04/04/2024
Auch in diesem Jahr hat die Initiative Nachrichtenaufklärung wieder die Top Ten der Vergessenen Nachrichten gekürt. Das vergessene Topthema Nummer 1 ist nach Ansicht der Jury aus Wissenschaftlern und Journalistinnen die Phytosanierung, mit der durch Schwermetalle belastete Flächen und Gebiete umweltfreundlich gesäubert werden können. Durch das Verfahren kann die Umwelt kostengünstig gereinigt und sogar Lebensraum wiederhergestellt werden, dennoch findet sich dieser Lösungsansatz kaum in den Medien wieder.
Auf Platz 2 der Liste der vernachlässigten Themen stehen die Tech-Monopole. Der mit Abstand größte Teil des Internets ist ein Friedhof und findet praktisch keine Aufmerksamkeit. Der allergrößte Teil des Internettraffic geht an wenige Techgiganten, vor allem aus dem Silicon Valley. Zu diesem Ergebnis kommt der Medienwissenschaftler Martin Andree auf Basis empirischer Analysen, und er betont die demokratiegefährdenden Auswirkungen dieser Tatsache.
Den dritten Platz belegt ein weiteres Digital-Thema, nämlich die Darstellung der Grenzen auf Google Maps. Obwohl die Policy bei Google offiziell lautet, man zeige bestmöglich „die Wahrheit“ an, kommt es in der Realität oft darauf an, aus welchem Landesnetz die Karte aufgerufen wird. In Indien wird den Nutzern beispielsweise angezeigt, dass ganz Kaschmir zu Indien gehört – im Rest der Welt nicht. In Deutschland wird über diese Handhabung praktisch nicht berichtet.
Weitere vergessene Themen sind die Schlaglöcher in Deutschland und Großbritannien, die Tropenkrankheit Noma, die Crossover-Nierenspende und die Doppelbelastung von Kindern in migrantischen Familien.
Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Sachverhalte, die für die Weiterlesen