11/12/2024
Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 5: Der größte Kinderclown der Welt - Richard Meininger alias Ball-Ricco
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll, wenn ich über DAS Idol meiner Kindheit berichten will. Ball-Ricco war unbeschreiblich! Denke ich an ihn, kreist eine bunte Gedankenwelt voller schöner Erinnerungen in meinem Kopf. Er wohnte zwei Straßen entfernt; ich ging oft an seinem Haus vorbei und sah seinen alten, grünen Mercedes in der Garageneinfahrt. Meistens war der Kofferraum auf - an der Innenseite der Heckklappe, wie auch an der Heckscheibe prangten große "Ein Herz für Kinder"-Aufkleber. Im Kofferraum hatte er meistens jede Menge Bälle. Kein Eulenfest, wo er nicht mit den gelben runden Plastikbällen jonglierte, die die Marktkauf-Geschäftsführung immer vom Dach des Marktes in die Menge warf.
Seine Bühne waren nicht nur die Manegen in den großen Zirkussen und Freizeitparks dieser Welt, sondern eben auch die Treppe vor dem Eingang zum Marktkirchturm oder die Liegewiese im Einbecker Freibad. Ball-Ricco war ein absoluter Ausnahmekünstler. Er genoss am meisten das Rampenlicht, wenn er Augen zum Leuchten bringen, sein Publikum selbst zum "Star" machen konnte. Das ist für mich ganz persönlich seine große menschliche Gabe: Er holte uns Kinder zu sich auf die Bühne, lehrte uns das Jonglieren von Bällen auf dem Zeigefinger oder von rotierenden Tellern auf einer langen Stange. Wir waren kleine Helden neben diesem großartigen Clown. Ball-Ricco machte sie aus uns!
Diese tiefe Dankbarkeit, Richard Meininger, wie Ball-Ricco mit bürgerlichem Namen hieß, ein klein wenig mehr kennengelernt zu haben, ein winziges Stückchen Anteil genommen zu haben an seiner liebevollen und fürsorglichen Beziehung zu seiner Frau Lenka und der gemeinsamen Tochter Soraya, die ich im Zuge der Einweihung der Ball-Ricco-Straße kennen- und schätzenlernen durfte, erfüllt mich bis heute.
Im kommenden Jahr hätte Ball-Ricco seinen 100. Geburtstag gefeiert. In meinem Wimmelbuch wird er auf jeder Seite wieder lebendig. Alle, die Richard Meininger kannten, sind beim Betrachten des Buches eingeladen, sich zu erinnern und ihren Kindern und Enkeln von den magischen Momenten mit dem größten Kinderclown der Welt zu berichten. Ich verneige mich mit dem Wimmelbuch auch ganz persönlich vor einem wunderbaren Künstler, Artisten, Menschenfreund, Ehemann und Familienvater und denke sehr dankbar und mit etwas Gänsehaut an die wunderbaren Begegnungen mit ihm zurück!
Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen, zu denen sich in den letzten Tagen noch einige Geschäfte hinzugesellt haben, gibt es übrigens hier: www.alexanderkloss.de/verlag