DOSB-WETTBEWERB FÜR VEREINE
„Sterne des Sports“-Sieger FC Internationale Berlin 1980 im Video
Großer Erfolg für den FC Internationale Berlin 1980: Der 1300 Mitglieder starke Fußballverein aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat mit seiner Initiative „INTERACTION – für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport“ den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2022 gewonnen. Das verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag im Rahmen der Preisverleihung in Berlin. Der erste nachhaltig zertifizierte Amateurverein Deutschlands erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Wettbewerb um die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen hierzulande wird vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volksbanken Raiffeisenbanken durchgeführt.
(Video: Sportvideo/TeamOn/DOSB)
TEAM D AWARDS
Die ausgezeichneten Anna-Lena Forster, Felix Loch und Frank Stäbler im Video
In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die Team D Awards verliehen. Bei den Auszeichnungen stehen einzigartige Momente und persönliche Geschichten im Fokus, die bewegt, emotional berührt oder beeindruckt haben. Athlet*innen der vergangenen Olympischen und Paralympischen Spiele Tokio 2021 und Peking 2022 standen zur Wahl. Sehen Sie im Video, was Anna-Lena Forster, Felix Loch und Frank Stäbler zu ihren Auszeichnungen sagen. Martin Schulz, Vierter im Bunde, konnte bei der Gala im Europa-Park Rust leider nicht vor Ort sein.
(Videos: Team Deutschland)
SIEGER „STERNE DES SPORTS“ 2021 IM VIDEO
„Ein überwältigender Moment“ für congrav new sports
Für congrav new sports ist die Auszeichnung mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold eine Bestätigung der intensiven Arbeit. Der Verein aus Sachsen-Anhalt plant das „Trendsportzentrum Halle – Ein Freiraum für Jugend, Sport und Kultur“. Sportarten wie Breakdancing, Slacklining, Skateboarding, Parkour, Bike-Polo und viele mehr sollen dort ihre Heimat finden. Im Video äußert sich das Projektteam über den aktuellen Stand und die Motivation durch das im DOSB-Wettbewerb gewonnene Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
(Video: TeamOn/Sportvideo)
„Mannschaft des Jahres“ 2021 – Interview mit den Bahnradvierer-Frauen
DER FRAUEN-BAHNRADVIERER IM VIDEO-INTERVIEW
„Ritt auf der Wolke“
Die Bahnradvierer-Frauen sind die „Mannschaft des Jahres“ 2021. Die Olympiasiegerinnen Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger sowie Laura Süßemilch, die bei EM- und WM-Sieg mitfuhr, reihten Weltrekord an Weltrekord. Der Internationalen Sport-Korrespondenz erklären die glorreichen Fünf im Video-Interview, was ihr Erfolgsgeheimnis ist.
„Sportler des Jahres“ 2021 – Alexander Zverev im Interview
VIDEO-INTERVIEW MIT ALEXANDER ZVEREV
„Ein Wahnsinnsgefühl, Deutschlands ‚Sportler des Jahres’ zu sein“
2021 war für Alexander Zverev überaus erfolgreich. Olympisches Gold in Tokio, Sieg bei den ATP Finals – und nun auch noch „Sportler des Jahres“. Der Internationalen Sport-Korrespondenz erklärt der Tennisprofi im Video-Interview, warum er so froh ist, in Baden-Baden ausgezeichnet worden zu sein.
Malaika Mihambo im Interview nach der Wahl zur „Sportlerin des Jahres“ 2021
MALAIKA MIHAMBO IM VIDEO-INTERVIEW
„Es hat mich sehr viel Kraft gekostet“
Sie wurde zum dritten Mal nacheinander von Deutschlands Sportjournalist*innen zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt. Im Video-Interview der Internationalen Sport-Korrespondenz spricht die Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo über den besonderen Wert der Auszeichnung, ihre Herausforderungen und Ziele.
Malaika Mihambo im Interview
„SPORTLERIN DES JAHRES“ IM VIDEO
Malaika Mihambo will „Kraft danken und durchstarten“
Bei der 74. Wahl „Sportler des Jahres“ schaffte Malaika Mihambo etwas Besonderes. Die Weitspringerin verteidigte ihren Titel aus 2019 erfolgreich. Im Interview spricht die 26-Jährige aus Heidelberg über die Herausforderungen der Corona-Saison, ihre Hoffnung für Tokio 2021 und die anstehenden Feiertage. Das Filmmaterial stammt vom Berliner Medienunternehmen TeamOn und der Internationalen Sport-Korrespondenz.
Die Stimmen aus Baden-Baden
„SPORTLER DES JAHRES“-VIDEO
Große Ehre, große Freude
Die Wahl „Sportler des Jahres“ stand 2020 unter besonderen Vorzeichen. Behördliche Einschränkungen allerorten, ein regulärer Sportbetrieb war nicht möglich. Doch die Beteiligten ließen sich dennoch nicht verdrießen. Sehen Sie im Video, wie Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge, Leichtathletin Malaika Mihambo und andere auf die Ehrung reagierten. Das Filmmaterial stammt vom Berliner Medienunternehmen TeamOn und der Internationalen Sport-Korrespondenz.
Auf vielfachen Wunsch nun auch in Aktion: Eugen (Oder koreanisch: Yujin), der nette Wasserträger.
Ist das die Zukunft des Volunteers? In den Pressezentren von Pyeongchang übernehmen Roboter bestimmte Aufgaben: Der kleine Eugen (koreanisch yujin) bietet Wasser an, sein namenloser großer dicker Bruder ist zum Staubsaugen eingeteilt. Zum Glück ist auch der letzte noch fehlende deutsche Kollege inzwischen aufgetaucht. Wir dachten schon, er sei vielleicht im Roboterbauch gelandet...