Wer glaubt Fake News und warum?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform TikTok – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Wer glaubt Fake News?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform TikTok – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Wie verbreiten sich Falschinformationen auf TikTok?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform TikTok – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Fake News, Falschinformation, Desinformation … was ist eigentlich was?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform TikTok – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Du willst Zugang zum Wissen von DEN Expertinnen und Experten aus dem Journalismus? Khesraus Behroz, der über Podcast Storytelling spricht, Ikone und Journalistenlehrer Wolf Schneider, der erklärt, wie du Sprache richtig einsetzt, Christina Brause, die dir zeigt, wie man mit Daten geheime Netzwerke enttarnt?
Mit dem Code 25FUER25 sparst du dir 25 Prozent der Kursgebühren bei uns! 🎆
Der Code gilt für alle Kurse und ist bis zum 6. Januar einlösbar!
Gibt es wirklich so viele Fake News auf TikTok?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Filtert TikTok wirklich nach bestimmten Worten?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
TikTok sammelt unsere Daten und spioniert uns aus? Stimmt das?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
TikTok macht süchtig und dumm? Die Plattform steht viel in der Kritik. Zu recht?
Wir haben in unserem Schulprojekt „Fakten gegen Fakes“ die Plattform – ihre guten und schlechten Seiten mal gründlich recherchiert.
Dazu sind Workshops entstanden, die du hinter dem Link in unserer Bio findest und dir kostenlos anschauen kannst. 🙂
#tiktok #socialmedia #journalismus #workshop #kritik #kreativ #correctiv
Wer von freier Arbeit im Journalismus leben will, muss gut verhandeln können: Dafür musst du deine Arbeitskraft richtig einschätzen können, unter Zeitdruck Entscheidungen treffen - um nur ein paar Dinge zu nennen.
Carolina Torres und Joachim Budde bringen viel Erfahrung als Freie mit, sie zeigen dir in ihrem neuen Workshop, wie du den Wert deiner eigenen Arbeit richtig einschätzen lernst, wie du deine eigenen Kosten kalkulierst und so besser verhandelst.
Link zum Kurs in der Bio. 🔗
#Journalismus #Honorar #finanzen #workshop #text #correctiv #reporterfabrik
Social Media, Apps, Podcasts – trotz dieser wichtigen neuen Distributionskanäle für journalistische Inhalte ist nach wie vor der E-Mail-Newsletter ein immens wichtiges Medium für viele Redaktionen. Saidi Sulilatu ist Chefredakteur bei Finanztip und betreut damit einen der erfolgreichsten Newsletter in Europa – mit 1,4 Millionen Abonnenten. Welche Erfahrungen er gemacht hat, was funktioniert und was nicht und wie wichtig die Community ist, darüber spricht er in unserem neuen Workshop.
Link zum Kurs in der Bio! 🔗
#newsletter #finanzfluss #journalismus #workshop #text #correctiv
Wer von freier Arbeit im Journalismus leben will, muss gut verhandeln können: Dafür musst du deine Arbeitskraft richtig einschätzen können, unter Zeitdruck Entscheidungen treffen - um nur ein paar Dinge zu nennen.
Carolina Torres und Joachim Budde bringen viel Erfahrung als Freie mit, sie zeigen dir in ihrem neuen Workshop, wie du den Wert deiner eigenen Arbeit richtig einschätzen lernst, wie du deine eigenen Kosten kalkulierst und so besser verhandelst.
Link zum Kurs in der Bio. 🔗
#Journalismus #Honorar #finanzen #workshop #text #correctiv #reporterfabrik