DDH Das Dachdecker-Handwerk

DDH Das Dachdecker-Handwerk DDH DAS DACHDECKER-HANDWERK
www.ddh.de

Datenschutzrichtlinie:
https://bit.ly/2Lo7Svn DDH ist Organ des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks.

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist seit 1879 Deutschlands führende Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 16 Ausgaben pro Jahr erhalten Dach-Profis aktuelle Fach-Informationen für ihren Beruf. Das vielfältige Themenangebot orientiert sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken Technik, Produkte, ZVDH, DACH + HOLZ, Betrieb und Branche sind auf den Berufsa

lltag der Dachdecker zugeschnitten. Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und ausführliche Messeberichterstattung helfen Dach-Fachleuten sich am Markt zu behaupten. Die Hand stets am Puls der Branche, informiert DDH Das Dachdecker-Handwerk auch über neue Märkte und hilft dem Dachdecker, neue Geschäftsfelder zu erschließen.

🔵Jahresauftakt 2025 in Münster: DCONex Fachkongress🔵Am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Januar 2025 steht im Messe und Co...
13/01/2025

🔵Jahresauftakt 2025 in Münster: DCONex Fachkongress🔵

Am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Januar 2025 steht im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland das Thema Schadstoffmanagement im Mittelpunkt. Der DCONex Fachkongress + Ausstellung ist der jährliche Treffpunkt der Branche und verspricht neue Impulse.

Beim DCONex Fachkongress geht es um den verantwortungsbewussten Umgang mit verbauten Schadstoffen und er beleuchtet Chancen sowie Risiken der Nutzung des Baubestandes. Aktuelle Branchenthemen werden von Experten vorgestellt, gemeinsam diskutiert und Anwendungsbeispiele präsentiert. Die fachliche Ausrichtung des Kongressprogramms erfolgt durch die Partner der Veranstaltung, den Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) und die Rudolf Müller Mediengruppe.

Mehr Infos zur Messe unter:

DCONex 2025: Fachkongress & Ausstellung zu Schadstoffmanagement am 28.-29. Januar in Münster. Experten, Trends & Lösungen.

3 Dachdecker – 3 Themen:  PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Micha...
07/01/2025

3 Dachdecker – 3 Themen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅

In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Michael Zimmermann, Felix Moll und Karl-Heinz Krawczyk praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern.

🔵Block 2 Teil 2: Nachfolge im Betrieb - So kann’s gehen
📅 30.1.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr - Karl-Heinz Krawczyk

Den eigenen Betrieb in eine sichere Zukunft überführen und gleichzeitig im Alter finanziell abgesichert sein, wie geht das? Welche Schritte muss ich wann einleiten, um die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu sichern? Im Online-Seminar Teil 2 werden die wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Übergabe bzw. den erfolgreichen Verkauf des eigenen Unternehmens vorgestellt. 🔵

Mehr Infos: https://www.ddh.de/online-seminar-pv-im-detail--ki-im-betrieb--unternehmensnachfolge-18102024

3 Dachdecker – 3 Themen:  PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Micha...
03/01/2025

3 Dachdecker – 3 Themen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅

In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Michael Zimmermann, Felix Moll und Karl-Heinz Krawczyk praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern.

🔵Block 2 Teil 1: Künstliche Intelligenz (KI) im Betriebsalltag
📅 23.01.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr - Felix Moll

KI ist in aller Munde, doch was hat das mit dem eigenen Betrieb zu tun? In diesem Online-Seminar werden anhand konkreter Anwendungsfälle in Büro und Sekretariat KI-Tools und deren Anwendung vorgestellt, die die Erledigung täglicher Aufgaben erleichtern können.🔵

Mehr Infos: https://www.ddh.de/online-seminar-pv-im-detail--ki-im-betrieb--unternehmensnachfolge-18102024

Hast du schon die neueste DDH-Ausgabe durchgeblättert? 🛠️In dieser Ausgabe erwarten dich spannende Themen:🔹 Titelstory: ...
02/01/2025

Hast du schon die neueste DDH-Ausgabe durchgeblättert? 🛠️

In dieser Ausgabe erwarten dich spannende Themen:

🔹 Titelstory: Der Bau eines innovativen Dach-Spielplatzes in Alfter – ein wahres Meisterwerk! ⚽️

🔹 Wärmedämmung: Wie eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung das Audi-Parkdeck in Bremen optimiert. 🚗

🔹Steildach: "Meisterstücke der Biberschwanzdeckung" – Tradition trifft auf Handwerkskunst. 🏠

Viel Spaß beim Lesen!

31/12/2024

Frohes neues Jahr! 🌟

3 Dachdecker – 3 Themen:  PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Micha...
25/12/2024

3 Dachdecker – 3 Themen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern ✅

In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Michael Zimmermann, Felix Moll und Karl-Heinz Krawczyk praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern.

🔵Block 1: Vermeidbare Stolpersteine bei der Planung und Ausführung von PV-Anlagen
📅 09.01. und 16.01.2025 jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr - Michael Zimmermann

Mittlerweile sind zahlreiche PV-Anlagen auf Dächern installiert, allerdings nicht immer mit einem soliden Ergebnis. Der Teufel steckt im Detail. In den Online-Seminaren werden typische Fehlerquellen aufgezeigt, angefangen bei der Bestandsaufnahme über besondere Herausforderungen an Steil- und Flachdach bis hin zu konkreten Fallbeispielen aus der Praxis.🔵

Mehr Infos 👇️

Praxisnahe Einblicke in PV-Planung, KI im Alltag und Unternehmensnachfolge. Expertenwissen und Austausch in zwei Seminarblöcken.

20/12/2024

🎄✨ Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! ✨🎄

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – wir möchten uns für eure Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Möge das neue Jahr genauso erfolgreich werden!

Genießt die besinnliche Zeit und startet mit frischer Energie ins Jahr 2025! 🥂🎉

🚀 Dachdecker-Meister geben Einblicke in die Zukunft des Handwerks! 🚀3 Dachdecker – 3 Themen – 3 Chancen für deine Zukunf...
18/12/2024

🚀 Dachdecker-Meister geben Einblicke in die Zukunft des Handwerks! 🚀

3 Dachdecker – 3 Themen – 3 Chancen für deine Zukunft!

Du bist Dachdecker und möchtest wissen, wie du dein Geschäft fit für die Zukunft machst? Dann ist unsere neue Online-Seminarreihe genau das Richtige für dich! 💡

Lass uns gemeinsam die aktuellen Herausforderungen der Branche meistern. In dieser Seminarreihe zeigen dir Michael Zimmermann, Felix Moll und Karl-Heinz Krawczyk praxisnahe Lösungen zu den Themen:

🔧 PV-Anlagen richtig planen & Schäden vermeiden
– Block 1 gibt dir wertvolle Tipps, wie du typische Fehler bei der Planung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen vermeidest

🤖 KI im Dachdeckeralltag nutzen
– Block 2 zeigt dir, wie du smarte KI-Tools in deinem Betriebsalltag einsetzen kannst, um Arbeitsprozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern.

🏆 Unternehmensnachfolge strategisch regeln
– Und was passiert mit deinem Unternehmen in Zukunft? Hier erfährst du, wie du die Nachfolge frühzeitig planst, Konflikte vermeidest und deine Firma langfristig absicherst.

Warum du teilnehmen solltest?
Unsere Experten sind erfahrene Dachdeckermeister und DDH-Autoren, die wissen, was in der Branche wirklich zählt. Sie kennen die praktischen Herausforderungen und geben dir wertvolle, umsetzbare Tipps für deinen Betrieb.

🎯 Starte jetzt durch und mach dein Handwerk fit für die Zukunft!

👉 Melde dich jetzt an und verpasse nicht die Chance auf praxisnahe Insights und Lösungen!

Praxisnahe Einblicke in PV-Planung, KI im Alltag und Unternehmensnachfolge. Expertenwissen und Austausch in zwei Seminarblöcken.

🎄🎉 Weihnachtsfeier bei Schröder Bedachungstechnik: Jubilare mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit 🎉🎄Ein seltener Moment, d...
17/12/2024

🎄🎉 Weihnachtsfeier bei Schröder Bedachungstechnik: Jubilare mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit 🎉🎄

Ein seltener Moment, der gefeiert werden muss! 🎊 Bei Schröder Bedachungstechnik wurden auf der diesjährigen Weihnachtsfeier besonders treue Mitarbeiter geehrt, die unglaubliche 45 bzw. 40 Jahre dem Unternehmen die Treue halten. 🛠️👏

Die Weihnachtsfeier hat dort schon Tradition. In gemütlicher Atmosphäre bei Weihnachtskaffee und Glühwein werden langjährige, verdiente Mitarbeiter für ihre beeindruckende Betriebszugehörigkeit gewürdigt. Am 13. Dezember war es wieder so weit! 🎅🎁

„Die Betriebszugehörigkeit reicht von fünf bis hin zu außergewöhnlichen 45 Jahren“, so Geschäftsführer Heribert Paul. 🌟

Ein riesiges Dankeschön an alle Jubilare für ihren Einsatz und ihre Treue! 🙏🎄

Ehrung bei Schröder Bedachungstechnik: Langjährige Mitarbeiter feiern beeindruckende Jubiläen, darunter 45 Jahre Betriebszugehörigkeit.

❄️🏔️ Handwerker Ski Weltmeisterschaft – Wie geht das? 🏆⛷️Es klingt zwar außergewöhnlich, aber am 8. März 2025 ist es sow...
16/12/2024

❄️🏔️ Handwerker Ski Weltmeisterschaft – Wie geht das? 🏆⛷️

Es klingt zwar außergewöhnlich, aber am 8. März 2025 ist es soweit: Die erste Handwerker Ski WM findet auf dem WM-Berg Kreischberg/Murau statt! 🌨️

Nach erfolgreichen FIS Snowboard-Weltmeisterschaften und zahlreichen Weltcuprennen lädt der Berg die Handwerkerwelt ein, die fast 50 Kilometer Pisten zu erobern und ein echtes Schneehighlight zu erleben. ⛷️❄️
Neben aufregenden Erlebnissen wie einer Sunrise Gondelfahrt, einem Gipfel Frühstück auf 2.000 Metern, Tubing Test und einem gemütlichen Mittagslunch liegt der Fokus vor allem auf dem Zusammenhalt im Handwerk. 🤝💪

Ein tolles Event, das nicht nur für spannende Wettkämpfe sorgt, sondern auch das positive Mindset und den Teamgeist im Handwerk stärkt – und das über Grenzen hinweg! 🌍

Mehr Infos 👇️

Erlebe die 1. Handwerker Ski WM am Kreischberg: Teamgeist, Spaß und attraktive Preise am 8. März 2025! Jetzt anmelden!

DDH Mittendrin 📰Am Jahresende bekamen wir ein Paket von DDM Alwin Punstein. Da drin waren alte DDH-Ausgaben aus den 1950...
13/12/2024

DDH Mittendrin 📰

Am Jahresende bekamen wir ein Paket von DDM Alwin Punstein. Da drin waren alte DDH-Ausgaben aus den 1950er Jahren, mit teils komischen, teils immer noch aktuellen Themen. Irgendwann eskaliert die „Redaktionssitzung“. Brigitte Latsch nutzt die alte Zeitschrift als Waffe. Aber keine Sorge, das Papier ist dünn und weich. Und ihren Kollegen Johannes Messer würde sie doch nie schlagen. Mit DDH schon mal gar nicht. 🤭

3 Dachdecker – 3 Themen:  PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern 🚨In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Micha...
11/12/2024

3 Dachdecker – 3 Themen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern 🚨

In unserer neuen Seminar-Reihe zeigen Michael Zimmermann, Felix Moll und Karl-Heinz Krawczyk praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen: PV-Fehler vermeiden, KI nutzen, Nachfolge sichern.

Unsere Experten sind erfahrene Dachdeckermeister und DDH Autoren, die wissen, was Unternehmer:innen bewegt. Unsere neue Seminar-Reihe kombiniert aktuelle Themen wie Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Anwendung von KI-Tools im Dachdeckerhandwerk und den „Evergreen“ Unternehmensnachfolge-Regelung. Die Referenten sind als Dachdeckermeister erfahrene Praktiker, jeder ein Spezialist auf seinem Gebiet. 🚀

Die Themen im Detail:

🔹PV-Anlagen richtig planen und Schäden vermeiden: So umgehen Sie typische Fehler und sichern Ihre Projekte ab.
🔹KI im Dachdeckeralltag einsetzen: Optimieren Sie Arbeitsprozesse und steigern Sie die Effizienz mit smarten Tools.
🔹Unternehmensnachfolge strategisch regeln: Frühzeitig planen, Konflikte vermeiden und die Zukunft sichern.

Hier geht es zur Anmeldung: 👇️

Praxisnahe Einblicke in PV-Planung, KI im Alltag und Unternehmensnachfolge. Expertenwissen und Austausch in zwei Seminarblöcken.

📉 IW: Weiterhin düstere Aussichten für die Bauindustrie 🏗️Fast drei Jahre nach den Energiepreisschocks stehen hohe Bau- ...
09/12/2024

📉 IW: Weiterhin düstere Aussichten für die Bauindustrie 🏗️

Fast drei Jahre nach den Energiepreisschocks stehen hohe Bau- und Finanzierungskosten noch immer dem Neubau im Weg. Die Bauinvestitionen sind 2024 um fast 4 % gefallen, und auch 2025 wird es mit einem Rückgang von mehr als 2 % nicht besser.

Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu: Ein neues Jahr beginnt, die wirtschaftlichen Probleme und Lasten bleiben unverändert. Laut der neuen IW-Konjunkturprognose wird die deutsche Wirtschaft 2024 nur um 0,1 % wachsen – nach zwei Jahren Rezession.

Jetzt mehr erfahren: 👇️

Hohe Baukosten und schwaches Wachstum belasten Deutschland. Strukturkrise erfordert dringend Reformen und Investitionen für Wettbewerbsfähigkeit.

06/12/2024
Schon durch die neue DDH-Ausgabe geblättert? 🛠️Wir haben folgende Themen für euch:Titelstory: Die Sanierung der Kirche S...
05/12/2024

Schon durch die neue DDH-Ausgabe geblättert? 🛠️

Wir haben folgende Themen für euch:

Titelstory: Die Sanierung der Kirche St. Pantaleon in Köln – ein Meisterwerk der Handwerkskunst mit neuer Schiefer- und Bleieindeckung. 🏛️✨

Historisches Highlight: Wir werfen einen Blick auf den ehemaligen Flakbunker in St. Pauli und seine Transformation. ⚓

Serie Sachverständige: In unserem neuen Beitrag erfahrt ihr, wie man Elementarschäden richtig bewertet – ein Muss für alle Bau- und Sanierungsinteressierten! 🔍

Viel Spaß beim Lesen!

Zukunft gestalten: Praxiswissen im Online-Seminar 💻️ Jetzt anmelden zum Online-Seminar „PV im Detail – KI im Betrieb – U...
04/12/2024

Zukunft gestalten: Praxiswissen im Online-Seminar 💻️

Jetzt anmelden zum Online-Seminar „PV im Detail – KI im Betrieb – Unternehmensnachfolge“! Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Photovoltaik, KI und Nachfolgeplanung an vier Terminen im Januar 2025. Experten teilen Best Practices und zeigen, wie Sie Fehler vermeiden und Erfolg sichern! 🚀

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.baufachmedien.de/pv-im-detail-ki-im-betrieb-unternehmensnachfolge.html?utm_source=facebook_zdh&utm_medium=owned_social&utm_campaign=24_25_ABD_Unternehmerseminare_Dach25&utm_content=CTA #09-01

✨St. Pantaleon glänzt zum Fest✨Denkmalschutz: Die umfassende Sanierung der Kirche St. Pantaleon in Köln wird zu Weihnach...
02/12/2024

✨St. Pantaleon glänzt zum Fest✨

Denkmalschutz: Die umfassende Sanierung der Kirche St. Pantaleon in Köln wird zu Weihnachten größtenteils fertiggestellt. Die große Dachfläche erhielt auf dem Hauptschiff eine neue Eindeckung mit Schiefer in Altdeutscher Deckung, auf den Seitenschiffen mit Blei. Die Mitarbeiter der DWA-Krämer GmbH und Handwerkskollegen schufen ein Paradebeispiel der Handwerkskunst. Neben der riesigen Fläche waren filigrane Details zu bewerkstelligen und ein Doppelhalbkegel regensicher zu bekleiden.

Die Kirche St. Pantaleon in Köln, eines der ältesten und historisch bedeutendsten Bauwerke der Stadt, ist ein herausragendes Beispiel ottonischer Architektur in Deutschland. Die Renovierung des Dachs ist ein entscheidender Teil der Bewahrung dieses Kulturerbes. Die letzten Jahrzehnte hinterließen sichtbare Spuren. Altersbedingte Abnutzung sowie Witterungseinflüsse führten zu einer Vielzahl von Schäden. Insbesondere das Holzgebälk und die Dacheindeckung erforderten eine umfassende Erneuerung. Risse und lose Schiefer stellten nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein strukturelles Problem dar, das behoben werden musste, um die Integrität des Bauwerks zu gewährleisten.



Jetzt mehr über das spannende Projekt erfahren: 👇️

Umfassende Sanierung der Kirche St. Pantaleon in Köln: Die Mitarbeiter der DWA-Krämer GmbH und Handwerkskollegen schufen ein Paradebeispiel der Handwerkskunst.

🐶Mittendrin🐶Wenn unsere Redakteurin Brigitte Latsch nicht an der aktuellen Ausgabe von DDH Das Dachdecker-Handwerk sitzt...
29/11/2024

🐶Mittendrin🐶

Wenn unsere Redakteurin Brigitte Latsch nicht an der aktuellen Ausgabe von DDH Das Dachdecker-Handwerk sitzt, geht sie meistens mit ihren Hunden im Westerwald spazieren. 😍🐶

Habt ihr Haustiere?

Adresse

Stolberger Straße 84
Cologne
50933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DDH Das Dachdecker-Handwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DDH Das Dachdecker-Handwerk senden:

Videos

Teilen

Unsere Geschichte

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist eine deutsche Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 22 Ausgaben pro Jahr erhalten Dachdecker Fach-Informationen für ihren Beruf. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken – Technik, Produkte, ZVDH, DACH+HOLZ, Betrieb und Branche – sind auf den Berufsalltag der Dachdecker zugeschnitten. Das Blatt enthält Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und Messeberichterstattung.

"Der Deutsche Dachdecker" wurde ab 1879 vom Berliner Dachdecker Fritz Gerke geleitet, H. Knüppel war ab 1892 für die "Deutsche Dachdecker-Zeitung" verantwortlich, Heinrich Müller ab demselben Jahr für "Deutscher Dachdecker-Meister". 1925 schlossen sich die drei Zeitschriften zum einheitlichen Organ "Deutsches Dachdecker-Handwerk" zusammen. Im Jahr 1931 wurde die Zeitschrift von Rudolf Müllers Buchdruckerei in Eberswalde bei Berlin übernommen und bis zur erzwungenen Einstellung 1945 wöchentlich herausgegeben.

Auf dem ersten Verbandstag der Nachkriegszeit in Marburg beschloss der neugegründete Zentralverband 1949, erneut eine Fachzeitschrift herauszugeben. In Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Rudolf Müller, zu dieser Zeit ansässig in Oldenburg, erschien der Titel "Deutsches Dachdecker-Handwerk". Ab dem 1. April 1950 änderte sich die Erscheinungsweise von wöchentlich auf 14-täglich. Bis auf zwei Doppelnummern zu Neujahr und im Spätsommer hat sich dieser Erscheinungsrhythmus bis heute gehalten. 1951 zog der Rudolf Müller Verlag nach Köln, 1969 folgte der ZVDH.

Mit der Ausgabe 1.1971 änderte DDH seinen Titel von "Deutsches Dachdecker-Handwerk" in "Das Dachdecker-Handwerk". Die Branche nannte die Zeitschrift damals schon nur DDH und tut es bis heute.