
10/02/2025
Kennst du das? Du erklärst deinem Kind zum 100. Mal, warum es wichtig ist, die Zähne zu putzen. Warum es jetzt ins Bett muss. Warum es die Jacke anziehen soll.
Du gibst dir so viel Mühe, geduldig und verständnisvoll zu sein. Erklärst alles haargenau.
Und trotzdem? Dein Kind macht einfach, was es will.
Hier ist der Grund: Je mehr du erklärst, desto mehr:
- öffnest du Raum für Diskussionen
- signalisierst du Verhandlungsbereitschaft
- zeigst du Unsicherheit in deiner Position
Was wirklich funktioniert?
Klare, kurze Ansagen. Ohne große Erklärungen.
"Es ist Zähneputz-Zeit" statt "Du musst jetzt Zähne putzen, weil sonst Karies entsteht und die Bakterien..."
Drei Gründe, warum das besser funktioniert:
1️⃣ Kinder unter 6 Jahren können lange Erklärungen kognitiv noch gar nicht richtig verarbeiten
2️⃣ Kurze Ansagen vermitteln Sicherheit - du stehst hinter deiner Entscheidung
3️⃣ Es gibt weniger Angriffsfläche für Diskussionen
Das bedeutet NICHT, dass du nie etwas erklären sollst. Aber wähle den richtigen Zeitpunkt dafür - nicht in der Situation selbst, sondern in ruhigen Momenten.
Probiere es heute Abend aus: Mache eine klare, kurze Ansage zur Schlafenszeit. Ohne "weil" und ohne Rechtfertigung.
Du wirst überrascht sein, wie anders dein Kind reagiert.
💡 Folge mir für mehr praxiserprobte Erziehungstipps, die den Alltag mit Kindern entspannter machen.