Wir freuen uns, wenn Sie auf der Facebook-Seite der Lausitzer Rundschau mitdiskutieren, kritisieren, Erfahrungen teilen und Ihre Meinung sagen. Dabei legen wir Wert auf einen respektvollen und anständigen Umgang miteinander.
… in denen andere Nutzer, Dritte oder soziale Gruppen aufgrund von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung verleumdet, beleidigt, diskriminiert oder diffamiert werden.
… in denen Gewalt verherrlicht oder verharmlost wird oder zu Gewalt- oder anderen Straftaten aufgefordert wird.
… durch die anhaltend provoziert und gestört wird.
… in denen auf andere Inhalte (Webseiten/Social-Media-Profile/Videobeiträge etc.) unklarer und nicht vertrauenswürdiger Herkunft verwiesen wird.
… in denen für Waren, Parteien, Organisationen oder politische Veranstaltungen geworben wird.
… die obszöne oder pornografische Inhalte enthalten.
… in denen private Daten von Personen (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen) veröffentlicht werden.
In allen genannten Fällen behält sich die Lausitzer Rundschau vor, Beiträge ohne Vorwarnung zu verbergen, zu löschen und Nutzer gegebenenfalls zu sperren.
Durch das Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer der Lausitzer Rundschau das nicht-exklusive Recht ein, die eingestellten Inhalte unentgeltlich und zeitlich unbegrenzt zu speichern, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien sowie im Rundfunk für eigene Zwecke (einschließlich der Bewerbung des Angebots) zu nutzen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Dies umfasst auch die Befugnis der Lausitzer Rundschau, dieses Recht an alle mit der Lausitzer Rundschau verbundene Unternehmen zum Zwecke der vorstehenden Nutzungsmöglichkeiten weiter einzuräumen bzw. zu übertragen. Alle eingestellten Inhalte dürfen von anderen Nutzern betrachtet und auf dem eigenen Rechner zu privaten Zwecken herunter geladen und gespeichert werden.
Der Nutzer räumt der Lausitzer Rundschau zudem das Recht ein, die eingestellten Inhalte aus redaktionellen und anderen Gründen zu bearbeiten. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verarbeitung, Bearbeitung, Speicherung und Löschung der eingestellten Inhalte durch die Lausitzer Rundschau bedarf nicht der vorherigen Zustimmung des Nutzers.
Für die Einräumung der vorgenannten Nutzungsrechte erhält der Nutzer keine Vergütung.
Das Social-Media-Team der LR freut sich über Hinweise zu unangemessenen Kommentaren an [email protected] oder per Facebook-Direktnachricht.
Foto: Frank Hilbert