Die Wahrheit vorab: wenn diese Episode erscheint, ist Hauke schon wieder auf Tour. Er befindet sich derzeit wieder in Delhi, Indien. Sein Fahrrad ist unversehrt geblieben und er kann wieder loslegen.
Umso interessanter ist es, was Hauke in der heutigen Folge über seine persönlichen Learnings, Veränderungen und Erkenntnisse über sich und die Welt mitteilt.
Für mich war es sehr inspirierend und erkenntnisreich zu erfahren, wie reflektiert und offen Hauke mit den Dingen, die seine Tour bereits jetzt bei ihm angestoßen hat, umgeht. Und wie einfach gelagert die wesentlichen Fragen für ihn sind. Und für uns als Zuhörer doch eigentlich auch, oder
Ich freue mich über Feedback von euch - insbesondere, ob ihr euch bei manchen Schilderungen vielleicht selbst wieder erkennt.
Dies ist der dritte und vorerst letzte Teil einer kleinen Serie mit und über Hauke Schulte-Kersmecke und seine Reise auf dem Fahrrad um die Welt.
Ich bin gespannt, ob es in der Zukunft ein Update gibt - ich stehe bereit, Hauke ;).
Viel Spaß beim zuhören.
Nachdem Hauke in der vorgangangenen Folge über seine Beweggründe, seine Vorbereitungen und seine Erwartungen für seine Weltreise per Fahrrad berichtet hat, nimmt er uns heute mit auf seine bisherige Reise.
Vom Abschied über die ersten Erfahrungen in Europa bis hin zu seinem bisher wohl bleibendsten Eindruck von einem Land und dessen Leuten - darum gehts heute.
Und wir bekommen einen Einblick in sein "Gefühlsleben" - denn es gab nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen....
Ich nehme für mich schon mal eins mit: manchmal sind die Dinge ganz anders, als man sie sich vorstellt - und meistens sogar viel besser!
#ykaernepodcast #haukeontour #fahrradfahren #weltreise #fahrradliebe #dingeentdecken
Frohes Neues Jahr!!
Zum Start des Podcast-Jahres 2025 gehts mit dem Ykaerne-Podcast auf Weltreise.
Na ja, nicht ganz.... Aber ich spreche mit jemanden, der sich auf den Weg gemacht hat.
Wie es dazu gekommen ist und was im Vorfeld alles zu regeln war, darüber spreche ich heute mit Hauke Schulte-Kersmecke.
Die heutige Folge ist der Auftakt zu einer kleinen Serie mit Hauke über seine Reise und was sie schon jetzt alles so mit ihm gemacht hat.
Seid also auch gespannt auf die nächsten Folgen.
#ykaernepodcast #weltreise #fahrradliebe #aufgehts
YKPC092 Der Fensterputzer Teil 2
Nachdem Barny im ersten Teil des Fensterputzers über das Superwahljahr 1932 und dessen Auswirkungen berichtet hat, gehts heute um den sogenannten "Preußenschlag".
Viel Vergnügen beim Zuhören und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn.
#aktionsbündnishüttenerberge #ykaernepodcast #eckernförderbucht #heimatgemeinschaft #Demokratie #würdeunantastbar
Ykaerne-Podcast zu Gast beim Fensterputzer
Und wir haben zum ersten Mal einen Videopodcast aufgezeichnet. Barny Barnsteiner vom Aktionsbündnis entführt uns mit Hilfe der Eckernförder Zeitung in den Herbst/Winter 1932. Und ganz nebenbei erfahre ich, was in Eckernförde in dieser turbulenten Zeit geschah.
Das Geschichtsfenster vom Aktionsbündnis vermittelt einen Blick auf die Geschichte - und hilft bei der Einordnung damaliger und aktueller Ereignisse...
Viel Spaß beim zuhören und zusehen.
#Demokratie #aktionsbündnishüttenerberge #ykaernepodcast #wirkriegenwirdashin
Würde: unantastbar!
Was bedeutet eigentlich Würde?
Wie definiert man Würde? Welche Bedeutung geben wir Würde? Und was ist ein Würdenträger?
Darüber spreche ich heute im Anschluss an die Episode 89 mit Silja Ullrich.
Silja erzählt davon, wie die Würde Einzug in ihr Leben gehalten hat. Und wie schnell sie gemerkt hat, dass sich mit diesem wichtigen Begriff noch ganz viele andere Menschen befassen. So ist sie auf Ralf Knoblauch und den von ihm mitgegründeten Verein Würde unantastbar aufmerksam geworden.
Was sich daraus entwickelt hat und was es mit den Würde-Täfelchen auf sich hat?
Das hörst du im heutigen Ykaerne-Podcast.
Und eins bleibt: Würde geht uns alle an und wir alle sind gehalten, sie zu ehren, zu entwickeln und weiter zu tragen.
Viel Spaß beim zuhören.
#würdeunantastbar #wirkriegenwirdashin #ykaernepodcast #ralfknoblauch
über feine Menschen - mit Silja Ulrich
Manchmal braucht es einfach Zeit, um zu erkennen, was direkt vor einem liegt.
So war es auch bei mir, denn hätte sich Silja nicht als treue Hörerin des Ykaerne-Podcasts geoutet, hätte ich wohl nie von dem, was sie macht, erfahren....
"Die Freiheit zu sehen und zu hören was im Moment wirklich da ist, anstatt was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird."
Das ist eins der Prinzipien, nach denen meine heutige Gesprächspartnerin lebt und arbeitet.
Silja Ulrich begleitet unter anderem Menschen, die anderen Menschen tatkräftig helfen. Dabei hat sie erfahren, auf welche Dinge es diesen Menschen ankommt - und was sie alles schon von sich aus mitbringen.
Ich spreche mit Silja über Engagement, Solidarität und wie es funktionieren kann, anderen Menschen zur Seite zu stehen.
Und am Ende kommen wir zu einem Begriff, der für Silja eine ganz elementare Stellung einnimmt: die Würde!
Was sich daraus entwickelt hat?
Das hört ihr dann in der nächsten Folge vom Ykaerne-Podcast.
Erstmal viel Spaß beim zuhören.
#wirkriegenwirdashin #reinhören #siljaulrich