WOCHENSCHAU Verlag

WOCHENSCHAU Verlag ... ein Begriff für politische Bildung. http://www.wochenschau-verlag.de/impressum/
www.wochenschau-verlag.de
(1)

.... ein Begriff für politische Bildung: Bei uns findet Ihr Bücher zur politischen, historischen und ökonomischen Bildung.

Viele Wege führen in einen Verlag… Das durfte auch die 10. Klasse erfahren, die heute bei uns zu Gast war. Zuerst wurden...
25/06/2025

Viele Wege führen in einen Verlag… Das durfte auch die 10. Klasse erfahren, die heute bei uns zu Gast war. Zuerst wurden unsere einzelnen Arbeitsbereiche sowie die mitunter recht unterschiedlichen Werdegänge unserer Mitarbeitenden kurz vorgestellt. Danach zeigte die Redaktion den Schüler*innen, wie eine WOCHENSCHAU-Ausgabe entsteht.

Anschließend ging es ans Eingemachte: Gemeinsam konzipierte die Klasse Unterrichtsmaterial in Form einer Doppelseite für das im Dezember erscheinende Heft „Gesellschaft im Wandel“. Beim Aufbau ging es u.a. darum, welche aktuellen sowie historischen sozio-politischen Entwicklungen die Schüler*innen persönlich beeinflusst haben: etwa "Black Lives Matter", die Klimakrise, LGBTQ-Proteste, "refugees welcome", Corona, Social Media, der Mauerfall und die NS-Zeit.

Nachdem eine Mitarbeiterin der WOCHENSCHAU-Redaktion vor kurzem bereits an einer Doppelstunde PoWi in jener Klasse 10 teilnehmen durfte, sind wir froh, dass wir heute erneut einen Einblick in ihre Lebenswelt gewinnen konnten. Wir danken den Schüler*innen für ihren Besuch und den konstruktiven Input. Gerne wieder! ☀️

👉 Infos zum Heft:
https://www.wochenschau-verlag.de/Gesellschaft-im-Wandel/1525

Wir haben den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreises 2025 erhalten! ☺️"Mit seinen Publikationen zur Demokratiebildung...
20/06/2025

Wir haben den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreises 2025 erhalten! ☺️

"Mit seinen Publikationen zur Demokratiebildung für u.a. den Schulunterricht steht der Wochenschau Verlag, der von Dr. Tessa Debus in dritter Generation als Familienunternehmen geführt wird, für eine solide wissenschaftliche und didaktische Auseinandersetzung mit Zeitthemen und verhindert somit ein Abgleiten der Diskussion in vereinfachende und populistische Darstellungen."
(Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur)

👉 Zur Pressemeldung:
https://wissenschaft.hessen.de/presse/hessischer-verlagspreis-2025-geht-an-den-mabuse-verlag-und-den-wochenschau-verlag-in-frankfurt

Die heutige Kleinstarbeit am Unterrichtskatalog wird Ihnen präsentiert von ✨der Ästhetik✨.  (Leider war uns bloß das Was...
18/06/2025

Die heutige Kleinstarbeit am Unterrichtskatalog wird Ihnen präsentiert von ✨der Ästhetik✨. (Leider war uns bloß das Wash*tape ausgegangen.)

Nähere dich mit deinen Schüler*innen der Geschichte über einen literarischen Text: Wie war das Leben in der Frühen Neuze...
17/06/2025

Nähere dich mit deinen Schüler*innen der Geschichte über einen literarischen Text: Wie war das Leben in der Frühen Neuzeit? Günther Bentele wirft die Lesenden in sieben Geschichten über das Leben mitten in diese Zeit hinein: in den harten Alltag der Bauern und ihren Aufstand gegen die adeligen Grundbesitzer, in die Stadt des ausgehenden Mittelalters, in die Zeit der Pestzüge, der Reformation und der Hexenprozesse.

Besonders geeignet für den Unterricht ab Klasse 8, bietet die Reihe alternative Zugänge zu historischen Themen. Dies gelingt ihr dank anschaulicher fiktionaler Geschichten.

Klassensatzpreis (ab 8 Exemplaren): 8,00 €

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Hexen-Seuchen-Bauernkrieg/41700-Print-61700-PDF

Politische Bildner*innen wissen: Aufsuchende politische Bildung ist der Lösungsansatz, um auch entfernte oder marginalis...
15/06/2025

Politische Bildner*innen wissen: Aufsuchende politische Bildung ist der Lösungsansatz, um auch entfernte oder marginalisierte Zielgruppen zu erreichen. Erstmalig bündelt dieses Handbuch die Expertise aus Theorie und Praxis und bietet einen umfassenden, fundierten Einblick. Zugleich birgt es vielfältige Anregungen für alle, die politische Erwachsenenbildung inklusiver gestalten wollen.

So geht Teilhabe: Mit dem Handbuch bekommen Sie als außerschulische*r Bildner*in das perfekte Rüstzeug an die Hand!

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-aufsuchende-politische-Bildung/41710

Dieses Buch unterstützt Lehrer*innen bei der Durchführung von Unterricht über die Themen Nationalsozialismus, Holocaust ...
13/06/2025

Dieses Buch unterstützt Lehrer*innen bei der Durchführung von Unterricht über die Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg.

Zeithistoriker*innen vermitteln zentrale Themen auf dem Stand aktueller Forschungsdebatten: Sie befassen sich unter anderem mit der Anziehungskraft der Hitlerjugend, verschiedenen Formen des Widerstands oder Handlungsspielräumen im nationalsozialistischen Staat. Das Buch widmet sich ebenfalls der Aufarbeitung der NS-Zeit in Österreich nach 1945. Passend zu den Themen liefert der Band geschichtsdidaktisch aufbereitete Unterrichtsbausteine.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Nationalsozialismus-Holocaust-Zweiter-Weltkrieg/41726


Philipp Mittnik

Wie können außerschulische Lernorte dazu beitragen, jungen Menschen religiöse Vielfalt differenziert zu vermitteln, Voru...
13/06/2025

Wie können außerschulische Lernorte dazu beitragen, jungen Menschen religiöse Vielfalt differenziert zu vermitteln, Vorurteile zu reflektieren und den Blick auf verschiedene religiöse Traditionen zu erweitern? Christina Freunds Beobachtungen eines Workshops im Mucem Marseille zeigen: Eine angeleitete Betrachtung religiöser Alltagsobjekte in musealem Kontext, unvoreingenommener Dialog und kritisches Denken können einen offenen Umgang mit Religionen fördern.

Lies jetzt den kostenfreien Beitrag aus dem neuen
👉 https://www.journal-pb.de/blog/religioese-vielfalt-und-laicite-begreifen

ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des . Über welchen Stellenwert verfügt Religion in einer säkularen Demokratie? Welches Potenzial haben religionssensible Angebote für die Erreichung vielfältiger Zielgruppen, aber auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten? Die Autor*innen geben Einblicke in aktuelle Debatten und Praxiskonzepte an der Schnittstelle von religiöser Identität und politischer Bildung.

👉 zum Heft: https://www.journal-pb.de/Religioese-Vielfalt/JpB2-25

Keinen Beitrag mehr verpassen?
👉 Jetzt unter https://www.journal-pb.de/j-infomail/ für die j infomail anmelden!

Mucem

Coming soon: der nächste Band unserer Reihe   😎  adaptiert Jugendromane für den Geschichtsunterricht - passend zu den Le...
12/06/2025

Coming soon: der nächste Band unserer Reihe 😎

adaptiert Jugendromane für den Geschichtsunterricht - passend zu den Lehrplaninhalten. Der Clou: Gesondert zum Buch erhalten Lehrkräfte didaktisches Zusatzmaterial für den Einsatz im Unterricht. Die Reihe wird herausgegeben von Monika Rox-Helmer und Ulrich Schnakenberg.

👉 Zur Reihe:
https://www.wochenschau-verlag.de/Reihe/hiStory

Following a long tradition in history education and its interdisciplinary encounters, the International Society of Histo...
12/06/2025

Following a long tradition in history education and its interdisciplinary encounters, the International Society of History Didactics presents its renewed yearbook publication, entitled ‘International Journal of History Education and Culture.’ This current issue features opinion articles, case studies and empirical research conducted by both young and senior academic experts, primarily focusing on the topic 'Heritage in History Education'.

The International Society of History Didactics promotes academic research and teaching in history didactics and fosters global collaboration in this field.

👉 Order here:
https://www.wochenschau-verlag.de/Heritage-in-History-Education/41730


­

💡 Am Dienstag, den 10. Juni 2025 findet die  Konferenz „Demokratischer Volkswille und Wille zur Demokratie“ in Mainz sta...
04/06/2025

💡 Am Dienstag, den 10. Juni 2025 findet die Konferenz „Demokratischer Volkswille und Wille zur Demokratie“ in Mainz statt! 💡

Ziel der Konferenz ist es, Partizipation in der Demokratie aus der Perspektive der Staatsbürgerinnen und -bürger zu (über-)denken. Die Teilnehmenden nähern sich dem Thema fächerübergreifend und in unterschiedlichen Formaten. Der erste Teil (10.00 bis 16.30 Uhr) findet teilweise in hybrider Form statt. Eine Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz ist nicht erforderlich.

Mehr Infos:
👉 https://wapler.jura.uni-mainz.de/

Endlich wieder da und aktualisiert! Mit Demokratie in Deutschland legen wir ein Heft zum Standardthema der Sek. I vor:Da...
02/06/2025

Endlich wieder da und aktualisiert! Mit Demokratie in Deutschland legen wir ein Heft zum Standardthema der Sek. I vor:

Dass wir in einer Demokratie leben, ist den meisten Schüler*innen der Sek. I bewusst. Kennen sie jedoch auch grundlegende Prinzipien und Verfahrensweisen der parlamentarischen Regierungsform in Deutschland? Ausgehend vom Konzept des Pluralismus thematisiert das WOCHENSCHAU-Basisheft: Wie können verschiedene Interessen demokratisch zusammengeführt werden? Wie sieht der demokratische Prozess in Deutschland aus? Dafür werden die Verfassungsorgane und -prinzipien in den Blick genommen und einzeln sowie im Zusammenspiel analysiert. Schüler*innen entwickeln so selbstständig eine concept map des politischen Systems in Deutschland.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Demokratie-in-Deutschland/1225-Print-60109-PDF

Adresse

Eschborner LandStr. 42-50
Frankfurt
60489

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+496978807720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOCHENSCHAU Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOCHENSCHAU Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Alles fing an mit regelmäßig übersetzten Zeitungsartikeln aus dem Englischen. Diese nutzte Dr. Kurt Debus in seinem Politikunterricht. Er begann die Übersetzungen zu vervielfältigen und seine Auswahl war so exemplarisch für den Unterricht, dass immer mehr auf die Übersetzungen zurückgriff. Er gründete den Wochenschau Verlag mit dem Kernprodukt WOCHENSCHAU. Der Slogan “ein Begriff für politische Bildung” fundierte sich in der 2. Generation. Bernward Debus ergänzte das innovativ didaktische Unterrichtsmaterial um Fachbücher für die Lehrer des Politik- und Geschichtsunterrichts, zuletzt der Ökonomie. Lehrer sollten in dem Verlag nicht nur aktuelles Material finden, sondern auch Weiterbildungs- und Ausbildungsliteratur. Neben dem Schulbereich blieb der Kern des Verlages die sozialwissenschaftliche Bildung auch für den außerschulischen Bereich. “Wir kommen vom Inhalt” steht zentral im Vordergrund. Jüngste erfolgreiche Projekte sind die POLITIKUM - gibt es auch auf Facebook - und das JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG. Schaut also immer mal rein: Bei uns findet Ihr Bücher zur politischen, historischen und ökonomischen Bildung. http://www.wochenschau-verlag.de/impressum/ www.wochenschau-verlag.de