WOCHENSCHAU Verlag

WOCHENSCHAU Verlag ... ein Begriff für politische Bildung. http://www.wochenschau-verlag.de/impressum/
www.wochenschau-verlag.de
(1)

.... ein Begriff für politische Bildung: Bei uns findet Ihr Bücher zur politischen, historischen und ökonomischen Bildung.

Zur Kinder- und Jugendarbeit gehört auch, sich aktiv an kommunaler Strukturpolitik zu beteiligen – gerade in Finanzierun...
04/10/2025

Zur Kinder- und Jugendarbeit gehört auch, sich aktiv an kommunaler Strukturpolitik zu beteiligen – gerade in Finanzierungsfragen. Doch wie kann das gelingen? Johannes Löschner spricht über das erfolgreiche politische Engagement freier Träger in Frankfurt: Hier haben Aktionsbündnisse sowohl durch Lobbyarbeit als auch durch Protest erreicht, dass das Budget für die offene Kinder- und Jugendarbeit endlich erhöht wurde.

Lies jetzt den kostenfreien Beitrag aus dem aktuellen
👉 https://www.journal-pb.de/blog/nicht-am-ziel-aber-wieder-handlungsfaehig

ist das Schwerpunktthema der kommenden Ausgabe des . Akteur*innen der non-formalen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung arbeiten oft unter prekären Bedingungen. Welche Rollen spielen Landeszentralen, Dachverbände und Jugendorganisationen? Was bedeutet hier Gemeinnützigkeit, was politische Neutralität? Und wie können digitale Tools neue Förderwege eröffnen?
👉 zum Heft: https://www.journal-pb.de/Foerderung/JpB3-25

Keinen Beitrag mehr verpassen?
👉 Jetzt unter https://www.journal-pb.de/j-infomail/ für die j infomail anmelden!


loschner.5

Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg: Der jüdische Junge Motele überlebt als einziger seiner Familie die Besetzung seines Do...
02/10/2025

Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg: Der jüdische Junge Motele überlebt als einziger seiner Familie die Besetzung seines Dorfes durch das deutsche NS-Regime. Er schließt sich den Partisanen an und kämpft fortan auf eine besondere Weise: mit seiner Geige. Yuri Suhl erzählt in seinem Roman eine spannende und gut recherchierte Widerstandsgeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.

Der Band kommt mit umfangreichen didaktisch aufbereiteten Zusatzmaterialien, die wertvolle Anregungen für die Lektüre des Romans im Geschichtsunterricht liefern.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Auf-Leben-und-Tod/41740



Ulrich Schnakenberg

Noch heute prägt der europäische Imperialismus des 19. und 20. Jahrhunderts die Welt. Welche Rolle spielt Deutschland da...
01/10/2025

Noch heute prägt der europäische Imperialismus des 19. und 20. Jahrhunderts die Welt. Welche Rolle spielt Deutschland darin? Das Heft untersucht dies am Beispiel des Herero-Nama-Krieges, dem ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Die Autoren erschließen anhand zahlreicher Quellen die Gewalt deutscher Kolonialpolitik und den Umgang der BRD mit den Ereignissen in Deutsch-Südwestafrika. Aktuelle Debatten, etwa um deutsche Entschädigungsleistungen, fordern die Schüler*innen zu begründeten Werturteilen auf.

Die zweite Auflage ist sprachlich aktualisiert und enthält neue Unterrichtsmaterialien.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Kolonialismus-und-Imperialismus/41736

Der Begriff und das Ideal der Mündigkeit können in liberalen Demokratien auf eine altehrwürdige Tradition zurückblick...
30/09/2025

Der Begriff und das Ideal der Mündigkeit können in liberalen Demokratien auf eine altehrwürdige Tradition zurückblicken. Noch heute zählt Mündigkeit zu den zentralen normativen Leitorientierungen für pädagogische Institutionen und Praktiken. Dieser Band widmet sich einigen der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen zur Theorie, praktischen Realisierung und Legitimation von Mündigkeit.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Muendigkeit/zdg2-25

Angesichts aktueller Verwerfungen muss politische Bildung die Zukunft anders denken. Hinderlich ist dabei offenbar, dass...
29/09/2025

Angesichts aktueller Verwerfungen muss politische Bildung die Zukunft anders denken. Hinderlich ist dabei offenbar, dass uns tradierte Schemata mit Ideen darüber versorgen, woran wir uns zu orientieren hätten. Werner Friedrichs rekonstruiert dagegen politische Bildung jenseits angestammter Denkfiguren als materiellen Vermittlungsapparat, der in einem maschinistischen Gefüge Zukunft produziert.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Post-Apokalyptische-Bildungsmaschinen/61749

Werner Friedrichs

Komplexe Probleme, einfache Antworten? Die neue ZDgM beleuchtet, wie verkürzte Erzählungen politische Wirklichkeit präge...
29/09/2025

Komplexe Probleme, einfache Antworten? Die neue ZDgM beleuchtet, wie verkürzte Erzählungen politische Wirklichkeit prägen – von populistischen Slogans über antisemitische TikTok-Narrative bis hin zu maskulinistischen Krisendeutungen. Was macht einfache Geschichten so wirksam? Wo kippen sie in Menschenfeindlichkeit? Und wie kann politische Bildung reagieren? Fundierte Beiträge aus Wissenschaft und Praxis analysieren die Mechanismen, Funktionsweisen und Folgen von Vereinfachungen – und zeigen, wie politische Bildung und Prävention differenziert und wirksam darauf reagieren können.

👉 Jetzt bestellen:
https://demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de/aktuelles-heft/

Reiner Becker

Wir sind weiter im Tagungsmodus: Heute und morgen sind wir auf dem   an der . Der  wird in diesem Jahr 70 Jahre alt – un...
24/09/2025

Wir sind weiter im Tagungsmodus: Heute und morgen sind wir auf dem an der .

Der wird in diesem Jahr 70 Jahre alt – unser Verlagsgründer Dr. Kurt Debus war damals Gründungsmitglied des Verbands. So arbeiten wir gemeinsam schon seit 70 Jahren daran, dem Thema Reichweite zu geben. 💪

Gerade haben wir unsere Zusammenarbeit vertieft und die Zeitschrift „Die Ganztagsschule“ in den Vertrieb genommen. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Kooperation. 🙂

Am Stand findet Ihr Praxisbücher und Zeitschriften zur , zu , der sowie zur und .

Heute war Tag 1 der GSÖBW-Tagung mit spannenden Beiträgen aus Theorie und Praxis für mehr Pluralität in der ökonomischen...
23/09/2025

Heute war Tag 1 der GSÖBW-Tagung mit spannenden Beiträgen aus Theorie und Praxis für mehr Pluralität in der ökonomischen Bildung. Morgen gehts weiter mit Tag 2

May und Hameister zeigen, wie sich wichtige politikdidaktische Theorien und Modelle über Jahrzehnte hinweg entwickelt ha...
18/09/2025

May und Hameister zeigen, wie sich wichtige politikdidaktische Theorien und Modelle über Jahrzehnte hinweg entwickelt haben. Zudem betrachten sie aktuelle Probleme des Felds und diskutieren neue Impulse für einen modernen Politikunterricht.

Eine verständliche Einführung für Lehrkräfte, Studierende, Referendar*innen sowie alle, die sich mit politischer Bildung befassen. Praxisnahe Anregungen und fundierte Analysen machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für eine reflektierte, zukunftsorientierte Didaktik.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Konzeptionen-der-politischen-Bildung/41722

In letzter Zeit wird verstärkt deutlich, dass sich Schulen dringend mehr mit   auseinandersetzen müssen.Die neue WOCHENS...
16/09/2025

In letzter Zeit wird verstärkt deutlich, dass sich Schulen dringend mehr mit auseinandersetzen müssen.

Die neue WOCHENSCHAU-Sonderausgabe diskutiert konkrete Handlungsmöglichkeiten, Unterstützungsstrukturen sowie didaktische Ansätze. Die Beiträge reichen vom Umgang mit menschenfeindlichen Inhalten in Klassenchats über die Rolle von Schulleitungen in der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Einstellungen bis hin zur kritischen Reflexion von Computerspielen als medienpädagogischer Aufgabe im Unterricht.

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-online.de/Demokratiefeindlichkeit-und-Schule/25s

Der zweite Band des Kompendiums vertieft die aktuelle Debatte um Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. Im Fokus ste...
11/09/2025

Der zweite Band des Kompendiums vertieft die aktuelle Debatte um Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. Im Fokus stehen lebensphasen-, lebenslagen- und lebensraumbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder. Die Autor*innen analysieren Diskurse, Begriffsverständnisse und Handlungsansätze Politischer Bildung praxisnah und interdisziplinär. Hier zeichnen sich Unterschiede, aber auch theoretisch-konzeptionelle Schnittstellen.

Für alle, die politische Bildung weiterdenken und mitgestalten wollen!

👉 Hier bestellen:
https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Bildung-in-der-Sozialen-Arbeit/41739

  ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe des  . Wie und von wem wird außerschulische politische Bildung finanziert? ...
11/09/2025

ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe des . Wie und von wem wird außerschulische politische Bildung finanziert? Welche Unsicherheiten, Erwartungen, aber auch Handlungsspielräume ergeben sich für Träger? Hier bekommst du Einblicke in aktuelle Debatten wie historische Entwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen und strukturelle Voraussetzungen von Förderung.

👉 zum Heft: https://www.journal-pb.de/Foerderung/JpB3-25

Gemeinnützige Organisationen unter Druck: Julika Bürgin zeigt, wie politischen Bildungsträgern der gemeinnützige Status wegen vermeintlich zu politischer Einflussnahme streitig gemacht wird. Die aktuelle Interpretation der Abgabenordnung schafft strukturelle Unsicherheit. Ein falsch verstandenes Neutralitätsgebot führt zu „Shrinking Spaces“, d.h. weniger Raum für zivilgesellschaftliche Aktivitäten – mit gravierenden Folgen für die Öffentlichkeit.

Lies jetzt den kostenfreien Beitrag aus dem neuen
👉 https://www.journal-pb.de/blog/gemeinnuetzig-im-sinne-der-abgabenordnung

Keinen Beitrag mehr verpassen?
👉 Jetzt unter https://www.journal-pb.de/j-infomail/ für die j infomail anmelden!

Adresse

Eschborner LandStr. 42-50
Frankfurt
60489

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+496978807720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOCHENSCHAU Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOCHENSCHAU Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Alles fing an mit regelmäßig übersetzten Zeitungsartikeln aus dem Englischen. Diese nutzte Dr. Kurt Debus in seinem Politikunterricht. Er begann die Übersetzungen zu vervielfältigen und seine Auswahl war so exemplarisch für den Unterricht, dass immer mehr auf die Übersetzungen zurückgriff. Er gründete den Wochenschau Verlag mit dem Kernprodukt WOCHENSCHAU. Der Slogan “ein Begriff für politische Bildung” fundierte sich in der 2. Generation. Bernward Debus ergänzte das innovativ didaktische Unterrichtsmaterial um Fachbücher für die Lehrer des Politik- und Geschichtsunterrichts, zuletzt der Ökonomie. Lehrer sollten in dem Verlag nicht nur aktuelles Material finden, sondern auch Weiterbildungs- und Ausbildungsliteratur. Neben dem Schulbereich blieb der Kern des Verlages die sozialwissenschaftliche Bildung auch für den außerschulischen Bereich. “Wir kommen vom Inhalt” steht zentral im Vordergrund. Jüngste erfolgreiche Projekte sind die POLITIKUM - gibt es auch auf Facebook - und das JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG. Schaut also immer mal rein: Bei uns findet Ihr Bücher zur politischen, historischen und ökonomischen Bildung. http://www.wochenschau-verlag.de/impressum/ www.wochenschau-verlag.de