Das LIFTjournal ist eine unabhängige + professionelle Fachzeitschrift für die europäische Aufzug- und Fahrtreppenbranche. Sie erscheint sechsmal im Jahr.
Das Digitalpaper, die Website und der monatlich erscheinende Newsletter runden das Angebot ab. Parallel zur gedruckten Ausgabe können Sie das LIFTjournal auch als Digitalpaper lesen. Dafür können Sie sich ganz einfach unter https://www.digithek.de/produkt/liftjournal/digitalpaper registrieren. Monatlich erscheint der Newsletter des LIFTjournals. Registrierung (kostenfrei): https://www.lift-journal
.de/newsletter
Sie wollen mit einer Anzeige auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Dann werfen Sie mal einen Blick in unsere aktuellen Mediadaten:https://www.handwerksmedien.info/uploads/pdf/Mediadaten_LIFTjournal_2025.pdf
Sicherheit sollte bei Aufzugsanlagen immer an erster Stelle stehen – doch wie setzt man dies als Betreiber in der Praxis um? Es gibt Stolperfallen und versteckte Risiken, die im Betrieb von Aufzügen oft unterschätzt werden.
Die Mition GmbH Mittelstandsbeteiligungen hat das Unternehmen "Detlef Klinkhammer Steuerungen und Komponenten für Aufzüge" (KLST) übernommen. Die Transaktion ist zum 1. Februar 2025 wirksam geworden.
Übernahmen von Aufzugsherstellern finden in der Branche immer wieder große Beachtung – vor allem der hohe Unternehmenswert. Warum ist dieser so viel höher als beispielsweise bei Komponentenherstellern?
Wo finde ich die Betriebssicherheitsverordnung? Oder den Bußgeldkatalog? Und die Aufzugsrichtlinie? Und die Aufzugsverbände? Kein Problem! Bernd Betreiber hat jetzt die wichtigsten Links aus der Aufzugsbranche aktualisiert und ergänzt!
Mitte August hatte Digital Spine – bekannt unter dem Namen Aufzugshelden – Insolvenz angemeldet. Doch es soll weitergehen: Das zuständige Amtsgericht Berlin-Charlottenburg soll den Sanierungsplan von Geschäftsführer Simon Vestner genehmigt haben.
Bei der Modernisierung oder dem Neubau eines Aufzugs sollten Sie Ihr Augenmerk vor allem auf die Qualität der Türen richten. Warum sind Türen so wichtig? Und worauf sollten Sie achten?
23/12/2024
Liebe Leserinnen und Leser des LIFTjournals, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen und Bewegung in der Aufzugs- und Fahrtreppenbranche.
Gemeinsam haben wir spannende Projekte erlebt, innovative Entwicklungen verfolgt und die Branche weiter vorangebracht.
Für Ihre Treue, Ihr Engagement und Ihre inspirierenden Impulse möchten wir uns herzlich bedanken. Sie machen das LIFTjournal zu dem, was es ist: ein zentraler Treffpunkt für den Austausch von Ideen und Wissen.
Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2024 viele erfolgreiche Höhenflüge – ob beruflich und privat.
Herzliche Grüße
Ihr LIFTjournal-Team
Ulrike Lotze (Chefredakteurin), Bernd Lorenz (Redakteur), Dirk Müller (Grafik), Oliver Puschwadt (Online-Redaktion), Kai Schmelter (Anzeigendisposition).
Liebe Leserinnen und Leser des LIFTjournals, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen und Bewegung in der Aufzugs- und Fahrtreppenbranche.
Wer als Arbeitgeber die besten Hände und Köpfe für sich gewinnen möchte, muss Beschäftigten und Bewerbern etwas bieten. Beim Aufzugsservice Steck ist es die Vier-Tage-Woche bei gleichem Lohn. Das Konzept stammt von den vier Mitarbeitern.
Welche besonderen Anforderungen müssen Krankenhausaufzüge erfüllen? Was sind eigentlich Krankenhausaufzüge? Lift-Consultant Horst Schickor hat die wichtigsten Informationen für Betreiber von Krankenhausaufzügen zusammengestellt.
28/11/2024
Normen, Richtlinien und Verordnungen - aktuelle Infos für den Mittelstand beim -Interlift e.V.: Vorsitzender Achim Hütter begrüßt über 50 Teilnehmer zur Sitzung des VFA-Arbeitskreises Normen.
Anschließend informieren Franz Watzke, Anne Zerno, Peipei Wang, Dr. Tobias Brendel, Horst Schickor, Michael Puttrus.
Das LIFTjournal wird in der ersten Ausgabe 2025 berichten!
26/11/2024
Letzter Halt vor dem Jahreswechsel 🎇 das Aufzugs-Forum gastiert heute bei in Offenbach. 📍Nach sieben Stopps in fünf europäischen Ländern endet die Roadshow der Unternehmen , , , , und , wo der Main angeblich seinen schönsten Bogen macht - in Offenbach. 🎤
Die rund 50 Teilnehmer hörten Vorträge der Referenten Falk Jäkel, Weiland, Florian Runck, Harald Giehl, Simon Gebhard, Frank Saalmüller, Michael Müller, Lena Zizmann, Helge Bismanns, David Wallen (Michael Hase), Ludwig Semmler und Christopher Schütt.
🍷 Am Vorabend des Aufzugsforums hatte die Firma Algi zum geselligen Beisammensein nach Eltville ins herbstliche Rheingau eingeladen.
🗞 Einen ausführlichen Bericht über das Aufzugsforum gibt es in der nächsten Ausgabe des , die am 21. Februar erscheint.
Schindler Deutschland hat ein bayerisches Traditionsunternehmen übernommen. Die Akquisition der Firma, die seit über 40 Jahren im deutschen Aufzugsmarkt tätig ist, steht aber noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständige Kartellbehörde.
Wo finde ich die Betriebssicherheitsverordnung? Oder den Bußgeldkatalog? Und die Aufzugsrichtlinie? Und die Aufzugsverbände? Kein Problem! Bernd Betreiber hat die wichtigsten Links aus der Aufzugsbranche für Experten, Laien und natürlich Betreiber zusammengestellt.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LIFTjournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an LIFTjournal senden:
Videos
VFA-Arbeitskreis Normen
Normen, Richtlinien und Verordnungen - aktuelle Infos für den Mittelstand beim #VFA-Interlift e.V.: Vorsitzender Achim Hütter begrüßt über 50 Teilnehmer zur Sitzung des VFA-Arbeitskreises Normen.
Anschließend informieren Franz Watzke, Anne Zerno, Peipei Wang, Dr. Tobias Brendel, Horst Schickor, Michael Puttrus.
Das LIFTjournal wird in der ersten Ausgabe 2025 berichten!
#VFA #liftjournals
Letzter Halt vor dem Jahreswechsel 🎇 das Aufzugs-Forum gastiert heute bei #Danfoss in Offenbach. 📍Nach sieben Stopps in fünf europäischen Ländern endet die Roadshow der Unternehmen #Algi, #CEDES, #Danfoss, #meiller #newlift, #Schaefer und #ZiehlAbegg, wo der Main angeblich seinen schönsten Bogen macht - in Offenbach. 🎤
Die rund 50 Teilnehmer hörten Vorträge der Referenten Falk Jäkel, Weiland, Florian Runck, Harald Giehl, Simon Gebhard, Frank Saalmüller, Michael Müller, Lena Zizmann, Helge Bismanns, David Wallen (Michael Hase), Ludwig Semmler und Christopher Schütt.
🍷 Am Vorabend des Aufzugsforums hatte die Firma Algi zum geselligen Beisammensein nach Eltville ins herbstliche Rheingau eingeladen.
🗞 Einen ausführlichen Bericht über das Aufzugsforum gibt es in der nächsten Ausgabe des #liftjournals, die am 21. Februar erscheint.
📽: (c) LIFTjournal/Bernd Lorenz
Sechsmal im Jahr berichtet das LIFTjournal kompetent und aktuell über technische und wirtschaftliche Neuerungen.
Empfänger sind Aufzug- und Komponentenhersteller, Betreiber, Montage- und Wartungsunternehmen, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland und der Welt.
Der Branche bietet das LIFTjournal eine Plattform: Die verschiedenen Fachverbände informieren regelmäßig in eigenen Rubriken über ihre Aktivitäten. Ferner bietet das LIFTjournal Informationen für Betreiber.
Ergänzt wird das Informationsangebot des LIFTjournals durch die Website www. lift-journal.de. Dort finden sich in Deutsch und Englisch kontinuierlich aktuelle Produkt- und Branchennews, Veranstaltungshinweise, technische Fachbeiträge sowie Interviews.
______________________________________________________________
LIFTjournal provides up-to-date and well-founded reports six times a year on technical, economic and legal news as well as on product innovations in the lift and escalator sectors.
LIFTjournal is a bilingual (english and german) journal for the lift secort. It is adressed to lift and component manufacturers, operators, assembly and maintenance companies, architects and residential construction companies in Germany and the world.
The professional information of LIFTjournal is completed by our bilingual website www.lift-journal.com. You can find current product and business news, event suggestions, technical papers and interviews.