Societäts-Verlag

Societäts-Verlag Sachbücher, Ausflugsführer, Bildbände und Belletristik mit Regionalbezug zu Hessen und darüber hinaus Lest doch gleich mal rein! Unter www.societaets-verlag.de

Der traditionsreiche Societäts-Verlag gehört als Unternehmen der Mediengruppe Frankfurt dem bundesweiten Ippen-Netzwerk an. Von Krimi, Kultur und Sport bis hin zu gesellschaftspolitischen Themen bietet er ein vielseitiges und breit angelegtes Regionaliaprogramm. Doch auch über die hessischen Landesgrenzen hinweg publiziert der Societäts-Verlag Titel zu angrenzenden Regionen.

🎅⛄️🎄 VERLOSUNG 🎄 ⛄️🎅Mach mit und gewinne ein DAMALS IN FRANKFURT-Paket 🎁_____Mirco von  nimmt euch täglich mit auf Zeitr...
16/12/2024

🎅⛄️🎄 VERLOSUNG 🎄 ⛄️🎅

Mach mit und gewinne ein
DAMALS IN FRANKFURT-Paket 🎁

_____

Mirco von nimmt euch täglich mit auf Zeitreise durchs vergangene Frankfurt.

Pünktlich zu Weihnachten verlosen wir 1* das DAMALS IN FRANKFURT-Paket 🎁 bestehend aus

👉 1* Damals in Frankfurt – Das Memo
👉 1* Damals in Frankfurt – jahresunabhängiger Abreißkalender
👉 1* 101 historische Orte in Frankfurt

Und so einfach geht´s:

✏️ Schreibt einfach bis zum 17.12.2024 um 23:59 Uhr unter diesen Beitrag, dass ihr teilnehmen wollt, und nehmt so automatisch an der Verlosung teil.

🎀 Wir drücken euch die Daumen! 🎀

Fotos von Lucas Fortaeller und von Kerstin Schneider. Danke!


_____

Das Kleingedruckte:

Bei der Verlosung mitmachen kann jeder ab 18 Jahren mit Versandanschrift in Deutschland. Der Societäts-Verlag verlost den genannten Preis unter allen Personen, die ab jetzt bis zum 17.12.2024 um 23:59 Uhr unter diesen Beitrag schreiben, dass sie teilnehmen wollen. Die Ziehung der Gewinner*in erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen. Die Gewinner*in wird via Direct Message von uns benachrichtigt. Eure Kontaktdaten werden nur zum Zweck des Versands gespeichert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Meta und wird von Meta weder gesponsert, organisiert oder in sonstiger Weise unterstützt.

OPEN BOOKS am vergangenen Donnerstag: Hans Riebsamen stellte im Gespräch mit Simone Wagenhaus sein Buch „Nie gefragt – n...
22/10/2024

OPEN BOOKS am vergangenen Donnerstag: Hans Riebsamen stellte im Gespräch mit Simone Wagenhaus sein Buch „Nie gefragt – nie erzählt“ im Historischen Museum vor. Wir zitieren dazu aus dem Artikel „Das Schweigen endlich brechen“ von Thomas J. Schmidt in der Frankfurter Neuen Presse vom 19.10.2024

_______

Der Holocaust ist nicht vorbei. Die schrecklichen Erfahrungen der Opfer werden weitergegeben - an die Kinder, die Enkel. Hans Riebsamen, langjähriger Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat mit 31 jüdischen Frankfurtern gesprochen. Sie haben ihm ihre Erfahrungen erzählt, haben ihn in oft verheimlichte, bislang unerzählte Geschichten ihrer Familie blicken lassen. Sie haben das Schweigen gebrochen. Sein Buch „Nie gefragt - nie erzählt. Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Überlebenden“, das er gemeinsam mit Fotograf Rafael Herlich veröffentlich hat, wurde am Donnerstag bei „Open Books“ im voll besetzten Sonnemann-Saal im Historischen Museum vorgestellt.

(…)

Was herausgekommen ist, ist ein berührendes Werk, ein Buch, das traurig macht , aber zugleich Hoffnung schenkt. Es sind die Fotos von Rafael Herlich, entstanden in den vergangenen 40 Jahren, die alleine schon Geschichten erzählen. Sie zeigen oft Überlebende in glücklichen Momenten, im Kreise ihrer Familie, bei den Hochzeiten ihrer Kinder, bei den Bar-Mitzwa-Feiern ihrer Enkel. Es sind die Texte Riebsamens, die den Leser mitnehmen und fesseln - in der Vergangenheit und im Hier und Jetzt.

(…)
_______

Den Link zum vollständigen Artikel von Thomas J. Schmidt findet ihr in unserer Bio.






Der Ticketvorverkauf hat begonnen!———Sichert euch eure Tickets für eine Lesung mit Schnitzel und Schlonz, bei der Tanja ...
22/10/2024

Der Ticketvorverkauf hat begonnen!

———

Sichert euch eure Tickets für eine Lesung mit Schnitzel und Schlonz, bei der Tanja Rösner und Tobi Kämmerer ihre Bücher vorstellen!

Die Lesung zu „Tanjas Schlonz der Woche“ und „Tobis Städtetrip“ dient dabei ausschließlich dem guten Zweck:

Mit eurem Ticketkauf unterstützt ihr zwei Hospize in Rodgau und im Idsteiner Land.

Tickets gibt es unter www.schnitzel-schlonz.de

Eine Veranstaltung des Lions Clubs Neues Frankfurt






Heute geht’s los, die Frankfurter Buchmesse macht unsere Stadt zu DER Stadt der Bücher!Es wird bunt, regional, informati...
16/10/2024

Heute geht’s los, die Frankfurter Buchmesse macht unsere Stadt zu DER Stadt der Bücher!

Es wird bunt, regional, informativ und unterhaltsam: Erlebt unsere Autorinnen und Autoren von Freitag bis Sonntag auf unserer Bühne in Halle 3.1 Stand C48!

Mit dabei: Mirco Becker, Michael Kibler, Bernd Reisig, Hans Riebsamen und Rafael Herlich, Simone Wagenhaus, Cathérine Jamin, Hans-Ulrich Wagner und Peter Kropsch, Michael Bayer, Ingrid Schick, Bernd Hallmann, Ingrid Walter, Bianca Haag und Björn Lauer.





,





Bei uns kann es losgehen - wir freuen uns auf die Frankfurter Buchmesse 2024!!                      john.schreibt
15/10/2024

Bei uns kann es losgehen - wir freuen uns auf die Frankfurter Buchmesse 2024!!

















john.schreibt




Eine spannende und kurzweilige Buchpremiere war das! Michael Kibler stellte Mittwochabend in Thalia Darmstadt seinen neu...
11/10/2024

Eine spannende und kurzweilige Buchpremiere war das! Michael Kibler stellte Mittwochabend in Thalia Darmstadt seinen neuen Horndeich-Krimi „Letzter Atem“ vor. Trotz (oder gerade wegen?) umfangreicher Umbaumaßnahmen war die Krimi-Atmosphäre perfekt.

Wir freuen uns über die vielen Kibler-Fans, die ihre Vorfreude auf „Letzter Atem“ uns so sehr haben spüren lassen, das war grandios.

Und einen besonders herzlichen Dank von uns geht an das Thalia-Team für den sehr herzlichen Empfang! Bis zum nächsten Mal!




Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen.“Nie gefragt - nie erzählt: Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Übe...
08/10/2024

Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen.

“Nie gefragt - nie erzählt: Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Überlebenden” von Hans Riebsamen und Rafael Herlich.

“Mit diesem Buch möchte ich viele Menschen erreichen, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.” - Rafael Herlich

Foto: Rafael Herlich

Ein neuer packender Krimi von SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Kibler mit dem beliebten Ermittler Steffen Horndeich ist d...
02/10/2024

Ein neuer packender Krimi von SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Kibler mit dem beliebten Ermittler Steffen Horndeich ist da!

»Letzter Atem« beginnt mit einem Selbstmord, der keiner sein soll: »Nein, meine Frau hat sich nicht umgebracht«, sagt der Mann zu Privatdetektiv Steffen Horndeich. Zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Jana Welzer wird Horndeich beauftragt herauszufinden, was wirklich hinter dem überraschenden Tod der Frau seines Klienten steckt. Doch die Rechtsmedizin hat keinen Zweifel: Suizid. Auch im engeren Umfeld der Toten finden sich nirgends Hinweise auf einen Mord. Bis wenige Tage später die Schwester der Toten erschossen wird… und am Ende ist die Wahrheit viel weitreichender, als Horndeich und Jana ahnen.

Erlebt Krimiautor Michael Kibler auf seiner Krimi-Tour zum 16. Horndeich-Fall durchs Rhein-Main-Gebiet.
Jetzt schnell Tickets sichern!

Unser Wochenkalender “Historisches Kassel 2025” ist endlich da! Thomas Siemon versammelt darin 53 historische Postkarten...
24/09/2024

Unser Wochenkalender “Historisches Kassel 2025” ist endlich da!

Thomas Siemon versammelt darin 53 historische Postkartenmotive aus dem alten Kassel zum Heraustrennen.

Die HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine schreibt dazu:

“Der historische Wochenkalender im praktischen Tischformat lädt ein zum Erinnern, Vergleichen, Rätseln und Wiedererkennen. Hübscher Hingucker sind auch die Mode der Leute von damals, die Automobile und die Droschken wie die auf dem Kalenderblatt 47. Beim Betrachten meint man glatt, das Geratter über Kopfsteinpflaster zu hören.”

Den Link zur vollständigen Rezension findet ihr in unserer Bio.

Eine bewegende Buchpremiere liegt hinter uns: Hans Riebsamen und Rafael Herlich präsentierten am Montag ihr neues Buch „...
12/09/2024

Eine bewegende Buchpremiere liegt hinter uns: Hans Riebsamen und Rafael Herlich präsentierten am Montag ihr neues Buch „Nie gefragt – nie erzählt“ in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Gemeinsam mit einem begleitenden Film, der im Rahmen ihrer Recherche entstand, nahmen sie das Publikum mit auf eine Spurensuche nach jüdischen Familienbiografien und dem Trauma, das Shoa-Überlebenden und ihren Nachfahren zugefügt wurde.

Durch den Abend führte Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer im Gespräch mit Vorstandsmitglied Benjamin Graumann. Die Gastleserin, Autorin und Studio-Sprecherin Barbara Bišický-Ehrlich, bereicherte die Veranstaltung mit ihrer einfühlsamen Lesung.

Das Buch enthält 31 Interviews, die sich mit den Familienwunden auseinandersetzen und die Frage stellen: Wie können nachfolgende Generationen mit dem Trauma der Shoa umgehen? Hans Riebsamen und Rafael Herlich beantworten diese Frage mit ihrem Buch, dass die Geschichten der Überlebenden und ihrer Nachkommen in einen zeitgeschichtlichen Kontext setzt und mit eindrucksvollen Fotoarbeiten portraitiert.

Danke an den Fotografen Michael Faust, dass wir seine Bilderstrecke veröffentlichen dürfen.





Eine sehr bewegende und eindringliche Buchpremiere in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zu "Nie gefragt - nie erzählt" vo...
11/09/2024

Eine sehr bewegende und eindringliche Buchpremiere in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zu "Nie gefragt - nie erzählt" von Hans Riebsamen und Rafael Herlich...

Herzlichen Dank an die Jüdische Gemeinde (insbesondere an Benjamin Graumann und Susana Shaker), an Bärbel Schäfer für die große Moderation, und an Barbara Bišický-Ehrlich für ihre unter die Haut gehende Stimme.

Einen besonderen Dank auch an alle Familien aus dem Buch, die mit ihrer Anwesenheit zu diesem bewegenden Abend beigetragen haben.

„Im Dienst der Nachricht“: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienen Ein dreiviertel Jahrhundert deutsch...
17/07/2024

„Im Dienst der Nachricht“: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienen
 
Ein dreiviertel Jahrhundert deutscher Mediengeschichte: Mit „Im Dienst der Nachricht“ legt Autor Hans-Ulrich Wagner die erste wissenschaftlich fundierte und umfassende Darstellung der Geschichte der dpa vor. Basierend auf einem Forschungsprojekt, in dem zahlreiche Aktenbestände erstmalig ausgewertet wurden, beleuchtet der Medienhistoriker Deutschlands größte Nachrichtenagentur in ihrem 75-jährigen Wandel. Hans-Ulrich Wagner ist Forschungsprogrammleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut in Hamburg. Das im Frankfurter Societäts-Verlag erschienene Buch wurde gestern im Berliner Newsroom der dpa vorgestellt.

Das Buch umfasst rund 350 Seiten. Hans-Ulrich Wagner schildert darin die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte von Deutschlands größter Nachrichtenagentur von 1949 bis heute. Der Medienhistoriker beleuchtet die dpa in ihrem 75-jährigen Wandel: Von den Anfängen des Nachkriegsjournalismus und den Kämpfen um politische Unabhängigkeit in der Adenauer-Ära, über den gesellschaftlichen Wandel der 68er Jahre und der Wiedervereinigung zu Beginn der 1990er Jahre, bis zur umfassenden digitalen Transformation.

Neben insgesamt 13 Hauptkapiteln bietet das Buch mehrere separate Streiflichter. Dazu gehören unter anderem die Geschichte der „dpa-Villa“ in Hamburg, ein Portrait des ersten Chefredakteurs und Geschäftsführers der dpa Fritz Sänger oder auch der überaus erfolgreiche Fernsprechnachrichtendienst der 1970er-Jahre. Weiterhin bietet das Buch ausgewählte „Foto-Geschichten“ wie beispielsweise über das berühmte dpa-Bild vom Hechtsprung Boris Beckers 1985 in Wimbledon. Besonders heraus sticht ein Kapitel über herausragende Frauen bei der dpa, die sich erfolgreich in der seinerzeit noch nahezu umfassenden Männerdomäne Nachrichtenagentur durchgesetzt haben.

Credits: Kay Nietfeld/dpa




Immer eine Reise wert!
04/07/2024

Immer eine Reise wert!

Tobi und Tina kommen nach Kronberg! Sichere dir schnell dein Ticket für ihre große Open-Air-Lesung »Tobis Städtetrip« au...
20/06/2024

Tobi und Tina kommen nach Kronberg! Sichere dir schnell dein Ticket für ihre große Open-Air-Lesung »Tobis Städtetrip« auf der Sommerterrasse im .kronberg am 3. Juli!

Einen ganzen Abend lang kannst du einen Blick hinter die Kulissen des Erfolgsformats »Tobis Städtetrip« werfen und dabei alles fragen, was du schon immer wissen wolltest.

Welche Städte haben Tobis und Tinas Herzen erobert?
Welche unerwarteten Herausforderungen wurden beim Dreh gemeistert?
Und welche kuriosen Storys haben es nicht ins Buch gebracht?

Tobi und Tina plaudern aus dem Nähkästchen – kurzweilig, schlagfertig und unterhaltsam! Ein Abend, der Lust auf einen Hessen-Roadtrip macht. Garantiert.

Tickets gibt‘s im .kronberg und in der

Sommer, Sonne, Spannung und Sport: Hier kommt eine Krimi-Lesung für euch, die es in sich hat - unter freiem Himmel, am k...
19/06/2024

Sommer, Sonne, Spannung und Sport: Hier kommt eine Krimi-Lesung für euch, die es in sich hat - unter freiem Himmel, am kühlen Nass und als passende Ergänzung zur Fußball-Europameisterschaft! Save the date:

Dana Müller-Braun und ihr Vater Uli, von 2001 bis 2006 Pressesprecher bei der SGE, lesen am Freitag, 28.06. ab 20 Uhr aus ihrem zweiten Eintracht-Krimi „Nachspielzeit“. Darin ermitteln Severin Klemm, Sportredakteur und Ex-Hooligan, und Eintracht-Pressefrau Lydia Heller in einem spannenden Fall voller Rätsel.

Die Krimi-Lesung im Rödelheimer Brentanobad ist kostenfrei und ihr könnt ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen!

Wenn ihr zuvor euer Bücherregal mal wieder aussortieren wollt: Die Veranstalter freuen sich über einen (gelesenen) Krimi als Spende für den Krimipool des Schwimmbads.

Eine Veranstaltung des Quartiersmanagement Rödelheim-West mit FörSteR und der Stadtteilbibliothek Rödelheim / mit freundlicher Unterstützung der Bäderbetriebe BBF

Im Sommer an einer perfekt unperfekten Weihnachtsgeschichte zu arbeiten, ist schon eine Herausforderung, lässt aber auch...
27/05/2024

Im Sommer an einer perfekt unperfekten Weihnachtsgeschichte zu arbeiten, ist schon eine Herausforderung, lässt aber auch die Vorfreude auf unser Herbstprogramm steigen…

Schaut doch mal in unser neues Programm rein, auf welche Titel freut ihr euch?

Mit dabei:
Michael Kibler () / Bernd Reisig () / Tanja Rösner (, ) / Mirco Becker () / Cathérine Jamin ( ) / Ingo Swoboda / Sabine Börchers (, / Hans Riebsamen, Rafael Herlich ( ) / Thomas Siemon) / Sabine Hagemann (.sab.ha)



101 historische Orte in Frankfurt – Damals in Frankfurt live!Mirco Becker () geht auf Lesetour quer durch Frankfurt am M...
15/03/2024

101 historische Orte in Frankfurt – Damals in Frankfurt live!

Mirco Becker () geht auf Lesetour quer durch Frankfurt am Main. Seid dabei seinen Stationen vor eurer Haustür und erfahrt hautnah die Geschichte und Geschichten der Stadt!

Wo gab es das erste Polizeipräsidium der Stadt? Von welchem Ort gibt es die älteste Aufnahme Frankfurts? Von welchem Bau ist die Stadtbevölkerung damals wie heute begeistert? Und welche Bauten waren besonders bedeutend in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg?

Lasst euch von Mirco mit seinen Beiträgen zu den Irrungen und Wirkungen der Frankfurter Stadtgeschichte fesseln – auf seine gewohnt unterhaltsame, charmante und kurzweilige Weise.

Sichert euch schnell eure Tickets bei eurer Lieblingsbuchhandlung!

Adresse

Hedderichstraße 49
Frankfurt
60594

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Societäts-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Societäts-Verlag senden:

Videos

Teilen

Our Story

Regionale Themen sind unser Metier. Als führender Regionalbuchverlag in Hessen sind wir seit der Gründung 1921 eine feste Größe im kulturellen und literarischen Leben des Rhein-Main-Gebiets und weit darüber hinaus. Das Spektrum reicht von Wein-, Stadt- und Wanderführern über regionale Krimis und Romane bis hin zu Kochbüchern und Mundart. Geschichte, Kunst und Kultur begleiten wir vielfältig in unseren Sach- und Jahrbüchern, heiß diskutierte Fragen aus Politik und Wirtschaft kommen hinzu. Lest doch gleich mal rein!