Medienzentrale Köln

Medienzentrale Köln Herzlich Willkommen auf der Seite der Medienzentrale des Erzbistums Köln. Unter der Rufnummer 0221 1642-3332 gelangen Sie zu unserer digitalen Bestellannahme.

Die Medienzentrale ist eine Service-Agentur für die Kommunikation mit und über Medien und kompetenter Ansprechpartner im Kontext der Medienarbeit mit dem Schwerpunkt Film. Die qualifizierte Beratung für den Einsatz von Medien in der Seelsorge, Schule oder im Bereich der Weiterbildung, die Durchführung eigener und Unterstützung fremder Filmveranstaltungen sowie ein gut sortiertes Verleihangebot von

Medien gehören zur Kernaufgabe der Fachstelle. Mo 10.00 bis 13.00 Uhr + 14.00 bis 17.00 Uhr (1)
Di 10.00 bis 13.00 Uhr + 14.00 bis 17.00 Uhr (1)
Mi geschlossen (2)
Do 14.00 bis 17.00 Uhr (1)
Fr geschlossen (2)

1) Beratung, Freihandausleihe, Abholung und Rückgabe von Medien
2) Abholung und Rückgabe vorbestellter Medien zu den Öffnungszeiten der Diözesan- und Dombibliothek möglich

Nutzen Sie rund um die Uhr unser neues Medienportal unter www.medienportal-koeln.de. Hier können Sie sich online anmelden und nach Medien recherchieren, vorbestellen, Ihr Kundenkonto selbst verwalten und viele Filme direkt herunterladen. Ihre eingehenden Anfragen und Bestellungen (online, per E-mail, Fax oder Anrufbeantworter) werden wir schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen lassen

⚽️Unser ONLINE-FILMTIPP zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen:"MARINETTE"die wahre Geschichte der französischen Fra...
02/07/2025

⚽️Unser ONLINE-FILMTIPP zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen:

"MARINETTE"

die wahre Geschichte der französischen Frauenfußball-Legende Marinette Pichon im Kampf um Geschlechtergerechtigkeit

(Spielfilm, F 2023, 92 Min., Regie: Virginie Verrier, ab 14 Jahren)

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/431735ac-bb1f-4bde-9a0f-c6cfb3072efd-marinette.html

Und WEITERE FILME, die das Spiel mit dem Ball zu anderen grundlegenden Menschheitsthemen in Beziehung setzen, finden Sie in unserer Medienliste "Fußball" (PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Fussball-Medienliste.pdf

😃😱🫣🤩Wir wünschen viel Spaß, Spannung und Jubel!

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++********************************************* (1) Kurz-Dokumentarfilm für Kinder ...
29/06/2025

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++

*********************************************

(1) Kurz-Dokumentarfilm für Kinder und alle ab 10 Jahren

„MARLENE UND DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT“:

die 11jährige Marlene legte erfolgreich Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen ein verabschiedetes Gesetz ein. Wie arbeitet dieses Gericht und wie entstehen Gesetze?

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/8568a17e-86c6-494f-972d-c425e03b06cb-marlene-und-das-bundesverfassungsgericht.html

*********************************************

(2) Dokumentarfilm für alle ab 14

„WELCOME TO S***M – DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER“:

hinter den sauberen Fassaden der Digitalisierung zeigt die Situation in den „Sodom“ genannten Slums von Agbogbloshie (Ghana) deutlich: unsere globale Ungerechtigkeit richtet Menschenwürde und Umwelt gemeinsam zugrunde

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/00b2dda0-da0f-499a-9e88-2a3458c409e4-welcome-to-sodom.html

*********************************************

(3) Kurzfilm für alle ab 14

„DIE BETROFFENEN“:

Standpunkt gefragt: wie verhalte ich mich zu Abschiebungen in Krisenländer?

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/3d146ebd-7d3a-438a-bb51-8a3f27a677d8-die-betroffenen.html

*********************************************

Mehr ONLINE-FILMTIPPS DER WOCHE:

https://www.erzbistum-koeln.de/onlinefilmtippderwoche

Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025Die Medienzentrale ist in den Sommerferien vom 14. Juli bis zum 04. August...
25/06/2025

Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025

Die Medienzentrale ist in den Sommerferien vom 14. Juli bis zum 04. August 2025 ❎geschlossen.

✅Ab Dienstag, 05. August 2025, sind wir auch in den Schulferien zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da.

📀Filme auf DVD, die bis spätestens Montag, 07. Juli 2025, gebucht werden, stellen wir Ihnen während der Schließung auf folgende Weise zur Verfügung:

▪️ DVDs, die zur Selbstabholung rechtzeitig gebucht sind, legen wir vor der Schließzeit an unserer Ausleihtheke in der Diözesan- und Dombibliothek zur Abholung bereit.

Die Diözesan- und Dombibliothek ist während der Schulferien regulär geöffnet: Mo.-Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr.

▪️ DVDs, die für den Postversand rechtzeitig gebucht sind, schicken wir Ihnen vor der Schließzeit per Post zu.

📲Immer zugänglich sind unsere Online-Filme zum Download und Streaming mit einer gültigen Jahreskarte!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir neue Jahreskarten nur während unserer Öffnungszeiten freischalten können.

Wenn Sie eine Jahreskarte erwerben bzw. erneuern möchten, schreiben Sie uns eine 📧E-Mail an [email protected] mit folgenden Informationen:

▪️ welches Jahreskarten-Modell möchten Sie erwerben?
▪️ zu welchem Termin soll die Gültigkeit der Jahreskarte beginnen (ausgenommen sind Termine während der Schließzeit)?

Während unserer Öffnungszeiten bearbeiten wir Ihre Anfragen, schalten Ihr Konto entsprechend frei und schicken Ihnen die Rechnung per E-Mail zu.

ℹ️Hier finden Sie Informationen zu unseren Jahreskarten, unserem Angebot, Lizenzen und Nutzungsbedingungen (PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Downloads-Medienzentrale/Verleih-Infos-Medienzentrale-2025.pdf

ℹ️Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Online-Nutzung der Medienzentrale (PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Downloads-Medienzentrale/Anleitungen_zur_Online-Nutzung_der_Medienzentrale.pdf

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:

www.medienzentrale-koeln.de

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!🌞

Ihr Team der Medienzentrale👋

24/06/2025

🤩Jetzt anmelden! ÖKUMENISCHE KURZFILMTAGE IM RHEINLAND 2025📅14.-16. November 2025 📍im Katholisch-Sozialen Institut (KSI)...
24/06/2025

🤩Jetzt anmelden!

ÖKUMENISCHE KURZFILMTAGE IM RHEINLAND 2025

📅14.-16. November 2025

📍im Katholisch-Sozialen Institut (KSI), Bergstraße 26, Siegburg

☝️Diesjähriger Fokus: „TU WAS!“

Vom 14. bis 16. November 2025 laden Evangelische und Katholische Kirche zu einem langen Wochenende mit kurzen Filmen ein.

Fokus: "TU WAS!"

Angesichts zahlreicher Umbrüche und drängender Transformationen erschallt dieser Ruf an vielen Orten. Demokratie, Wirtschaft und auch Kirche sind auf engagierte Beteiligung angewiesen. Aber auch im privaten Bereich stellen sich existenzielle Herausforderungen – für alle Individuen, in den persönlichen Beziehungen und in der Familie – sowie in der Schule. Was tun, wenn das sicher Geglaubte plötzlich brüchig wird? Wenn Ideologien oder die Arbeitsbedingungen die Freiheit einschränken? Und brauchen wir allem Handlungsdruck zuwider nicht auch Orte der Stille?

In der Filmnacht am Freitag zeigen wir 15 aktuelle Kurzfilme unterschiedlicher Genres und gehen diesen Fragen in unterschiedlichen Formaten nach – in theologischen Impulsen am Morgen und am Abend, in einem medienpädagogischen Referat mit Diskussion, in einem Filmgespräch mit zwei Filmschaffenden und in mehreren intensiven Workshops zu einzelnen Kurzfilmen.

U.a. wird der erfahrene Filmemacher Christoph Lauenstein mit „Der perfekte Tag“ von 2024 dabei sein. Der Animationsfilm „Balance“ hat 1990 einen Oscar erhalten hat und ist zum Klassiker in der Bildungsarbeit geworden. In einer Werkschau werden wir auf die Produktionen der berühmten Lauenstein-Brüder zurückblicken und interessante Details erfahren.

Die meisten Kurzfilme werden ab November bei der Medienzentrale des Erzbistums Köln und der Medienzentrale PTI der EKiR verfügbar sein.

Seit 2002 gibt es die Kurzfilmtage nun schon – ein besonderes Tagungsformat der religiösen Bildung in Schule und Gemeinde! Seit 2023 kooperiert das PTI mit der katholischen Medienzentrale des Erzbistums Köln. Neu dabei ist das in Siegburg gelegene Katholisch-Soziale Institut (KSI), das ein Medienkompetenzzentrum beherbergt und das in diesem und in den nächsten Jahren die Spielstätte der ÖKiR sein wird.

Herzliche Einladung an alle, die sich für Kurzfilme, Religion und Bildung in jeder Form, Konfession und Couleur interessieren!

Erstmals bieten wir die Kurzfilmtage in drei Teilnahmevarianten an:

Nur Filmnacht am Freitag-Abend (kostenfrei ohne Übernachtung und Verpflegung)
Filmnacht, theologischer Impuls, Referat mit Diskussion, Gespräch mit Filmschaffenden (Freitag-Abend bis Samstag-Mittag, mit einer Übernachtung und Verpflegung)
Komplette Tagung mit Workshops und Werkschau der Lauenstein-Brüder (Freitag-Abend bis Sonntag-Mittag, mit zwei Übernachtungen und Verpflegung)

Tagungsteam:

Astrid Weber, Bildungsreferentin für Medienarbeit im PTI, Medienzentrale der EKiR
Jürgen Pach, Leiter der Medienzentrale des Erzbistums Köln
Andreas Menne, Leiter des Medienkompetenzzentrums im KSI
Prof. Dr. Marion Keuchen, Dozentin im PTI für Sek I/II
Matthias Ganter, Redakteur und Berater in der Medienzentrale des Erzbistums Köln

Zielgruppen:

Lehrer*innen aller Schulformen und -stufen, Dozent*innen, Studierende, Gemeindepädagog*innen, Erzieher*innen, Jugendleiter*innen, Pfarrer*innen, Bezirksbeauftragte, Schulreferent*innen, Fachkräfte und Ehrenamtliche aus allen Arbeitsbereichen sowie andere Interessierte

Veranstalter:

Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland (PTI der EKiR)
Missionsstraße 9 a/b, 42285 Wuppertal
Tel. 0202 2820 600, [email protected]
pti.ekir.de

Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale
Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
Tel. 0221 1642 3333, [email protected]
medienzentrale-koeln.de

Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Tel. 02241 2517 0, [email protected]
ksi-institut.de

Seien Sie dabei! Melden Sie sich bis 1. Oktober 2025 an!

ℹ️Infos, Kosten und Anmeldung:

https://pti.ekir.de/inhalt/oekumenische-kurzfilmtage-im-rheinland-2025/

🕯Solidarität mit den Zivilbevölkerungen in Israel, im Gazastreifen und im Iran - Hoffnung auf Verständigung und Frieden ...
23/06/2025

🕯Solidarität mit den Zivilbevölkerungen in Israel, im Gazastreifen und im Iran - Hoffnung auf Verständigung und Frieden – Filmtipps

Unter dem immer weiter eskalierten Krieg im Nahen Osten leidet vor allem die Zivilbevölkerung aller beteiligten Länder und Gebiete.

Im Gazastreifen herrscht unbeschreibliche Not, im Iran leidet die Bevölkerung neben dem Terror ihres Regimes nun zusätzlich unter dem Krieg, und die Bevölkerung Israels wird von Raketen beschossen, während die Geiseln der Hamas immer noch unter menschenunwürdigen Bedingungen gefangen gehalten werden.

Stehen wir an der Seite aller betroffenen Menschen! Beten wir für sie!

Beten wir für das Ende des Kriegs und für Frieden und Gerechtigkeit in Israel, im Gazastreifen und den palästinensischen Gebieten, im Iran, im Libanon und im gesamten Nahen Osten!

Hier finden Sie Filme mit Lizenzen zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung:

Filme zum Thema Israel im Angebot der Medienzentrale (Medienliste, PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Israel-Medienliste.pdf

Filme zum Thema Frieden im Angebot der Medienzentrale (Medienliste, PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Frieden-Medienliste.pdf

Filme zum Thema Menschenrechte im Angebot der Medienzentrale (Medienliste, PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Menschenrechte-Medienliste.pdf

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++- der 🌞  fängt an!🥽-*********************************************Wir wünschen Ihn...
22/06/2025

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++

- der 🌞 fängt an!🥽-

*********************************************

Wir wünschen Ihnen eine schöne, entspannte Sommerzeit!🏄‍♀️

Wenn's zu 🥵heiß wird: hier gibt's den ganzen Sommer ❄️coole Filme😎

Ihr Team der Medienzentrale👋

*********************************************

(1) Spielfilm für Kinder und alle ab 6 Jahren

„LUCY IST JETZT GANGSTER“:

rettet das Eiscafé!🍨

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/fa40560d-b02a-4a2e-9535-9bcc9b401d4e-lucy-ist-jetzt-gangster.html

*********************************************

(2) Kurz-Dokumentarfilm für alle ab 12

„SKATE THE CITY“:

Pippa, Wilson und Victoria kämpfen für ihre Leidenschaft, in der Stadt zu skaten🛹

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/803c2395-c811-4b31-aaa8-411c1ab4ff50-skate-the-city.html

*********************************************

(3) Spielfilm für alle ab 14

„SOMMER 85“:

Sommer, Liebe, Normandie⛵

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/47065-sommer-85.html

*********************************************

Mehr ONLINE-FILMTIPPS DER WOCHE:

https://www.erzbistum-koeln.de/onlinefilmtippderwoche

Heute starten die bundesweiten AKTIONSWOCHEN GEGEN ANTIMUSLIMISCHEN RASSISMUS:17. Juni bis 1. Juli 2025!Die zwei Wochen ...
17/06/2025

Heute starten die bundesweiten

AKTIONSWOCHEN GEGEN ANTIMUSLIMISCHEN RASSISMUS:

17. Juni bis 1. Juli 2025!

Die zwei Wochen bis zum TAG GEGEN ANTIMUSLIMUSCHEN RASSISMUS, dem 1. Juli, stehen 2025 unter dem Motto:

„Demokratie, Menschlichkeit, Antirassismus, Empathie – schön wär’s“

- Infos und Filmtipps -

Infos 2025:

https://www.claim-allianz.de

https://www.allianzgegenhass.de

🕯🕯Der Tag gegen antimuslimischen Rassismus erinnert an MARWA EL-SHERBINI. Die aus Ägypten stammende Pharmazeutin wurde zusammen mit ihrem ungeborenen Kind am 1. Juli 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal von einem rassistischen Extremisten brutal ermordet. Ihr dreijähriger Sohn erlebte die Tat mit, und ihr Ehemann wurde bei dem Versuch, seiner Frau zu Hilfe zu kommen, schwer verletzt.

Die deutsche Öffentlichkeit nahm von dieser Katastrophe nur wenig Notiz, die Medien berichteten kaum über die Tat.

Am Tag gegen antimuslimischen Rassismus rücken die muslimischen Mitbürger*innen und Migrant*innen ins Zentrum, die in Deutschland auf Ablehnung stoßen. Seien es Vorurteile, Benachteiligung, Ausgrenzung, pauschale Verdächtigung des gewalttätigen Islamismus, Fremdenfeindlichkeit oder physische Gewalt – viele Muslime fühlen sich aus mehreren Gründen in Deutschland nicht so akzeptiert, wie es ihnen Mitglieder unserer gemeinsamen Gesellschaft zusteht.

Filmtipps:

„BLÜH IM GLANZE“ (Kurzfilm, 15 Min., D 2009, Regie: Korbinian Wandinger, ab 12)

- als Online-Film im Angebot der Medienzentrale:

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/198-blh-im-glanze.html

„TEEBEBEN“ (Kurzfilm, F 2014, 21 Min., Regie: Marc Fouchard, ab 14)

- als Online-Film:

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/42354-teebeben.html

„FLÄCHENBRAND“ (Dokumentarfilm, D 2023, 32 Min., Regie: Rainer Fromm, ab 14)

- als Online-Film:

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/43daa6c5-f5b0-40b1-8744-c6776d4d29d3-flchenbrand.html

VIELE WEITERE FILMTIPPS bieten unsere Medienlisten und Arbeitshilfen:

- Medienliste "Islam" (Medientipps zum Thema aus dem Verleih der Medienzentrale - PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Islam-Medienliste.pdf

- Medienliste "Menschenrechte" (PDF):

https://www.dombibliothek-koeln.de/export/sites/dombibliothek-koeln/medienzentrale_subsite/.galleries/dokumente/Medienzentrale/Begleitmaterialien/Medienlisten/Menschenrechte-Medienliste.pdf

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++- 🕯der 20. Juni ist WELTFLÜCHTLINGSTAG! - der aktuelle UNHCR-Jahresbericht für 20...
15/06/2025

+++ Unser ONLINE-FILMTIPP DER WOCHE +++

- 🕯der 20. Juni ist WELTFLÜCHTLINGSTAG! - der aktuelle UNHCR-Jahresbericht für 2024 ist veröffentlicht - mehr als 122 Mio. Menschen sind auf der Flucht! -

*********************************************

(1) Kurz-Animationsfilm für Kinder und alle ab 10 Jahren

„DER WUNDERBARSTE PLATZ AUF DER WELT“:

die kleine Geschichte vom Frosch zeigt, wie schnell jede und jeder von uns zur Flucht gezwungen werden kann, und wie wichtig es ist, sich Fremden zu öffnen

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/21824-der-wunderbarste-platz-auf-der-welt.html

*********************************************

(2) Doku-Spielfilm für alle ab 14

„DAS NEUE EVANGELIUM“:

Jesu Botschaft und die Situation der Menschen, die im heutigen Europa nach ihrer Flucht über das Mittelmeer systematisch ausgebeutet und misshandelt werden

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/46248-das-neue-evangelium.html

*********************************************

(3) Dokumentarfilm für alle ab 14

„SEEFEUER“:

empathische Dokumentation zur Not der Flüchtenden, die auf Lampedusa ankommen und zur Hilfsbereitschaft der Bevölkerung

https://www.medienportal-koeln.de/mzmedia/3c0510f6-bde8-440a-91c5-bfb01b0305c1-seefeuer.html

*********************************************

- den aktuellen UNHCR-Jahresbericht „Global Trends Report 2024“, INFOS, FILME in unserem Angebot und unsere ARBEITSHILFE „Flucht, Migration und Asyl im Film“ finden Sie auf der Internetseite der Medienzentrale:

https://www.dombibliothek-koeln.de/medienzentrale_subsite/Detailseiten/m-article/Flucht-und-Migration-Filme-und-Arbeitshilfe-00002/

*********************************************

Mehr ONLINE-FILMTIPPS DER WOCHE:

https://www.erzbistum-koeln.de/onlinefilmtippderwoche

Adresse

Kardinal-Frings-Str. 1-3
Cologne
50668

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medienzentrale Köln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Medienzentrale Köln senden:

Teilen