Variadu-Verlag

Variadu-Verlag Der Variadu-Verlag steht für innovative Ideen im Unterricht mit viel Bewegung, Theaterpädagogik.

Sie erklären, stellen Fragen, lassen Texte lesen – doch Ihre Lernenden bleiben passiv. Kein Austausch, keine Auseinander...
31/01/2025

Sie erklären, stellen Fragen, lassen Texte lesen – doch Ihre Lernenden bleiben passiv. Kein Austausch, keine Auseinandersetzung, keine echte Sprachproduktion. Stattdessen ein Unterricht, der oft mehr Konsum als Kommunikation ist.
Das Problem? Lernen braucht Emotionen, Bewegung und Verknüpfung mit eigenen Erfahrungen. Genau das passiert zu selten im DaF-Unterricht. Wie Alfred Spitzer sagt: „Was nicht emotional bewegt, wird nicht behalten.“
Wie können Sie also dafür sorgen, dass Ihre Lernenden Sprache nicht nur verstehen, sondern wirklich erleben?
In meinem Interview mit Alisa Tellmann sprechen wir über Theatermethoden, die genau das ermöglichen. Besonders Standbilder lassen Texte lebendig werden – und Ihre Lernenden mit Sprache interagieren.
🎧 Hören Sie rein und entdecken Sie neue Wege für Ihren Unterricht!
https://www.youtube.com/watch?v=XGzvsVT0O5w

Hatten Sie auch schon das Gefühl, dass Ihre Teilnehmenden zwar anfangs motiviert sind, doch diese Motivation schnell nac...
28/01/2025

Hatten Sie auch schon das Gefühl, dass Ihre Teilnehmenden zwar anfangs motiviert sind, doch diese Motivation schnell nachlässt? Oder dass manche gar nicht erst ins Lernen eintauchen?

Motivation ist der Schlüssel – doch wie funktioniert sie wirklich? Welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Welche Strategien helfen uns, Motivation nicht nur zu wecken, sondern auch zu erhalten?
Genau darum geht es in meinem kostenlosen Online-Workshop „20 Minuten Didaktik“ – jeden Dienstag von 17:00 bis 17:20 Uhr (MEZ)!

Thema dieser Woche: „Motivationsstrategien – Gehirnhintergründe“

Erhalten Sie praxisnahe Impulse für Ihre DaF-/DaZ-Kurse, tauschen Sie sich mit Kursleitenden weltweit aus und testen Sie Methoden direkt im Unterricht.

🔗 Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei!

https://www.variadu.de/20-minuten-didaktik/

Immer das Gleiche – Wortschatztraining ist wichtig, aber oft langweilig. Die Motivation der Lernenden schwindet, und die...
25/01/2025

Immer das Gleiche – Wortschatztraining ist wichtig, aber oft langweilig. Die Motivation der Lernenden schwindet, und die Lehrkraft jongliert zwischen Korrekturen und individueller Unterstützung.

Die Lösung? DaF Spiele: Spielbrettvorlagen A1!
Warum ist das Buch so toll?
Spaß & Motivation – Die Lernenden spielen, lachen und üben dabei ganz automatisch.
Autonomes Lernen – Die Lernenden üben selbstständig und in ihrem eigenen Tempo.
Mehr Zeit für Sie – Während das Spiel läuft, können Sie gezielt unterstützen.
Lernen mit allen Sinnen – Bilder, Wörter, Hören und aktives Sprechen in einem!
Hören per QR-Code – Wörter lassen sich direkt auf dem Spielfeld anhören!

DaF-Unterricht, der bewegt und begeistert! Sind Sie dabei?

Hier bestellen: https://www.variadu.de/product/daf-spiele-spielbrettvorlagen-a1/

Kennen Sie das auch? Manche Lernende haben schon ein gutes Sprachgefühl, andere kämpfen mit den Grundlagen. Einige sind ...
22/01/2025

Kennen Sie das auch? Manche Lernende haben schon ein gutes Sprachgefühl, andere kämpfen mit den Grundlagen. Einige sind schnell fertig, während andere noch mit der ersten Aufgabe ringen. Und dann gibt es noch die persönlichen Lernvoraussetzungen, die Emotionen, die sozialen Dynamiken – ein echtes Puzzle!
Wie können Sie wirklich alle Ihre Lernenden dort abholen, wo sie stehen? Wie schaffen Sie es, weder zu überfordern noch zu unterfordern – ohne selbst unterzugehen?
In meinem neuen Blogartikel gehe ich genau diesen Fragen nach: Welche Herausforderungen bringt die Differenzierung im DaF-Unterricht mit sich? Und welche Methoden können helfen, den Unterricht gehirneffizient und motivierend zu gestalten?
Lesen Sie hier weiter:

https://www.variadu.de/spiele-fuer-gehirneffizientes-lernen-differenzierung-kreativ-umsetzen/

Kennen Sie das? Ihre TN haben Schwierigkeiten, sich neue Wörter und Strukturen zu merken. Sie wiederholen, geben Eselsbr...
21/01/2025

Kennen Sie das? Ihre TN haben Schwierigkeiten, sich neue Wörter und Strukturen zu merken. Sie wiederholen, geben Eselsbrücken – doch beim nächsten Mal ist wieder vieles vergessen. Der Unterrichtsalltag lässt oft kaum Zeit für gezielte Gedächtnisstrategien.

Aber wie können Sie Ihre TN besser unterstützen? Welche Methoden helfen wirklich, damit Gelerntes hängen bleibt?

💡 Am 21.01. geht es genau darum: Gedächtnisstrategien für meine TN. Wenn Sie neue Impulse suchen, dann merken Sie sich diesen Termin vor!

📅 Jeden Dienstag: Die 20-Minuten-Didaktik. Kostenlos, online – von 17:00 bis 17:20 Uhr (MEZ).

https://www.variadu.de/20-minuten-didaktik/

Kennen Sie das auch? – Wenn sich der Lernerfolg einfach nicht einstellen will?Als Lehrkraft kämpfen wir oft mit den glei...
16/01/2025

Kennen Sie das auch? – Wenn sich der Lernerfolg einfach nicht einstellen will?

Als Lehrkraft kämpfen wir oft mit den gleichen Herausforderungen: Schüler:innen, die nicht wirklich mitkommen, Methoden, die einfach nicht zünden, und der ständige Druck, Ergebnisse zu liefern. Manchmal fühlen wir uns wie in einem Teufelskreis – trotz aller Bemühungen bleibt der Lernerfolg hinter unseren Erwartungen zurück.

Doch was, wenn wir uns auf die falschen Annahmen verlassen? Viele von uns stützen sich auf Methoden, die sich „bewährt“ haben, doch was, wenn diese auf längst widerlegten Gehirnmythen basieren?

Ich habe mit Dr. Yvonne Behnke, einer Expertin für Bildungspsychologie, darüber gesprochen, wie wir durch wissenschaftlich fundierte Ansätze den Lernprozess unserer Schüler:innen wirklich verbessern können. Vielleicht ist es Zeit, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Schauen Sie sich unser Interview an und lassen Sie sich überraschen, wie Sie Ihre Unterrichtsmethoden verändern können!

https://www.youtube.com/watch?v=CJRjfX86P1Y

Kommt Ihnen das bekannt vor? In dem Online-Unterricht sind einige Teilnehmende motiviert dabei, während andere stumm ble...
13/01/2025

Kommt Ihnen das bekannt vor? In dem Online-Unterricht sind einige Teilnehmende motiviert dabei, während andere stumm bleiben oder nur passiv zuhören. Die Herausforderung, alle ins Boot zu holen, ist im virtuellen Unterricht oft größer als im Präsenzunterricht. Wie schaffen Sie es, auch die zurückhaltenderen Teilnehmenden zu aktivieren und eine echte Gruppendynamik zu entwickeln? Nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit und schließen Sie sich unserem wöchentlichen Austausch an!
Das Thema in dieser Woche: „Wie hole ich online alle ins Boot?“
Erhalten Sie praktische Tipps, bewährte Methoden und kreative Ansätze, um in Ihrem Online-Unterricht alle Teilnehmenden zu aktivieren und eine lebendige, motivierende Atmosphäre zu schaffen.
Melden Sie sich an – kostenlos!
https://www.variadu.de/20-minuten-didaktik/
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen!

Zittrige Hände, Blackouts, ein Gefühl der Hilflosigkeit – Prüfungsangst betrifft mehr Lernende, als man denkt, und sie h...
10/01/2025

Zittrige Hände, Blackouts, ein Gefühl der Hilflosigkeit – Prüfungsangst betrifft mehr Lernende, als man denkt, und sie hinterlässt Spuren. Besonders im DaF-Unterricht, wo Prüfungen oft entscheidend für den Lernfortschritt sind, wirkt sich Angst nicht nur auf die Prüfung selbst aus, sondern auch auf den gesamten Lernprozess.

Warum? Stress blockiert das Gehirn: Statt auf Wissen zuzugreifen, schaltet der Körper in den Überlebensmodus. Ohne Strategien fühlen sich viele Schüler allein gelassen, was negative Überzeugungen wie „Ich schaffe das nie“ verstärkt. Langfristig kann Prüfungsangst zu Lernblockaden, sinkendem Selbstvertrauen oder sogar Schulvermeidung führen.

Doch es gibt Wege, Prüfungsangst gezielt zu bekämpfen! In meinem Interview mit Maja Storch, Expertin für Stressmanagement und Autorin von „Ich packs“, sprechen wir über praktische Strategien, wie gehirneffizientes Lehren nicht nur Angst reduziert, sondern auch den Lernerfolg stärkt.

Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft den Unterschied machen können! Weniger Stress, mehr Freude am Lernen – für erfolgreiche Prüfungen und nachhaltigen Lernerfolg.

https://www.youtube.com/watch?v=pDhdcz0lMik

Der Schulalltag ist oft ein Balanceakt: Unterschiedliche Leistungsniveaus, soziale Dynamiken und emotionale Bedürfnisse ...
07/01/2025

Der Schulalltag ist oft ein Balanceakt: Unterschiedliche Leistungsniveaus, soziale Dynamiken und emotionale Bedürfnisse treffen aufeinander. Wie schaffen Sie es, allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, ohne die Qualität des Unterrichts zu gefährden?

Haben Sie sich auch schon gefragt:

Wie lassen sich Lerninhalte anpassen, ohne einzelne Lernende zu überfordern oder zu unterfordern?

Welche Methoden sorgen dafür, dass das Gehirn aktiv bleibt und das Lernen nachhaltig wirkt?

👉 Entdecken Sie, wie Differenzierung zu gehirneffizientem Lernen beiträgt – und wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern können.

https://www.variadu.de/differenzierung-im-unterricht-gehirneffizienter-umgang-mit-vielfalt/

Kennen Sie das auch? Ihre Lernenden sind unruhig, unkonzentriert und lassen sich leicht ablenken. Wie schaffen wir es, i...
04/01/2025

Kennen Sie das auch? Ihre Lernenden sind unruhig, unkonzentriert und lassen sich leicht ablenken. Wie schaffen wir es, ihre Aufmerksamkeit zu bündeln und das Lernen effektiv zu gestalten?
Die 20-Minuten-Didaktik bietet schnelle und praxisnahe Lösungen! Jeden Dienstag erhalten Sie in nur 20 Minuten (17:00–17:20 Uhr MEZ) konkrete Ideen, wie Sie Konzentrationsspiele gezielt einsetzen und für mehr Fokus in Ihrem Unterricht sorgen.
Schalten Sie sich kostenlos dazu und probieren Sie es aus!

https://www.variadu.de/20-minuten-didaktik/

Zum Start ins Neue Jahr möchten wir uns bei Ihnen bedanken – für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Leidenschaft...
01/01/2025

Zum Start ins Neue Jahr möchten wir uns bei Ihnen bedanken – für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Leidenschaft für das Unterrichten!

Sie sind der Grund, warum wir beim Variadu Verlag mit so viel Begeisterung neue Ideen, Materialien und Impulse entwickeln.

Danke, dass Sie Teil der Variadu-Community sind! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Ideen und gemeinsamer Erfolge.

Sie kennen das sicher: Nach der Pause ist die Klasse unruhig, die Schüler:innen sind abgelenkt und die Aufmerksamkeit lä...
29/12/2024

Sie kennen das sicher: Nach der Pause ist die Klasse unruhig, die Schüler:innen sind abgelenkt und die Aufmerksamkeit lässt nach. Gruppenarbeiten verlaufen stockend, weil einige Schüler kaum mitmachen, während andere alles übernehmen. Oft fehlt es dann an Ideen, wie Sie schnell für neue Energie sorgen können – ohne den Unterrichtsablauf zu stören.

Im Padlet haben wir für Sie eine Sammlung praxiserprobter Bewegungs- und Aktivierungsideen zusammengestellt. Alle Methoden sind einfach umzusetzen und brauchen wenig Zeit und bringen Fokus in den Unterricht.

Probieren Sie es aus!

https://padlet.com/claudiaboeschel/bewegung-im-unterricht-h2w3nqa0zeryg5us

Zimt, Tannenbaum und Orangen: Weihnachtsdüfte für mehr Konzentration im UnterrichtDie Rückkehr in den Unterricht nach de...
26/12/2024

Zimt, Tannenbaum und Orangen: Weihnachtsdüfte für mehr Konzentration im Unterricht

Die Rückkehr in den Unterricht nach der Weihnachtspause fällt vielen Schülerinnen und Schülern schwer. Die entspannte Festtagsstimmung weicht der Herausforderung, sich wieder auf den Lernstoff zu konzentrieren. Doch was, wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, den Fokus der Klasse sofort zu stärken?

Düfte! In dem Video erklärt Ellen Dierner, schamanische Heilerin und Duftexpertin, wie ätherische Öle das Gehirn aktivieren und die Konzentration fördern können. Diese natürlichen Düfte wirken direkt auf unsere Sinne und können dabei helfen, die Schüler nach der Pause schnell wieder in den Lernmodus zu bringen.

Schauen Sie sich das Video an!

https://www.youtube.com/watch?v=W7AY9DHUcEE

Die Weihnachtszeit ist für uns nicht nur eine Gelegenheit zum Durchatmen, sondern auch ein Moment, um innezuhalten und n...
22/12/2024

Die Weihnachtszeit ist für uns nicht nur eine Gelegenheit zum Durchatmen, sondern auch ein Moment, um innezuhalten und neue Energie für den Unterricht zu tanken.

Deshalb ein kleines Geschenk: Ein Padlet mit Ideen für mehr Bewegung im Unterricht!

Schauen Sie mal rein!
https://padlet.com/claudiaboeschel/bewegung-im-unterricht-h2w3nqa0zeryg5us

Frohe Weihnachten!

Viele Schüler:innen haben Schwierigkeiten, Gelerntes langfristig zu behalten. Trotz regelmäßiger Wiederholungen und Test...
19/12/2024

Viele Schüler:innen haben Schwierigkeiten, Gelerntes langfristig zu behalten. Trotz regelmäßiger Wiederholungen und Tests scheint das Wissen einfach nicht hängen zu bleiben. Warum ist das so? Die traditionelle Unterrichtsmethode ist oft nicht ausreichend darauf ausgelegt, wie das Gehirn tatsächlich lernt – und das führt dazu, dass Schülerinnen schnell vergessen, was sie gerade gelernt haben.

in weiteres Problem ist die geringe Motivation der Lernenden. Wie lässt sich das ändern? Wenn der Unterricht nicht spannend oder emotional ansprechend ist, fehlt den Schüler*innen der „Funke“, der das Lernen wirklich aktiv macht. Viele wissen nicht, wie wichtig es ist, Emotionen, Bewegung und aktive Beteiligung in den Lernprozess zu integrieren.

Auch das Fehlen von Lernmethoden, die alle Sinne ansprechen, kann ein Hindernis darstellen. Warum ist das entscheidend? Das Gehirn speichert Informationen besser, wenn mehrere Sinne gleichzeitig aktiviert werden. Wird das im Unterricht vernachlässigt, bleibt das Lernen oberflächlich und nicht nachhaltig.

Prof. Dr. Michaela Sambanis erklärt, wie wir durch die Anwendung von neurodidaktischen Prinzipien all diese Probleme angehen können. Sie zeigt, wie die Kombination von Neurowissenschaften und Didaktik den Unterricht effektiver und nachhaltiger gestaltet. Durch gehirngerechte Methoden – wie multisensorisches Lernen, emotionale Aktivierung und Bewegung – können Schüler*innen motiviert und die Inhalte langfristig gespeichert werden.

Gespräch ansehen:
Lernen, das bleibt: Prof. Dr. Michaela Sambanis erklärt, wie Neurowissenschaften und Didaktik den Unterricht verändern können.

https://www.youtube.com/watch?v=h-V_Bh4X_aA

Kennen Sie das?Ihre Schüler wirken passiv, warten nur darauf, dass die Stunde vorbeigeht, und es fällt Ihnen schwer, sie...
16/12/2024

Kennen Sie das?
Ihre Schüler wirken passiv, warten nur darauf, dass die Stunde vorbeigeht, und es fällt Ihnen schwer, sie für den Unterricht zu begeistern.
Sie haben das Gefühl, ständig Energie zu investieren, aber es kommt bei Ihren Lernenden wenig an.
Frontalunterricht oder Arbeitsblätter? Kaum ein Schüler macht wirklich mit, und die Motivation sinkt weiter.
Manche Lernende blockieren komplett, und Sie fragen sich, wie Sie sie überhaupt erreichen können.

Was tun, wenn der Funke nicht überspringt?
Theaterpädagogische Ansätze bringen Bewegung, Emotionen und Kreativität ins Spiel – genau das, was dein Unterricht braucht, um auch passive Schüler zu aktivieren.

Warum funktioniert das?
Theater fordert den ganzen Menschen – Kopf, Herz und Hand. Das ist gehirneffizientes Lernen par excellence! Ihre Schüler werden nicht nur aktiver, sondern lernen nachhaltiger.

Neugierig?
Im neuen Blogartikel zeige ich Ihnen, wie Theaterpädagogik im DaF-Unterricht auf einfache Weise eingesetzt werden kann.

👉 https://www.variadu.de/wie-kann-ich-passive-schueler-aktivieren-theaterpaedagogik-als-loesung/

Kennen Sie das?„Das ist zu schwer!“ – Texte überfordern und frustrieren die Lernenden.„Das Thema ist langweilig.“ – Inha...
13/12/2024

Kennen Sie das?

„Das ist zu schwer!“ – Texte überfordern und frustrieren die Lernenden.
„Das Thema ist langweilig.“ – Inhalte ohne Alltagsbezug wirken demotivierend.
„Wie soll ich das erklären?“ – Grammatik und fehlender Wortschatz machen das Lesen zur Herausforderung.
„Alle sind unterschiedlich weit.“ – Binnendifferenzierung kostet Zeit und Nerven.

Warum ist das so?
Unser Gehirn lernt am besten, wenn es bekannte Muster wiederholt, dabei schrittweise Neues integriert und Inhalte erkennt, die einen Bezug zur eigenen Lebenswelt haben. Aber wie lässt sich das im Unterricht umsetzen, ohne zusätzlichen Stress für die Lehrkraft?

Was hilft?
Texte, die gezielt für Anfänger gemacht sind:
Kurze Abschnitte, klare Strukturen und Wiederholungen für mehr Sicherheit.
Lebensnahe Themen wie Familie, Berufe oder Alltag wecken Interesse.
Übungen zu Grammatik und Rechtschreibung, um Fortschritte sichtbar zu machen.
Binnendifferenzierung leicht gemacht, dank flexibler Aufgaben.

Lust auf praktische Unterstützung?

https://www.variadu.de/product/daf-lesetexte-auf-a1/

Schreiben Sie uns oder kommentieren Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten! 👇

Im Alltag fehlt oft die Zeit, neue Ideen auszuprobieren und sich mit anderen auszutauschen. Gerade bei DaF-DaZ-Kursen, w...
10/12/2024

Im Alltag fehlt oft die Zeit, neue Ideen auszuprobieren und sich mit anderen auszutauschen. Gerade bei DaF-DaZ-Kursen, wo Vielfalt und Kreativität gefragt sind, bleibt wenig Raum für frische Impulse und Feedback.

Aber genau hier setzt die 20-Minuten-Didaktik an! Jeden Dienstag von 17:00 bis 17:20 Uhr (MEZ) haben Sie die Chance, komplett kostenlos neue Methoden zu entdecken und sich mit Kursleiter:innen aus der ganzen Welt auszutauschen.

In nur 20 Minuten erhalten Sie wertvolle Tipps, lernen neue Ansätze kennen und erfahren direkt, wie diese in der Praxis funktionieren. Es ist der perfekte Weg, um der Routine zu entkommen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – trotz des oft stressigen Lehreralltags.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Unterrichtsmethoden zu erweitern und sich mit anderen Lehrkräften zu vernetzen!

https://www.variadu.de/20-minuten-didaktik/

Adresse

Matildenstraße 38
Fürth
90762

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Variadu-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Variadu-Verlag senden:

Videos

Teilen

Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ

Der Variadu-Verlag wurde 2015 gegründet, nachdem mein Manuskript zu „Fremdsprache in Bewegung“ von mehreren bekannten Großverlagen mit der gleichen Begründung abgelehnt wurde: Interessant, aber die Lehrkräfte wären noch nicht bereit dafür.

Ich habe aber fest daran geglaubt, dass es wohl DozentInnen gibt, die offen sind für Innovationen und der Erfolg gab mir Recht: Fremdsprache in Bewegung wurde der Renner – auch ganz ohne Buchhandel und Marketing.

Einmal mutig gewesen, habe ich mich 2018 erneut entschlossen, etwas zu wagen und einen Online-Shop mit den Materialien, Spielen und Ideen zu gründen, die permanent aus mir heraussprudeln. Und wer weiß: Vielleicht wird ja noch Größeres daraus…