24/06/2025
🤩Jetzt anmelden!
ÖKUMENISCHE KURZFILMTAGE IM RHEINLAND 2025
📅14.-16. November 2025
📍im Katholisch-Sozialen Institut (KSI), Bergstraße 26, Siegburg
☝️Diesjähriger Fokus: „TU WAS!“
Vom 14. bis 16. November 2025 laden Evangelische und Katholische Kirche zu einem langen Wochenende mit kurzen Filmen ein.
Fokus: "TU WAS!"
Angesichts zahlreicher Umbrüche und drängender Transformationen erschallt dieser Ruf an vielen Orten. Demokratie, Wirtschaft und auch Kirche sind auf engagierte Beteiligung angewiesen. Aber auch im privaten Bereich stellen sich existenzielle Herausforderungen – für alle Individuen, in den persönlichen Beziehungen und in der Familie – sowie in der Schule. Was tun, wenn das sicher Geglaubte plötzlich brüchig wird? Wenn Ideologien oder die Arbeitsbedingungen die Freiheit einschränken? Und brauchen wir allem Handlungsdruck zuwider nicht auch Orte der Stille?
In der Filmnacht am Freitag zeigen wir 15 aktuelle Kurzfilme unterschiedlicher Genres und gehen diesen Fragen in unterschiedlichen Formaten nach – in theologischen Impulsen am Morgen und am Abend, in einem medienpädagogischen Referat mit Diskussion, in einem Filmgespräch mit zwei Filmschaffenden und in mehreren intensiven Workshops zu einzelnen Kurzfilmen.
U.a. wird der erfahrene Filmemacher Christoph Lauenstein mit „Der perfekte Tag“ von 2024 dabei sein. Der Animationsfilm „Balance“ hat 1990 einen Oscar erhalten hat und ist zum Klassiker in der Bildungsarbeit geworden. In einer Werkschau werden wir auf die Produktionen der berühmten Lauenstein-Brüder zurückblicken und interessante Details erfahren.
Die meisten Kurzfilme werden ab November bei der Medienzentrale des Erzbistums Köln und der Medienzentrale PTI der EKiR verfügbar sein.
Seit 2002 gibt es die Kurzfilmtage nun schon – ein besonderes Tagungsformat der religiösen Bildung in Schule und Gemeinde! Seit 2023 kooperiert das PTI mit der katholischen Medienzentrale des Erzbistums Köln. Neu dabei ist das in Siegburg gelegene Katholisch-Soziale Institut (KSI), das ein Medienkompetenzzentrum beherbergt und das in diesem und in den nächsten Jahren die Spielstätte der ÖKiR sein wird.
Herzliche Einladung an alle, die sich für Kurzfilme, Religion und Bildung in jeder Form, Konfession und Couleur interessieren!
Erstmals bieten wir die Kurzfilmtage in drei Teilnahmevarianten an:
Nur Filmnacht am Freitag-Abend (kostenfrei ohne Übernachtung und Verpflegung)
Filmnacht, theologischer Impuls, Referat mit Diskussion, Gespräch mit Filmschaffenden (Freitag-Abend bis Samstag-Mittag, mit einer Übernachtung und Verpflegung)
Komplette Tagung mit Workshops und Werkschau der Lauenstein-Brüder (Freitag-Abend bis Sonntag-Mittag, mit zwei Übernachtungen und Verpflegung)
Tagungsteam:
Astrid Weber, Bildungsreferentin für Medienarbeit im PTI, Medienzentrale der EKiR
Jürgen Pach, Leiter der Medienzentrale des Erzbistums Köln
Andreas Menne, Leiter des Medienkompetenzzentrums im KSI
Prof. Dr. Marion Keuchen, Dozentin im PTI für Sek I/II
Matthias Ganter, Redakteur und Berater in der Medienzentrale des Erzbistums Köln
Zielgruppen:
Lehrer*innen aller Schulformen und -stufen, Dozent*innen, Studierende, Gemeindepädagog*innen, Erzieher*innen, Jugendleiter*innen, Pfarrer*innen, Bezirksbeauftragte, Schulreferent*innen, Fachkräfte und Ehrenamtliche aus allen Arbeitsbereichen sowie andere Interessierte
Veranstalter:
Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland (PTI der EKiR)
Missionsstraße 9 a/b, 42285 Wuppertal
Tel. 0202 2820 600, [email protected]
pti.ekir.de
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale
Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
Tel. 0221 1642 3333, [email protected]
medienzentrale-koeln.de
Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Tel. 02241 2517 0, [email protected]
ksi-institut.de
Seien Sie dabei! Melden Sie sich bis 1. Oktober 2025 an!
ℹ️Infos, Kosten und Anmeldung:
https://pti.ekir.de/inhalt/oekumenische-kurzfilmtage-im-rheinland-2025/