23/12/2024
🎄 Werbemarktanalyse Hörsysteme: Vier Marken dominieren den Markt – und sorgen dafür, dass wir unsere Liebsten über die Festtage noch besser verstehen können! 🎁
📈 Die Werbeausgaben für Hörsysteme haben sich nach einem Rückgang zwischen 2021 und 2023 deutlich erholt und sind im letzten Jahr von 44 auf 52 Millionen Euro gestiegen. Mit 118 monatlich aktiven Werbetreibenden erreichte die Branche zudem ein neues Rekordniveau.
💡 Allerdings bleibt die Werbekonzentration an der Spitze besonders hoch: 80 % der gesamten Werbeausgaben entfallen auf die Top-Marken Amplifon Deutschland GmbH, audibene, GEERS und KIND. Besonders Amplifon beeindruckt mit einem außergewöhnlichen Volumenzuwachs 🌟.
📺 Von den eingesetzten Werbemedien hat das Fernsehen in den letzten vier Jahren stetig an Bedeutung gewonnen und dominiert aktuell mit einem Anteil von 58 Prozent im Mediensplit. Zeitungen und das Internet folgen mit deutlich geringeren Anteilen von 15 beziehungsweise 21 Prozent.
🎯 Dabei variiert die Medienwahl je Anbieter: Audibene fokussiert sich primär auf das Internet, ergänzt durch TV, während Amplifon den Schwerpunkt umgekehrt zugunsten von TV setzt. GEERS nutzt einen Mix aller Mediengattungen mit einem ebenfalls hohen TV-Anteil, der bei KIND am größten ausfällt.
⏳ Saisonale Pulsing-Strategien von höchstens drei Monaten prägen die Branche: Die Werbeausgaben steigen von September bis November deutlich an, während sie im Frühling und Sommer zurückgehen. Marken wie Audibene werben hingegen konstant über das ganze Jahr.
🔎 Entdecken Sie weitere spannende Erkenntnisse aus der Healthcarebranche auf unserer Website:
https://research-tools.net/werbemarktanalyse-hoersysteme-2024/