FeuerTrutz

FeuerTrutz FeuerTrutz ist eine Marke von RM Rudolf Müller Medien in Köln. Herzstück unseres Programms ist das Standardwerk der Branche, der Brandschutzatlas.

Im umfangreichen Angebot von FeuerTrutz finden Sie praxisnahe Fachinformationen und Veranstaltungen zum vorbeugenden Brandschutz. Ob gedruckt oder elektronisch, stationär oder mobil, digital oder vor Ort, wir bieten Ihnen stets Lösungen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Unsere Kunden sind Entscheider*innen in der Branche und maßgeblich an Entscheidungsprozessen beteiligt, wenn es um di

e Auswahl von Brandschutzlösungen geht. Das FeuerTrutz Brandschutz Magazin für Fachplaner ist die einzige Fachzeitschrift, die ausschließlich Themen des vorbeugenden Brandschutzes behandelt. Das Magazin liefert Ihnen sowohl in Print als auch in digitaler Form aktuelle Trends der Branche, Praxistipps, Planungshilfen, Hintergrundinformationen und Produktlösungen. Mit der Web-Anwendung FeuerTrutz Composer erhalten Sie eine effiziente Unterstützung bei der anspruchsvollen Erstellung eines Brandschutzkonzeptes bzw. -nachweises. Zahlreiche Fachbücher und E-Books sowie Online-Angebote zu verschiedenen Brandschutzthemen ergänzen das Angebot. Seit 2011 veranstalten wir jährlich gemeinsam mit der Messe Nürnberg im Nürnberger Messezentrum die FeuerTrutz Fachmesse. Als größte europäische Fachmesse mit Kongress vereint die Messe sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Parallel zur Fachmesse findet der Brandschutzkongress mit mehreren Kongresszügen statt. Wir sind außerdem Veranstalter zahlreicher Seminare und Workshops sowie - gemeinsam mit der Rudolf Müller Akademie - verschiedener Lehrgänge u.a. für Brandschutzfachplaner. Agenturleistungen und Corporate Service Angebote runden das Portfolio ab. Bis zum 31.03.2023 gehörte die FeuerTrutz Network GmbH als eigenständiges Unternehmen zur Rudolf Müller Mediengruppe in Köln. Seit dem 01.04.2023 ist die FeuerTrutz Network GmbH in die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG übergegangen.

Im Januar 2025 wurde ein VdS-Merkblatt zur Normenreihe DIN EN 12845 veröffentlicht. Das Merkblatt soll einen Überblick ü...
29/01/2025

Im Januar 2025 wurde ein VdS-Merkblatt zur Normenreihe DIN EN 12845 veröffentlicht. Das Merkblatt soll einen Überblick über den Stand der europäischen Normierung zur Planung und dem Einbau von Sprinkleranlagen geben. Das Merkblatt gibt es kostenlos als Download.

Im Januar 2025 wurde das VdS-Merkblatt 6054 zum aktuellen Stand der Normierung bei Planung und Einbau von Sprinkleranlagen veröffentlicht.

28/01/2025

Brände können jedes Industrieunternehmen treffen. Und auch wenn niemand verletzt wird, droht ein wirtschaftlicher Schaden - vor allem bei Betriebsunterbrechungen. Dann kommen die Versicherungen ins Spiel.

Lutz Battran ist nicht nur Herausgeber des FeuerTrutz Brandschutzatlas und Autor vieler Fachpublikationen zum vorbeugenden Brandschutz. Seit vielen Jahren ist er als Risikoingenieur bei einer großen Sachversicherung in Süddeutschland tätig.

In dieser Folge berichtet er aus seinem Arbeitsalltag und geht gemeinsam mit André Gesellchen verschiedenen Fragen zur Rolle der Versicherungen beim Brandschutz in der Industrie nach:

➡️ Gibt es in Deutschland eine Pflicht zur Versicherung von Industriebauten gegen Brände?
➡️ Wie werden Brandrisiken bei Industriebauten von Versicherungen bewertet?
➡️ Welche Forderungen stellen Versicherungen beim Brandschutz?
➡️ Was sind häufige Fehler in der Brandschutzplanung?
➡️ Wie können Unternehmen und Versicherer gut zusammenarbeiten?
➡️ Was ist mit der Lagerung oder Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien?
➡️ Was passiert, wenn es doch gebrannt hat?
➡️ Was sind typische Schadensfälle und welche Folgen haben z.B. Betriebsunterbrechungen durch Brände?

Außerdem gibt er wertvolle Tipps für Brandschutzplanerinnen und -planer mit Industriebauprojekten. Auch eine Hörer-Frage wird beantwortet - dabei geht es um Dämmungen bei Industriedächern. Falls Sie auch Fragen zum Podcast haben, schicken Sie diese gerne an André Gesellchen.

Diese Folge wird von Hekatron Brandschutz als Sponsor unterstützt: Wir sagen Dankeschön dafür! 🤝

🎧 Hören Sie rein und abonnieren Sie uns bei Apple, Spotify & Co.!
Hier gibt es die ganze Folge 👉 https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-on-air-4-die-rolle-der-versicherungen-28012025

🎙 Mehr Infos zum Podcast gibt es unter 👉 https://www.feuertrutz.de/podcast-on-air

Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten bereiten die Kinder und Jugendlichen sowie die dort arbeitenden Me...
24/01/2025

Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten bereiten die Kinder und Jugendlichen sowie die dort arbeitenden Menschen auf Notfallsituationen vor und können helfen, Schwachstellen im Evakuierungsplan zu verbessern. 🚸 🏫 📋

Der gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und -aufklärung der vfdb und des DFV hat unter Beteiligung des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren eine Fachempfehlung veröffentlicht: Diese gibt einen Überblick in öffentlich-rechtliche Vorgaben und Regelwerke und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen mit Erklärungen, Beispielen und Checklisten. Die Publikation gibt es kostenlos als Download.

Eine Fachempfehlung von vfdb und DFV behandelt die Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen an Schulen und Kindertageseinrichtungen.

Da die Verwendung von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Feuerlöschschäumen zunehmend reguliert wird, r...
23/01/2025

Da die Verwendung von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Feuerlöschschäumen zunehmend reguliert wird, rückt die Umstellung auf fluorfreie Schaummittel in den Fokus.

Das Umweltbundesamt hat im Dezember 2024 eine Publikation veröffentlicht, der Fragen zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel beantwortet. Der Leitfaden „Austausch von PFAS-haltigen Feuerlöschschäumen - Was ist zu beachten?“ ist kostenlos als Download verfügbar. 🚫 🧯 🚒

Das Umweltbundesamt hat im Dezember 2024 einen Leitfaden veröffentlicht, der Fragen zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel beantwortet.

„Die Industriebaurichtlinie hat eine deutliche Weiterentwicklung durchlebt“: Michael Hamacher ist Geschäftsführer bei HA...
22/01/2025

„Die Industriebaurichtlinie hat eine deutliche Weiterentwicklung durchlebt“:
Michael Hamacher ist Geschäftsführer bei HAMACHER – Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Brandschutz und mit seinem Team schwerpunktmäßig im Brandschutz für Industrie- und Logistikbauten tätig. Wir haben mit ihm über Historie und Entwicklung der Industriebaurichtlinie sowie aktuelle Trends im Industriebau gesprochen.

🎧 Hörtipp: Das Interview mit Michael Hamacher ist ein Auszug aus dem Gespräch der ersten Folge des neuen Podcasts FeuerTrutz On Air. Jetzt anhören bei Apple, Spotify & Co.!

Mehr Infos zu dieser Podcastfolge gibt es hier 👉 https://www.feuertrutz.de/podcast-feuertrutz-on-air-folge-1-erschienen-04122024

Im Gespräch mit Michael Hamacher über Historie und Entwicklung der Industriebaurichtlinie sowie aktuelle Trends im Industriebau.

21/01/2025

Neuerscheinung: Die 6. Auflage des Kommentars zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) ist da!

📕 Erstmalig gibt es das Standardwerk auch als E-Book und im Kombipaket Buch + E-Book 👉 direkt bestellen unter https://www.baufachmedien.de/kommentar-zur-muster-leitungsanlagen-richtlinie-mlar.html

✅ Der bebilderte Kommentar liefert Ihnen die Richtlinientexte der MLAR 2020, MSysBöR 2005, M-EltBauVO 2022 und Hinweise zu den abweichenden Verordnungs- und Richtlinientexten der baurechtlichen Einführung in den Bundesländern. Die umfangreiche Kommentierung der Autoren Manfred Lippe, Knut Czepuck, Frank Möller und Prof. Dr. Jörg Reintsema mit Praxisempfehlungen und Anwendungsbeispielen unterstützt Sie bei der Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.

🆕 In der 6. Auflage gibt es zahlreiche Neuerungen und Aktualisierungen:

➡ Aktualisierung aller inzwischen angepassten baurechtlichen Inhalte und Ausgabedaten der integrierten Verordnungen, Richtlinien und Regelwerke
➡ Anpassung der Kommentierungen an die veränderten baurechtlichen Anforderungen
➡ Zur aktualisierten M-EltBauVO 2022 erfolgt eine komplette Überarbeitung der Kommentierung insbesondere im Zusammenhang mit den Anforderungen/Erleichterungen an Aufstellräume für Batterieanlagen (Sicherheitsstrom- und Allgemeinstromversorgung).
➡ Aktualisierung der Kommentierung zu den baurechtlichen Anforderungen an Brandmelde und Alarmierungsanlagen. Konkretisierung der Anforderungen zum Funktionserhalt bei Brandmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen mit Alarmierungsfunktion und Alarmierungsanlagen
➡ Erweiterung der Kommentierung zur Anwendung der baurechtlichen Anforderungen im Rahmen der MBO 2023 und der MVV TB 2024/1 mit Bezug auf die MLAR, MSysBöRund der M-EltBauVO 2022
➡ Einfügen diverser Hinweise in den Kommentartexten auf die zugehörigen Grafiken
➡ Integration eines Kapitels zur Montage von Glasfaserleitungen der Netzebene NE4 in Gebäuden
➡ Integration eines Kapitels zur Leitungsabschottung/-Durchführung unterhalb von Estrichen im Bereich von Feuerschutztüren

17/01/2025

Wir suchen das Produkt des Jahres 2025 im Brandschutz: Jetzt bewerben! 🔥

🏆 Mit der Auszeichnung „Produkt des Jahres“ prämieren wir jedes Jahr die beliebtesten Produkte im Brandschutz.

Teilnehmen können Sie mit Ihren Brandschutzlösungen in den Kategorien:
➡ Anlagentechnischer Brandschutz
➡ Baulicher Brandschutz
➡ Organisatorischer Brandschutz
➡ Nachhaltige Brandschutz-Lösungen
➡ Digitalisierung im Brandschutz
➡ Bester Service

📧 Bis zum 7. Februar 2025 können Sie Ihre Produkt- und Servicelösungen im Brandschutz einreichen.

🗳️ Anschließend stellen sich alle Einreichungen unserer Leserwahl: Gemeinsam mit den Ergebnissen einer Fachjury entscheiden sie über die beliebtesten Brandschutzlösungen.

🏅 Die Gewinner stellen wir im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse und anschließend im FeuerTrutz Magazin und online vor.

Sie wollen dabei sein? Alle Infos gibt es hier 👉 https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-award-produkt-des-jahres

Die Fachkommission Bauaufsicht hat einen neuen Entwurf der Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schu...
16/01/2025

Die Fachkommission Bauaufsicht hat einen neuen Entwurf der Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (MSchulbauRL) veröffentlicht. Im Anhörungsverfahren können nun Stellungnahmen zum Entwurf eingereicht werden.

🏫 Der Anwendungsbereich der Richtlinie umfasst allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, soweit sie keine Hochhäuser sind und nicht ausschließlich der Unterrichtung Erwachsener dienen.

Ein neuer Entwurf der Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (MSchulbauRL) ist erschienen und aktuell im Anhörungsverfahren.

🚀 FeuerTrutz Composer: Nächste Online-Demo am 22. Januar 2025! 🎥🔥Entdecken Sie, wie Sie mit diesem innovativen Tool Ihre...
15/01/2025

🚀 FeuerTrutz Composer: Nächste Online-Demo am 22. Januar 2025! 🎥🔥

Entdecken Sie, wie Sie mit diesem innovativen Tool Ihre Brandschutzkonzepte effizienter und professioneller erstellen können.

Was erwartet Sie?
👉 Einblicke, wie der Composer Ihre Planungsaufgaben unterstützt.
👉 Tipps, um Zeit bei der Recherche zu sparen und rechtliche Anforderungen mühelos einzuhalten.
👉 Praxisnah und effizient: So optimieren Sie Ihre Brandschutzkonzepte!

💡 Lernen Sie den Composer und seinen Nutzen für Ihre tägliche Arbeit in einer kompakten Demo kennen.

Direkt zur Anmeldung:

Sie haben Interesse am FeuerTrutz Composer? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Demotermin ➔ Jetzt informieren

Im Dezember ist Richtlinie VDI 4062 Blatt 1:2024-12 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall - Grundlagen“ als Entwurf ...
15/01/2025

Im Dezember ist Richtlinie VDI 4062 Blatt 1:2024-12 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall - Grundlagen“ als Entwurf erschienen. Bis Ende Februar 2025 besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Die Richtlinie gilt für Arbeitgeber:innen und Betreiber:innen, die für den Schutz von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie für betriebsfremde Personen verantwortlich sind. In der Richtlinie VDI 4062-1 wird erläutert, wie Evakuierungen als Selbstrettung organisiert und durchgeführt werden können, und die Schnittstellen zur Fremdrettung beschrieben, insbesondere bei Menschen mit Behinderungen. Die VDI-Richtlinie gibt den für die Evakuierung Verantwortlichen eine Hilfestellung zur Vorbereitung und Durchführung der Evakuierung. 🚶 🚶‍♀️ 👨‍🦽

Die Richtlinie VDI 4062 Blatt 1:2024-12 'Evakuierung von Personen im Gefahrenfall - Grundlagen' ist im Dezember als Entwurf erschienen.

14/01/2025

In der neuen Folge unseres Podcasts FeuerTrutz On Air ist Martin Wilske vom WFVD Bundesverband Betrieblicher Brandschutz zu Gast. Er spricht mit André Gesellchen über die Rolle der Werkfeuerwehren beim vorbeugenden Brandschutz in der Industrie, die Zusammenarbeit mit (externen) Brandschützer:innen und aktuelle Herausforderungen.

🎧 Hören Sie rein und abonnieren Sie uns bei Apple, Spotify & Co.!
Hier gibt es die ganze Folge 👉 https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-on-air-3-werkfeuerwehren-in-der-industrie-14012025

🗣️ Martin Wilske ist Vorsitzender des Bundesverbandes Betrieblicher Brandschutz – Werkfeuerwehrverband Deutschland (kurz: WFVD). Der Verband vertritt die Interessen der Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie der betrieblichen Brandschützer:innen, und damit auch die Interessen der Unternehmen und Einrichtungen, in denen diese Fachleute tätig sind.

🚒 Werkfeuerwehren sind entscheidend für den Brandschutz in der Industrie. In dieser Folge von FeuerTrutz On Air erklärt Martin Wilske die Aufgaben einer Werkfeuerwehr sowie die spezielle Ausbildung und Ausrüstung, die benötigt wird. Auch die grundsätzliche Rolle der Werkfeuerwehren in der Industrie wird beleuchtet, insbesondere die Bedeutung von Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei geht es außerdem um die Zusammenarbeit mit externen Brandschutzplaner:innen sowie Brandschutzbeauftragten.

🔥 Auch aktuelle Herausforderungen werden im Gespräch thematisiert: Dazu gehört der Umgang mit PFAS, die Notwendigkeit von gut ausgebildetem Personal sowie die Sicherheitskultur und der Umgang mit Störfällen.

Diese Folge wird von Hekatron Brandschutz als Sponsor unterstützt: Wir sagen Dankeschön dafür! 🤝

🎙 Mehr Infos zum Podcast gibt es unter 👉 https://www.feuertrutz.de/podcast-on-air

Bei der Verarbeitung von flüssigen organischen Beschichtungsstoffen (z.B. Anstrichmittel, Lacke, Beizen, Lasuren, Wachse...
10/01/2025

Bei der Verarbeitung von flüssigen organischen Beschichtungsstoffen (z.B. Anstrichmittel, Lacke, Beizen, Lasuren, Wachse, Öle, Holzschutzmittel) ist in den meisten Fällen von Brand- und Explosionsgefährdungen auszugehen. 🛢️

Im Dezember 2024 ist dazu die DGUV Information 209-046 „Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen – Brand- und Explosionsschutz“ in überarbeiteter Fassung erschienen. Die gedruckte Version ist voraussichtlich ab Februar 2025 bestellbar, der Download ist kostenlos und bereits verfügbar.

Im Dezember 2024 ist die überarbeitete DGUV Information 'Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen – Brand- und Explosionsschutz' erschienen.

Mit Ausgabedatum Februar 2025 erscheint die überarbeitete DIN 4066 „Hinweisschilder für die Feuerwehr“. 📑 Die Norm besch...
08/01/2025

Mit Ausgabedatum Februar 2025 erscheint die überarbeitete DIN 4066 „Hinweisschilder für die Feuerwehr“.

📑 Die Norm beschreibt Anforderungen an Hinweisschilder für die Feuerwehr und sonstige Brandschutzkräfte, wie sie z. B. zur Kennzeichnung von Löschwasserentnahmestellen verwendet werden.

Die überarbeitete DIN 4066 „Hinweisschilder für die Feuerwehr“ ist Anfang 2025 mit verschiedenen Änderungen zu der vorherigen Fassung erschienen.

Kulturgüter sind Teil des kulturellen Erbes der Menschheit. Sie sind verbunden mit vielfältigem gesammeltem Wissen, Erfa...
07/01/2025

Kulturgüter sind Teil des kulturellen Erbes der Menschheit. Sie sind verbunden mit vielfältigem gesammeltem Wissen, Erfahrungen, Praktiken, Lebensformen sowie kultureller und heimatlich-naturräumlicher Identität. Wird Kulturgut durch Brände zerstört, wird auch eine Quelle von Wissen und Identität beschädigt. 🏰 🖼️ 🚒

🔥 Sylwester Kabat fasst in diesem Beitrag Großbrände zusammen und plädiert für einen denkmalverträglichen, vorbeugenden Brandschutz.

👇 Den kompletten Artikel gibt es kostenlos als Download - inklusive einer ausführlichen Tabelle zu Bränden und Kulturgutverlusten in historischen Bauten und Museen in Deutschland von 2020 bis 2024.

Brände in historischen Bauten können Kulturgut unrettbar zerstören. Der Beitrag zeigt Großbrände und plädiert für denkmalverträglichen Brandschutz.

Ein gutes neues Jahr wünschen wir - auch wenn es schon ein paar Tage alt ist. 😉 Der Jahresanfang ist ein guter Zeitpunkt...
06/01/2025

Ein gutes neues Jahr wünschen wir - auch wenn es schon ein paar Tage alt ist. 😉

Der Jahresanfang ist ein guter Zeitpunkt, um kurz zurückzuschauen: Wie war die Auftragslage im vergangenen Jahr bei Ihnen? Und was erwarten Sie im Jahr 2025?

📊 Jetzt mitmachen: Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und geben Sie uns Ihre Einschätzung für unser jährliches Konjunkturbarometer im Brandschutz!

🎁 Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir 10 x Wunschgutscheine im Wert von 25 Euro - diese sind in über 500 Online-Shops einlösbar.

Hier geht's direkt zur Umfrage 👉 https://umfragen.rudolf-mueller.de/933978

📌 Die Konjunkturumfrage läuft noch bis zum 15. Januar.

Die Feiertage stehen vor der Tür: Wir sagen an dieser Stelle Dankeschön an alle unsere Kund:innen, Autor:innen, Referent...
20/12/2024

Die Feiertage stehen vor der Tür: Wir sagen an dieser Stelle Dankeschön an alle unsere Kund:innen, Autor:innen, Referent:innen, Partner:innen und Dienstleister:innen für Ihr Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung! ❤️

Genießen Sie die Weihnachtszeit, um Energie für kommende Pläne, Projekte und Herausforderungen zu sammeln. ⭐️🎄⭐️

Das FeuerTrutz-Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! 🌠

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf viele spannende Themen und Events im Brandschutz! 🔥

Neu geregelt: Hier finden Sie wieder eine Übersicht zu den Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandsch...
19/12/2024

Neu geregelt: Hier finden Sie wieder eine Übersicht zu den Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandschutz sowie Richtlinien bei Bund und Ländern im Zeitraum September bis Dezember 2024. 📝

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Veröffentlichung von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandschutz im Zeitraum September bis Dezember 2024.

Die Novelle der Bauproduktenverordnung ist da: Sie wurde am 18. Dezemberals Verordnung (EU) 2024/3110 des Europäischen P...
19/12/2024

Die Novelle der Bauproduktenverordnung ist da: Sie wurde am 18. Dezember
als Verordnung (EU) 2024/3110 des Europäischen Parlaments und des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht. 📑

Am 18. Dezember 2024 wurde die Novelle der Bauproduktenverordnung im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht.

Adresse

Stolberger Str. 84
Cologne
50933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FeuerTrutz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an FeuerTrutz senden:

Videos

Teilen