Verlag Alexander Kloss

Verlag Alexander Kloss Ein Buch über Einbeck aus der schönsten Stadt der Welt. Nicht nur für Kinder!

Wie - Sie haben noch nicht das Einbecker Wimmelbuch? Dann aber aufgepasst: Im gesamten Einbecker Stadtgebiet wird das Bu...
10/05/2025

Wie - Sie haben noch nicht das Einbecker Wimmelbuch? Dann aber aufgepasst: Im gesamten Einbecker Stadtgebiet wird das Buch versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause geliefert.

Und so geht es: Senden Sie je Exemplar 15 Euro per PayPal an die Adresse [email protected] und schreiben Sie die gewünschte Lieferadresse dazu. In der Einbecker Kernstadt und den 46 Ortsteilen erfolgt die Lieferung versandkostenfrei!

Besteller aus allen übrigen Landesteilen senden bitte je Buch 15 Euro sowie einmalig 2,50 Euro für Porto und Verpackung.

Sie können das Einbecker Wimmelbuch zudem auch in den folgenden Geschäften vor Ort erwerben:

- Thalia Einbeck, Einbeck
- Tourist-Information Einbeck
- PS.Shop im PS SPEICHER, Einbeck
- Bücherstube Sprink, Dassel
- Buchhandlung Grimpe GmbH, Northeim
- Fan-Shop der Einbecker Brauhaus AG
- Brötchenbursche Einbeck
- Einbecker Blaudruck
- FachwerkHooray, Einbeck
- Polenz Spiel + Freizeit GmbH, Einbeck
- Hof Wolper, Einbeck-Salzderhelden
- Hotel FREIgeist Einbeck am PS.SPEICHER
- Walter Almstadt Schreibwaren und Bürobedarf, Einbeck

Ausführliche Infos zum Wimmelbuch finden Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

11/04/2025
Der Geschenk-Tipp zu Ostern: Das Einbecker Wimmelbuch Bis Ostern gibt es das Einbecker Wimmelbuch im gesamten Einbecker ...
30/03/2025

Der Geschenk-Tipp zu Ostern: Das Einbecker Wimmelbuch

Bis Ostern gibt es das Einbecker Wimmelbuch im gesamten Einbecker Stadtgebiet versandkostenfrei nach Haus geliefert.

Und so geht es: Senden Sie je Exemplar 15 Euro per PayPal an die Adresse [email protected] und schreiben Sie die gewünschte Lieferadresse dazu. In der Einbecker Kernstadt und den 46 Ortsteilen erfolgt die Lieferung versandkostenfrei bequem nach Hause.

Besteller aus allen übrigen Landesteilen senden bitte je Buch 15 Euro sowie einmalig 2,50 Euro für Porto und Verpackung.

Und Sie können das Einbecker Wimmelbuch zudem auch in den folgenden Geschäften vor Ort erwerben:

- Thalia Buchhandlung, Einbeck
- Tourist-Information Einbeck
- PS.Shop im PS SPEICHER, Einbeck
- Bücherstube Sprink, Dassel
- Buchhandlung Grimpe, Northeim
- Fan-Shop der Einbecker Brauhaus AG
- Brötchenbursche Einbeck
- Einbecker Blaudruck
- FachwerkHooray, Einbeck
- Polenz Spiel + Freizeit GmbH, Einbeck
- Hof Wolper, Einbeck-Salzderhelden
- Hotel FREIgeist Einbeck am PS.SPEICHER
- Walter Almstadt Schreibwaren und Bürobedarf, Einbeck

Ausführliche Infos zum Wimmelbuch finden Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Sie wissen noch nicht, was Sie zu Ostern verschenken können?Wie wäre es mit dem Einbecker Wimmelbuch! Noch sind Exemplar...
18/03/2025

Sie wissen noch nicht, was Sie zu Ostern verschenken können?

Wie wäre es mit dem Einbecker Wimmelbuch! Noch sind Exemplare der Erstauflage verfügbar.

Hier können Sie das Einbecker Wimmelbuch zum Preis von 15 Euro erwerben:

- Thalia Buchhandlung, Einbeck
- Tourist-Information Einbeck
- PS.Shop im PS SPEICHER, Einbeck
- Bücherstube Sprink, Dassel
- Buchhandlung Grimpe GmbH, Northeim
- Fan-Shop der Einbecker Brauhaus AG
- Brötchenbursche Einbeck
- Einbecker Blaudruck
- FachwerkHooray, Einbeck
- Polenz Spiel + Freizeit GmbH, Einbeck
- Hof Wolper, Einbeck-Salzderhelden
- Hotel FREIgeist Einbeck am PS.SPEICHER
- Walter Almstadt Schreibwaren und Bürobedarf, Einbeck

Außerdem gibt es das Buch natürlich auch direkt bei mir. Wie Sie bequem an Ihr Exemplar kommen, lesen Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 5: Der größte Kinderclown der We...
11/12/2024

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 5: Der größte Kinderclown der Welt - Richard Meininger alias Ball-Ricco

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll, wenn ich über DAS Idol meiner Kindheit berichten will. Ball-Ricco war unbeschreiblich! Denke ich an ihn, kreist eine bunte Gedankenwelt voller schöner Erinnerungen in meinem Kopf. Er wohnte zwei Straßen entfernt; ich ging oft an seinem Haus vorbei und sah seinen alten, grünen Mercedes in der Garageneinfahrt. Meistens war der Kofferraum auf - an der Innenseite der Heckklappe, wie auch an der Heckscheibe prangten große "Ein Herz für Kinder"-Aufkleber. Im Kofferraum hatte er meistens jede Menge Bälle. Kein Eulenfest, wo er nicht mit den gelben runden Plastikbällen jonglierte, die die Marktkauf-Geschäftsführung immer vom Dach des Marktes in die Menge warf.

Seine Bühne waren nicht nur die Manegen in den großen Zirkussen und Freizeitparks dieser Welt, sondern eben auch die Treppe vor dem Eingang zum Marktkirchturm oder die Liegewiese im Einbecker Freibad. Ball-Ricco war ein absoluter Ausnahmekünstler. Er genoss am meisten das Rampenlicht, wenn er Augen zum Leuchten bringen, sein Publikum selbst zum "Star" machen konnte. Das ist für mich ganz persönlich seine große menschliche Gabe: Er holte uns Kinder zu sich auf die Bühne, lehrte uns das Jonglieren von Bällen auf dem Zeigefinger oder von rotierenden Tellern auf einer langen Stange. Wir waren kleine Helden neben diesem großartigen Clown. Ball-Ricco machte sie aus uns!

Diese tiefe Dankbarkeit, Richard Meininger, wie Ball-Ricco mit bürgerlichem Namen hieß, ein klein wenig mehr kennengelernt zu haben, ein winziges Stückchen Anteil genommen zu haben an seiner liebevollen und fürsorglichen Beziehung zu seiner Frau Lenka und der gemeinsamen Tochter Soraya, die ich im Zuge der Einweihung der Ball-Ricco-Straße kennen- und schätzenlernen durfte, erfüllt mich bis heute.

Im kommenden Jahr hätte Ball-Ricco seinen 100. Geburtstag gefeiert. In meinem Wimmelbuch wird er auf jeder Seite wieder lebendig. Alle, die Richard Meininger kannten, sind beim Betrachten des Buches eingeladen, sich zu erinnern und ihren Kindern und Enkeln von den magischen Momenten mit dem größten Kinderclown der Welt zu berichten. Ich verneige mich mit dem Wimmelbuch auch ganz persönlich vor einem wunderbaren Künstler, Artisten, Menschenfreund, Ehemann und Familienvater und denke sehr dankbar und mit etwas Gänsehaut an die wunderbaren Begegnungen mit ihm zurück!

Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen, zu denen sich in den letzten Tagen noch einige Geschäfte hinzugesellt haben, gibt es übrigens hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Im Flecken wird jetzt auch gewimmelt: Der Hofladen Wolper in Salzderhelden hat das Einbecker Wimmelbuch ab sofort im Sor...
06/12/2024

Im Flecken wird jetzt auch gewimmelt: Der Hofladen Wolper in Salzderhelden hat das Einbecker Wimmelbuch ab sofort im Sortiment

Es gibt im Einbecker Stadtgebiet so manche Zauberläden, in denen man garantiert immer viele wunderbare Produkte findet, die Freude bereiten, den Magen füllen und das Herz wärmen. Der Hofladen Wolper in Salzderhelden ist definitiv so eine Schatzkiste! Seit dieser Woche bieten Inhaberin Sophie Wolper und ihr Team nun auch das Einbecker Wimmelbuch an.

Wer die nächsten Wochen vor Weihnachten also noch auf der Suche nach schönen Geschenken für die Liebsten ist, sollte dem Hofladen in der Einbecker Straße 50 unbedingt einen Besuch abstatten!

Alternativ kaufen Sie Ihr Einbecker Wimmelbuch in einer der übrigen Verkaufsstellen in Einbeck, Dassel und Northeim. Diese sowie alle Infos zum Einbecker Wimmelbuch finden Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 4: Pfarrer Ewald MarschlerIch wa...
24/11/2024

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 4: Pfarrer Ewald Marschler

Ich war gerade 14, als unser Pfarrer Ewald Marschler (oder „PEM“, wie ihn Viele nannten) im Jahr 1990 nach Einbeck und in unsere katholische Gemeinde St. Josef Einbeck und Dassel kam. Mit seiner humorigen, offenen Art begeisterte er damals nicht nur uns jungen Menschen, sondern auch die älteren Gemeindemitglieder. Als Ministrant, der ich nach meiner Kommunion wurde, durfte ich noch einige Jahre mit ihm in Gottesdiensten und bei Beerdigungen arbeiten. Er war ein toller Seelsorger und Mensch! Ich war als Firmling mit dabei, als Ewald seine erste Firmfreizeit organisierte. Ein Jahr nach der Wende ging es in ein katholisches Kloster nach Heiligenstadt, also in die „neuen Bundesländer“ - das war für uns Alle damals ein riesiges Abenteuer!

Als gebürtiger Kerpener brachte PEM die Leidenschaft für den Karneval mit nach Einbeck und unsere Gemeinde erlebte fortan karnevalistische Gemeindefeste der Extraklasse. Und er initiierte das Sternsingen zum Jahreswechsel, bei dem ich einige Jahre aktiv dabei war und an das ich mich sehr gerne zurückerinnere.

Was übrigens nicht so viele Menschen wissen: Ewald Marschler war auch Pfarrer der Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge und damit zuständig für einen großen Kreis von Gläubigen über Einbecks Stadtgrenzen und die Region hinaus.

Im August 2022 starb Ewald plötzlich und unerwartet im Alter von 72 Jahren. Noch wenige Tage zuvor hatten wir zusammen im Kirchenvorstand gesessen und an dem künftigen Gemeindehaus geplant, das just gestern offiziell eingeweiht wurde.

PEM hätte seinerzeit schon längst im Ruhestand sein können, aber er ließ die Gemeinde nicht im Stich und folgte der Bitte des Bistums Hildesheim, die Pfarrstelle hier vor Ort noch etwas länger zu betreuen. Und so kam es, dass er nicht nur meine liebe Frau Julia und mich noch in seiner aktiven Zeit trauen konnte, sondern auch unserer Tochter Ava das Sakrament der Taufe spendete.

Ich denke an so viele schöne, lustige, nachdenkliche, ernste, magische, spirituelle Momente mit Ewald zurück, für die ich ihm herzlich danke. Er hat für mich einen Platz im Einbecker Wimmelbuch mehr als verdient - natürlich vor „seiner“ St.-Josef-Kirche.

Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen, zu denen sich in den letzten Tagen noch einige Geschäfte hinzugesellt haben, gibt es übrigens hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Der schönste Spielzeugladen der Welt hat nun auch das Wimmelbuch im Programm!Als ich vor achtundvierzig Jahren als Baby ...
22/11/2024

Der schönste Spielzeugladen der Welt hat nun auch das Wimmelbuch im Programm!

Als ich vor achtundvierzig Jahren als Baby meine ersten Spielsachen erhielt, stammten diese natürlich von Polenz Spiel + Freizeit GmbH. Frau Polenz beriet damals meine Eltern - und heute Nachmittag stand die sympathische Seniorchefin wie eh und je hinter dem Ladentresen, als ich die Wimmelbücher für das anstehende Weihnachtsgeschäft anlieferte.

Dieses Einbecker Geschäft ist seit Generationen eine Schatzkiste für alle großen und kleinen Spielzeug-Fans. Was auch immer man braucht - dort findet man es. Und was es eben im Internet nicht gibt, das erhält jeder Kunde dort wie selbstverständlich dazu: eine herzliche, ehrliche und hoch kompetente Beratung!

Ab sofort gibt es am Hallenplan auch das Einbecker Wimmelbuch zu kaufen. Nutzen Sie doch die Gelegenheit und verbinden Sie Ihren Besuch dort mit einem Bummel durch den wunderbaren, magischen und spannenden Laden!

Alle Infos zum Wimmelbuch sowie sämtliche Bezugsquellen finden Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Im Fachwerk Hooray am Marktplatz wimmelt es jetzt auch!Es soll am Ende ja niemand behaupten, er hätte keine Gelegenheit ...
19/11/2024

Im Fachwerk Hooray am Marktplatz wimmelt es jetzt auch!

Es soll am Ende ja niemand behaupten, er hätte keine Gelegenheit gehabt, das Einbecker Wimmelbuch zu kaufen... 😉

Seit gestern gibt es das bunte Bilderbuch über unser schönes Einbeck auch bei Patricia Magdalene Keil in ihrem wunderbaren Laden "Fachwerk Hooray" am Marktplatz 29-31.

Die Kooperation passt perfekt, denn Patricia bietet bei Fachwerk Hooray ganz viele wunderschöne Artikel zum Thema Fachwerk an. Und im Einbecker Wimmelbuch gibt es auch reichlich Fachwerkhäuser zu bestaunen.

Ich freue mich total, dass Patricia das Buch ihren Kundinnen und Kunden ab sofort anbietet. Wer noch nicht in ihrem Laden war, sollte bei seinem nächsten Besuch der Innenstadt unbedingt mal reinschauen! Es gibt dort ganz viel zu entdecken. Herzliche Gespräche mit der Inhaberin gibt es übrigens gratis dazu!

Alle Infos zum Wimmelbuch sowie sämtliche Bezugsquellen finden Sie hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 3: Erwin Hoffmann in Pyjama und ...
17/11/2024

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 3: Erwin Hoffmann in Pyjama und Cowboystiefeln

Würde Erwin Hoffmann heute noch leben, hätte er vermutlich viele hunderte Follower aus Einbeck in den Sozialen Medien. Aber Erwin lebte noch in der analogen Welt. Als Kind konnte ich mir das Stadtbild ohne ihn kaum vorstellen. Meistens traf man ihn am Möncheplatz auf einer Bank oder am mittlerweile schon lange abgerissenen Kiosk an der Häger Mauer / Ecke Benser Straße.

Erwins Markenzeichen waren ein weißer, meistens allerdings ein pinkfarbener Pyjama, dazu Cowboystiefel und ein Hut wie ihn auch Crocodile Dundee trug. Er gehörte zu jenen Menschen, über die andere gerne die Nase rümpften. Er war nach persönlichen Schicksalsschlägen gestrauchelt. Ich kannte seine private Geschichte und mochte ihn. Genauso wie viele andere Kinder meiner Generation. Denn zu uns war Erwin nie aggressiv oder laut. Legendär sind seine Auftritte im Stadion an der Schützenstraße (heute: August-Wenzel-Stadion), wenn er in der Halbzeit rote Rosen, welche er zuvor in den Vorgärten der Schützenstraße gepflückt hatte, an die anwesenden weiblichen Fußballfans verteilte oder mehrere Ehrenrunden auf der Tartanbahn drehte und jedes Mal tosender Beifall aufbrandete, wenn er die Tribüne passierte. Auch Stadtfeste waren ohne Erwin als "wandernde Kulisse" undenkbar.

Und doch kannten wohl nur wenige Menschen den wahren Erwin Hoffmann. Und kaum jemand erinnert sich heute spontan an ihn. Nein, Erwin wird wohl nie daran gedacht haben, dass er eines Tages in einem Buch verewigt werden würde. Und genau deshalb hat er einen Platz im Einbecker Wimmelbuch verdient! Denn er ist ein Kind dieser Stadt und viele Menschen verbinden Erinnerungen mit ihm. Weil das Wimmelbuch auch und besonders für Kinder gedacht ist, musste allerdings die Bierflasche in Erwins Hand einem Kaffeebecher weichen - soviel Jugendschutz muss schon sein!

Übrigens, was viele von Ihnen und Euch vielleicht nicht wissen: Erwin hat sich auch ein klein wenig in die digitale Welt hinübergerettet. Vom Turmfest des Jahres 1991 existiert nämlich online ein kurzes Video, das ihn in Aktion zeigt. Hier kann man ihn nochmal erleben: https://www.youtube.com/watch?v=iDnRIM-84B0.

Während wir uns an ihn erinnern und vielleicht dabei schmunzeln, sollten wir auch kurz in uns gehen und ernst darüber nachdenken, ob wir regelmäßig unseren Blick schärfen, wenn Menschen um uns herum ins Straucheln kommen und am Leben zu zerbrechen drohen…

Mitmenschen wie damals Erwin gibt es auch im Jahr 2024 in unserer Stadt. Schenken wir ihnen nicht unser Mitleid, sondern zeigen wir ihnen, dass sie eine Würde haben. Und helfen wir ihnen, wenn wir es können und sie diese Hilfe für sich annehmen möchten!

Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen gibt es hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Das Einbecker Wimmelbuch gibt es jetzt auch in Europas ältester Blaudruckerei!Wimmelbücher sind immer auch Suchbücher. I...
15/11/2024

Das Einbecker Wimmelbuch gibt es jetzt auch in Europas ältester Blaudruckerei!

Wimmelbücher sind immer auch Suchbücher. Im Einbecker Wimmelbuch sind verschiedene Personen und Gegenstände versteckt, die typisch sind für unsere Stadt: Till Eulenspiegel und eine kleine Eule, Ball-Ricco, drei Zirkushunde, eine Zuckerrübe und… eine Blaudruck-Decke. Letztere ist eine Hommage an die älteste Blaudruckerei Europas. Am Möncheplatz wird seit fast vierhundert Jahren gedruckt. Mittlerweile zählt das Handwerk zum immateriellen Weltkulturerbe.

Klar, dass der Blaudruck auch im Einbecker Wimmelbuch gewürdigt wird. Neben der auf jeder Doppelseite versteckten Decke ist auch das Stammhaus am Möncheplatz abgebildet. Und dort findet jetzt auch das Wimmelbuch als Verkaufsartikel ein (vorübergehendes) Zuhause! 😊

Ich freue mich riesig, dass Ursula Schwerin und Ulf Ahrens, die den Einbecker Blaudruck heute mit viel Leidenschaft und Ehrfurcht vor der Unternehmensgeschichte leiten, das Wimmelbuch ab sofort in ihrem Sortiment führen!

Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen gibt es hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 2: Der historische BraumeisterAl...
10/11/2024

Screenshot: Die Personen im Einbecker Wimmelbuch und die Geschichte(n) dahinter | Folge 2: Der historische Braumeister

Als ich im Jahr 1997 mit gerade einmal 21 Lebensjahren die Stadtführerausbildung in Einbeck machte, drückte Heinz Kehr mit mir gemeinsam die „Schulbank“. Anfang der Jahrtausendwende begannen wir dann auf Initiative des damaligen Einbecker Tourismus-Chefs Dieter Linne, Schauspielunterricht zu nehmen und verstärkt Kostümführungen anzubieten. Während man mich in der Folge für einige Jahre als historischen Münzmeister bei einer geldgeschichtlichen Führung erleben konnte, konzentrierte sich Heinz auf das Thema Bier und wurde Einbecks historischer Braumeister im Kostüm. Fortan war er ein gefragter Experte rund um den örtlichen Gerstensaft und ein beliebtes Fotomotiv bei Touristengruppen und . Gerne denke ich an viele gemeinsame Stadtführungen mit ihm und seinem wichtigsten Utensil zurück - einem mächtigen Bierhumpen aus Kupfer.

Im Jahr 2002 stand Heinz für eine Fotostrecke der Touristinformation Modell - mit einem Bierfass in den Händen, das unglaublich schwer war. Er stemmt es auf dem Foto jedoch scheinbar mühelos. Sogar DER SPIEGEL berichtete damals ausführlich in seinem Reisejournal über unsere wunderschöne Stadt (siehe hier: https://www.spiegel.de/reise/europa/750-jahre-einbeck-starkes-bier-und-feines-fachwerk-a-191986.html).

Das in dem Artikel abgedruckte Foto von Heinz bildete übrigens die Vorlage der Illustratorin für die Abbildung des Braumeisters im aktuellen Einbecker Wimmelbuch.

Heinz Kehr hat als Stadtführer viele Menschen mit seiner herzlichen, zugewandten Art begeistert und gehört für mich daher definitiv auch im Wimmelbuch unserer Stadt verewigt.

Alle Infos zum Buch sowie sämtliche Bezugsquellen gibt es hier: www.alexanderkloss.de/verlag

Adresse

Einbeck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Alexander Kloss erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen