01/11/2023
Und so zeigte sich heute wieder einmal, wie wichtig Kommunikation, grade auch für kleine Unternehmen, ist.
Kommunikation ist gerade hier ein wichtiger Teil des Services.
Was war passiert?
Eine mir sehr gut bekannte Frau hat ihr Auto in der Werkstatt.
Sie ist wegen ihres Jobs auf das Auto angewiesen, da sie Dienstleistungen für meist ältere Menschen macht.
Sie wartet bereits länger als versprochen auf das Auto und man sagte ihr, dass das Auto Anfang dieser Woche fertig sei. Es sei erwähnt, dass in Niedersachsen der gestrige Dienstag ein Feiertag (Reformationstag) war.
Während der Wochenenden ist sie oftmals nicht in ihrer Wohnung. So kommt sie am letzten Sonntag nach Hause und sieht, dass die Werkstatt am Freitag zwei Mal anrief.
Die Anrufe erfolgten auf dem Festnetz, obwohl sowohl ihre Mobilnummer, als auch die ihres Sohnes (für den Fall, man könne sie nicht erreichen) bei der Werkstatt hinterlegt waren.
Sie googelte die aktuellen Öffnungszeit für den Montag und fuhr pünktlich zur Werkstatt, um am Montag ihr Auto in Empfang zu nehmen.
Aber: die Werkstatt war auch um 8.30 Uhr noch geschlossen, niemand erreichbar.
Sie wartete etwas und auch um 10 Uhr war niemand da.
Kurzerhand musste sie nun alle Termine für den Vormittag und auch private Termine für den Reformationstag absagen, weil das Auto zwar in der Werkstatt zu sehen, aber nicht verfügbar war.
Heute morgen ist sie dann hin und man sagte ihr nur:
"Ich habe ja angerufen, auf Festnetz, aber ich spreche nicht auf Anrufbeantworter."
"Mobilnummern haben wir? Weiß ich nicht, das verwaltet mein Kollege und der ist krank."
"Montag war Brückentag."
Das Unternehmen hat also nicht nur interne Kommunikationsprobleme (Kontaktdaten von Kunden scheinen nur einem Mitarbeiter zugänglich zu sein), sondern auch nach außen. Weder stand der inoffizielle "Brückentag" im Internet zur Information abrufbar, noch gab es an der Werkstatt einen Hinweis in Form einer Mitteilung, eines Zettels oder sonst etwas.
Und dass der Verantwortliche eines Unternehmens seine Kunden anruft, ihnen aber im "Notfall" nichtmal auf den Anrufbeantworter spricht - das kann man wohl schon nicht mehr als professionell bezeichnen.
Letztlich haben diese "Kleinigkeiten" nun dazu geführt, dass diese Kundin mit Sicherheit dort nicht mehr Kundin ist. Aber auch dazu, dass ich diese Zeilen schreibe und sich dieser Sachverhalt - zumindest in unserem Städtchen - weiter verbreiten und vielleicht noch die eine oder andere Kundin/Kunden zumindest nachdenklich machen wird.
Fazit: achtet auf Eure Onlinepräsenzen (auch Einträge bei google etc.) und haltet sie aktuell, wenn Ihr ein Geschäft mit Publikumsverkehr habt.
Ansonsten wird es ärgerlich für die KundInnen und führt ggf. zu deren Verlust.