IGFH Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.

✨ Beziehungen gestalten, Konflikte deeskalieren: In der stationären Kinder- und Jugendhilfe sind stabile Beziehungen der...
16/01/2025

✨ Beziehungen gestalten, Konflikte deeskalieren: In der stationären Kinder- und Jugendhilfe sind stabile Beziehungen der Schlüssel 🔑 – besonders in schwierigen Momenten. Unsere Fortbildung vermittelt Methoden und Fachwissen 📚, um präventiv zu handeln und in Akutsituationen sicher zu reagieren.

🎭 Mit Rollenspielen, Praxisfällen & Selbstreflexion stärken wir eine professionelle, wertschätzende Haltung 🤝 – für tragfähige Kontakte und ein besseres Miteinander. 💡

👉 Jetzt teilnehmen und wichtige Skills für die Praxis entwickeln! https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/deeskalation-den-stationaeren-erziehungshilfen-0

Kosten: €325.00/€345.00/€365.00

Mit Übernachtung: €475.00/€495.00/€515.00

Einzelmitglieder/Mitgliedseinrichtungen/Nichtmitglieder

🚀 Zum Programm der Bundestagung der IGfH-Fachgruppe Integrierte Erziehungshilfen 👉 https://igfh.de/integrierte-erziehung...
14/01/2025

🚀 Zum Programm der Bundestagung der IGfH-Fachgruppe Integrierte Erziehungshilfen 👉 https://igfh.de/integrierte-erziehungshilfen-2025

📅 Gemeinsam mit Fachkräften aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe stellen wir uns zentralen Fragen:

🔍 Zeit und Ressourcen: Wie gelingt die Arbeit zwischen Kostenkalkulationen und Fachleistungsstunden?

👥 Adressat*innen im Fokus: Welchen Nutzen bieten integrierte flexible Hilfen?

📂 Fallarbeit und Multiprofessionalität: Wie können fallunspezifische Leistungen gestaltet werden?

🤝 Kooperation im Sozialraum: Wie gelingt die Zusammenarbeit mit KITA, Schule und Beruf?

💡 Strukturen und Finanzierung: Welche Modelle bewähren sich in der Praxis?

🏠 Stationäre Settings: Wie können stationäre Hilfen integriert werden?

🎤 Vorträge & Foren liefern praxisnahen Input, und in über 10 Workshops entdecken Sie innovative Ansätze, neue Methoden und Austauschmöglichkeiten für Ihren Arbeitsalltag.

👩‍💼👨‍💼 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen! ✨

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

08/01/2025

Das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit befasst sich mit erforderlichen Infrastrukturen und Unterstützungsangeboten für junge Menschen, die durch das Hilfesystem besonders schwer erreicht werden. Neben der Programmbegleitung richtet sich die Website auch an die inter...

🐛Neues aus der Fachgruppe Tagesgruppen! Die IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen hat sich in Hildesheim getroffen. Gemeinsam tre...
07/01/2025

🐛Neues aus der Fachgruppe Tagesgruppen! Die IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen hat sich in Hildesheim getroffen. Gemeinsam treiben wir die Weiterentwicklung unserer Arbeit voran! Welche Themen brennen dir als Fachkraft in der Tagesgruppenarbeit unter den Nägeln? Schreib es uns in die Kommentare oder als DM!

📅 Save the Date: Bundestagung Tagesgruppen 2026 von 19. bis 21. März 2026 in Soltau - Welche Themen würden euch interessieren?
📘 Handbuch Tagesgruppen - aktuelle Themen und Zukunftsperspektiven der Tagesgruppenarbeit erscheint 2025!

Mehr Infos zur Fachgruppe: https://igfh.de/igfh/fachgruppen/tagesgruppen

🔎 Wir suchen Dich! In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist ab sofort eine Stelle (22 Std./Woche) befris...
06/01/2025

🔎 Wir suchen Dich! In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist ab sofort eine Stelle (22 Std./Woche) befristet bis 31. Dezember 2027 im Projekt Beratungsforum: JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit zu besetzen.

🌉 Das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit befasst sich mit erforderlichen Infrastrukturen und Unterstützungsangeboten für junge Menschen, die durch das Hilfesystem besonders schwer erreicht werden. Das Beratungsforum zielt darauf, den interkommunalen Austausch, die Modellentwicklung und die Qualifizierung von Fachkräften der beteiligten öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen und diese bei der Umsetzung des Modellprogramms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit zu beraten sowie die Erkenntnisse aus dem Entwicklungsprozess für eine nachhaltige Weiternutzung aufzuarbeiten.

📧 Bewerbungen sind bis spätestens 21. Januar 2025 zu Händen von Stefan Wedermann, Galvanistraße 30, 60486 Frankfurt/Main ausschließlich in elektronischer Form (eine PDF, max. 5 MB) an [email protected] einzureichen.

Mehr Infos 👉 https://igfh.de/stellenausschreibung-projekt-referent-inwiss-referent-mwd

Zum Projekt 👉 https://beratungsforum-jugend.de/

Das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit befasst sich mit erforderlichen Infrastrukturen und Unterstützungsangeboten für junge Menschen, die durch das Hilfesystem besonders schwer erreicht werden. Neben der Programmbegleitung richtet sich die Website auch an die inter...

🎆Wir wünschen Euch allen ein Frohes Neues Jahr! Und freuen uns auf eine kraftvolle Zusammenarbeit! Eure IGfH🗓Wer schon d...
01/01/2025

🎆Wir wünschen Euch allen ein Frohes Neues Jahr! Und freuen uns auf eine kraftvolle Zusammenarbeit! Eure IGfH

🗓Wer schon direkt in die Arbeit starten will: Wir freuen uns, wenn ihr in unserem Fortbildungsprogramm stöbert 😊 (Link in Bio).

30/12/2024

🦹🏻Superman, Batman, Anne with an „E“, Nubia – was verbindet diese fiktiven Held*innen, abgesehen davon, dass sie die Welt retten? Sie alle wachsen ohne ihre Eltern außerhalb der Herkunftsfamilie auf oder sind Waisen. Im Gespräch fragen wir uns: Warum ist der Verlust von Eltern oder Familie so zentral für Held*innenfiguren? 💪Können solche Erzählungen stigmatisierend wirken, oder bieten sie auch ermächtigende Perspektiven für junge Menschen – insbesondere für diejenigen mit eigenen Erfahrungen als Care Leaver*innen?

Zum Podcast: https://anders-gesagt-igfh.letscast.fm/episode/superheld-innen-mit-und-ohne-cape-comics-care-erfahrung-und-selbstermaechtigung

📢 Am 27. November 2024 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein inklusives Kinder- und Jugendhilferecht beschlossen. D...
26/12/2024

📢 Am 27. November 2024 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein inklusives Kinder- und Jugendhilferecht beschlossen. Doch ob das Gesetz noch in dieser Legislatur verabschiedet wird, bleibt ungewiss.

💬 Unser Appell: Der Entwurf darf nicht scheitern! Nach Jahrzehnten des Diskurses braucht es endlich eine gesetzliche Grundlage für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe – für alle jungen Menschen und Familien, mit und ohne Behinderung. 👩‍👧‍👦🌍

Der Entwurf zeigt Fortschritte, aber es gibt noch offene Punkte:
- Ein vollständig inklusives SGB VIII fehlt.
- Themen wie Leistungsrecht oder die Rechte junger Menschen brauchen Nachbesserung.

Trotz dieser Herausforderungen fordern wir: Die Reform muss jetzt kommen! Politische Verantwortliche müssen fraktionsübergreifend handeln und diese Chance nutzen. 💡🤝

👉 Gemeinsam für Teilhabe, Vielfalt und Gerechtigkeit! Mehr Infos: https://igfh.de/publikationen/fachpolitische-stellungnahmen/verantwortung-uebernehmen-inklusive-kinder-jugendhilfe

🌟Das Jahr neigt sich dem Ende zu – sicher für Viele ein bewegendes Jahr. Neben zahlreichen fachpolitischen Themen, wie d...
24/12/2024

🌟Das Jahr neigt sich dem Ende zu – sicher für Viele ein bewegendes Jahr. Neben zahlreichen fachpolitischen Themen, wie die Situation von jungen Geflüchteten oder die Stärkung der Selbstvertretung von jungen Menschen und Eltern hat uns die Jahrestagung im September sehr bewegt. Die gemeinsame Tagung in Potsdam hat den Verband unter der Überschrift „Gute Orte“ wieder zusammengebracht und gemeinsam wurde mit über 80 Aktiven eine ambitionierte Fachtagung ausgerichtet – ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und natürlich an die Vorbereitungsgruppe, die Fachgruppe Erziehungsstellen/Pflegefamilien und die Regionalgruppe Brandenburg! 🙏

⚖Im Herbst ist zudem die Konturierung eines inklusiven Kinder- und Jugendhilferechts konkreter geworden. Das frühe Aus der Ampelkoalition hat diesen jahrelangen Prozess kurz vor dem vorläufigen Ende ins Straucheln gebracht. Wir haben uns als Erziehungshilfe-Fachverbände für die inklusive Kinder- und Jugendhilfe stark gemacht – das werden wir auch weiterhin machen. 💪

👥Wir schauen insgesamt auf ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Herausforderungen waren groß und wir haben als Verband, mit all seinen starken Gremien, mit den aktiven Mitstreiter*innen die vielfältigen Aufgaben gemeistert. Wir konnten so wieder maßgebliche Impulse setzen. Das konnten wir auch, weil wir viel Unterstützung erhalten haben.

Auch die IGfH hat sich als Fachverband auf der Jahrestagung wieder neu aufgestellt: 🗳 Im September wählten die Mitglieder die neue Delegiertenversammlung, die im Dezember den neuen Vorstand gewählt hat. Unser langjähriger Geschäftsführer Josef Koch ist in den Ruhestand gegangen und Stefan Wedermann hat diese Aufgabe nun übernommen.

👋Wir danken allen Kolleg*innen ganz herzlich, die sich in der IGfH engagieren und den Verband mit Expertise und Leben füllen.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Jahresausklang und einen guten Start in das neue Jahr! 🎈

Mit verbundenen und herzlichen Grüßen
Der Vorstand der IGfH

22/12/2024

🎙️✨ Neue Episode "Anders Gesagt": Im Gespräch mit Christian Baron. In dieser Episode geht es um das autobiografische Buch „Ein Mann seiner Klasse“ vom Journalisten und Schriftsteller Christian Baron. 📖💡 Achtung: Diese Folge enthält sensible Inhalte, die triggern können.

👉https://anders-gesagt-igfh.letscast.fm/episode/ein-mann-seiner-klasse-im-gespraech-mit-christian-baron-ueber-aufwachsen-in-armut-mut-und-den-kampf-gegen-klassismus

Im Interview tauchen wir tief in sehr bewegende Passagen seines Romans ein und beleuchten anhand dessen seine Kindheitserfahrungen, das Thema "Aufwachsen in Armut", Gewalt innerhalb seiner Familie und über Bildungsaufstieg und das Schreiben "um und über" sein Leben. Dabei verknüpfen wir Christians persönliche Geschichte mit Fragen zur Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für ein diskriminierungsfreies Aufwachsen junger Menschen, insbesondere mit Fragen zur sozialen Herkunft.

☀️Ein Gespräch, das Mut macht und zugleich sensibilisieren will, wie entscheidend die soziale Herkunft für die Teilhabe- und Bildungsgerechtigkeit für junge Menschen noch immer ist.

Die IGfH setzt sich als Fachorganisation für die Rechte und das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein, um die erzieherischen Hilfen weiterzuentwickeln und den Austausch zu fördern. 🌟🤝

💡Gegen die organisierte Nicht-Zuständigkeit! Was sind eigentlich Integrierte Hilfen? 🏡 Integrierte Hilfen sollten für ju...
20/12/2024

💡Gegen die organisierte Nicht-Zuständigkeit! Was sind eigentlich Integrierte Hilfen?

🏡 Integrierte Hilfen sollten für junge Menschen und Familien einfach zugänglich sein. Sie müssen in der Nähe angeboten werden und ohne komplizierte Anträge oder bürokratische Hürden nutzbar sein.

🤝Regionalisierung und sozialräumliche Arbeit bedeuten: Man unterstützt nicht nur einzelne Menschen, sondern stärkt auch die Ressourcen im Stadtteil oder in der Nachbarschaft. Beides gehört zusammen!

👥Integrierte Hilfen sorgen dafür, dass Fachkräfte auch bei Veränderungen der Unterstützung weiter für die Betroffenen da sind. Außerdem arbeiten soziale Dienste, Jugendämter etc. zusammen.

🥗Hilfen und Unterstützungen sollen Teilhabe ermöglichen. Erziehungshilfen sollten dabei in bestehende soziale und gesundheitliche Angebote eingebunden sein.

🌉Integrierte Hilfen sollen besonders bei Übergängen unterstützen und für junge Menschen und Familien klare Möglichkeiten zur Mitsprache und transparente Abläufe bieten.

🧩Unterstützung muss so gestaltet sein, dass sie alle einbezieht – insbsondere im Feld der Erziehungshilfe, aber auch Jugendberufshilfe, Gesundheitsförderung, Integration von jungen Geflüchteten und der Einbindung von Menschen mit Behinderungen.

Wollt ihr mehr darüber erfahren? Dann kommt zu unserer Bundestagung Integrierte Erziehungshilfen vom 26.-27.03.2025 in Erfurt!

👉 https://igfh.de/veranstaltungen/fachtage/qualifizierung-weiterentwicklung-flexiblen-integrierten-hilfen-im

📣 Stellenausschreibung: Werde Teil des IGfH-Teams!Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) sucht ...
12/12/2024

📣 Stellenausschreibung: Werde Teil des IGfH-Teams!

Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) sucht eine*n Projekt-Referent*in im Projekt „Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (22 Std./Woche, befristet bis 31.12.2027).

Deine Aufgaben:
🌟 Beratung von Kommunen zur Unterstützung junger Menschen auf dem Weg in die Eigenständigkeit
🌟 Organisation und Durchführung von Austausch- und Expert*innentreffen
🌟 Erstellung von Fachpapieren, Stellungnahmen und Online-Inhalten
🌟 Öffentlichkeitsarbeit & Betreuung von Publikationen

Wir suchen dich, wenn du:
✔ Berufserfahrung in der Jugend- oder Wohnungslosenhilfe, Jugendhilfeplanung oder kommunalen Beratungsarbeit hast
✔ kommunikativ, teamfähig und bereit für Reisen innerhalb Deutschlands bist
✔ einen sozialpädagogischen oder vergleichbaren Studienhintergrund (z.B. Erziehungs-, Sozial-, Stadt- oder Regionalwissenschaft) mitbringst

Wir bieten:
✅ Flexibles Arbeiten, teilweise remote grundsätzlich möglich
✅ Vergütung nach TVöD E13, 30 Urlaubstage
✅ sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team

Bewerbungsschluss: 21. Januar 2025
👉 Mehr Infos: https://beratungsforum-jugend.de
📩 Bewerbungen bitte als eine PDF (max. 5 MB) an [email protected] zu Händen von Stefan Wedermann, Galvanistraße 30, 60486 Frankfurt/Main schicken. Die Bewerbungsgespräche werden am 04./05. Februar 2025 stattfinden.

🎈Die IGfH hat sich verabschiedet von Josef Koch, der seit 2003 Geschäftsführer der IGfH war. Mit einem Fachtag wurde die...
06/12/2024

🎈Die IGfH hat sich verabschiedet von Josef Koch, der seit 2003 Geschäftsführer der IGfH war. Mit einem Fachtag wurde die Arbeit von Josef Koch inhaltlich nochmal reflektiert und mit Zukunftsperspektiven diskutiert.

👥In Diskussionsrunden wurde sich über die Innovationskraft integrierter Erziehungshilfen, Möglichkeiten einer nicht ausgrenzenden Jugendhilfe und die Stärkung von Selbstvertretungen ausgetauscht.

Danke für das schöne Fest und die spannenden Diskussionen! Wenn ihr euch auch für eine Mitgliedschaft interessiert, schaut auf unserer Website vorbei oder kontaktiert uns in den DMs! 👋

🎉 Die Delegiertenversammlung hat den neuen Vorstand der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen gewählt.👥 ...
02/12/2024

🎉 Die Delegiertenversammlung hat den neuen Vorstand der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen gewählt.

👥 Das ist der neue Vorstand (von links nach rechts im Bild): Helga Heugel, Stefan Wedermann (Geschäftsführer), Graham Lewis, Judith Pöckler-von Lingen, Sandra Eschweiler, Melanie Overbeck, Nicole Knuth und Hans-Ullrich Krause. Vorsitzende ist Nicole Knuth, stellvertretende Vorsitzenden sind Melanie Overbeck und Hans-Ullrich Krause.

💐 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Heute ist der aktuelle ForE-Online erschienen! Es geht u.a. um den Entwurf für ein inklusives Kinder-und Jugendhilferech...
29/11/2024

Heute ist der aktuelle ForE-Online erschienen! Es geht u.a. um den Entwurf für ein inklusives Kinder-und Jugendhilferecht, Arbeitsbelastungen im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe und um den Aufruf zur Tagung „Care Leaving Forschung 2025: Teilhabe, Gerechtigkeit, Perspektiven“ am 07./08.10.2025 in Hildesheim. Hier könnt ihr die Ausgabe lesen und den Newsletter abonnieren: 👉 https://mailchi.mp/igfh/fore-online-12777578-8htryqooe9-12782211

Adresse

Galvanistraße 30
Frankfurt
60486

Telefon

0696339860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IGFH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IGFH senden:

Videos

Teilen