15/05/2024
Drei Industriekletterer von Vertical Works arbeiten an den Südfassaden der Erlanger Stadtwerke AG( ESTW)
Hier werden gerade 99 PV-Module bestehend aus organischem Material mit selbstklebender biegsamer Folie auf die Fassaden geklebt und verkabelt.
Die 87,12 qm PV-Fläche ergeben dann einen
Jahresertrag von ca. 4495 KWh.
Matthias Rhode, Projektleiter der Erlanger Stadtwerke AG ESTW (links) und Prof. Siegfried Balleis
Vorsitzender des Universitätsbund der FAU Erlangen-Nürnberg und Unterstützer der neuen Technologie an der FAU Erlangen-Nürnberg begutachten ein flexibles PC-Modul.
Zitat Prof. Balleis:“ Heute haben die Erlanger Stadtwerke (ESTW) ein neues Kapitel der folienbasierten Fotovoltaik in unserer Stadt aufgeschlagen.
Auf der Südseite der ESTW werden derzeit zahlreiche PV Module der Firma Heliatek aus Dresden auf die Metallfassade aufgeklebt.
Wenngleich die folienbasierte Fotovoltaik gegenwärtig weder im Preis noch in der Leistung mit der siliziumbasierten Fotovoltaik mithalten kann, wird sich bei zunehmender Skalierung eine Annäherung an die Wirtschaftlichkeit ergeben.
Den Erlanger Stadtwerken Frank Oneseit gebührt großer Dank für diese Pionierleistung. Ein ganz wichtiger Treiber dieser neuen Technologie ist an der Friedrich-Alexander-Universität Prof. Christoph Josef Brabec “
zusammen mit Dr.Jens Hauch und Dr.Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
(HIERN) und SolarTAP in Erlangen/ Metropolregion Nürnberg.
, , , , , , , , ,