From 7-11 February 2025, consumer goods trade fair @ambientefair hosts its annual event at Messe Frankfurt, Germany. The international event displays interiors, kitchen, dining, workplace and gift products and includes the new Interior Looks furniture area.
Alongside the exhibition, the fair hosts a series of additional events, including trend forecasting and talks.
#ambiente25
„Das Haus im Buch“ von Nidus zeigt die liebsten Architektur-Bücher von Designer*innen Architekt*innen, Politiker*innen und Kreative aus der eigenen Bibliothek. Das wunderbare Kompendium vieler Bücher und begleitender persönlicher Notizen gewährt Einblicke in die Gedankenwelt der Leihgeber*innen. Die form Publikation „Most Touched“, herausgegeben von Barbara Glasner, war Teil der letztjährigen Ausstellung im Düsseldorfer Showroom von Nidus, kuriert von den Architektinnen Ana Vollenbroich und Annelen Schmidt-Vollenbroich und ist nun im kürzlich erschienen Ausstellungskatalog (Park Books) zu sehen.
@nidus_official
@ana_vollenbroich
@annelen.vollenbroich
#form #nidus #architecturebooks #catalogue
Seit Wochen erreichen uns täglich E-Mails von kommenden Events der Mailänder Designwoche. Hier ein kleiner visueller Vorgeschmack für die nächste Woche.
#milandesignweek2024 #formdesignmagazine #SaloneDelMobile #design
Wie entwerfen wir wertschöpfende Dinge? Wie schaffen wir wertbasierte Lebenswelten? Wie gestalten wir wertschätzende Inhalte? Auch in der zweiten Ausgabe des DDC Design-Wettbewerbs ging es darum, die richtigen Fragen zu stellen. WAS IST GUT 2023 des Deutschen Design Club zeichnet Projekte aus, die gut und wichtig sind, weil sie Wert/e schaffen und eine soziale, demokratische und umweltgerechte Zukunft fördern. In der begleitenden Publikation werden die ausgezeichneten weltverbessernden Ideen und die Gewinner*innen vorgestellt, die Frage „Was ist gut?“ in Bezug auf Design diskutiert und der diskursive, partizipative und demokratische Jurierungsprozess beschrieben.
Das Buch ist für 29,90 € im Buchhandel und ab sofort beim Verlag form im Vorverkauf erhältlich.
@ddc_gutegestaltung
#ddc #designwettbewerb #form #wasistgut #deutscherdesignclub
Wie entwerfen wir wertschöpfende Dinge? Wie schaffen wir wertbasierte Lebenswelten? Wie gestalten wir wertschätzende Inhalte? Auch in der zweiten Ausgabe des DDC Design-Wettbewerbs ging es darum, die richtigen Fragen zu stellen. WAS IST GUT 2023 des Deutschen Design Club zeichnet Projekte aus, die gut und wichtig sind, weil sie Wert/e schaffen und eine soziale, demokratische und umweltgerechte Zukunft fördern. In der begleitenden Publikation werden die ausgezeichneten weltverbessernden Ideen und die Gewinner*innen vorgestellt, die Frage „Was ist gut?“ in Bezug auf Design diskutiert und der diskursive, partizipative und demokratische Jurierungsprozess beschrieben.
Das Buch ist für 29,90 € im Buchhandel und ab sofort beim Verlag form im Vorverkauf erhältlich.
@ddc_gutegestaltung
#ddc #designwettbewerb #form #wasistgut #deutscherdesignclub
Wir suchen ab sofort eine Werkstudent*in für Verwaltung, Leser*innenservice und Social Media in Frankfurt. Schicke uns deine Bewerbung an [email protected] .
Ausführliche Informationen und Kriterien findet ihr auf form.de/blogs/form-job-markt .
Werkschau, Jahresausstellung, Rundgang. Verschiedene Begriffe, die eine Veranstaltung beschreiben, bei der Studierende ihre Arbeiten einem breiteren und externem Publikum präsentieren.
Die Ausstellungen dienen nicht nur dazu, die individuelle kreative Arbeit der Studierenden zu würdigen, sondern auch dazu, die Vielfalt und Qualität der Ausbildungsprogramme an Hochschulen und Universitäten zu präsentieren.
Eine Auswahl:
Folkwang Universität der Künste: 25. Januar–11. Februar 2024
PBSA Düsseldorf: 26.–27. Januar 2024
HS Anhalt, Campus Dessau: 27. Januar 2024
Hochschule Bielefeld: 2.–4. Februar 2024
Bauhaus-Universität Weimar: 2.–4. Februar 2024
Hochschule Pforzheim: 9.–10. Februar 2024
HfG Gmünd: 9.–10. Februar 2024
Städelschule: 9.–11. Februar 2024
HFBK Hamburg: 9.–11. Februar 2024
Hochschule Hildesheim: 9.–14. Februar 2024
Merz Akademie, Stuttgart: 9.–10. Februar 2024
HGB Leipzig: 15.–18. Februar 2024
Hochschule München: 7.–8. März 2024
Burg Giebichstein, Halle: 13.–14. Juli 2024
Kunsthochschule Kassel: 18.–21. Juli 2024
HfBK Dresden: 19. Juli 2024, Fakultät 1; 20. Juli 2024, Fakultät 2
Kunsthochschule Weißensee: 20.–21. Juli 2024
Mehr Informationen findet ihr auf den Webseiten der jeweiligen Fachbereiche.
Weitere Aspekte der Designausbildung findet ihr in der Ausgabe 252: Design Education.
Das GIF wurde aus den verschiedenen Grafiken der Institutionen erstellt.
In der Doppelausgabe 300/301 dreht sich alles um Schönheit und um das große form Jubiläum.
#form #magazine #design #designmagazine #Schönheit #Jubiläum
Das Buch Graphic Languages: A Visual Guide to the World’s Writing Systems untersucht die wesentliche Rolle von Schrift in der Gesellschaft, denn: Schrift, Sprache und Kultur sind voneinander untrennbar. Oliver Häusle, Grafikdesigner und Herausgeber der Publikation, stellt 26 der weltweit verbreitetsten Schriftsysteme vor.
Die vollständige Rezension findet ihr auf form.de im Newsfeed.
Vom 1. bis 24. Dezember 2023 öffnen wir täglich ein Rabatt-Türchen mit tollen Aktionen.
Als kleinen Appetithappen gibt es bis Sonntag Abend keine Versandkosten in Deutschland und Österreich über den Code „AdventAdvent“. 🎁
Black Friday Prozente: die neuen Themen Pakete und viele weitere Rabatte auf form.de. Versandkostenfrei bestellen könnt ihr mit dem Rabattcode: Truthahn 🦃🤑
#form #formdesignmagazine #blackfriday