Baumanagement Himsel "in Rente"

Baumanagement Himsel "in Rente" Manager/ Fachkraft f. Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheitskkoordinator gemäß Baustellen

Sicheres Arbeiten an GasleitungenHandlungshilfe für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten an in Betrieb...
18/12/2024

Sicheres Arbeiten an Gasleitungen

Handlungshilfe für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen.

Medium

Herabfallende GegenständeSieben Tipps gegen die Gefahr von obenAuf Baustellen ist viel los - vor allem hoch oben: sei es...
18/12/2024

Herabfallende Gegenstände
Sieben Tipps gegen die Gefahr von oben

Auf Baustellen ist viel los - vor allem hoch oben: sei es der Kran, der Ladung transportiert, oder die Beschäftigten, die in zehn Metern Höhe an einer Fassade arbeiten. Wenn nichts herunterfällt, kein Problem - aber zu oft passiert doch etwas!

Alles Gute kommt von oben? Auf Baustellen nicht unbedingt! Welche Gefahren drohen und wie Ihnen zu begegnen ist, steht in diesem Schwerpunkt.

Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee(falls der Winter doch noch kommt 🤣)Der Winter bringt auf Baus...
18/12/2024

Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee
(falls der Winter doch noch kommt 🤣)

Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Eine besondere Verantwortung liegt dabei schon im Vorfeld bei den Unternehmerinnen und Unternehmern:

Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die BG BAU informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit.

„Lebenswichtige Regeln“ für verschiedene GewerkeDie „Lebenswichtigen Regeln“ der BG BAU liefern auf einen Blick Hinweise...
26/09/2024

„Lebenswichtige Regeln“ für verschiedene Gewerke

Die „Lebenswichtigen Regeln“ der BG BAU liefern auf einen Blick Hinweise und Tipps zum sicheren und gesunden Arbeiten:

Unfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht!Abstürze sowie Unfälle mit Baumaschinen und Bauteilen sind st...
26/09/2024

Unfälle passieren nicht einfach so - sie werden verursacht!

Abstürze sowie Unfälle mit Baumaschinen und Bauteilen sind statistisch gesehen am häufigsten für tödliche Arbeitsunfälle in der Baubranche verantwortlich. Die BG Bau zeigt gefährliche Situationen und gibt Tipps, wie sie sich vermeiden lassen:

Abstürze sowie Unfälle mit Baumaschinen und Bauteilen sind am häufigsten für tödliche Arbeitsunfälle in der Baubranche verantwortlich. In unserer Infografik zeigen wir gefährliche Situationen und geben Tipps, wie sie sich vermeiden lassen.

Schön war's 😊
24/06/2024

Schön war's 😊

Wegen Büroauflösung abzugeben, Zustand perfekt.
12/06/2024

Wegen Büroauflösung abzugeben, Zustand perfekt.

Ordner-Drehsäule, 5 Etagen, Höhe 2000 mm, Durchmesser 800 mm, Farbe grau ohne Ordner wegen...,Ordner-Drehsäule, 5 Etagen in Bayern - Forchheim

16/05/2024

"Wenn ich verzweifelt bin, besinne ich mich darauf, dass zu allen Zeiten in der Geschichte der Weg der Wahrheit und der Liebe stets der Weg zum Sieg gewesen ist.
Es hat Tyrannen gegeben und Mörder und eine Zeit lang mögen sie als unüberwindlich erscheinen, aber am Ende kommen sie immer zu Fall. Immer."
Mahatma Gandhi

BG BAU stellt für Unternehmen der Bauwirtschaft Hitzeaktionspläne bereitSie sind speziell auf die Bedürfnisse der Baubra...
24/04/2024

BG BAU stellt für Unternehmen der Bauwirtschaft Hitzeaktionspläne bereit

Sie sind speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnitten. Mit Hilfe der Pläne können Sie Ihren Betrieb frühzeitig auf die heißen Tage im Sommer vorbereiten und so verhindern, dass die Beschäftigten durch hohe Temperaturen zu Schaden kommen.

z.B.
https://1drv.ms/b/s!AtsdWJny01nbjORkw60xVnxmTa4HJg?e=VdacEa

Weitere Infos unter:

Hitze als Folge des Klimawandels wirkt sich besonders auf Beschäftigte aus, die im Freien arbeiten. Unternehmen sollten sich schon jetzt auf Hitzeperioden vorbereiten. Deshalb stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihren Mitgliedsunternehmen Hitzeaktionspläne zur Verfügung.

28/02/2024

Das nächste Unwetter kommt bestimmt!

Ein Sturm auf der Baustelle zieht auf ... sind Sie vorbereitet?
Das Klima sorgt auch bei uns in Deutschland immer wieder für heftige Wetter-Umschwünge. Gewitter und Stürme mit Starkregen oder Hagel können plötzlich und unerwartet auftreten. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko, insbesondere auf Baustellen. Krane, Baugeräte und Gerüste können sich bewegen oder sogar umkippen, sofern sie nicht ausreichend gesichert wurden. Wassermengen können in verschiedene Arbeitsbereiche fluten, wie zum Beispiel in Tunnel oder in Kanalisationsanlagen. Zudem können sich Beschäftigte bei Annäherung an elektrische Freileitungen durch Spannungsüberschläge verletzen.

Mit aufmerksamem Verhalten und der richtigen Ausrüstung lässt sich diesen Gefährdungen aber wirkungsvoll begegnen. Wichtig ist zum Beispiel:

- die richtige Einschätzung der Wetterlage,
- das Bereitstellen von geschützten Aufenthaltsbereichen sowie
- die rechtzeitige Unterbrechung von Arbeiten bei Unterwetterlagen

Über diese und weitere Maßnahmen informiert die BG Bau mit folgender Checkliste:

Epoxidharz: Wann Handschuhe ein Muss sindEpoxidharz kann Hautprobleme verursachen. Deshalb sollten Ihre Mitarbeitenden j...
21/12/2023

Epoxidharz: Wann Handschuhe ein Muss sind

Epoxidharz kann Hautprobleme verursachen. Deshalb sollten Ihre Mitarbeitenden jeden Hautkontakt damit vermeiden. Denken Sie daran, dass eine Kontamination nicht nur beim Auftragen passieren kann. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Mitarbeitenden in den hier beschriebenen Situationen Schutzhandschuhe tragen.

weitere wichtige Informationen:

Im klebrigen Zustand kann Epoxidharz Hautkrankheiten verursachen. Deshalb sollten Ihre Mitarbeitenden beim Umgang damit immer Handschuhe tragen, und zwar auch bei Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten.

Die neue TRBS 1116Am 22. März 2023 wurde mit der Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt die neue Technische Re...
16/08/2023

Die neue TRBS 1116

Am 22. März 2023 wurde mit der Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt die neue Technische Regel für Betriebssicherheit „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ (TRBS 1116) bekannt gemacht. Darin wird für den Geltungsbereich der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) erstmals ein Verfahren mit Vermutungswirkung beschrieben, das es Unternehmern ermöglicht, rechtssicher Beschäftigte auszuwählen und zu qualifizieren, wenn sie diese mit der Verwendung von Arbeitsmitteln beauftragen wollen. In diesem Artikel werden wesentliche Aspekte der TRBS 1116 aufgezeigt:

https://bauportal.bgbau.de/bauportal-32023/thema/tiefbau/die-neue-trbs-1116

Baumanagement Himsel hat dafür bereits eine entsprechende Vorlage erstellt und diese kann gesondert kostenlos bestellt werden:
[email protected]

Ein Fahrer- und Bedienerausweis (allerdings nur für Bagger- und Laderfahrer...) ist ebenso im Mediencenter der BG Bau erhältlich:

https://www.dropbox.com/scl/fi/jk5gyilo5eq4rwvxf7kme/20230720_Fahr-_und_Bedienerausweis_DIN_A7_WEB.pdf?rlkey=z9klafe1jivub4716t8qocz0f&dl=0

Baumaschinentechnik

Isocyanate ..... sind die wesentlichen Ausgangsstoffe für die Herstellung von Polyurethanen. Polyurethan (PU)-Lacke, PU-...
16/08/2023

Isocyanate ...
.. sind die wesentlichen Ausgangsstoffe für die Herstellung von Polyurethanen. Polyurethan (PU)-Lacke, PU-Beschichtungen, PU-Schäume sowie PU-Klebstoffe werden in fast allen Bau-Branchen verwendet. Isocyanate sind teilweise als giftig sowie krebsverdächtig eingestuft.

Da Isocyanate eine Sensibilisierung der Atemwege und der Haut verursachen können, hat die Chemikalienagentur ECHA deren Handhabung beschränkt. Die Beschränkung besagt, dass die Anwenderinnen und Anwender ab August 2023 vor der Verarbeitung eine Schulung zur sicheren Verwendung erfolgreich absolviert haben müssen. Seit Kurzem gibt es ein Online-Schulungsangebot der Herstellerunternehmen.

Die Beschränkung im Rahmen der REACH-Verordnung besagt, dass Verwenderinnen und Verwender Produkte, die Diisocyanate enthalten, nach dem 24. August 2023 nur dann verarbeiten dürfen, wenn sie die erfolgreiche Teilnahme an Schulungsmaßnahmen belegen können. Die Teilnahme muss der Arbeitgeber sicherstellen. Der Hinweis auf die notwendigen Schulungen muss zudem ab Februar 2022 auf den Produkten angebracht werden.

Weitere Informationen:

Online-Schulung zum Umgang mit Isocyanaten

Adresse

Forchheim
D-91301

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4991919793761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Baumanagement Himsel "in Rente" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Baumanagement Himsel "in Rente" senden:

Videos

Teilen