Stadtblog Flensburg

Stadtblog Flensburg Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg Häufig gestellte Fragen:
Was ist das Stadtblog Flensburg? Der Text wird ggf.

STADTBLOG FLENSBURG
Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg
I. Das Stadtblog Flensburg stellt Informationen über Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wer das Blog abonniert, bekommt regelmäßig und kostenfrei die neuen Beiträge per E-Mail geschickt: Pressemeldungen aus Politik und Vereinen, Veranstaltungs­ankündigunge

n und -berichte und aktuelle Ereignisse – kurz alles, was in der Flensburger Stadtgesellschaft geschieht. Das Stadtblog Flensburg ist damit auch ein Serviceangebot für zivilgesellschaftliche Gruppen in Flensburg, die hier ihre Meldungen veröffentlichen können. Das Ziel ist es, Nachrichten aus der Stadtgesellschaft umfänglich wiederzugeben. Damit will das Stadtblog Flensburg das bürgerschaftliche Engagement stärken und Menschen ermuntern, sich in öffentliche Angelegenheiten einzumischen. Die Zahl der Abonnenten wächst stetig, weil sich viele Menschen für diese Informationen interessieren. Wer steht hinter dem Stadtblog Flensburg? Das Stadtblog Flensburg ist ein rein ehrenamtliches Projekt und frei von wirtschaftlichen oder (partei-)politischen Abhängigkeiten. Es werden keinerlei finanzielle Überschüsse erzielt. Herausgegeben wird das Stadtblog Flensburg von Jörg Pepmeyer. Hinter ihm steht ein Unterstützerkreis, der dazu beitragen will, dass kommunalpolitische Debatten und Entscheidungen, wie z.B. im Bereich der Stadtplanung und des Umweltschutzes, unter Mitsprache und Beteiligung der betroffenen BürgerInnen entschieden werden. Dazu gehört die Bereitstellung aller notwendigen Informationen, auch über Beteiligungsverfahren und Entscheidungsprozesse. Wie kann man Beiträge an das Stadtblog Flensburg schicken? Informationen und Beiträge sind zu senden an [email protected]. kurz nachredigiert und durch ein passendes Foto ergänzt. Die Nachricht bleibt im Wesentlichen unverändert. Dadurch sind die Berichte nicht immer objektiv und unparteiisch, aber sie sind vielfältig und authentisch und zeigen die vielen Facetten der Flensburger Stadtgesellschaft. Wie entstand das Stadtblog Flensburg? Das Blog gibt es seit über zehn Jahren. 2003 ging es mit einem wöchentlichen Newsletter los, versandt vom Arbeitskreis Kommunalpolitik, einem Arbeitskreis engagierter Flensburger BürgerInnen, kurz AKOPOL.

2010 wurde aus dem Newsletter ein Blog unter dem Namen AKOPOL Infoblog. Im Januar 2021 erfolgte die Umbenennung in Stadtblog Flensburg. Im Lauf der Zeit ist so ein riesiges Archiv entstanden. Kaum ein Ereignis in Flensburg, das dort nicht dokumentiert ist. Wie kann ich das Stadtblog Flensburg unterstützen? Unterstützungsmöglichkeiten:

Das Stadtblog Flensburg lebt von den Beiträgen engagierter Gruppen und Persönlichkeiten. Informationen und Pressemeldungen zu Politik, Kultur, Wirtschaft und Sozialem in Flensburg werden gern veröffentlicht. Es erleichtert die Arbeit, wenn diese informativ und anschaulich formuliert und mit Bildern versehen sind. Auch Videos können eingestellt werden. Mailadresse: [email protected]. Engagierte Mitarbeitende, die darüber hinaus stundenweise oder regelmäßig die Arbeitsprozesse unterstützen möchten, sind gerne willkommen. Kontakt: [email protected].

Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Jetzt schnell noch zur Teilnahme anmelden! Flensburg. Am Donn...
01/02/2025

Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Jetzt schnell noch zur Teilnahme anmelden!
Flensburg. Am Donnerstag, den 06.02.2025 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Wettbewerb "Quartier am Gleisbach" statt.
Der Ort ist die Aula der Fachschule für Technik und Gestaltung, Schützenkuhle 20-24, Flensburg.
Eine schriftliche Anmeldung bis Montag, 3. Februar 2025 mit Namen und Adresse unter [email protected] ist für die Teilnahme erforderlich.
Es werden die ersten Entwürfe vorgestellt....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Jetzt schnell noch zur Teilnahme anmelden! Flensburg. Am Donnerstag, den 06.02.2025 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr die Öffentlichkeitsbete…

Live in der Bergmühle: DOMINIK PLANGGER Mittwoch, 5. Feb., 2025 um 20 Uhr, Hutkonzert (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer gibt...
01/02/2025

Live in der Bergmühle: DOMINIK PLANGGER
Mittwoch, 5. Feb., 2025 um 20 Uhr, Hutkonzert (Einlass ab 19 Uhr.
Wie immer gibt es kleine Snacks & Getränke) Der österreichische Liedermacher und Songpoet Dominik Plangger wird sein neues Album »Limes« vorstellen. Bei seinen Konzerten weiß der Südtiroler sein Publikum nicht nur mit seiner kraftvoll-schönen Stimme zu fesseln, sondern auch mit Witz und Charme zu unterhalten....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Live in der Bergmühle: DOMINIK PLANGGER Mittwoch, 5. Feb., 2025 um 20 Uhr, Hutkonzert (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer gibt es kleine Snacks & Getränke) Der österreichische Liedermacher und Songpo…

Ein Leserbrief von Nicolas Jähring Nun also ist es am Mittwoch passiert. Die Brandmauer, die angeblich unüberwindbar war...
31/01/2025

Ein Leserbrief von Nicolas Jähring
Nun also ist es am Mittwoch passiert. Die Brandmauer, die angeblich unüberwindbar war, ist eingerissen. Die CDU/CSU, einst staatstragend und konservativ im besten Sinne, hat sich endgültig der extremen Rechten angenähert. Mit ihrem jüngsten Entschließungsantrag, der das Land in einen autoritären „Abschiebestaat“ umbauen soll, haben sie nicht nur die politische Debatte ein weiteres Stück nach rechts gerückt, sondern auch ganz bewusst gemeinsame Sache mit der AfD gemacht....
Mehr im untenstehenden Beitrag:

Ein Leserbrief von Nicolas Jähring Nun also ist es am Mittwoch passiert. Die Brandmauer, die angeblich unüberwindbar war, ist eingerissen. Die CDU/CSU, einst staatstragend und konservativ im besten…

Warum eigentlich die Linke?Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr ...
31/01/2025

Warum eigentlich die Linke?
Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage, wurde die Veranstaltung von der Theaterwerkstatt Pilkentafel in die Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1, 24943 Flensburg, verlegt
Mit Jan van Aken, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der Linken zur Bundestagswahl und Lorenz Gösta Beutin, Kandidat für den Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig.
Die Linke lädt zu einem besonderen Abend ein! Mit Jan van Aken und Lorenz Gösta Beutin diskutieren wir die drängenden politischen Fragen unserer Zeit: soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und der Kampf gegen Rechts....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Warum eigentlich die Linke? Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1, i…

Der Bundestag hat das "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union zur Verschärfung der Asylregeln abgelehnt. 338 Abgeordnete st...
31/01/2025

Der Bundestag hat das "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union zur Verschärfung der Asylregeln abgelehnt. 338 Abgeordnete stimmten für den Entwurf, 350 dagegen. Fünf Abgeordnete enthielten sich.

31/01/2025

Die Werften in Flensburg und Rendsburg haben eine Zukunft: Das teilten die vorläufigen Insolvenzverwalter am Freitagmorgen mit. Die Rönner Gruppe will den Bau einer Fähre auf der FSG-Werft fortsetzen.

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025 30.01.202...
30/01/2025

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025
30.01.2025 · Erklärungen
"In seiner Rede am 13. November 2024 im Deutschen Bundestag hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Kanzlerkandidat von CDU und CSU, Friedrich Merz, ausweislich des stenografischen Protokolls des Deutschen Bundestags unter anderem erklärt: 'Für die wenigen verbleibenden Entscheidungen, die ohne Bundeshaushalt möglich sein könnten, will ich Ihnen hier einen Vorschlag machen: Wir sollten mit Ihnen, den Sozialdemokraten, und Ihnen, die Grünen, vereinbaren, dass wir nur die Entscheidungen auf die Tagesordnung des Plenums setzen, über die wir uns zuvor mit Ihnen von der SPD und den Grünen in der Sache geeinigt haben, sodass weder bei der Bestimmung der Tagesordnung noch bei den Abstimmungen in der Sache hier im Haus auch nur ein einziges Mal eine zufällige oder tatsächlich herbeigeführte Mehrheit mit denen da von der AfD zustande kommt....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025 30.01.2025 · Erklärungen „In seiner Rede am 13. November 2024 im Deutschen Bunde…

Flensburg macht den Weg frei für eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur! Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen ...
29/01/2025

Flensburg macht den Weg frei für eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur!
Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen haben die Flensburger Ratsfraktionen SSW, Bündnis 90/Die Grünen (mit Volt), CDU/WiF, SPD und FDiF einerichtungsweisende Einigung zur Modernisierung und Weiterentwicklung der Flensburger Bahninfrastruktur erzielt. Dieser Schritt stellt ein klares Bekenntnis der Flensburger Kommunalpolitik zu einer schrittweisen und nachhaltigen Verbesserung der viel diskutierten Anbindung Flensburgs an den Fern- und Regionalverkehr dar....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Flensburg macht den Weg frei für eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur! Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen haben die Flensburger Ratsfraktionen SSW, Bündnis 90/Die Grünen (mit Volt), C…

Konzert: A KIND OF BACH Sonntag, den 9.2.2025 um 15 Uhr Aula Museumsberg Jetzt Karten bestellen! Mit Leidenschaft übertr...
29/01/2025

Konzert: A KIND OF BACH Sonntag, den 9.2.2025 um 15 Uhr Aula Museumsberg
Jetzt Karten bestellen!
Mit Leidenschaft überträgt das norddeutsche Jazzquartetts „A Kind of Bach“ die Werke J.S. Bachs in den Jazz. Die Musiker spielen schon viele Jahre zusammen und haben auch in anderen Formationen vielfältige Erfahrungen gesammelt. Auf dieser Grundlage entwickeln sie einzigartige Arrangements und virtuose Improvisationen für ein Publikum, das sich für den großen Komponisten Johann Sebastian Bach begeistern kann und sich gerne überraschen lässt....
Mehr im untenstehenden Beitrag:

Konzert: A KIND OF BACH Sonntag, den 9.2.2025 um 15 Uhr Aula Museumsberg Jetzt Karten bestellen! Mit Leidenschaft überträgt das norddeutsche Jazzquartetts „A Kind of Bach“ die Werke J.S. Bachs in …

Warum eigentlich die Linke? Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr...
29/01/2025

Warum eigentlich die Linke?
Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg
Mit Jan van Aken, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der Linken zur Bundestagswahl und Lorenz Gösta Beutin, Kandidat für den Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig.
Die Linke lädt zu einem besonderen Abend ein! Mit Jan van Aken und Lorenz Gösta Beutin diskutieren wir die drängenden politischen Fragen unserer Zeit: soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und der Kampf gegen Rechts....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Warum eigentlich die Linke? Ein interaktiver Abend voller Debatten und Impulse am Freitag, den 7. Februar 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg Mit Jan…

Das Gemeinsame und nicht das Trennende zum Gegenstand der politischen Diskurse und Kämpfe machen! Angesichts der bevorst...
27/01/2025

Das Gemeinsame und nicht das Trennende zum Gegenstand der politischen Diskurse und Kämpfe machen!
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl ein Kommentar von Jörg Pepmeyer
Ich halte von Identitätspolitik oder besser gesagt kulturalistischer Politik nicht viel, weil sie mit der Betonung der kulturellen, ethnischen und sexuellen Differenz versucht, Forderungen und Interessen in der Gesellschaft durchzusetzen, die das Trennende in den Mittelpunkt rückt, das Gemeinsame und die grundlegenden gesellschaftlichen Widersprüche aber ausklammert....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Das Gemeinsame und nicht das Trennende zum Gegenstand der politischen Diskurse und Kämpfe machen! Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl ein Kommentar von Jörg Pepmeyer Ich halte von Identitä…

Wann: Jeden Freitag, 15:00 - 19:00 Uhr Wo: Flensburg, Norderstr. 37, Hinterhof Was: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Du komm...
27/01/2025

Wann: Jeden Freitag, 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Flensburg, Norderstr. 37, Hinterhof
Was: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
Du kommst mit deinem Rad vorbei und wir stellen dir den Ort und das Werkzeug zur Verfügung. Dabei unterstützen wir dich auch bei der Reparatur. Alle sind willkommen - und wir wollen speziell FLINTA* (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen) ermutigen, sich ihren Rädern zu widmen. Vor Ort ist auch immer mindestens eine FLINTA*, die unterstützt. Es gibt keine doofen Fragen oder Probleme!
Immer freitags

Wann: Jeden Freitag, 15:00 – 19:00 Uhr Wo: Flensburg, Norderstr. 37, Hinterhof Was: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Du kommst mit deinem Rad vorbei und wir stellen dir den Ort und das Werkzeug z…

Tanz&Musik-Video-Performance meets Schauspiel. Gezeigt werden an diesem Abend die Uraufführung der Kunst-Musik-Tanz-Vide...
27/01/2025

Tanz&Musik-Video-Performance meets Schauspiel.
Gezeigt werden an diesem Abend die Uraufführung der Kunst-Musik-Tanz-Video Performance „Ich will die Welt…", Idee/Konzept: Bernd Münster und das interkuklturelle Kammerspiel „Zu Ihren Diensten“ von theatrale-angelegenheiten.net Regie: Folke Witten-Nierade.
Wann: 01.02.2025 - Einlass ab 18.30 / Beginn 19.00 Uhr
Wo: Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1
Eintritt: 19/9 Euro “ICH WILL DIE WELT….“ ist eine Musik – Tanz – Video Performance, welche am 01.02.2025, 19 Uhr in der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1, uraufgeführt wird....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Tanz&Musik-Video-Performance meets Schauspiel. Gezeigt werden an diesem Abend die Uraufführung der Kunst-Musik-Tanz-Video Performance „Ich will die Welt…“, Idee/Konzept: Bernd Münster und…

NABU kritisiert Branchen-Forderung nach mehr Fläche für die Offshore-Windenergie Berlin – Nachdem sich Umweltverbände un...
27/01/2025

NABU kritisiert Branchen-Forderung nach mehr Fläche für die Offshore-Windenergie
Berlin – Nachdem sich Umweltverbände und Industrie 2024 gemeinsam für den Erhalt hoher Umweltstandards beim Ausbau der Offshore-Windenergie ausgesprochen hatten, positioniert sich der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) im Bundestagswahlkampf gegen den Meeresnaturschutz. Er fordert neben mehr Fläche für die Windenergie auf See auch die Standortwahl nach Ertrag und plädiert für den Abbau von Umweltstandards sowie die kostengünstige Kabellegung durch das Meeresschutzgebiet „Sylter Außenriff“....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

NABU kritisiert Branchen-Forderung nach mehr Fläche für die Offshore-Windenergie Berlin – Nachdem sich Umweltverbände und Industrie 2024 gemeinsam für den Erhalt hoher Umweltstandards beim Ausbau d…

Am Freitag, den 31. Januar erzählt und singt Mathilde Falch in der Dansk Centralbibliotek in Flensburg. Es ist ein präse...
27/01/2025

Am Freitag, den 31. Januar erzählt und singt Mathilde Falch in der Dansk Centralbibliotek in Flensburg.
Es ist ein präsenter, musikalischer und akustischer Vortrag, den die Musikerin und SIND-Botschafterin Mathilde Falch an diesem Abend erzählt/singt. Mathildes „Erzählkonzerte“ sind eine Mischung aus eigenen Liedern und Geschichten der Psychiatrie und des Missbrauchs. Man bekommt eine fesselnde Geschichte zu hören, darüber, auf die schiefe Bahn zu geraten, wo das Songwriting und die Musik eine entscheidende Bedeutung bekamen....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Am Freitag, den 31. Januar erzählt und singt Mathilde Falch in der Dansk Centralbibliotek in Flensburg. Es ist ein präsenter, musikalischer und akustischer Vortrag, den die Musikerin und SIND-Botsc…

Jetzt wieder bei der Bequa erhältlich Die Bequa gibt auch im Jahr 2025 in ihrem Büroservice in Flensburg, Nikolaistr. 3,...
27/01/2025

Jetzt wieder bei der Bequa erhältlich
Die Bequa gibt auch im Jahr 2025 in ihrem Büroservice in Flensburg, Nikolaistr. 3, den Sozialpass für die Stadt Flensburg und die Umlandgemeinden des 1. Siedlungsringes aus. Neben der Stadt Flensburg gilt der Sozialpass auch in der Stadt Glücksburg, in den Gemeinden Harrislee und Handewitt sowie in den Gemeinden der Ämter Hürup, Langballig und Oeversee....
Mehr dazu im untenstehenden Beitrag:

Jetzt wieder bei der Bequa erhältlich Die Bequa gibt auch im Jahr 2025 in ihrem Büroservice in Flensburg, Nikolaistr. 3, den Sozialpass für die Stadt Flensburg und die Umlandgemeinden des 1. Siedlu…

Adresse

BurgStr. 34
Flensburg
24939

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtblog Flensburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtblog Flensburg senden:

Teilen