Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin

Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin Erfahren Sie mehr über Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin unter www.mammamia-online.de

Ihr Lieben,auch in diesem Jahr wollen wir beim Mamma Mia! Patientenwochenende unter dem Motto: „Metastasierter Brustkreb...
12/09/2025

Ihr Lieben,

auch in diesem Jahr wollen wir beim Mamma Mia! Patientenwochenende unter dem Motto: „Metastasierter Brustkrebs: Herausforderungen und Möglichkeiten der Berufstätigkeit" wieder eine tolle Zeit mit euch verbringen. 🙌

Wann? 31. Oktober bis 2. November

Wo? Vienna House, 61476 Kronberg im Taunus

Dieses Wochenende soll Euch eine Orientierung zu den zentralen Themen Arbeit, Wiedereinstieg, Sozialrecht und Leben mit Krebs geben. Wie kann es beruflich weitergehen? Welche sozialrechtlichen Möglichkeiten bestehen und welche Unterstützung steht mir zu? 💭

Ihr könnt teilnehmen, wenn…
▪️Ihr an metastasiertem Brustkrebs erkrankt seid,
▪️Ihr aktiv im Berufsleben steht oder den Wunsch habt, wieder in den Beruf einzusteigen,
▪️& Ihr euch gesundheitlich in der Lage fühlt, an dem Wochenende teilzunehmen

An diesem Wochenende erhaltet Ihr praxisnahe Informationen von Expertinnen und Experten, könnt euch mit anderen Betroffenen austauschen und neue Perspektiven für Euren individuellen Lebensweg entwickeln. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Unsicherheiten zu reduzieren und Mut für zukünftige Entscheidungen zu machen.

Wenn Ihr Lust habt, daran teilzunehmen, schreibt uns eine kleine “Bewerbung” mit der Begründung, warum das Thema „Beruf und Krebs“ oder die Rückkehr ins Arbeitsleben für euch wichtig ist per E-Mail an [email protected]

Bei mehr Bewerbungen als Teilnehmerplätzen entscheidet das Los.

Gut zu wissen: Durch die Unterstützung von Sponsoren ist das Wochenende für alle Teilnehmerinnen kostenlos. Wir möchten Euch schon einmal darauf hinweisen, dass Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden, die im Rahmen der Berichterstattung veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!❤

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

  Nach der ersten erfolgreichen Behandlung von frühem Brustkrebs ist es entscheidend, das persönliche Rückfallrisiko im ...
10/09/2025

Nach der ersten erfolgreichen Behandlung von frühem Brustkrebs ist es entscheidend, das persönliche Rückfallrisiko im Blick zu behalten, es zu verstehen und gemeinsam mit dem Behandlungsteam die nächsten Schritte zu planen.
In unserem neuen Video geben Expert:innen wertvolle Einblicke in die Therapieplanung:

🔍 Wie wird das persönliche Risiko eingeschätzt?
🤝 Welche Rolle spielen Tumorkonferenzen und Leitlinien?
💬 Und warum ist es so wichtig, Entscheidungen gemeinsam zu treffen?

🎥 Jetzt Video ansehen, informieren und mitreden: https://www.youtube.com/watch?v=ibgu0Uu-voI&utm_source=mammamia&utm_medium=facebbook_post&utm_campaign=august2025

Checkliste Komplementärmedizin – wie erkennt man seriöse Angebote?Vor kurzen haben wir euch verschiedene Methoden aus de...
08/09/2025

Checkliste Komplementärmedizin – wie erkennt man seriöse Angebote?

Vor kurzen haben wir euch verschiedene Methoden aus der Komplementärmedizin vorgestellt – von Naturheilkunde, Akupunktur, Yoga, Achtsamkeit, Heilpflanzen bis Kunsttherapie. Viele Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung nutzen diese Ansätze, um Nebenwirkungen zu lindern oder das eigene Wohlbefinden zu stärken.

Doch Vorsicht: Nicht jedes Angebot ist seriös und nicht jede Methode passt zu jeder Krebstherapie!

Seriöse Anbieter erkennt ihr daran, dass sie…
✔️ nach eurer genauen Diagnose & aktuellen Krebstherapie fragen
✔️ über mögliche Wechselwirkungen informieren
✔️ ausführlich & verständlich erklären, warum gerade diese Methode geeignet sein könnte
✔️ realistische Chancen & Grenzen benennen, ohne „Heilsversprechen“
✔️ Ziele, Dauer, Inhalte & Kosten offen darlegen (inkl. Hinweis zu möglichen oder nicht möglichen Erstattungen)
✔️ euch Zeit für eure Entscheidung lassen, ohne Druck oder Zwang
✔️ eine transparente Rechnung vorlegen

Wichtig: Komplementärmedizin kann bei Krebs eine wertvolle Ergänzung sein – aber nur, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.

Mehr zum Thema findet hier 👉 https://mammamia-online.de/gebaermutterkrebs/checkliste-komplementaermedizin/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Die Realität ist oft anders … traurig, aber wahr!In letzter Zeit haben viele von euch bei uns kommentiert: “Die Realität...
05/09/2025

Die Realität ist oft anders … traurig, aber wahr!

In letzter Zeit haben viele von euch bei uns kommentiert: “Die Realität sieht ganz anders aus.”, “Schade, dass nie die Realität gezeigt wird!” Und ihr habt vollkommen recht.

Denn eine Brustkrebserkrankung ist nicht rosa-rot. Sie bringt nicht nur Hoffnung und neue Perspektiven, sondern oft auch Ungerechtigkeiten, Unsicherheiten und große Belastungen mit sich.

Lange Wartezeiten, bürokratische Hürden, Diskussionen mit Krankenkassen oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. All das gehört leider für viele zum Alltag mit Krebs. Hinzu kommen Nebenwirkungen der Therapie, Ängste, finanzielle Sorgen oder fehlende Unterstützung im System.

Wir wissen: Diese Realität ist schwer. Und sie darf sichtbar gemacht werden.

Unser Ziel bei Mamma Mia! ist es, hier ehrlich hinzuschauen. Wir können das Gesundheitssystem nicht allein verändern, aber wir können:
- Wissen vermitteln
- Aufklären
- Hilfestellung geben
- Eure Stimmen sichtbar machen

Erzähl uns: Welche Realität hinter Brustkrebs wird deiner Meinung nach in der Öffentlichkeit viel zu selten gesehen oder thematisiert?

Verändertes BRCA: Häufige Fragen und Antworten💬💡Die Ursachen von Brustkrebs sind noch immer nicht vollständig geklärt. W...
03/09/2025

Verändertes BRCA: Häufige Fragen und Antworten💬💡

Die Ursachen von Brustkrebs sind noch immer nicht vollständig geklärt. Wir wissen aber, dass es Faktoren gibt, welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Brustkrebs zu erkranken. Dazu gehören zum Beispiel auch Veränderungen in den Genen BRCA1 und BRCA2. Diese so genannten BRCA-Mutationen lassen sich bei bis zu 10 Prozent der Betroffenen nachweisen. Das Vorliegen einer BRCA-Mutation erhöht zwar das Brustkrebsrisiko, bietet aber auch Chancen für die Behandlung.

Zu BRCA-Mutationen gibt es viele Fragen, zum Beispiel zu einem BRCA-Test, wie ein verändertes BRCA-Gen in der Keimbahn vererbt wird oder welche Krebsarten neben Brust- und Eierstockkrebs noch vorkommen können.

Wir haben in unserem neuen Artikel die wichtigsten Fragen für euch beantwortet! Schaut rein.
👉https://mammamia-online.de/brustkrebs/brca-assoziierter-brustkrebs/fragen-und-antworten/

Habt Ihr weitere Fragen?

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Was kann das Umfeld sagen, was besser nicht? 💬Metastasierter Brustkrebs (mBC) ist eine schwere und ernste Erkrankung, di...
01/09/2025

Was kann das Umfeld sagen, was besser nicht? 💬

Metastasierter Brustkrebs (mBC) ist eine schwere und ernste Erkrankung, die betroffenen Frauen und Männer während der Therapie und in ihrem Alltag alles abverlangt. Sie brauchen viel Kraft, Zuversicht und Vertrauen, um den täglichen Herausforderungen begegnen zu können. Für das soziale Umfeld, zum Beispiel für Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen, ist es oft nicht leicht, die richtigen Worte zu finden. Viele möchten gern hilfreich sein, unterstützend wirken und Mut machen. Sie sagen aber vielleicht etwas, das die Betroffenen als unsensibel oder unangemessen empfinden und das bei ihnen nicht wirklich gut ankommt.

Eine Umfrage zeigt jetzt, was sich Frauen und Männer mit metastasiertem Brustkrebs im Umgang und bei der Kommunikation wirklich wünschen, was wirklich hilfreich ist und welche Äußerungen verzichtbar sind. 🙌

Einige Äußerungen, die am positivsten wahrgenommen wurden:
- Ich kann Dich zum Arztbesuch begleiten/ Dich dort hinbringen.
- Ich kann für Dich einkaufen, mit dem Hund spazieren gehen oder zu Dir kommen und mich zu Dir setzen.
- Ich verstehe, dass Du Dich vielleicht nicht zu etwas verpflichten möchtest, aber wir würden Dich gerne einladen, um Dich zu sehen und Zeit mit Dir zu verbringen.
- Eine Nachricht, die besagt: Ich denke an Dich, Du musst nichts antworten.

Welche Äußerungen sind für Euch wirklich hilfreich?

Mehr zu den Do´s und Dont´s in der Kommunikation erfahrt Ihr in unserem neuen Artikel. 👉 https://mammamia-online.de/brustkrebs/metastasierter-brustkrebs/was-kann-das-umfeld-sagen-was-nicht/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

  Du bist nicht allein! ❤️Im Monat der Unterstützung krebskranker Menschen wollen wir daran erinnern: der Weg durch eine...
29/08/2025

Du bist nicht allein! ❤️

Im Monat der Unterstützung krebskranker Menschen wollen wir daran erinnern: der Weg durch eine Krebserkrankung ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, die niemand alleine gehen sollte.

Ob während der Diagnose, in der Therapie oder viele Jahre danach spielen Angst, Unsicherheit und auch Spätfolgen eine Rolle. Aber genauso gibt es Hoffnung, Mut und eine starke Gemeinschaft, die verbindet.

Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung machen den Unterschied. Ob durch Familie, Freunde, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen oder professionelle psychoonkologische Unterstützung – jede Form von Zuwendung stärkt und trägt.

Wer oder was hilft euch am meisten? Teilt es gerne in den Kommentaren. 👇💭

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Ihr Lieben,seid immer aktuell in den Bereichen Brust- und Eierstockkrebs informiert und sichert euch jetzt ein Abonnemen...
27/08/2025

Ihr Lieben,

seid immer aktuell in den Bereichen Brust- und Eierstockkrebs informiert und sichert euch jetzt ein Abonnement unserer Mamma Mia! Krebsmagazine. 🙌🎉

Mit unseren Magazinen und vor allem mit wissenschaftlich fundierten Informationen wollen wir euch zumindest ein Stück weit die Angst nehmen und Mut machen, sich der Erkrankung zu stellen.

Ein Jahr lang versorgen wir dich mit vier Ausgaben unseres Magazins zum Preis von 20,00 € für das Brustkrebsmagazin bzw. 18,00 € für das Eierstockkrebsmagazin (bei der Print-Version zzgl. Versandkosten). Zusätzlich erhaltet ihr beim Abschluss des Abos eine tolle Prämie.

Auf euch warten:

✔️ medizinisches Wissen verständlich erklärt
✔️ Erfahrungsberichte, die Mut machen
✔️ Tipps für Körper, Seele & Alltag
✔️ Interviews mit Expertinnen und Experten
✔️ Inspiration, Austausch & Leichtigkeit

Hast du noch Fragen oder benötigst Hilfe bei einem Abo? Dann frag unseren Abo-Service per E-Mail: [email protected]

Link zum Shop 👉 https://mammamia-online.de/shop/

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Endlich!!🎉 - Die Neuauflage unseres Ratgebers „Komme ich aus einer Krebsfamilie? – Wissenswertes zu Genen und Vererbung“...
25/08/2025

Endlich!!🎉 - Die Neuauflage unseres Ratgebers „Komme ich aus einer Krebsfamilie? – Wissenswertes zu Genen und Vererbung“ 🧬👨‍👩‍👧‍👦

Vor etwa 15 Jahren erschien unser erster Ratgeber zum familiären Brust- und Eierstockkrebs. Nun liegt die vierte, aktualisierte Auflage vor. In dieser Zeit hat sich das Wissen um erbliche Krebserkrankungen stetig weiterentwickelt. Es werden nicht nur immer mehr Gene identifiziert, die mit Krebserkrankungen in Zusammenhang gebracht werden. Es wurden in der Zwischenzeit auch Medikamente zugelassen, die speziell dann gut wirken, wenn eine Genmutation vorliegt. Die Kriterien für eine genetische Testung wurden dem Wissenszuwachs angepasst, sodass sich heute alle Frauen und Männer testen lassen können, bei denen sich eine therapeutische Konsequenz ergeben könnte, und zwar unabhängig davon, ob eine familiäre Häufung von Krebserkrankungen vorliegt oder nicht. Leider wird diese Testung noch viel zu selten empfohlen. Das muss sich dringend ändern!

Eine genetische Testung ist aber auch mit zahlreichen Fragen
behaftet: Will ich überhaupt wissen, wenn ich genetisch belastet bin? Was bedeutet das für mein weiteres Leben? Wie reagiert meine Familie?

Genau hier setzt unser Ratgeber an: Er liefert Wissen, Orientierung und zeigt Unterstützungsangebote wie das BRCA-Netzwerk und die familiären Krebszentren.

Den aktualisierten Ratgeber findet Ihr jetzt bei uns im Shop! 👉 https://mammamia-online.de/shop/ratgeber-digital-komme-ich-aus-einer-krebsfamilie/

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Warum ist Therapietreue bei Brustkrebs so wichtig?💡Darüber haben Renate Haidinger, Prof. Dr. Nina Ditsch und Prof. Dr. F...
22/08/2025

Warum ist Therapietreue bei Brustkrebs so wichtig?💡

Darüber haben Renate Haidinger, Prof. Dr. Nina Ditsch und Prof. Dr. Florian Schütz beim Mamma Mia! Patientenkongress 2025 im Februar in einer spannenden Gesprächsrunde diskutiert. 💬

Kurz zusammengefasst:
-Therapietreue bedeutet, die Behandlung so umzusetzen, wie sie in Studien geprüft wurde. Nur dann sind die guten Ergebnisse auch auf Patientinnen & Patienten übertragbar.
- Sie erhöht die Wirksamkeit der Therapie und senkt das Risiko für Rückfälle.
- Sie sorgt für Kontinuität und Stabilität im Behandlungsverlauf.
- Vertrauen ins Behandlungsteam ist entscheidend, denn jeder Therapieplan wird individuell abgewogen.

Mehr zum Thema “Treu sein: Wie halte ich die Therapie durch” findet Ihr auf unserem YouTube Kanal @‌MammaMia_BeiKrebsMitreden in dem Video Früher Brustkrebs - Mamma Mia! Patientenkongress 2025 🙌

👉 https://www.youtube.com/watch?v=wpYkjm2cEH0&t=16325s&pp=0gcJCdsCDuyUWbzu

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Was liegt euch auf dem Herzen? 🩷Bei einer Krebserkrankung gibt es so viele Fragen, Sorgen und Themen, die einen im Allta...
20/08/2025

Was liegt euch auf dem Herzen? 🩷

Bei einer Krebserkrankung gibt es so viele Fragen, Sorgen und Themen, die einen im Alltag bewegen, die oft nicht genug Raum finden.

Deshalb möchten wir von euch hören:
- Was brennt euch auf der Seele?
- Welche Fragen sollen wir aufgreifen?
- Welche Themen wünscht ihr euch für unsere Beiträge oder den Mamma Mia! Patientenkongress?

Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren oder per Direktnachricht an uns. 💭👇

Eure Stimmen und Fragen sind uns wichtig! Deshalb möchten wir sie sichtbar machen. 🙌

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Monat der Unterstützung krebskranker Menschen ❤️🤝Ihr Lieben,Krebs verändert alles, nicht nur den Körper, sondern auch Ge...
18/08/2025

Monat der Unterstützung krebskranker Menschen ❤️🤝

Ihr Lieben,

Krebs verändert alles, nicht nur den Körper, sondern auch Gedanken, Gefühle, Beziehungen und den Alltag. Der Weg durch die Erkrankung ist oft geprägt von Angst, Unsicherheit und körperlicher Belastung. Gleichzeitig erleben viele Betroffene und Angehörige Momente von unglaublichem Mut, Verbundenheit und Hoffnung.

In diesem Monat möchten wir nicht nur an die Bedeutung moderner medizinischer Behandlungen erinnern, sondern auch an die entscheidende Rolle von emotionaler und psychologischer Unterstützung. Diese kann so viele Formen annehmen: ein offenes Ohr, helfende Hände im Alltag, professionelle psychoonkologische Begleitung, Selbsthilfegruppen oder Hilfsangebote wie Sozialberatung, Reha oder Pflegedienste.

In Deutschland gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote von Krebsberatungsstellen über die Deutsche Krebshilfe bis hin zu spezialisierten Kliniken und Initiativen. Hier finden Betroffene und Angehörige Informationen die Mut machen und stärken. 🙌

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen mit Krebs nicht allein sind. Denn Unterstützung ist genauso wichtig wie Therapie, sie spendet Kraft, Hoffnung und Lebensqualität.

Welche Unterstützung hat euch oder euren Liebsten am meisten geholfen? Teilt dies gerne in den Kommentaren. 👇

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Adresse

Maria-Hilf-Straße 15
Cologne
50677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie