Deutschlandfunk

Deutschlandfunk Das ist die offizielle Facebook-Seite des Deutschlandfunks. Livestream, Beiträge zum Nachhören usw.: www.dlf.de
Instagram:

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte. Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln:

• Wir legen Wert auf einen respektvollen und sachlichen Umgangston.

• Die Kommentare müssen sich auf das Thema des jeweiligen Beitrags bezie

hen und sich inhaltlich und sachorientiert mit dem Thema auseinandersetzen.

• Gesetzesverstöße werden nicht geduldet. Kommentare dürfen vor allem keine strafbaren Inhalte haben, jugendgefährdend oder pornografisch sein.

• Wir gestatten keine Diskriminierung, Beleidigung oder Diffamierung von Menschen und Gruppen, insbesondere aufgrund ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, Nationalität, physischen oder psychischen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihrer sozialen Verhältnisse oder ihres Alters.

• In Kommentaren darf nicht für Produkte oder Dienstleistungen geworben werden. Ebenso nicht erlaubt sind Wahl- oder Parteienwerbung.

• Wahren Sie bitte den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte anderer. Veröffentlichen Sie keine schützenswerten persönlichen oder personenbezogenen Daten anderer wie Adressen oder Rufnummern ohne deren nachgewiesene Einwilligung. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie die Rechte (insbesondere Urheberrechte) zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichen Inhalte haben. Die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen werden moderiert. Bei Regelverstößen werden wir die entsprechenden Kommentare entfernen, soweit uns dies technisch möglich ist. Auch Kommentare mit Verlinkungen werden entfernt, wenn die verlinkten Inhalte gegen unsere Kommentar-Regeln verstoßen oder ihre Vereinbarkeit mit unseren Kommentar-Regeln zeitlich nicht mit angemessenem Aufwand geprüft werden kann. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung von Beiträgen. Bei besonders gravierenden oder wiederholten Regelverstößen werden wir – in der Regel nach entsprechender Vorwarnung – von unserem Recht Gebrauch machen, Nutzerinnen und Nutzer je nach Schwere des Verstoßes vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Eine dauerhafte Sperrung kommt insbesondere bei der Veröffentlichung strafbarer Inhalte in Betracht. Kommentare mit strafbaren Inhalten können darüber hinaus zur Anzeige gebracht werden. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die nicht auf Deutsch verfasst sind, sofern wir ihren Inhalt nicht unverzüglich mit angemessenem Aufwand (beispielsweise durch Internet-Übersetzungsprogramme) selbst prüfen können. Für Inhalte, die der Deutschlandfunk auf diese Facebook-Seite stellt, gilt das Impressum von www.deutschlandfunk.de

Als Journalistinnen und Journalisten fühlen wir uns den Prinzipien von Faktentreue, Trennung von Bericht und Kommentar, von Vielfalt verpflichtet. Aber auch uns unterlaufen trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten Fehler. Dazu bekennen wir uns und weisen auf Fehler, die wir in der Berichterstattung gemacht haben, hin und korrigieren sie. Die Dokumentation unserer Korrekturen finden Sie hier:
https://www.deutschlandfunk.de/in-eigener-sache.2464.de.html

Deutschlandradio, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Gesetzlicher Vertreter: Stefan Raue (Intendant)
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE 123052353

Verantwortlich im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags:
Jona Teichmann (Programmdirektorin)

Ansprechpartnerin für deutschlandfunk.de:
Dr. Nicola Balkenhol (Leiterin Multimedia-Online)

Wir freuen uns über Kritik und Anregungen von Ihnen. Sie erreichen uns über den Hörer- und Nutzerservice:
E-Mail: [email protected], Telefon: 0221-3450

Ausfälle, Verspätungen, marode Strecken: Die Zukunft der Bahn scheint pessimistisch. Kerstin Haarmann vom Verkehrsclub D...
13/01/2025

Ausfälle, Verspätungen, marode Strecken: Die Zukunft der Bahn scheint pessimistisch. Kerstin Haarmann vom Verkehrsclub Deutschland und Journalist Arno Luik diskutieren, ob und was noch zu retten ist.

„Wie können wir uns der Erfahrung des Holocaust nähern, ohne sie jemals berühren zu können?“ Das hat sich Filmemacher Je...
12/01/2025

„Wie können wir uns der Erfahrung des Holocaust nähern, ohne sie jemals berühren zu können?“ Das hat sich Filmemacher Jesse Eisenberg gefragt. „A Real Pain“ ist Comedy, Roadmovie und Therapiestunde zugleich.

Hohe Strompreise, Dunkelflauten und die Frage, ob der Kohleausstieg bis 2030 gelingt: Deutschlands Energieversorgung sor...
11/01/2025

Hohe Strompreise, Dunkelflauten und die Frage, ob der Kohleausstieg bis 2030 gelingt: Deutschlands Energieversorgung sorgt oft für Unsicherheit. Wie steht es wirklich um den Strom?

In Österreich verhandeln die rechtsextreme FPÖ und die konservative ÖVP über die nächste Regierung. Könnte in Deutschlan...
10/01/2025

In Österreich verhandeln die rechtsextreme FPÖ und die konservative ÖVP über die nächste Regierung. Könnte in Deutschland Ähnliches bevorstehen?

Der Mutterschutz soll künftig auch bei Fehlgeburten greifen. Doch wäre das geplante gestaffelte Modell ausreichend?
09/01/2025

Der Mutterschutz soll künftig auch bei Fehlgeburten greifen. Doch wäre das geplante gestaffelte Modell ausreichend?

Inhalte auf Facebook und Instagram sollen keinen Faktenchecks mehr unterlaufen, hat Konzernchef Zuckerberg angekündigt. ...
08/01/2025

Inhalte auf Facebook und Instagram sollen keinen Faktenchecks mehr unterlaufen, hat Konzernchef Zuckerberg angekündigt. Wie schätzen Experten den Schritt ein?

Vor 20 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Bis heute ist der Fall ungeklärt – warum und wie di...
07/01/2025

Vor 20 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Bis heute ist der Fall ungeklärt – warum und wie die juristische Aufarbeitung bisher lief, erfahrt ihr hier:

Im Sudan herrscht seit April 2023 Krieg. Mehr als 14 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Laut den Vereinten Nationen...
07/01/2025

Im Sudan herrscht seit April 2023 Krieg. Mehr als 14 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Laut den Vereinten Nationen handelt es sich um eine der größten humanitären Krisen der Welt. Unser Hintergrund ➡️

Am 20. Januar beginnt offiziell Trumps zweite Amtszeit. Beobachter erwarten, dass der Republikaner unkontrollierter sein...
06/01/2025

Am 20. Januar beginnt offiziell Trumps zweite Amtszeit. Beobachter erwarten, dass der Republikaner unkontrollierter seine Agenda verfolgen wird. Wer kann ihm Paroli bieten?

Gerade zum Jahreswechsel boomen Horoskope. Eine wissenschaftliche Grundlage gibt es nicht. Dennoch suchen viele in den S...
05/01/2025

Gerade zum Jahreswechsel boomen Horoskope. Eine wissenschaftliche Grundlage gibt es nicht. Dennoch suchen viele in den Sternen Orientierung. Warum ist das so?

Erdöl – dem Klima zuliebe sollten wir eigentlich weniger davon nutzen und doch scheinen wir nicht ohne zu können. Wie wi...
04/01/2025

Erdöl – dem Klima zuliebe sollten wir eigentlich weniger davon nutzen und doch scheinen wir nicht ohne zu können. Wie wir so abhängig vom Öl wurden und warum wir nicht davon loskommen:

Die Angst vor steigenden Kosten und Armut wächst. Zwar sollen staatliche Entlastungsmaßnahmen gegen die Inflation helfen...
03/01/2025

Die Angst vor steigenden Kosten und Armut wächst. Zwar sollen staatliche Entlastungsmaßnahmen gegen die Inflation helfen, doch davon profitiert nicht jeder. Was erwartet uns 2025?

Russland soll mithilfe einer sogenannten „Schattenflotte“ gezielt Unterseekabel angegriffen haben. Auch das Glasfaserkab...
02/01/2025

Russland soll mithilfe einer sogenannten „Schattenflotte“ gezielt Unterseekabel angegriffen haben. Auch das Glasfaserkabel zwischen Rostock und Helsinki ist erneut betroffen.

Welcher Wunsch muss bei euch unbedingt auf die Liste? ✍️
01/01/2025

Welcher Wunsch muss bei euch unbedingt auf die Liste? ✍️

„Besser ist es, tot zu sein als ohne Freunde“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Und in der Tat: Freundschaften spielen ...
31/12/2024

„Besser ist es, tot zu sein als ohne Freunde“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Und in der Tat: Freundschaften spielen für Lebensglück und Gesundheit eine wichtige Rolle.

„Genauer hinsehen für unsere Sicherheit“, fordert Martin Gerner in seinem Kommentar – gerade bei Täter-Profilen, die in ...
30/12/2024

„Genauer hinsehen für unsere Sicherheit“, fordert Martin Gerner in seinem Kommentar – gerade bei Täter-Profilen, die in kein bekanntes Muster passten, wie etwa in Magdeburg.

Der US-Milliardär Elon Musk hat sich in einem Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“ für die AfD stark gemacht und schreib...
29/12/2024

Der US-Milliardär Elon Musk hat sich in einem Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“ für die AfD stark gemacht und schreibt, die Partei sei „der letzte Funke Hoffnung“ für Deutschland. Dafür gibt es viel Kritik.👇

Adresse

Raderberggürtel 40
Cologne
50968

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutschlandfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutschlandfunk senden:

Teilen

Kategorie

Kommentar-Regeln

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte.

Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln: