Wirklich Zeitung

Wirklich Zeitung Nachrichtenzeitung für Flensburg

Nach Abschluss der intensiven Arbeiten zur fachgerechten Entfernung des PAK-belasteten Materials wird derRückbau der Kai...
03/02/2025

Nach Abschluss der intensiven Arbeiten zur fachgerechten Entfernung des PAK-belasteten Materials wird der
Rückbau der Kaikante in dieser Woche weitergeführt. Aufgrund der umweltgefährdenden Eigenschaften der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe(PAK) musste das betroffene Materialaufwendig abgeschliffen und fachgerechtentsorgt werden.

Die Belastung wurde im Oktober 2024 festgestellt, was eine Verzögerung der Abrissarbeiten zur Folge hatte.

Witterungsbedingt zog sich dieser Prozess bis in
den Januar 2025. Nun sind allekontaminierten Flächen beseitigt, sodass dereigentliche Abbruch starten kann.
Mit der bevorstehenden dritten Phase wird die letzte Phase des Abbruchs eingeläutet: Ab morgen wird ein Spezialbagger mit einer Greifarmreichweite von etwa 15 Metern vom Ponton aus schrittweise den ca. 130 Meter langen Abschnitt der Kaikante abtragen.

Das dabei entstehende Material wird gezielt zerkleinert und kontrolliert ins Wasser geleitet. Bereits im Vorfeld wurden rund 400 Big Bags im Hafenbecken platziert, um den Rückbau zu sichern.

Ein Teil der Konstruktion – insbesondere der hintere Bereich mit dem sogenannten Sporn – bleibt erhalten, um die Stabilität der Spundwand zu gewährleisten. Diese dient weiterhin alsStütze für die dahinterliegenden Landflächen. Zum Abschluss der Arbeiten wird der Meeresboden mit Wasserbausteinen bedeckt. Diese Steinschüttung soll zusammen mit dem Abbruchmaterial einen Gegendruck auf die Spundwand erzeugen und diesezusätzlich stützen.
Dieabschließende Abbruchphaseistaktuell für fünf bis sechs Wochen angesetzt.

Tausende demonstrieren für Demokratie – doch einer fehlteZum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen haben zigtausende Mens...
03/02/2025

Tausende demonstrieren für Demokratie – doch einer fehlte

Zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen haben zigtausende Menschen in Flensburg ein klares Zeichen für Demokratie gesetzt. Ob beim Lichtermeer »Hoffnung strahlt hell« vor ein paar Tagen oder beim »Schulterschluss für Demokratie» am gestrigen Tag – die Bürgerinnen und Bürger zeigten eindrucksvoll ihren Einsatz für unsere demokratischen Werte.

Doch eine Person blieb beiden Veranstaltungen fern: Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Geyer. Weder beim Lichtermeer noch bei der großen Kundgebung war er zu sehen.

Wie bewerten Sie dieses Fehlen? Ein bewusstes Zeichen oder eine verpasste Gelegenheit? Lassen Sie uns wissen, was Sie denken! Schreiben Sie gern einen Kommentar.

Linke Flensburg Mitgliederzahl explodiert auf 130 MitgliederDer Kreisverband der Linken Flensburg verzeichnet einen star...
31/01/2025

Linke Flensburg Mitgliederzahl explodiert auf 130 Mitglieder

Der Kreisverband der Linken Flensburg verzeichnet einen starken Mitgliederzuwachs. Noch vor zwei Wochen wurde intern gefeiert, dass die 100er-Marke erneut durchbrochen wurde. Doch aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen haben sich zahlreiche Menschen entschieden, aktiv zu werden. Mit dem heutigen Tag zählt die Linke Flensburg bereits 130 Mitglieder – und die Zahl steigt weiter. Die Bearbeitung der Neueintritte kann kaum Schritt halten.

Nach einer langen Phase der Stagnation scheint dieser Trend nun gebrochen. Die Linke ist derzeit die einzige Partei mit einer klaren Haltung zu Asylrecht, Menschlichkeit und Frieden. Sie stellt einen konsequenten Gegenpol zur aktuellen Rechtsverschiebung dar und beteiligt sich nicht an dieser Entwicklung.

Auch die Nachfrage nach der Veranstaltung mit Jan van Aken, die am Freitag um 19 Uhr in der Theaterwerkstatt Pilkentafel stattfindet, ist enorm. Aufgrund des großen Interesses wird derzeit nach einem alternativen Veranstaltungsort gesucht, da der ursprünglich geplante Veranstaltungsort nicht mehr auszureichen scheint.

Um den neuen Mitgliedern sowie allen Interessierten eine Möglichkeit zum Austausch zu bieten, findet am Donnerstag, den 6. Februar, um 19 Uhr im Linkenbüro Norderstr. 88 eine spontane Zusammenkunft statt. Diese richtet sich an alle, die sich aktiv gegen die gesellschaftliche Rechtsentwicklung engagieren möchten.

Der Kreisverband der Linken Flensburg erlebt derzeit eine außergewöhnliche Welle der Unterstützung, die in dieser Form bisher einmalig ist.

In Flensburg leben Menschen aus über 150 verschiedenen Nationen, auch aus Finnland. Und auch wenn in Flensburg nur 15 Me...
31/01/2025

In Flensburg leben Menschen aus über 150 verschiedenen Nationen, auch aus Finnland. Und auch wenn in Flensburg
nur 15 Menschen mit finnischer Staatsangehörigkeit leben, so sind sie genauso Teil der vielfältigen Stadtgesellschaft wie andere Menschen mit anderen Staatsangehörigkeiten.

Finnland ist seit 4. April 2023 Mitglied der Nato und ist für Deutschland seit vielen Jahren ein wichtiger Partner.

Unsere Zeitung hatte die Gelegenheit, mit der Fraktionsvorsitzenden der SDP im finnischen Parlament und der ehemaligen Europaministerin Tytti Tuppurainen ein Interview zu führen.

Lesen Sie die vollständige Interview in unserer neuen »|wirklich Ausgabe! ❤️

Zur heutigen Bundestagsabstimmung zum sogenannten Fünfpunkteplan der CDU, der unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen z...
29/01/2025

Zur heutigen Bundestagsabstimmung zum sogenannten Fünfpunkteplan der CDU, der unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten sowie die "Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche illegaler Einreise" vorsieht, sagt der Grüne Europaabgeordnete aus Schleswig-Holstein, Rasmus Andresen:

“Die heutige Abstimmung zum Fünfpunkteplan der CDU ist eine Zäsur für den Deutschen Bundestag und ein Tiefschlag für unsere Demokratie. Friedrich Merz hat entgegen bisheriger Versicherungen die Brandmauer zur AfD eingerissen. Mit Faschisten paktiert man nicht, man bekämpft sie.

Dass auch die CDU-Abgeordnete aus Wahlkreis 1, Petra Nicolaisen, diesen Kurs mitträgt, ist ein fatales Signal für unsere Grenzregion. Petra Nicolaisen kennt unser Grenzland und sollte wissen, welche Auswirkungen dauerhafte Kontrollen an unseren Grenzen haben. Niemals sollten Abgeordnete gemeinsame Sache mit Faschisten machen. Ich bin schockiert, dass Abgeordnete aus unserer Region diesen Dammbruch aktiv unterstützt haben.”

Studieninfotag in Flensburg: Über 600 Besucher erkunden ihre ZukunftDer sechste gemeinsame Studieninfotag der Europa-Uni...
29/01/2025

Studieninfotag in Flensburg: Über 600 Besucher erkunden ihre Zukunft

Der sechste gemeinsame Studieninfotag der Europa-Universität und der Hochschule Flensburg zog über 600 Studieninteressierte an. Mit spannenden Vorträgen, persönlichen Beratungsgesprächen und einem vielfältigen Studienangebot bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die Zukunftsmöglichkeiten der Hochschulstadt Flensburg.

Besonders gefragt waren Studiengänge wie Bio- und Lebensmitteltechnologie, „Green Engineering“ oder International Management. Allein die Vorträge zu „Flensburger Wege ins Lehramt“ besuchten 350 Interessierte. Junge Menschen nutzten die Gelegenheit, sich über verschiedene Studienrichtungen zu informieren und Orientierung für ihre Zukunft zu finden.

Die gemeinsame Organisation der beiden Hochschulen erwies sich erneut als Erfolgsrezept. Die hohe Nachfrage nach persönlichen Beratungen zeigt, dass Präsenzveranstaltungen nach der Corona-Pandemie wieder stark an Bedeutung gewinnen. Ein voller Campus, reges Interesse und spannende Gespräche – der Studieninfotag in Flensburg war ein voller Erfolg!

.flensburg

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In Flensburg werden pro Jahr rund 4.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein s...
28/01/2025

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In Flensburg werden pro Jahr rund 4.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen.

Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

„Die Menge an Fleisch, die auf den Teller kommt, wird weniger: Der Pro-Kopf-Verzehr geht seit Jahren kontinuierlich zurück. Trotzdem bleibt Fleisch ein wichtiges
Grundnahrungsmittel. Und dahinter steckt immer auch die Arbeit von Menschen“, sagt Philipp Thom. Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord lenkt damit den Blick auf die Fleischproduktion: Neben der Haltung der Tiere sei auch deren Schlachtung und die Fleischverarbeitung ein „entscheidender Aspekt, den viele gerne ausblenden“, so Thom.

Ein wichtiger Punkt sei dabei der Lohn: „Es geht darum, was die Menschen verdienen, die dafür sorgen, dass Filets, Salami, Kochschinken oder Leberwurst auf den Tisch
kommen“, sagt Philipp Thom. Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord kritisiert, dass die Fleischindustrie immer noch eine Niedriglohnbranche ist.

„Wer Tiere schlachtet oder Grillwürste verpackt, verdient selbst nur einen Hungerlohn. Oft sogar nur den gesetzlichen Mindestlohn – aktuell also 12,82 Euro pro Stunde. Nur
wer Glück hat, liegt ein paar Cent drüber“, so Philipp Thom. Doch mit der „Arbeit zum absoluten Billiglohn“ müsse jetzt Schluss sein. Deshalb fordert die NGG Schleswig-
Holstein Nord mindestens 14,50 Euro pro Stunde als Untergrenze bei der Bezahlung für die Branche.

Auch deshalb sei es höchste Zeit, die Arbeit in der Fleischindustrie „endlich besser zu bezahlen“. Die Gewerkschaft NGG werde jetzt alles tun, um ein Lohn-Plus am Tariftisch durchzusetzen: 14,50 Euro pro Stunde soll der neue Mindestlohn der Branche sein. Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar.

Die Stadt hat ihre Ampelsteuerung weiter optimiert: Ab sofort sorgt die grüne Welle für eine deutlich verbesserte Verkeh...
28/01/2025

Die Stadt hat ihre Ampelsteuerung weiter optimiert: Ab sofort sorgt die grüne Welle für eine deutlich verbesserte Verkehrsführung auf der Strecke zwischen Schützenkuhle und dem ZOB. Durch die Anpassung des Ampelprogramms profitieren sowohl Kfz-Fahrer als auch Busse, Radfahrende und Fußgehende von einem reibungsloseren Verkehrsfluss.

Für Kfz wurde die grüne Welle bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h implementiert, was für einen stetigeren Verkehrsfluss sorgt. Auch die Busse können nun schneller und effizienter unterwegs sein, da sie durch eine spezielle Meldetechnik bevorzugt werden. Radfahrende genießen ebenfalls Vorteile: Sie profitieren von einer grünen Welle bei einer Geschwindigkeit von 18 km/h. Sie werden durch Videodetektoren auf den Ampelmasten erfasst. Die Erfassung der Autos erfolgt durch Detektorschleifen in der Fahrbahn. Diese Informationen werden in das Ampelprogramm integriert, sodass die Ampelschaltungen optimal auf den aktuellen Verkehrsfluss abgestimmt werden.

Mit dieser Maßnahme wird nicht nur der Verkehrsfluss verbessert, sondern auch die Luftqualität durch weniger Staus und kürzere Fahrtzeiten positiv beeinflusst.

Haben Sie unsere neue Kolumne schon gelesen? Schreiben Sie uns, wir werden Ihre Meinung gerne in unserer Zeitung veröffe...
27/01/2025

Haben Sie unsere neue Kolumne schon gelesen? Schreiben Sie uns, wir werden Ihre Meinung gerne in unserer Zeitung veröffentlichen 😍

Impfung oder Risiko? Die Geschichte einer Flensburgerin, die für die Anerkennung des Post-Vac-Syndroms kämpftWenn Schmer...
27/01/2025

Impfung oder Risiko? Die Geschichte einer Flensburgerin, die für die Anerkennung des Post-Vac-Syndroms kämpft

Wenn Schmerzen jede Bewegung unmöglich machen und chronische Erschöpfung ans Bett fesselt, ist es schwer zu glauben, dass eine einfache Impfung der Auslöser sein könnte. Die Geschichte der 54-jährigen Ramona J. aus Flensburg ist nicht nur eine Abfolge medizinischer Diagnosen und ärztlicher Gutachten, sondern ein Kampf um die Anerkennung ihrer Krankheit.

Seit ihrer ersten COVID-19-Impfung hat sich ihr Leben in einen Marathon aus Arztbesuchen verwandelt. Erkrankungen, Erschöpfung, Gedächtnis- und Hörprobleme, ständige Schmerzen – dies sind nur einige der Symptome, mit denen sie täglich leben muss. Trotz ihres schweren Zustands wurde ihr Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens abgelehnt, genauso wie die Anträge von 303 weiteren Betroffenen in Schleswig-Holstein.

Warum ist die Anerkennung solcher Fälle so schwierig? Wie kämpft Ramona weiterhin um Gerechtigkeit, und was sagt die Wissenschaft über den Zusammenhang zwischen der Impfung und solchen Symptomen?

Erfahren Sie, wie Ramona J. um ihre Gesundheit kämpft und wie das Gesundheitssystem mit diesen Herausforderungen umgeht.

Heute ist Holocaust-Gedenktag  und auch in Flensburg wird des 80. Jahrestages der Befreiung aus dem Komzentrationslager ...
27/01/2025

Heute ist Holocaust-Gedenktag und auch in Flensburg wird des 80. Jahrestages der Befreiung aus dem Komzentrationslager Ausschwitz und der Millionen ermordeter Juden gedacht.

Lesen Sie in der aktuellen »|wirklich Ausgabe, weshalb es Kritik am Veranstaltungsort in Flensburg gibt und welche Gefahren von der AfD ausgehen.

Der Wirklich Verlag lädt Sie herzlich zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein: unserem allerersten Wohnzimme...
26/01/2025

Der Wirklich Verlag lädt Sie herzlich zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein: unserem
allerersten Wohnzimmerkonzert!

Lassen Sie sich von einem Abend voller virtuoser
Klänge, packender Geschichten und einer einzigartigen Atmosphäre begeistern. Unser Gast: Mark Kovnatskiy

Mark Kovnatskiy ist ein wahrer Meister seines Fachs. Als gefeierter Violinist, Komponist und Dozent steht er an der Spitze einer neuen Generation von Klezmorim, die die
Feinfühligkeit der traditionellen jiddischen Musik bewahrt und zugleich in die Gegenwart getragen haben. Seine Konzerte berühren Menschen auf der ganzen Welt, von Nordamerika bis Japan, von kleinen Bühnen bis zu großen Orchestern.

📍Wann und wo?
Datum: 8. März 2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Im großen Wohnzimmer des Verlagshauses im Südergraben 53 in Flensburg

📍Anmeldung per Email unter [email protected]
oder postalisch an Wirklich Verlag
Südergraben 53 in 24937 Flensburg
oder telefonisch unter 0461 / 998 791 64

Tausende  Menschen haben heute auf dem Südermarkt für Demokratie gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze demonstriert. H...
25/01/2025

Tausende Menschen haben heute auf dem Südermarkt für Demokratie gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze demonstriert. Hier einige Eindrücke.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in unserer »|wirklich Zeitung.

Fotos von Sven Geißler




Zur geplanten Verkehrsführung an der Ringstraße kommentiert Rainer Körber, planungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion...
24/01/2025

Zur geplanten Verkehrsführung an der Ringstraße kommentiert Rainer Körber, planungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion:

„Die geplante Einbahnstraßen-Regelung kann nur eine Zwischenlösung sein, da durch den Neubau der Feuerwehr Tarup neue Anforderungen an die Straße entstehen. Daher sollten wir mit den Planungen für eine Verbreiterung der Straße in diesem Bereich beginnen. Dazu braucht es schon jetzt mehr Parkraum für Schule und Sportverein.“

Die Fraktion wird am kommenden Donnerstag zur Ringstraßenkonferenz einladen und alle Beteiligten an einen Tisch holen.


In der Ringstraße in Höhe der Grundschule Adelby soll der Verkehr zukünftig neu geführt werden. Konkret betrifft dies de...
24/01/2025

In der Ringstraße in Höhe der Grundschule Adelby soll der Verkehr zukünftig neu geführt werden. Konkret betrifft dies den Abschnitt zwischen Taruper Hauptstraße und der Einengung der Ringstraße südlich des Sportplatzes SV Adelby.

Mit der Maßnahme soll die Schulwegsicherheit auf dem Weg zur Grundschule Adelby nachhaltig verbessert werden. Durch zu schmale Gehwege und gerade am Morgen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aller Verkehrsträger (Kfz, Fahrräder, Fußgänger) kommt es regelmäßig zu Situationen, die gefährlich sind. Um die Sicherheit des Schulweges zu erhöhen, soll eine Beschränkung auf einen Fahrstreifen um die nutzbare Breite für den Fuß- und Radverkehr erfolgen.

Der Bus soll dabei weiterhin in zwei Richtungen verkehren. Auch der Radverkehr erfährt keine Einschränkung. Der Kfz-Verkehr kann zukünftig von Norden (Taruper Hauptstraße) in die Ringstraße einfahren und diese bis zur K8 befahren. Aus südlicher Richtung ist ebenfalls die Einfahrt möglich, jedoch keine Durchfahrt der Ringstraße mehr. Der Zweirichtungsverkehr endet kurz vor der Einengung südlich des Sportplatzes (zukünftige Zufahrt der Freiwilligen Feuerwehr).

Das Vorhaben wird noch im Januar dem Planungsausschuss der Stadt vorgestellt und wir beabsichtigen eine Umsetzung im ersten Quartal des Jahres. Die Betroffenen werden derzeit informiert.

Wir sind der »|wirklich Verlag und widmen uns dem »|wirklichen Leben in Flensburg und den Menschen vor Ort. Bei uns erfa...
23/01/2025

Wir sind der »|wirklich Verlag und widmen uns dem »|wirklichen Leben in Flensburg und den Menschen vor Ort. Bei uns erfahren Sie von wichtigen Ereignissen und Geschichten, die jeden betreffen.

Ein »|wirklich-Abo ist Ihre perfekte Möglichkeit, stets informiert zu sein – ob als Printausgabe oder bequem als ePaper!

🤩 Testen Sie unsere Zeitung 4 Wochen kostenlos! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich und entscheiden Sie in Ruhe, ob »|wirklich Flensburg das Richtige für Sie ist.

✅ Unsere Arbeit und unser Service durch ein Abonnement der »|wirklich Zeitung unterstützt und gesichert werden kann und wir uns freuen würden, wenn wir auch Sie dafür gewinnen könnten ❤️

Für weitere Informationen und um ein Abonnement abzuschließen, besuchen Sie unsere Website: wirklichverlag.de

6.597 Menschen, die älter sind als 80 Jahre leben in Flensburg. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Ausgabe. Ein »|wirkl...
22/01/2025

6.597 Menschen, die älter sind als 80 Jahre leben in Flensburg. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Ausgabe.

Ein »|wirklich-Abo ist Ihre perfekte Möglichkeit, stets informiert zu sein – ob als Printausgabe oder bequem als ePaper!

🤩 Testen Sie unsere Zeitung 4 Wochen kostenlos! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich und entscheiden Sie in Ruhe, ob »|wirklich Flensburg das Richtige für Sie ist.

✅ Unsere Arbeit und unser Service durch ein Abonnement der »|wirklich Zeitung unterstützt und gesichert werden kann und wir uns freuen würden, wenn wir auch Sie dafür gewinnen könnten ❤️

Für weitere Informationen und um ein Abonnement abzuschließen, besuchen Sie unsere Website: wirklichverlag.de.

Der Wasseratlas 2025 wurde veröffentlicht. Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten, lesen Sie in unser...
21/01/2025

Der Wasseratlas 2025 wurde veröffentlicht. Wie wir unsere
wichtigste Ressource schützen und erhalten, lesen Sie in unserer aktuellen »|wirklich Ausgabe!

Ein »|wirklich-Abo ist Ihre perfekte Möglichkeit, stets informiert zu sein – ob als Printausgabe oder bequem als ePaper!

🤩 Testen Sie unsere Zeitung 4 Wochen kostenlos! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich und entscheiden Sie in Ruhe, ob »|wirklich Flensburg das Richtige für Sie ist.

✅ Unsere Arbeit und unser Service durch ein Abonnement der »|wirklich Zeitung unterstützt und gesichert werden kann und wir uns freuen würden, wenn wir auch Sie dafür gewinnen könnten ❤️

Für weitere Informationen und um ein Abonnement abzuschließen, besuchen Sie unsere Website: wirklichverlag.de.

Adresse

Südergraben
Flensburg
24937

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirklich Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirklich Zeitung senden:

Videos

Teilen

Kategorie