/2025

Seit es ihre Religion gibt, versuchen sich Christ:innen ein Bild von Gott zu machen. Das neue Buch von Johann Hinrich Claussen wählt zur Betrachtung dieses besonderen Zweiges der Kunstgeschichte einen multiperspektivischen Zugang:

https://t1p.de/yh4iu

Bei äußeren Dingen sind wir uns ihrer Zerbrechlichkeit meist bewusst, uns selbst behandeln wir aber oft so, als könnten ...
14/01/2025

Bei äußeren Dingen sind wir uns ihrer Zerbrechlichkeit meist bewusst, uns selbst behandeln wir aber oft so, als könnten und müssten wir alles aushalten. Ein kleines Alltagserlebnis brachte unsere Redakteurin zum Nachdenken – und auf eine Idee:

https://t1p.de/g29zd

Selbst Menschen, die nicht besonders religiös sind, kennen ihn vermutlich: Anselm Grün. Mit seinen Büchern hat er sich w...
13/01/2025

Selbst Menschen, die nicht besonders religiös sind, kennen ihn vermutlich: Anselm Grün. Mit seinen Büchern hat er sich weltweit einen Namen gemacht und ist dabei immer seinen benediktinischen Werten treu geblieben. Diese Woche wird er 80. Wir haben ihn besucht:

https://t1p.de/cua5i

Foto: privat

Adresse

Freiburg Im Breisgau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Christ in der Gegenwart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Christ in der Gegenwart senden:

Videos

Teilen

Kategorie