Frohes neues Jahr! 🎊
Wir freuen uns darauf, euch auch 2025 durch Frankfurt zu bringen. 🤩
Unsere Legende - der Bahnbabo - tritt heute seinen letzten Dienst auf der Schiene an. 🥲
Wir sagen Danke für die vielen Jahre, die du unseren Fahrgästen ein Lächeln beschert hast. 🫶💛
Lieber Peter - wir wünschen dir für die Rente nur das Beste, viel Gesundheit und tolle Erlebnisse! Bleib weiterhin stabil! 🤙💪
Die Bilder unserer neue Kampagne sind ganz analog in einem gestreiften Fotostudio entstanden. 📸
Hättet ihr das gedacht? 🤔
#WerdeEinTeilVonUns
Tram-EM 2024 in Frankfurt
Am 14. September 2024 war es soweit – Frankfurt war Gastgeberin der Europameisterschaft der Straßenbahnfahrer:innen, der so genannten Tram-EM 2024. 💪🚋
In einem spannenden Wettkampf auf dem Willy-Brandt-Platz zeigten 26 Teams aus 21 Ländern ihr Können. Wir sind immer noch begeistert von den spektakulären Fahrmanövern, den zahlreichen Besucher:innen und der phänomenalen Stimmung! 🤩
Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich gemacht haben! 🙌💛
Wer war dabei? Was war euer Tram-EM-Highlight? 🔥
U5 ins Europaviertel: Stationsbau Güterplatz Teil 1
Der Bau der unterirdischen Station "Güterplatz" für die Erweiterung der U5 ins Europaviertel hat begonnen! 🤩
Der Aushub der Baugrube ist geschafft! Sie misst 180 Meter und ist im Mittel 30 Meter breit und 24 Meter tief. Bevor der eigentliche Bau der Station starten kann, musste zunächst die Baugrubensohle hergestellt und die Baugrube gesichert werden. Wie genau das funktioniert, erklärt euch Sven Kirchner, Stellvertretender Projektleiter der SBEV GmbH.
Die Station wird übrigens die tiefste Station im Streckennetz der VGF. 😯
Weitere Infos: https://www.sbev-frankfurt.de/
Nur noch 9 Mal schlafen - dann ist es soweit: Die @tramem.eu findet in Frankfurt statt! 🚋 🇪🇺
Wir schauen heute zurück auf den Wettkampf im letzten Jahr - da waren wir in Oradea bei @oradea.transport.local zu Gast. 🤩
Alle Facts zur Tram-EM in Frankfurt:
👉 14. September 2024, 10 bis 19 Uhr, Willy-Brandt-Platz
Mehr Infos: vgf-ffm.de
#Bahnsinn! Heute gibt‘s wieder eine neue #Podcast-Folge auf die Ohren 🎧👂
Für Anna war schon früh klar: Sie möchte einen Job machen, in dem sie anderen Menschen helfen kann. Das hat sie zur VGF geführt und in den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“. In einem Arbeitsbereich, in dem man lange Zeit nur selten auf Frauen traf, zeigt Anna, dass das Blatt sich nun wendet, und freut sich, wenn sie ein Vorbild für andere junge Frauen sein kann. 💪
🤔 Wie schwer eine Sicherheitsweste ist, warum Anna mittlerweile auch viel im Büro arbeitet und was sie eigentlich in ihrer Freizeit macht, erzählt sie in der aktuellen Episode.
➡️ Reinhören könnt ihr auf der VGF-Website (vgf-ffm.de/podcast) und bei allen gängigen Streaming-Plattformen.
Freut ihr euch auch schon so sehr wie wir? 🤩
Bald ist es soweit: Die Tram-EM kommt nach Frankfurt! Bis es soweit ist, schwelgen wir noch in Erinnerungen. 🚋 🇪🇺
👉 14. September 2024, 10 bis 19 Uhr, Willy-Brandt-Platz
Mehr Infos gibt‘s auf unserer Website: vgf-ffm.de
#tramem
#wirbauen! 👷♂️👷♀️
Aktuell tauschen wir auf der A-Strecke zwischen Hügelstraße und Südbahnhof rund 3.200 Meter Schiene aus. 💪
Projektleiter @medicatwork hat uns mitgenommen auf die Baustelle unter der Stadt. 🚧
In den nächsten Tagen gibt’s noch weitere spannende Einblicke in die Arbeiten. 😊
#ffm #frankfurt #baustelle
🎉 Jenny und Benedikt sind unser Team für die Tram-EM 2024 in Frankfurt!
In unserem internen Vorentscheid konnten sie sich gegen die übrigen Teams durchsetzen und werden die VGF am 14. September bei der @tramem.eu vertreten. 💪
Wir sagen DANKE an alle Kolleg:innen, die mitgemacht haben, 💛 und TOI TOI TOI an Jenny und Benedikt. Holt den Pokal nach Frankfurt! 🏆
Seid ihr im September am Willy-Brandt-Platz dabei und feuert unser Team an? 🤩
#tram #tramem
Lauscher auf!👂Es ist wieder #Podcast-Tag! 📡
Diesmal, im Diversity-Monat Mai, mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Sabrina. 🌈
Bei ihr weiß man nicht genau, wo der Job aufhört und das private Interesse anfängt. Die Gleichberechtigung aller Menschen - ob im Arbeitskontext oder im Alltag - hat für sie unbedingt Priorität.
Im Podcast erklärt sie euch den Unterschied zwischen #Diversity und #Diversität, sie spricht darüber, was Künstliche Intelligenz mit Diversity zu tun hat, und sie erzählt, wie sie ihre ersten Monate bei der VGF erlebt hat (Spoiler: Sie war überwältigt!).
➡️ Zu hören gibt’s das alles wie immer auf unserer Website (vgf-ffm.de/podcast). Außerdem findet ihr den „Bahnsinn“-Podcast auch bei allen gängigen Streaming-Anbietern. 💛