Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin

Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin Erfahren Sie mehr über Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin unter www.mammamia-online.de

 Brustkrebs verändert vieles. Aber Intimität, Nähe und Berührung bleiben essenziell. ❤️Die Kampagne „Zärtlichkeit bei Br...
10/11/2025



Brustkrebs verändert vieles. Aber Intimität, Nähe und Berührung bleiben essenziell. ❤️

Die Kampagne „Zärtlichkeit bei Brustkrebs" bricht das Schweigen und bietet Unterstützung. ✨

Was dich auf der Website erwartet:
- Offener Umgang mit Tabus: Wir sprechen über Körperbild, Scham und Unsicherheit.
- Praktische Tipps & Perspektiven: Von der Kommunikation in intimen Beziehungen bis zum Wiederentdecken der eigenen Sinnlichkeit.
- Exklusive Einblicke: Hör rein in unsere Expert:innengespräche und Podcasts!

Gemeinsam mit Patient:innen und Fachärzt:innen möchten wir ermutigen, über eigene Bedürfnisse zu sprechen und neue Wege der Intimität zu finden.

👉 Finde Unterstützung und neue Perspektiven. Sprich über deine Bedürfnisse! Entdecke alle Infos und Inhalte auf der Website: http://www.esgehtummich-brustkrebs.de/zaertlichkeit-bei-brustkrebs

  Maria´s Geschichte 🙌❤️Heute möchten wir euch als Teil unserer Reihe “Meine Geschichte” Maria vorstellen.„Ich komme aus...
07/11/2025

Maria´s Geschichte 🙌❤️

Heute möchten wir euch als Teil unserer Reihe “Meine Geschichte” Maria vorstellen.

„Ich komme aus Kiew und bin 2011 durch eine sehr schwere Zeit gegangen – damals habe ich meine Mama an Eierstockkrebs verloren. Er wurde leider erst im Stadium IV entdeckt. Sie lebte noch zwei Jahre nach der Diagnose. Das hat mich sehr geprägt. Seitdem ließ mich die Frage nach meinem eigenen Risiko nicht mehr los. 2020 ließ ich mich testen: BRCA1-positiv.

Nach dem Beginn des Krieges kam ich nach Deutschland und bin heute im Vorsorgeprogramm der LMU München. 2023 ließ ich mir prophylaktisch Eierstöcke und Eileiter entfernen und habe eine Hormonersatztherapie begonnen – ein Schritt, der mir Sicherheit gab.

Vor einem Jahr zeigte ein MRT dann eine kleine Stelle in der Brust, es wurde eine Biopsie gemacht und das Ergebnis war gutartig. Doch im Frühjahr 2025 zeigte ein weiteres MRT, dass die Biopsie damals an der falschen Stelle gemacht wurde. Die Ärzte sagten: „Noch eine Biopsie oder wir schneiden es raus.“ Aber ich wollte nicht „stückweise“ operiert werden und habe mich für die prophylaktische Mastektomie entschieden.

Am 4. August 2025 war die OP. Acht Tage später kam die Histologie: triple-negativer Brustkrebs, Tumorgröße 1,1 cm, G3, Ki67 bei 50 %. Zum Glück waren Lymphknoten und CT unauffällig.

Jetzt warte ich auf den Beginn der Chemotherapie – mit Angst, aber auch mit Wissen, Mut und Hoffnung. Mein größter Wunsch: Dass dieses „Familienerbe“ mit mir endet.“ 💫

Danke, liebe Maria, dass du deine Geschichte mit uns teilst.

Rückblick auf unser Patientenwochenende in Kronberg🥰🙌Zwei Tage voller Austausch, Mut und Inspiration aber auch Galgenhum...
05/11/2025

Rückblick auf unser Patientenwochenende in Kronberg🥰🙌

Zwei Tage voller Austausch, Mut und Inspiration aber auch Galgenhumor liegen hinter uns.

Metastasierter Brustkrebs ist ständiger Begleiter unserer Teilnehmerinnen – aber er definiert sie nicht. In Workshops, Gesprächsrunden und gemeinsamen Momenten haben sie über Arbeit, Selbstfürsorge und Teilhabe am Leben gesprochen.

💬„Wenn ihr nicht auf euch aufpasst, macht es keiner.“ – Susanne Seydel

💬„Arbeit ist Teilhabe an der Gesellschaft. Das Erste, was man fragt: Wie heißt du – und was arbeitest du?“ – Marie Rösler

Diese zwei Zitate bringen das Wochenende auf den Punkt:
- Selbstfürsorge ist Stärke
- Arbeit kann Halt und Sinn geben
- Gemeinschaft trägt durch die Herausforderungen

Danke an alle Frauen, die ihre Geschichten geteilt haben, die offen waren, Mut gezeigt haben und einander Kraft geschenkt haben.

Gemeinsam seid Ihr stärker – und niemand muss diesen Weg alleine gehen! ❤️

Unser Dank gilt den Expertinnen und Experten Prof. Dr. Ute-Susann Albert, Dr. Kati Hiltrop, Marie Rösler, Gillian Wagner und Susanne Seydel für ihre Zeit und wertvollen Tipps, sowie unseren Partnern Pfizer, Novartis und Stemline. Ohne eine solche Unterstützung wäre die Umsetzung einer solchen Veranstaltung nicht möglich.

Euer Mamma Mia!-Team

Lebensqualität bei Krebs – Tipps und Hilfe 💡🙌Eine Krebserkrankung betrifft weit mehr als nur den Körper. Lebensqualität ...
03/11/2025

Lebensqualität bei Krebs – Tipps und Hilfe 💡🙌

Eine Krebserkrankung betrifft weit mehr als nur den Körper. Lebensqualität umfasst nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische und geistige Wohlempfinden eines Menschen. Auch soziale Beziehungen, finanzielle Situation und Selbstbestimmung fließen hier mit hinein. Im Mittelpunkt steht daher nicht allein das Überleben, sondern auch der Sinn, die Freude und Würde eines Menschen.

Lebensqualität ist individuell – jeder Mensch erlebt sie anders.
Sie kann sich von Tag zu Tag verändern – etwa durch Schmerzen, Fatigue oder seelische Belastungen. Darum ist es so wichtig, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und zu lindern, um wieder mehr Lebensfreude und Leichtigkeit zu gewinnen.

Doch wie kann man seine eigene Lebensqualität verbessern oder aufrechterhalten?

Schreibt eure Tipps und Erfahrungen in die Kommentare. 👇

Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem neuen Artikel “Lebensqualität bei Krebs – Tipps und Hilfe”.
👉 https://mammamia-online.de/brustkrebs/metastasierter-brustkrebs/lebensqualitaet-bei-krebs/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

  Anna teilt Ihren Weg durch die Akuttherapie!🙌❤️Als drittes in unserer Reihe “Meine Geschichte” berichtet Anna von ihre...
31/10/2025

Anna teilt Ihren Weg durch die Akuttherapie!🙌❤️

Als drittes in unserer Reihe “Meine Geschichte” berichtet Anna von ihrer Reise durch die Akuttherapie.

„Ich war Anfang 30, mitten im Leben – als plötzlich eine Diagnose alles veränderte: Brustkrebs. Was folgte, war ein Strudel aus Terminen, Emotionen und Entscheidungen. Mit dem Start der Chemotherapie begann ein neuer Abschnitt voller Angst und Hoffnung. Ich verlor meine Haare, kämpfte mit Nebenwirkungen und fand doch immer wieder kleine Momente von Kontrolle, Mut und Selbstfürsorge.

Dann kam die BRCA1-Diagnose und eine Wundheilungsstörung an der Portnarbe. Doch trotz allem: 3 von 4 EC-Chemos geschafft. Ein Stück näher am Ziel. Beim Kontrolltermin dann die Worte, die alles veränderten: Der Tumor ist so gut wie weg. Langsam kam die Kraft zurück. Und mit ihr endlich wieder mehr Yoga und Bewegungen, die sich nach Leben anfühlten.

Nach vielen Auszeiten kam der Moment, auf den ich so lange gewartet hatte: die letzte Chemo - ein Mix aus Erleichterung & „Was kommt jetzt?“

Es folgte die brusterhaltende Operation & das OP-Gespräch über die Antihormontherapie mit Enantone & Letrozol, inklusive Knochendichtemessung als Grundlage für die Therapie - neue Begriffe, neue Routinen, neue Hoffnung.

Hinsichtlich meiner BRCA1 Thematik fiel ich eine Entscheidung: Mastektomie mit Rekonstruktion aus Eigengewebe vom Gesäß (FCI-Lappenplastik) - zwei große Eingriffe im Anschluss an die Akut-Therapie, aber genau der richtige Schritt für meinen Körper.

Am Monatsende kam dann auch das Bestrahlungsende & somit das Ende der Akut-Therapie. Und gleich darauf: mein erster Arbeitstag - zurück im Leben, Stück für Stück.”

Danke, liebe Anna, für deine Offenheit und deine Stärke.

Am Freitag geht es los – unser Mamma Mia! Patientenwochenende für Patientinnen mit metastasierten Brustkrebs unter dem M...
29/10/2025

Am Freitag geht es los – unser Mamma Mia! Patientenwochenende für Patientinnen mit metastasierten Brustkrebs unter dem Motto: „Herausforderungen und Möglichkeiten der Berufstätigkeit".

Wir freuen uns schon riesig, die Teilnehmerinnen zu begrüßen und mit ihnen intensive und erlebnisreiche Tage in Kronberg im Taunus zu verbringen!

Den Fokus des Wochenendes möchten wir auf die zentralen Themen Arbeit, Wiedereinstieg und Sozialrecht in einer ganz besonderen Situation legen.

Weil wir leider nicht Jede von Euch mit zu diesem Wochenende nehmen konnten, seid Ihr gefragt:
➖Wie ändert sich der Arbeitsalltag und die beruflichen Ziele, wenn die Diagnose “metastasierter Brustkrebs” feststeht?
➖Welche Ängste & Sorgen bestehen?
➖Mit welchen Herausforderungen ist man konfrontiert?
➖Welche Gefühle kommen auf?

Kommentiert gerne Eure Erfahrungen unter diesem Post. 🙌

Über´s Wochenende halten wir Euch hier ein bisschen auf dem Laufenden! Also schaut gerne mal rein.

Das Patientenwochenende findet statt mit freundlicher Unterstützung durch unsere Partner Pfizer, Novartis und Stemline.

Wo ist meine Energie geblieben? 💭In unserer Magazin-Kolumne “Denk an Dich” geht es nur um Euch beziehungsweise Dich! Für...
27/10/2025

Wo ist meine Energie geblieben? 💭

In unserer Magazin-Kolumne “Denk an Dich” geht es nur um Euch beziehungsweise Dich! Für Dein persönliches Wachsen, für mehr innere Stärke, Mut und Optimismus.

In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Susanne Seydel, systemische Coachin, Expertin für mentale Gesundheit und selbst Brustkrebspatientin, mit der Frage: Wo ist meine Energie geblieben? Wie erkenne ich, was mich stärkt und was mich auslaugt?

Eine Krebsdiagnose und die Zeit danach ist ein Ausnahmezustand, der unglaublich viel Energie kostet. Es gibt so viel zu organisieren, zu entscheiden, zu verarbeiten. So viele Emotionen, die reguliert werden wollen. Und gleichzeitig geht der Alltag weiter. Wir müssen funktionieren. Vor allem, wenn Kinder da sind. Klar ist: Uns steht nicht unendlich viel Energie zur Verfügung – wir brauchen sie aber dringend, um wieder gesund zu werden und die herausfordernde Zeit zu meistern. Das bedeutet: Wir müssen besonders achtsam mit unserer Energie umgehen. Uns fragen: Was gibt mir Kraft? Und was raubt sie mir? Und dann bewusst Einfluss darauf nehmen.

Was gibt dir Kraft? Und was raubt sie dir? Schreibe es gerne in die Kommentare.👇

Mehr dazu findet Ihr in unseren aktuellen Magazinen. Diese findet Ihr in unserem Shop!
👉 https://mammamia-online.de/shop/

Euer Mamma Mia-Team! 🥰

  Das ist Birgit - sie teilt Ihren Weg mit der Erkrankung!🙌❤️Im zweiten Teil unserer Reihe „Meine Geschichte“ erzählt Bi...
24/10/2025

Das ist Birgit - sie teilt Ihren Weg mit der Erkrankung!🙌❤️

Im zweiten Teil unserer Reihe „Meine Geschichte“ erzählt Birgit, wie sie nach einem schweren Verlust und ihrer eigenen Erkrankung ihren Mut nicht verloren hat.

„Im Dezember 2006 erhielt ich mit 36 Jahren die Diagnose Brustkrebs HER2neu 3+. Nur fünf Jahre zuvor war mein dreijähriger Sohn an Krebs gestorben. Während meiner Schwangerschaft mit meinem 3.Kind bemerkte ich an der Brustwarze Flüssigkeitsaustritt, Verkrustungen und Farbveränderung. Doch lange wurde das übersehen und als Hautproblem abgetan. Erst meine Frauenärztin sah genauer hin und dann kam die Diagnose. Mein erster Gedanke war: Werde ich jetzt auch sterben?“

Birgit kämpfte sich durch Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Antikörper- und Antihormontherapie mit dem Ziel, für ihre Kinder da zu sein. Doch 2011 folgte ein Rückfall (DCIS). Trotz aller körperlichen und seelischen Folgen - Fatigue, Herzinsuffizienz, Lymphödem, Angststörung - hat sie gelernt, ihr Leben neu zu gestalten:

„Ich habe mich mit dem Leben nach dem Krebs arrangiert, neue Prioritäten gesetzt und sehe vieles aus einem anderen Blickwinkel. Heute freue ich mich über kleine Dinge und machbare Wünsche erfülle ich mir zeitnah.“

Auf ihrem Instagram-Account @‌birgit_goettlich spricht sie offen über ihre Erfahrungen als verwaiste Mama und Brustkrebsüberlebende, um Mut zu machen und Tabus zu brechen: „Krebs kennt kein Alter und macht keine Pause. Tastet euch regelmäßig ab und geht zur Früherkennung, denn je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.“

Danke, liebe Birgit, dass du deine Geschichte mit uns teilst! 💬

Ihr Lieben,Renate hat und eine Frage zugesendet:“Ich bin Renate, 61, und nach meiner Brustkrebsdiagnose nur noch stunden...
22/10/2025

Ihr Lieben,

Renate hat und eine Frage zugesendet:

“Ich bin Renate, 61, und nach meiner Brustkrebsdiagnose nur noch stundenweise arbeitsfähig. Für den Schwerbehindertenausweis und den Pflegegrad habe ich Anträge gestellt, aber ständig fehlen Unterlagen oder
es gibt Rückfragen. Das zieht sich monatelang und kostet viel Kraft. Wie habt ihr es geschafft, solche Anträge schnell und ohne endlosen Schriftverkehr
durchzubekommen? Welche Stellen haben euch dabei geholfen?”

Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen, die Ihr mit Renate teilen wollt? Dann schreibt diese gerne in die Kommentare. 👇

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

  Das ist Kerstin - sie teilt Ihren Weg mit der Erkrankung!🙌❤️Wir haben euch gefragt, was eure Geschichten sind, wie ihr...
17/10/2025

Das ist Kerstin - sie teilt Ihren Weg mit der Erkrankung!🙌❤️

Wir haben euch gefragt, was eure Geschichten sind, wie ihr mit eurer Erkrankung lebt, was euch bewegt, herausfordert und stärkt. Heute möchten wir Kerstin das Wort geben:

„Mein Name ist Kerstin, ich bin 46 Jahre jung, und bei mir wurde 2022 hormoneller Brustkrebs diagnostiziert. Stadium II, zwei Tumore in der linken Brust. Sie wurden leider bei den halbjährlichen Untersuchungen übersehen, und so war der größere der beiden etwa 3 cm groß.

Es folgte die Anlage eines Ports, 16 Chemotherapien, eine beidseitige Mastektomie mit Sofortrekonstruktion. Aufgrund des Lymphknotenbefalls wurde anschließend eine sekundäre Axilladissektion durchgeführt sowie drei Monate später die Entfernung der Eileiter und Eierstöcke wegen familiärem Risiko und einer fragwürdigen PALB2-Mutation.

Seit September 2023 befinde ich mich in einer Antihormontherapie, die für mich ehrlicherweise mehr Fluch als Segen ist. Mittlerweile komme ich mit den Nebenwirkungen klar, jedoch entwickelte ich bereits acht Monate nach Beginn eine handfeste Osteoporose, die nun mittels Zometa-Infusionen behandelt wird.

Ich startete meinen Account ursprünglich als eine Art Tagebuch, um mich auszutauschen, und führe ihn heute als Mutmach-Blog weiter.
Ich bin gesundheitlich in meiner Erwerbsfähigkeit eingeschränkt, baue mir aber nun etwas Anderes auf. Prioritäten und Fokus haben sich seit meiner Erkrankung definitiv geändert hin zu mehr Selbstfürsorge und Bewusstsein.
Ich freue mich über jede Art von Austausch und darüber, wenn ich mit meiner eigenen Erfahrung helfen kann. 🫶”

Danke, liebe Kerstin, dass du deine Geschichte mit uns teilst!🙏

Eure Stimmen machen sichtbar, was viele erleben – Mut, Schmerz, Stärke und Hoffnung zugleich.

Noch 2 Plätze frei! - Patientenwochenende 2025Du bist an metastasiertem Brustkrebs erkrankt, hast vom 31. Oktober bis 2....
16/10/2025

Noch 2 Plätze frei! - Patientenwochenende 2025

Du bist an metastasiertem Brustkrebs erkrankt, hast vom 31. Oktober bis 2. November Zeit und spontan Lust auf ein Wochenende mit anderen Betroffenen? Dann melde dich bei uns unter [email protected] 🙌

An metastasierter Brustkrebs erkrankt zu sein bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich – besonders, wenn es um das Thema Beruf & Arbeit geht: Wie geht es beruflich weiter? Arbeiten, pausieren, neu anfangen – welche Wege sind möglich? Welche Rechte, Chancen und Unterstützung stehen mir im Job zu? Wie finde ich zurück ins Arbeitsleben – oder gestalte es neu?

👉 All diese Fragen beantworten Euch unsere Expertinnen & Experten beim Mamma Mia! Patientenwochenende 2025 in Frankfurt.

Wann? 31. Oktober bis 2. November

Wo? Vienna House, 61476 Kronberg im Taunus

Teilnehmen könnt ihr, wenn…
▪️ Ihr an metastasiertem Brustkrebs erkrankt seid,
▪️ Ihr im Berufsleben steht oder wieder einsteigen möchtet,
▪️ & Ihr euch gesundheitlich in der Lage fühlt, dabei zu sein.

Wir freuen uns auf euch! 🩷

Gut zu wissen: Durch die Unterstützung von Sponsoren ist das Wochenende für alle Teilnehmerinnen kostenlos (inkl. Fahrtkosten).

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

👉https://mammamia-online.de/mediathek/patientenwochenende/herausforderungen-und-moeglichkeiten-der-berufstaetigkeit/

Adresse

Maria-Hilf-Straße 15
Cologne
50677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie