VierNull Media

VierNull Media Guter Journalismus aus Düsseldorf

TV-Sitzung: Der Düsseldorfer Karneval macht ernstVon der Aufzeichnung in der Stadthalle blieben vor allem die politische...
13/01/2025

TV-Sitzung: Der Düsseldorfer Karneval macht ernst

Von der Aufzeichnung in der Stadthalle blieben vor allem die politischen Momente hängen. Darin liegt eine Chance, wie sich die hiesigen Narren profilieren können.

VierNull-Autor Christian Herrendorf hatte die Fernsehsitzung beobachtet und schreibt in der Geschichte des Tages, was überzeugt hat und wo es Verbesserungsbedarf gibt.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Stadt mit Ü TV-Sitzung: Der Düsseldorfer Karneval macht ernst Von der Aufzeichnung in der Stadthalle blieben vor allem die politischen Momente hängen. Darin liegt eine Chance, wie sich die hiesigen Narren profilieren können. Von Christian Herrendorf (Text)und Andreas Endermann (Foto) Veröffentl...

Düsseldorfs alte Zeiten: Sie waren längst nicht immer gutWer zurückschaut, verdrängt oft das Unangenehme. Daher werden F...
10/01/2025

Düsseldorfs alte Zeiten: Sie waren längst nicht immer gut

Wer zurückschaut, verdrängt oft das Unangenehme. Daher werden Fotos von früher meist mit wehmütigen Kommentaren geschmückt. Natürlich war Benzin damals aus jetziger Sicht spottbillig, aber die Löhne auch viel niedriger. Und Autos auf der Bolkerstraße würden wir heute sicher nicht begrüßen.

VierNull-Autor Hans Onkelbach blickt in unserer Geschichte des Tages zurück - und hat dabei keine rosarote Brille auf.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Der Blick zurück ist immer einer durch die rosarote Brille. Die guten alten Zeiten – sie waren alles mögliche, aber nicht gut.

EinsVier – Die Matinee im Kommödchen von VierNullGeschichten, die inspirieren und informieren, die einen lachen lassen o...
09/01/2025

EinsVier – Die Matinee im Kommödchen von VierNull

Geschichten, die inspirieren und informieren, die einen lachen lassen oder nachdenklich machen – erzählt von Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sie erlebt haben und denen man gerne zuhört. Diese besondere Form eines Jahresrückblicks hat das Team der Online-Zeitung VierNull 2023 und 2024 auf die Bühne gebracht. Anschließend gab es vor allem eine Frage: „Warum macht Ihr das nicht öfter?“

Deshalb gibt es nun EinsVier. Und ZweiVier. Und DreiVier. Und VierVier.

Alle drei Monate laden die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf vier spannende Menschen aus der Stadt auf die Bühne des Kommödchens ein, um mit ihnen über einen ganz besonderen Moment zu sprechen. Außerdem geben die beiden einen Überblick über die wichtigsten Düsseldorfer Nachrichten der zurückliegenden Monate und präsentieren die ungewöhnlichsten Leserbriefe.

Premiere für das neue Format ist am 6. April – zu einer für das Kommödchen ungewöhnlichen Uhrzeit: sonntags um 11 Uhr. Eine solche Matinee hat den Gästen bei den Jahresrückblicken auch extra gut gefallen.

Karten für EinsVier gibt es hier: https://tickets.kommoedchen.de/selection/event/date?productId=10229354918973

Der Geschichten(er)finderStefan Keller ist der einzige Krimiautor, der sowohl Düsseldorf- als auch Köln-Krimis geschrieb...
09/01/2025

Der Geschichten(er)finder

Stefan Keller ist der einzige Krimiautor, der sowohl Düsseldorf- als auch Köln-Krimis geschrieben hat. Sein aktueller Fall ist ein Sachbuch. Kurzum: Dies ist die persönliche Geschichte eines Geschichtenerzählers, der ein Buch über die Geschichte des Geschichtenerzählens geschrieben hat.

VierNull-Autor Sebastian Brück stellt den Autor und sein neues Werk vor - passenderweise in einer Geschichte des Tages.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Stadt mit Ü Der Geschichten(er)finder Stefan Keller ist der einzige Krimiautor, der sowohl Düsseldorf- als auch Köln-Krimis geschrieben hat. Sein aktueller Fall ist ein Sachbuch. Kurzum: Dies ist die persönliche Geschichte eines Geschichtenerzählers, der ein Buch über die Geschichte des Geschi...

Schranken und Rabatte: So wird Feierabend-Parken attraktiverBisher wird das Angebot kaum genutzt, auf Düsseldorfer Super...
08/01/2025

Schranken und Rabatte: So wird Feierabend-Parken attraktiver

Bisher wird das Angebot kaum genutzt, auf Düsseldorfer Supermarkt-Parkplätzen nachts das Auto abzustellen. Aber die Kommentare der VierNull-Leserinnen und Leser zeigen, dass sie die Idee mögen.

VierNull-Autor Christian Herrendorf erörtert in der Geschichte des Tages, was noch fehlt, um das Angebot zu nutzen, und was die Stadt noch tun könnte.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Bisher wird das Angebot kaum genutzt, auf Düsseldorfer Supermarkt-Parkplätzen nachts das Auto abzustellen. Was fehlt, um es anzunehmen, steht hier.

Warum der OB-Wahlkampf doch spannend wirdBisher erschien Amtsinhaber Stephan Keller als Favorit für die Abstimmungen im ...
07/01/2025

Warum der OB-Wahlkampf doch spannend wird

Bisher erschien Amtsinhaber Stephan Keller als Favorit für die Abstimmungen im September. Nun mehren sich aber die Themen, bei denen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer unzufrieden sind und sich plötzlich für die Herausforderer interessieren könnten.

VierNull-Autor Christian Herrendorf analysiert in der Geschichte des Tages, welche Themen dem Oberbürgermeister gefährlich werden können: Kitas, Sicherheit, Sauberkeit, Wohnen und Verkehr.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Bisher erschien Stephan Keller als Favorit für September. Nun mehren sich aber die Themen, die für ihn gefährlich werden können.

Die Fragen der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zur BundestagswahlEin kleines Wort tauchte so oft auf wie die großen. ...
06/01/2025

Die Fragen der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zur Bundestagswahl

Ein kleines Wort tauchte so oft auf wie die großen. In den rund 400 Beiträgen, die wir zu unserer Bundestagswahl-Aktion „Deine Stimme, Deine Themen“ bekommen haben, standen regelmäßig Schuldenbremse, Klimageld, Mietendeckel oder Ukraine. Das kleine Wort, das sich daneben häufig fand, lautet konkret. „Was sind ihre konkreten Vorschläge …?“ oder „Welche konkreten Maßnahmen …?“, wollen unsere Leserinnen und Leser von den Düsseldorfer Kandidierenden für den Bundestag wissen. Butter bei die Fische, ist das Signal, Allgemeinplätze haben sie offensichtlich genug gehört.

Das ist ein Ergebnis unserer Auswertung der Aktion, die wir gemeinsam mit Correctiv und anderen lokaljournalistischen Startups gestartet haben. Die Wählerinnen und Wähler konnten in den vergangenen Wochen auf der dazugehörigen Internetseite zwei Felder ausfüllen: eines für die Themen, die ihnen wichtig sind, und eines für Fragen an die Kandidierenden. Die Umfrage-Spezialisten von Innofact haben uns dabei unterstützt und möglich gemacht, dass wir nun durch 400 Beiträge einen Eindruck haben, was den Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist.

Die Eingaben haben wir in zwei Schritten ausgewertet. Wir haben sie zunächst nach Themen sortiert und innerhalb der Themen nach Schwerpunkten zusammengefasst. Das Wichtigste dabei ist, dass die Kandidierenden mit den Fragen konfrontiert werden, die die Wählerinnen und Wähler am meisten bewegen. Zugleich achten wir darauf, dass am Ende eine Zahl von Fragen steht, die die Kandidierenden in den kommenden Wochen auch wirklich schaffen können. Die Antworten veröffentlichen wir auf www.viernull.de.

Die für unsere Leserinnen und Leser wichtigsten Themen waren Wirtschaft, Klima, Migration/Integration, Soziale Gerechtigkeit, Wohnen, Verkehr, Außenpolitik, Rente und Demokratie/Rechtsruck (in dieser Reihenfolge). Zu diesen Feldern ein Überblick häufig gestellter Fragen.

Wirtschaft: Hier bezieht sich das Wort „konkret“ vor allem auf die Schritte, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung gebracht werden soll. Darüber hinaus beschäftigt vor allem die Inflation die Bürgerinnen und Bürger, also die Frage, wie das Leben künftig bezahlbar sein/werden soll.

Klima: Dass dieses Thema Platz zwei belegt, war für uns überraschend. Es schien in der Beliebtheitsrangliste zuletzt deutlich verloren zu haben. Stattdessen fragten aber viele, wie die Klimaschutzziele erreicht werden können, wie man Klimaschutz und Wirtschaft in Einklang bringt und wann das Klimageld kommt.

Migration/Integration: Die Fragen dieses Feldes sind zweigeteilt. Auf der einen Seite wollen viele Bürgerinnen und Bürger wissen, wie die Politiker:innen Zuwanderung oder illegale Migration eindämmen wollen und warum Gewalttäter oder Menschen, deren Asylanträge abgelehnt wurden, nicht abgeschoben werden. Die andere Hälfte der Fragen beziehen sich auf die Möglichkeiten, Geflüchtete und Migrant:innen besser zu integrieren und ihnen den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Soziale Gerechtigkeit: Viele Teilnehmende sehen die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter auseinandergehen und fragen, wie die Kandidierenden dem entgegenwirken möchten. Bürgergeld, Mindestlohn und eine vernünftige Rente (ist auch noch ein eigenes Thema) spielen dabei eine Rolle.

Wohnen: Hohe und zu hohe Mieten betreffen offensichtlich viele, bisher können sie nicht erkennen, was dagegen getan wird. Sie stellen daher Fragen zum Mietendeckel und zu – richtig – konkreten Maßnahmen gegen diese Entwicklung.

Verkehr: Die Fragen sind eng mit den Klima-Aspekten verbunden. Es geht vor allem um die Verkehrswende, einen besseren ÖPNV und mehr Radwege.

Außenpolitik: Diejenigen, die etwas zum Krieg in der Ukraine wissen möchten, fragen vorrangig nach Sinn und Kosten der Waffenlieferungen oder warum es bisher keine Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien gibt.

Demokratie/Rechtsruck: Das Erstarken von Populismus und Extremismus sowie Desinformation und Hassreden besorgen eine ganze Reihe der Teilnehmenden. Sie hoffen auf Antworten, wie man die Demokratie mit demokratischen Mitteln stärken kann.

Das Café à GoGo bleibt, die Chefin gehtAm 24. Januar ist Schluss: Bea Schäfer wird an diesem Tag Freunde einladen und in...
06/01/2025

Das Café à GoGo bleibt, die Chefin geht

Am 24. Januar ist Schluss: Bea Schäfer wird an diesem Tag Freunde einladen und in der Bar an der Schwerinstraße ihren Abschied begießen. Die Nachfolger stehen schon fest. Den Spirit dieser Frau werden sie jedoch nur schwerlich ersetzen können.

VierNull-Autor Hans Onkelbach erzählt in der Geschichte des Tages, was sie zu diesem Schritt bewegt hat.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Bea Schäfer, früher bekannt unter dem Namen Kallen, wird in ein paar Wochen nicht mehr hinter der Theke an der Schwerinstraße stehen.

24/12/2024

Als Antonia plötzlich an die Dialyse muss, liegt die Rettung in der eigenen Familie. Mutter Bettina wird zur Organspenderin.

Ein Herz und eine NiereAls Antonia plötzlich an die Dialyse muss, liegt die Rettung in der eigenen Familie. Mutter Betti...
24/12/2024

Ein Herz und eine Niere

Als Antonia plötzlich an die Dialyse muss, liegt die Rettung in der eigenen Familie. Mutter Bettina wird zur Organspenderin und schenkt ihr ein neues Leben.

VierNull-Autor Marc Latsch hat die beiden getroffen und erzählt in unserer Weihnachtsgeschichte des Tages, welche Herausforderungen bis zur entscheidenden OP noch vor den beiden lagen.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Als Antonia plötzlich an die Dialyse muss, liegt die Rettung in der eigenen Familie. Mutter Bettina wird zur Organspenderin.

Nächster Bundestag ohne Düsseldorfer SPDDie NRW-Genossen haben der Abgeordneten Zanda Martens einen aussichtslosen Liste...
23/12/2024

Nächster Bundestag ohne Düsseldorfer SPD

Die NRW-Genossen haben der Abgeordneten Zanda Martens einen aussichtslosen Listenplatz beschert. Bei den Direktmandaten in Düsseldorf sind die CDU-Kandidaten favorisiert, so dass voraussichtlich keine sozialdemokratischen Vertreter mehr nach Berlin gehen.

VierNull-Autor Christian Herrendorf analysiert die Lage der SPD und erklärt, warum die NRW-Landeshauptstadt auch im übrigen schwächer im Parlament vertreten sein könnte.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Die Landespartei hat der Abgeordneten Zanda Martens überraschend einen aussichtslosen Listenplatz beschert.

Am Rhein entstand vor gut 200 Jahren eine Kunstrichtung, die heute noch als Düsseldorfer Malerschule berühmt und anerkan...
22/12/2024

Am Rhein entstand vor gut 200 Jahren eine Kunstrichtung, die heute noch als Düsseldorfer Malerschule berühmt und anerkannt ist. Sie hat die Kunststadt auf internationales Niveau gehoben.

Wie der Staat Preußen diese Entwicklung auslöste und wo heute bekannte Werke der Malerschule zu finden sind, erklärt Hans Onkelbach im neuen Artikel des Lexikons von VierNull.

Der Stil entstand im 19. Jahrhundert und hob die Kunststadt Düsseldorf auf eine Stufe mit London oder Paris.

Gericht urteilt über Hunde-Attacke in DüsseldorfEine Joggerin wurde von zwei Belgischen Schäferhunden angegriffen. Mit d...
20/12/2024

Gericht urteilt über Hunde-Attacke in Düsseldorf

Eine Joggerin wurde von zwei Belgischen Schäferhunden angegriffen. Mit den Folgen hat sie auch zweieinhalb Jahre danach noch zu kämpfen.

Vor dem Landgericht ging es nun um die Schuldfrage. VierNull-Autor Marc Latsch hat den Prozess begleitet.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Eine Joggerin wird von zwei Belgischen Schäferhunden angegriffen. Mit den Folgen hat sie auch zweieinhalb Jahre danach noch zu kämpfen.

Feierabend-Parken: Preisgekrönt, aber nicht genutztAuf den Flächen vor acht Düsseldorfer Supermärkten können Autos nacht...
19/12/2024

Feierabend-Parken: Preisgekrönt, aber nicht genutzt

Auf den Flächen vor acht Düsseldorfer Supermärkten können Autos nachts stehen, so dass die Fahrer nicht nach Lücken in ihrem Viertel suchen müssen. Mit diesem Ansatz belegte die Stadt Platz zwei beim Mobilitätspreis NRW.

VierNull-Autor Christian Herrendorf hat die Adressen abends besucht. Dabei sah er vor allem leere Plätze.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Auf den Flächen vor acht Supermärkten können Autos nachts stehen. Dort sieht man allerdings vor allem leere Plätze.

Der mysteriöse Händler, der unbedingt mein Auto kaufen möchteSeit Jahren findet VierNull-Autor Marc Latsch immer wieder ...
18/12/2024

Der mysteriöse Händler, der unbedingt mein Auto kaufen möchte

Seit Jahren findet VierNull-Autor Marc Latsch immer wieder das gleiche Kärtchen an seinem Wagen. Nun wollte er wissen: Was passiert eigentlich, wenn ich mich darauf einlasse?

Wie ihn seine Recherche virtuell nach Bochum und Nigeria führte, steht in unserer Geschichte des Tages.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Seit Jahren findet unser Autor immer wieder das gleiche Kärtchen an seinem Wagen. Nun wollte er wissen: Was passiert eigentlich, wenn ich mich darauf einlasse?

CDU im Düsseldorfer Stadtrat: Der OB-FördervereinDie christdemokratische Fraktion konzentriert sich auf eine Aufgabe: Si...
17/12/2024

CDU im Düsseldorfer Stadtrat: Der OB-Förderverein

Die christdemokratische Fraktion konzentriert sich auf eine Aufgabe: Sie unterstützt Stephan Keller in all seinem Tun und versucht, Abstimmungsniederlagen zu verhindern. Inhaltliche oder persönliche Ambitionen sind daneben kaum auszumachen.

VierNull-Autor Christian Herrendorf beobachtet die Beteiligten im Stadtrat und analysiert in der Geschichte des Tages, wie ihr Verhalten funktioniert.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Die christdemokratische Fraktion konzentriert sich auf eine Aufgabe. Sie unterstützt Stephan Keller in all seinem Tun.

Besuch im Bentley-Autohaus in DüsseldorfWenn auf sonst nichts Verlass ist: Luxus hat Konjunktur. Am Höherweg entsteht fü...
16/12/2024

Besuch im Bentley-Autohaus in Düsseldorf

Wenn auf sonst nichts Verlass ist: Luxus hat Konjunktur. Am Höherweg entsteht für knapp fünf Millionen Euro eine Werkstatt nur für Superluxuswagen.

VierNull-Autor Frank Lorentz war dort und beschreibt, welche Kunden das Haus besuchen und wie viele Autos sie bereits besitzen, wenn der erste Bentley in Betracht kommt.

Lies alle VierNull-Artikel mit unserem Start-Abo. Die ersten sechs Monate bekommst Du für nur einen Euro.

Wenn auf sonst nichts Verlass ist: Luxus hat Konjunktur. Am Höherweg entsteht für knapp fünf Millionen Euro eine Werkstatt nur für Superluxuswagen.

True Crime live im zakk am 28. April 2025: Die Aldi-EntführungJetzt Tickets sichern.Das Team von „Kohle, Knast und Kavia...
14/12/2024

True Crime live im zakk am 28. April 2025: Die Aldi-Entführung
Jetzt Tickets sichern.
Das Team von „Kohle, Knast und Kaviar“ kehrt ins zakk zurück: Nach den ausverkauften Abenden mit dem „Vampir von Düsseldorf“ und dem „Letzten Mord der RAF“ präsentiert es nun „Die Aldi-Entführung“. Die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf sprechen über den Fall, in dem der Gründer des Discounters 17 Tage in Düsseldorf gefangen gehalten wurde. Tickets kosten 25 Euro und sind unter https://www.zakk.de/event-detail?event=14591 erhältlich. Die Täter waren ein Anwalt und ein Mann mit dem Spitznamen „Diamanten-Paule“, die ein Lösegeld in Millionenhöhe forderten. In die zähen Verhandlungen schaltete sich unter anderem ein Bischof ein. Ob es schließlich zur Übergabe kam und wie es mit Theo Albrecht weiterging, erfahrt ihr am 28. April ab 20 Uhr beim True-Crime-Live-Abend.

Hier einige Eindrücke unseres Photographen Andreas Endermann von den beiden bisherigen Auftritten im zakk Düsseldorf

Adresse

Düsseldorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VierNull Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VierNull Media senden:

Videos

Teilen