ReiheM reiheM Das Programm wird von einem Kuratorium zusammengestellt, Bewerbungen werden nicht angenommen.

Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln

reiheM ist eine kuratierte Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien.

heute ... (o˘◡˘o)People Like Us (Vicki Bennett)
04/12/2024

heute ... (o˘◡˘o)
People Like Us (Vicki Bennett)

People Like Us (Vicki Bennett) The Library of Babel4. Dez 24 – Mi – 20:30 hAlte Feuerwache (Bühne), KölnPionierin des Sa...
03/12/2024

People Like Us (Vicki Bennett)
The Library of Babel
4. Dez 24 – Mi – 20:30 h
Alte Feuerwache (Bühne), Köln

Pionierin des Sampling

Mit der audiovisuellen Collage „The Library of Babel“ führt uns Vicki Bennett (aka People Like Us) in die Untiefen und Abgründe unserer Medienkonsumkultur. Das Werk verschmilzt unzählige Medienfragmente aus Wissenschaft, Alltag, Entertainment, Kunst, Musik und Kommunikation und bezieht sich dabei auf die phantasmagorische Vorstellung einer „vollständigen, unendlichen Bibliothek“, wie sie von Jorge Luis Borges in seiner berühmten Kurzgeschichte formuliert wurde. Ihre digitale Collage-Erzählung rekonfiguriert, was bereits im kollektiven Bewusstsein des Publikums an Assoziationen und Erinnerungen verankert ist. International bekannt wurde Vicki Bennett/People Like Us bereits in den frühen 1990er Jahren für ihre Plunderphonics-Werke und humorvoll persiflierenden Medienarbeiten.

https://www.reihe-m.de/?p=5512





https://www.thewire.co.uk/about/artists/vicki-bennett/oral-histories_vicki-bennett

The collage artist also known as People Like Us talks about her beginnings in experimental radio broadcasting in the second instalment of our oral histories series.

People Like Us (Vicki Bennett) The Library of Babel +++ 4. Dez 24 +++Mi – 20:30 h +++ Alte Feuerwache (Bühne)Mit der aud...
02/12/2024

People Like Us (Vicki Bennett) The Library of Babel +++ 4. Dez 24 +++
Mi – 20:30 h +++ Alte Feuerwache (Bühne)

Mit der audiovisuellen Collage „The Library of Babel“ führt uns Vicki Bennett (aka People Like Us) in die Untiefen und Abgründe unserer Medienkonsumkultur. D



15 track album

People Like Us (Vicki Bennett) The Library of Babel +++ 4. Dez 24 +++Mi – 20:30 h +++ Alte Feuerwache (Bühne)Collage-Erz...
02/12/2024

People Like Us (Vicki Bennett) The Library of Babel +++ 4. Dez 24 +++
Mi – 20:30 h +++ Alte Feuerwache (Bühne)

Collage-Erzählung
Audio-Visuell

Mit der audiovisuellen Collage „The Library of Babel“ führt uns Vicki Bennett (aka People Like Us) in die Untiefen und Abgründe unserer Medienkonsumkultur. Das Werk verschmilzt unzählige Medienfragmente aus Wissenschaft, Alltag, Entertainment, Kunst, Musik und Kommunikation und bezieht sich dabei auf die phantasmagorische Vorstellung einer „vollständigen, unendlichen Bibliothek“, wie sie von Jorge Luis Borges in seiner berühmten Kurzgeschichte formuliert wurde. Die Problematik übergroße Informationsmengen zu verwalten, im Dickicht von Texten, Bildern und Klängen planvoll zu navigieren und unsere Versuche innerhalb all dessen einen Sinn zu finden, werden von Vicki Bennett zu zentralen Fragestellungen für die Rekombination und Neuorientierung des Materials. Ihre digitale Collage-Erzählung rekonfiguriert, was bereits im kollektiven Bewusstsein des Publikums an Assoziationen und Erinnerungen verankert ist. Die umfassende Vermischung und Transformation des Materials geht jedoch noch weit darüber hinaus und so entfalteten sich aus den Überlagerungen und Verschiebungen neue, alternative Erzählstränge in faszinierender Verwandlung und Vielschichtigkeit. International bekannt wurde Vicki Bennett/People Like Us bereits in den frühen 1990er Jahren für ihre Plunderphonics-Werke und humorvoll persiflierenden Medienarbeiten.

People Like Us Vicky Bennet UK Live excerpts 2 2002-2007MAAXI Expanded Video21 april 2011Video by Livia Bidoli

Mu (Klaus Theweleit, Luke Wilkins, Christian Schaeffer) +++ 28. November 2024 +++ (Do) / 20 h +++  LOFT KölnKlaus Thewel...
26/11/2024

Mu (Klaus Theweleit, Luke Wilkins, Christian Schaeffer) +++ 28. November 2024 +++ (Do) / 20 h +++ LOFT Köln

Klaus Theweleit – E-Gitarre, Flöten, Objekte, Saxophon, Stimme
Luke Wilkins – Geige, Stimme
Christian Schaeffer – Drums, Bassklarinette

Die experimentelle Musikgruppe „Mu“ aus Freiburg bewegt sich zwischen Free Jazz, Experimental Rock, Freier Improvisation und Neuer Musik. Klaus Theweleit ist vor allem als Autor kulturtheoretischer Texte bekannt, dessen großartige und mitunter sehr umfangreiche Publikationen und Buchprojekte durch profunde Sachkenntnis, kritischen Geist, reiche Materialinhalte und einen weiten Assoziationshorizont begeistern. Darüber hinaus ist Klaus Theweleit aber auch seit über 50 Jahren auf dem Feld der Musik aktiv und wird auf Einladung der reiheM mit der Trioformation „Mu“ im Loft in den freien musikalischen Diskurs gehen. Als Veröffentlichung zeugt bisher nur die CD „Viosilence“ (2001 beim Supposé-Verlag erschienen) von dieser musikalischen Praxis, und so ist das Konzert in Köln eine der raren Gelegenheiten, „in situ“ daran teilzuhaben.



Literaturhaus Köln
LOFT Kölnseitz.berlin

Mu (Klaus Theweleit, Luke Wilkins, Christian Schaeffer) +++ 28. November 2024 +++ (Do) / 20 h +++  LOFT KölnKlaus Thewel...
25/11/2024

Mu (Klaus Theweleit, Luke Wilkins, Christian Schaeffer) +++ 28. November 2024 +++ (Do) / 20 h +++ LOFT Köln

Klaus Theweleit – E-Gitarre, Flöten, Objekte, Saxophon, Stimme
Luke Wilkins – Geige, Stimme
Christian Schaeffer – Drums, Bassklarinette

Die experimentelle Musikgruppe „Mu“ aus Freiburg bewegt sich zwischen Free Jazz, Experimental Rock, Freier Improvisation und Neuer Musik. Klaus Theweleit ist vor allem als Autor kulturtheoretischer Texte bekannt, dessen großartige und mitunter sehr umfangreiche Publikationen und Buchprojekte durch profunde Sachkenntnis, kritischen Geist, reiche Materialinhalte und einen weiten Assoziationshorizont begeistern. Darüber hinaus ist Klaus Theweleit aber auch seit über 50 Jahren auf dem Feld der Musik aktiv und wird auf Einladung der reiheM mit der Trioformation „Mu“ im Loft in den freien musikalischen Diskurs gehen. Als Veröffentlichung zeugt bisher nur die CD „Viosilence“ (2001 beim Supposé-Verlag erschienen) von dieser musikalischen Praxis, und so ist das Konzert in Köln eine der raren Gelegenheiten, „in situ“ daran teilzuhaben.

8 track album

Trotz Regen `、ヽ`ヽ`、ヽ       `、ヽ`ヽ`、ヽ`、ヽ`ヽ`、ヽ und Wind. Im Konzertraum 674.fm ist es kuschelig \( ̄▽ ̄)/. Heute Judith Haman...
19/11/2024

Trotz Regen `、ヽ`ヽ`、ヽ
`、ヽ`ヽ`、ヽ
`、ヽ`ヽ`、ヽ und Wind.
Im Konzertraum 674.fm ist es kuschelig
\( ̄▽ ̄)/.

Heute Judith Hamann & Sholto Dobie.

https://www.reihe-m.de/?p=5507

more music to get in the mood for tomorrow: Judith Hamann's radioshow for KM28's radio project
18/11/2024

more music to get in the mood for tomorrow: Judith Hamann's radioshow for KM28's radio project

KM28 presents a Berlin edition of MOSS, a radio show by performer/composer Judith Hamann. Tracklist (Artist - Song) Sosena Gebre Eyesus - አስር አውታር - Aser Awetar Allan Gilbert Balon - Stella Maris Baya Medhaffar & Khyam Allami - ‘As I Open My Eyes’ (Bar Scene) Henrique Vaz - De Sile...

Judith Hamann & Sholto Dobie +++ 19. November 2024 +++ Dienstag / 20 h +++ 674fm, Konzertraum, Ubierring 13, Köln       ...
18/11/2024

Judith Hamann & Sholto Dobie +++ 19. November 2024 +++ Dienstag / 20 h +++ 674fm, Konzertraum, Ubierring 13, Köln


https://www.facebook.com/sholto.dobie/
https://www.facebook.com/judith.hamann.5

‘Open Studios’ podcast introduces Rupert’s recent resident and sound artist Judith Hamann. In this episode, Judith shares her recent experience of isolation and moving between different places, and how these have influenced her work with different genres of music and sound. As a result of her ...

Judith Hamann & Sholto Dobie +++ 19. November 2024 +++ (Di) / 20 h +++ 674fm, Konzertraum, KölnDie australische Cellisti...
07/11/2024

Judith Hamann & Sholto Dobie +++ 19. November 2024 +++ (Di) / 20 h +++ 674fm, Konzertraum, Köln

Die australische Cellistin Judith Hamann nutzt mikrotonale Systeme, elektro-akustische Strukturen, Field Recordings und Improvisation für ihre Kompositionen. Die Wahl-Berlinerin ist eine der begehrtesten Instrumentalist:innen für in Reiner Stimmung geschriebene Musik und wird für die reiheM erstmals eines ihrer eigenen, quadrophonen Stücke aufführen. Hamann ist Teil des Harmonic Space Orchesters und hat solo unter anderem auf Labels wie Black Truffle und Blank Forms veröffentlicht. Zu ihren Lehrer:innen zählen Charles Curtis und Séverine Ballon, zu ihrem Repertoire Éliane Radigue oder La Monte Young. Im weiteren Verlauf des Abends kollaboriert Hamann mit dem schottischen Windinstrumentalisten Sholto Dobie, der seine eigenen tragbaren Orgeln baut. Dobie arbeitet mit Künstler:innen wie Marja Ahti, Rie Nakajima und Lia Mazzari und ist Teil der Gruppe Lo Escucho, lo Pinto. Im April ’24 erschien 23, seine erste Solo-LP, auf Infant Tree. Er lebt in Vilnius und ist Gründer der Konzertserie Progine sowie Mitbetreiber des Kunstorts Studium P. Die regelmäßig-unregelmäßige Zusammenarbeit von Hamann und Dobie hat sich in den letzten Monaten intensiviert, dennoch sind gemeinsame Konzerte eine Seltenheit.



ReiheM // 674FM // Studium P
https://www.facebook.com/sholto.dobie/
https://www.facebook.com/judith.hamann.5

7 track album

Morgen, die wunderbaren   (◕‿◕)   O Yama O. (Rie Nakajima // Marie Roux // Keiko Yamamoto // Billy Steiger)https://www.r...
05/11/2024

Morgen, die wunderbaren (◕‿◕) O Yama O.
(Rie Nakajima // Marie Roux // Keiko Yamamoto // Billy Steiger)

https://www.reihe-m.de/?p=5494

O Yama O /// 6. Nov 24 /// Mi 20 h /// Turistarama /// Köln
29/10/2024

O Yama O /// 6. Nov 24 /// Mi 20 h /// Turistarama /// Köln

The London based singer songwriter shares an album of interpretations of his recent single “On&On” and answers questions with one of its featured acts – experimental duo O YAMA O

O Yama O ::: 6. November 2024 ::: (Mi) / 20 h ::: Turistarama, Mauritiussteinweg 102, KölnDas Londoner Quartett O Yama O...
27/10/2024

O Yama O ::: 6. November 2024 ::: (Mi) / 20 h ::: Turistarama, Mauritiussteinweg 102, Köln

Das Londoner Quartett O Yama O besteht aus der Musikerin und Künstlerin Rie Nakajima, der Perkussionistin und Fotografin Marie Roux, der Café-Oto-Mitbegründerin Keiko Yamamoto und dem Violinisten Billy Steiger.



Full post: https://www.thewire.co.uk/video/watcho-yamao-galo

O Yama O ::: 6. November 2024 ::: (Mi) / 20 h ::: Turistarama, Mauritiussteinweg 102, KölnDas Londoner Quartett O Yama O...
22/10/2024

O Yama O ::: 6. November 2024 ::: (Mi) / 20 h ::: Turistarama, Mauritiussteinweg 102, Köln

Das Londoner Quartett O Yama O besteht aus der Musikerin und Künstlerin Rie Nakajima, der Perkussionistin und Fotografin Marie Roux, der Café-Oto-Mitbegründerin Keiko Yamamoto und dem Violinisten Billy Steiger. In ihren meist kleinen, intimen Auftritten erkunden sie die Rhythmen häuslicher Routinen und die erhabene Schönheit des Alltäglichen. Mythen, Traditionen und Gesten des Pop treffen auf die demokratischen Qualitäten des Unspektakulären. Japanische Volksmusik wird assoziiert mit geflüsterten Träumen und domestischem Geschichtenerzählen, Texturen entstehen durch minimale Handbewegungen und Berührungen. 2018 veröffentlichten O Yama O auf dem Londoner Label Mana ihr Debüt, 2023 folgte die von David Cunningham produzierte LP Galo auf Bison.



ReiheM / Rie Nakajima

12 track album

Kate Carr / Mark Vernon ::: 15. Oktober 2024 ::: 674fm, KonzertraumKate Carr lebt in London und ist spezialisiert auf Fi...
09/10/2024

Kate Carr / Mark Vernon ::: 15. Oktober 2024 ::: 674fm, Konzertraum

Kate Carr lebt in London und ist spezialisiert auf Field-Recording-basierte Sound Art. Die daraus entstandenen Alben sind filigran, aber zwingend und schaffen es, narrativ zu funktionieren, ohne erklärend zu werden. Sie ist eine Hälfte von Rubbish Music, gestaltet The Field Recording Show auf Resonance FM und betreibt das Label Flaming Pines, auf dem als nächstes ein Album von Mark Vernon erscheinen wird.
Mark Vernon ist Glasgower und fasziniert von sich wandelnden Bedeutungen: von unserem verändernden Blick auf obsolete Medien, von magnetischen Erinnerungsfragmenten, von gefundenen Aufnahmen und von der durch das Medium bestimmten Nähe des Instruments Stimme; insbesondere, wenn es um Radio geht. Vernon ist Kurator der Glasgower Station Radiophrenia, veröffentlicht auf so unterschiedlichen Labels wie Kye, Entr’acte oder Gagarin und betreibt sein eigenes Label meagre resource.



2 track album

Kate Carr / Mark Vernon ::: 15. Oktober 2024 ::: 674fm, KonzertraumKate Carr lebt in London und ist spezialisiert auf Fi...
26/09/2024

Kate Carr / Mark Vernon ::: 15. Oktober 2024 ::: 674fm, Konzertraum

Kate Carr lebt in London und ist spezialisiert auf Field-Recording-basierte Sound Art. Die daraus entstandenen Alben sind filigran, aber zwingend und schaffen es, narrativ zu funktionieren, ohne erklärend zu werden. Sie ist eine Hälfte von Rubbish Music, gestaltet The Field Recording Show auf Resonance FM und betreibt das Label Flaming Pines, auf dem als nächstes ein Album von Mark Vernon erscheinen wird.
Mark Vernon ist Glasgower und fasziniert von sich wandelnden Bedeutungen: von unserem verändernden Blick auf obsolete Medien, von magnetischen Erinnerungsfragmenten, von gefundenen Aufnahmen und von der durch das Medium bestimmten Nähe des Instruments Stimme; insbesondere, wenn es um Radio geht. Vernon ist Kurator der Glasgower Station Radiophrenia, veröffentlicht auf so unterschiedlichen Labels wie Kye, Entr’acte oder Gagarin und betreibt sein eigenes Label meagre resource.



7 track album

Adresse

Kleiner Griechenmarkt 28-30
Cologne
50676

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ReiheM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ReiheM senden:

Videos

Teilen