8 grad verlag

8 grad verlag unabhängig, regional, weltoffen

Das Kind ist ein Mädchen. Es heißt Jessica. Fastnacht ist jetzt schon wieder eine Weile her. Die Bäume sind noch schwarz...
29/01/2025

Das Kind ist ein Mädchen. Es heißt Jessica. Fastnacht ist jetzt schon wieder eine Weile her. Die Bäume sind noch schwarz, aber Jessica sagt zu ihrer Mutter, morgens haben draußen schon die Vögel gequietscht. So hört es sich an. Die braungraue Wiese im Garten hat einen grünen Schimmer (Felicitas Andresen).

Felicitas Andresen. Die Frau mit den 3 Händen

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/die-frau-mit-den-3-haenden/

Felicitas Andresen

Was wir Streuobstwiese nennen, ist erst durch das langsame Verschwinden von Obstbäumen entstanden. Ursprünglich war dies...
22/01/2025

Was wir Streuobstwiese nennen, ist erst durch das langsame Verschwinden von Obstbäumen entstanden. Ursprünglich war dieser Begriff nicht gebräuchlich. Wurden doch die Bäume keineswegs so verstreut auf der Wiese gepflanzt, wie sie heute dastehen. Sie sind die Überbleibsel einer vormals umfassenden Obstkultur, in der jede Apfel- und Birnensorte ihren Daseinsgrund hatte. Die sauren Äpfel sorgten für die Säure des Apfelweins, die süßen Birnen für den Gärprozess und die Süffigkeit und die bitteren Birnen für die Gärung und den weinähnlichen Geschmack (Andreas Geiger).

Andreas Geiger: Streuobst. Vom Geschmack einer Landschaft.

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/streuobst/

Im Mittleren Schwarzwald öffnet sich die Landschaft. Die Wiesen werden größer und die Berge flacher. Der Regen bekommt m...
15/01/2025

Im Mittleren Schwarzwald öffnet sich die Landschaft. Die Wiesen werden größer und die Berge flacher. Der Regen bekommt mehr Angriffsfläche. Er fühlt sich anders an als im Kinzigtal. Dort unten ist er höflich gefallen. Hier oben kommt er als grober Landregen daher. Seine Tropfen bringen eine große Ausdauer mit. An Feinheiten wie pastellfarbenes Licht ist nicht mehr zu denken (Johannes Schweikle).

Johannes Schweikle & Daniel Keyerleber: Über den Schwarzwald

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/ueber-den-schwarzwald/

Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/ueber-den-schwarzwald/

Das amerikanische Fernsehen wollte vom Olympiasieger etwas über seine Heimat wissen. Georg Thoma erklärte den Schwarzwal...
08/01/2025

Das amerikanische Fernsehen wollte vom Olympiasieger etwas über seine Heimat wissen. Georg Thoma erklärte den Schwarzwald so: »Dieses Gebirge ist nicht groß. Aber auf engstem Raum gibt es alles: Schnee wie am Nordpol und Wein wie am Mittelmeer« (aus Johannes Schweikle und Daniel Keyerleber: Über den Schwarzwald).

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/ueber-den-schwarzwald/

Auch dieses Jahr laden wir herzlich zu einer Reise durch die Kulturgeschichte Badens und Württembergs ein. Unser lebendi...
01/01/2025

Auch dieses Jahr laden wir herzlich zu einer Reise durch die Kulturgeschichte Badens und Württembergs ein. Unser lebendig komponierter Kalender schenkt Woche für Woche Anregungen zum Weiterlesen, spannende Einblicke und überraschende Wendungen, die inspirieren und unterhalten. Aus dem unerschöpflichen Fundus an Kunst und Kultur des Südwestens gestalten wir mit treffend ausgewählten Zitaten und sprechenden Bildern berühmter Künstlerinnen und Künstler Werbebotschaften aus vergangenen Tagen, Porträts faszinierender Menschen sowie Dokumenten erstaunlicher Ereignisse einen perfekten Kalender für all diejenigen, die Baden-Württemberg lieben.

Victoria Salley & Stephan Thomas: Kulturkalender für Baden und Württemberg 2025

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/kulturkalender-fuer-baden-und-wuerttemberg-2025/

An Weihnachtsmärkten herrscht im Südwesten kein Mangel, sodass hier nur wenige genannt werden können. Der Stuttgarter We...
25/12/2024

An Weihnachtsmärkten herrscht im Südwesten kein Mangel, sodass hier nur wenige genannt werden können. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wurde 1692 das erste Mal urkundlich erwähnt, in Biberach an der Riß beglückte 1878 der Konditormeister Ruppert die Nachbarskinder mit Weihnachtsgebäck und einer Christkindfi gur, die er an einer Schnur niederfahren ließ, woraus sich das »Chrischtkindle-Rablassa« am dortigen Weihnachtsmarkt entwickelte.

German Neundorfer: Springerle und Peitschenknall
mit farbigen Illustrationen von Antje Therés Kral

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/springerle-und-peitschenknall/

Er warf ein flüchtiges Kreuzzeichen in die Luft. Sie stand im Nieselregen, hinter dem verblühenden Fliederbusch, und sah...
20/12/2024

Er warf ein flüchtiges Kreuzzeichen in die Luft. Sie stand im Nieselregen, hinter dem verblühenden Fliederbusch, und sah ihn dort oben am offenen Fenster stehen und ein zweites Kreuz gegen Stirn, Brust, Schultern tippen. Dass sie mitten in einer Pfütze stand und das Wasser in die Schuhe sickerte, entging ihr. Sie hatte nur Augen für das Schauspiel da oben, wo er sich, die Soutane übergeworfen, in die Brust warf. »So nehmen wir denn im Namen des Herrn«, schwerer Augenaufschlag, Blick gen Himmel, … (Ulrich Land).

Ulrich Land: Die Leiden der jungen Weiber

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/die-leiden-der-jungen-weiber/

Ulrich Land

Rezept: Birnenschnitze (Hutzeln) über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit Pflaumen, Zitronat und Orangeat durch den Fl...
19/12/2024

Rezept: Birnenschnitze (Hutzeln) über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit Pflaumen, Zitronat und Orangeat durch den Fleischwolf drehen. Zusammen mit der Schnitzbrühe und den Zutaten – außer den Feigen, Mandeln und Haselnüssen – einen Teig zubereiten. Der Teig muss 30 Minuten ruhen. Inzwischen die Feigen in kleine Stücke schneiden und nach der Ruhezeit mit den ganzen Mandeln und Haselnüssen unter den Teig arbeiten. Dieser muss nun nur noch in der gewünschten Größe abgewogen und geformt werden. Jedes Teigstück mit Wasser abstreichen und im Ofen bei 210 Grad backen. Die Backzeit beträgt je nach Größe der Brote zwischen 40 und 50 Minuten.

Zutaten:
200 g gedörrte Birnenschnitze
200 g getrocknete Pfl aumen
je 50 g Zitronat und Orangeat
375 g Schnitzbrühe (Einweichbrühe der Birnenschnitze)
450 g Mehl
60 g Hefe
300 g Rosinen
10 g Zimt
150 g Zucker
5 g Anis
5 g Fenchel
4 g Nelken
1000 g Kranzfeigen
200 g ganze Mandeln
200 g ganze Haselnüsse

German Neundorfer: Springerle und Peitschenknall
mit farbigen Illustrationen von Antje Therés Kral

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/springerle-und-peitschenknall/

12 liebevoll gestaltete Postkarten mit winterlichen Motiven – zum Verschenken oder um sich selbst daran zu freuen.Antje ...
04/12/2024

12 liebevoll gestaltete Postkarten mit winterlichen Motiven – zum Verschenken oder um sich selbst daran zu freuen.

Antje Therés Kral: Winterzeit

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/winterzeit/

Adventskranz und Weihnachtsbaum kennt jeder. Doch wie sieht’s aus mit dem Pelzmärtle oder dem Biggesel? Und wer weiß Bes...
27/11/2024

Adventskranz und Weihnachtsbaum kennt jeder. Doch wie sieht’s aus mit dem Pelzmärtle oder dem Biggesel? Und wer weiß Bescheid über Klausenhölzle oder Klöpfelnächte? Der Südwesten Deutschlands birgt einen reichen Schatz an Bräuchen für die Vorweihnachtszeit – von den ersten Adventskalendern bis zu Santiklaus und Spezialitäten wie Springerle. Einblicke in eine märchenhaft verzauberte und dennoch quicklebendige Welt schenkt dieser außergewöhnliche Begleiter durch den Dezember, dessen liebevoll illustrierte Seiten zum Auffalten einladen. Ein Fest für Hände und Augen!

»Das Hutzelbrot hab ich erdacht,
Auch viel seltsame Streich gemacht.«

German Neundorfer: Springerle und Peitschenknall
mit farbigen Illustrationen von Antje Therés Kral

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/springerle-und-peitschenknall/

Jessica ist neun und lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter im Stuttgart der Nachkriegsjahre. Beide Eltern waren früher...
20/11/2024

Jessica ist neun und lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter im Stuttgart der Nachkriegsjahre. Beide Eltern waren früher am Staatstheater, der Vater ist gestorben. Während die Mutter jetzt beim Rundfunk arbeitet, rettet sich Jessica in ihre eigene Welt mit imaginierten Geschwistern und Spielkameraden. Oft kann sie im Radiohaus dabei sein und Kinderrollen sprechen. Und ein Traum scheint sich zu erfüllen, als sie den Puck in Shakespeares Sommernachtstraum spielen soll. Wie das Kind es schafft, sich trotz Einsamkeit, Armut und Hunger zu behaupten, erzählt die Autorin in einem wunderbar leichten Tonfall.

»Niemand soll es mehr erkennen, keiner beschimpfen – verkleidet sein ist wie verzaubert sein.«

Felicitas Andresen: Die Frau mit den 3 Händen

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/die-frau-mit-den-3-haenden/

Felicitas Andresen

In einer Pressemeldung vom heutigen Tage verweist die Kurt Wolff Stiftung auf eine - besonders für unabhängige Verlage -...
18/11/2024

In einer Pressemeldung vom heutigen Tage verweist die Kurt Wolff Stiftung auf eine - besonders für unabhängige Verlage - problematische Entwicklung im Buchhandel. Wir appellieren an Leserinnen und Leser, ihren Bestellungen im gut sortierten Buchhandel etwas mehr Vorlauf zu gönnen.

https://www.kurt-wolff-stiftung.de/unregelmaessigkeiten.../

Bad Mergentheimer Winterlese – Büchermarkt unabhängiger Verlage. Wir sind dabei! Am Samstag, 16. November um 19 Uhr in d...
13/11/2024

Bad Mergentheimer Winterlese – Büchermarkt unabhängiger Verlage. Wir sind dabei!
Am Samstag, 16. November um 19 Uhr in der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim und beim Büchermarkt am Sonntag, 17. November, von 11 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns ganz herzlich für die Einladung.

Moritz und Lux

Vielen herzlichen Dank. Schön war’s in Baden-Baden.
12/11/2024

Vielen herzlichen Dank. Schön war’s in Baden-Baden.

»Bücher müssen schön sein« sagt unser Verleger immer, diesmal im Interview mit Dominik Bloedner für . Wer will da widers...
07/11/2024

»Bücher müssen schön sein« sagt unser Verleger immer, diesmal im Interview mit Dominik Bloedner für . Wer will da widersprechen?

Mehr Informationen über den 8 grad verlag unter https://8gradverlag.de/ und über Das Schwarzwald Magazin unter https://heimatschwarzwald.de/



Foto: Daniel Schoenen

Adresse

Sonnhalde 73
Freiburg Im Breisgau
79104

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 8 grad verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 8 grad verlag senden:

Videos

Teilen