Salon De Jazz

Salon De Jazz Concert Space, Sound Studio and Music Production We´re a recording studio with a "live" performance space in the center of Cologne/Germany!

Out Now On CTOMusic!
31/01/2025

Out Now On CTOMusic!

Samhita, Hindol Deb & Pascal Hahn Unexpected Encounters

30.1.2025 Alvin Cronberg Graduating Concert – with Alvin Cronberg Quartet 20hAlvin Cronberg, a talented young jazz drumm...
30/01/2025

30.1.2025 Alvin Cronberg Graduating Concert – with Alvin Cronberg Quartet 20h
Alvin Cronberg, a talented young jazz drummer, presents his graduation concert with his ensemble, the Alvin Cronberg Quartet. Alvin is based at the Royal College of Music in Stockholm but is presenting his Bachelor’s concert at the Salon De Jazz here in Cologne, as he is presently doing his exchange at the Hochschule für Musik und Tanz Köln. The concert is a mix between original compositions from the band members and timeless jazz classics. Focusing on collective creation and spontaneous expression, Alvin’s musicianship emphasizes the art of making music in the moment. The quartet features Finnish pianist Tobias Schenk, bassist Tristan Sorg, and saxophonist Fabian Deschler, who recently met Alvin at the Royal College of Music in Stockholm. Join us for an evening of dynamic, live music that captures the essence of collaborative improvisation.

Woodwind: Fabian Deschler
Piano: Tobias Schenk
Bass: Tristan Sorg
Drums: Alvin Cronberg

Eintritt: 15/10€

29.1.2025 PAUL PRASSEL QUARTET 20hDer Gitarrist und Komponist Paul Prassel, geboren und aufgewachsen in Köln, absolviert...
28/01/2025

29.1.2025 PAUL PRASSEL QUARTET 20h
Der Gitarrist und Komponist Paul Prassel, geboren und aufgewachsen in Köln, absolvierte seinen Bachelor an der HfMT Köln und wohnt derzeit in Köln und Oslo, wo er als DAAD-Stipendiat seinen Master u.a. bei Lage Lund gemacht hat.
Er ist in beiden Städten als Bandleader und Sideman aktiv, war u.a. viele Jahre lang Mitglied des JJO NRW, sowie ein Teil der Elbphilharmonie Jazzacademy 2023.
Das Paul Prassel Quartett feiert nun seine Premiere in dieser Besetzung und präsentiert Stücke, die in den letzten beiden Jahren aus seinem Masterprojekt hervorgegangen sind. Dabei ging es vor allem um die Frage, was ihm an Musik überhaupt gefällt und welche Wege es gibt, um dies zu erforschen und daraus eine eigene musikalische Identität zu formen. Intensiv beschäftigt hat er sich hierbei neben sämtlichen Phasen der Jazzgeschichte auch mit brasilianischer, klassischer und Neuer Musik. Aber auch Bücher, Filme und Brettspiele aller Art, die eine wesentliche Hilfe dabei waren, den langen norwegischen Winter zu überstehen, spielen eine große Rolle.

Paul Prassel – Gitarre
Leon Hattori – Klavier
Nico Klöffer – Bass
Simon Bräumer – Drums

Eintritt: 20/15€

27/01/2025

Italian jazz pianist and singer Francesca Tandoi has been hailed by critics and peers as a rising jazz star and one of the most enthralling young talents on the International jazz scene.
In just a few short years, she has earned international acclaim as a world-class pianist and vocalist. She has performed with some of the finest international jazz musicians.
She has toured and performed at some of the most noteworthy theatres, jazz festivals, and clubs around the world such as the North Sea Jazz Festival, Umbria Jazz, Cork Jazz, Bosendorfer Gala, Breda jazz Festival, Amsterdam Arena Stadium, Piano City Madrid, Sumatra Jazz Festival, Tokyo Hakuju Concert Hall, Moscow Gorkiy Park Summer Festival, Tver Philarmonic Hall, Stara Zagora Jazz Festival and many more in USA, Japan, Indonesia, India, South Africa, Russia and everywhere in Europe.
Well-known pianist Monty Alexander was positively carried away by her debut album. Alexander said, “Francesca Tandoi is a supremely tasteful swinging piano player. Her vocals are exquisite, her compositions are melodic and memorable, and her arrangements are extremely thoughtful.”
She appears in more than 20 recordings as a sideman ( four with legendary American saxophonist Scott Hamilton) but the piano trio is definitely her favorite setting.
As leader of her trios, she recorded six albums, “For Elvira,” ”Something Blue,” “Magic Three,” “Wind dance,” (this album appears in the TOP10 best albums of 2016 of the japanise magazine “Jazz Life”), “When in Rome,” and “Hope.“

https://francescatandoi.it/

Francesca Tandoi – piano
Matheus Nicolaiesky – bass
Sander Smeet – drums
Sean Payne – sax

27.1.2025 Francesca Tandoi Trio feat. Sean Payne 20hItalian jazz pianist and singer Francesca Tandoi has been hailed by ...
24/01/2025

27.1.2025 Francesca Tandoi Trio feat. Sean Payne 20h
Italian jazz pianist and singer Francesca Tandoi has been hailed by critics and peers as a rising jazz star and one of the most enthralling young talents on the International jazz scene.
In just a few short years, she has earned international acclaim as a world-class pianist and vocalist. She has performed with some of the finest international jazz musicians.
She has toured and performed at some of the most noteworthy theatres, jazz festivals, and clubs around the world such as the North Sea Jazz Festival, Umbria Jazz, Cork Jazz, Bosendorfer Gala, Breda jazz Festival, Amsterdam Arena Stadium, Piano City Madrid, Sumatra Jazz Festival, Tokyo Hakuju Concert Hall, Moscow Gorkiy Park Summer Festival, Tver Philarmonic Hall, Stara Zagora Jazz Festival and many more in USA, Japan, Indonesia, India, South Africa, Russia and everywhere in Europe.
Well-known pianist Monty Alexander was positively carried away by her debut album. Alexander said, “Francesca Tandoi is a supremely tasteful swinging piano player. Her vocals are exquisite, her compositions are melodic and memorable, and her arrangements are extremely thoughtful.”
She appears in more than 20 recordings as a sideman ( four with legendary American saxophonist Scott Hamilton) but the piano trio is definitely her favorite setting.
As leader of her trios, she recorded six albums, “For Elvira,” ”Something Blue,” “Magic Three,” “Wind dance,” (this album appears in the TOP10 best albums of 2016 of the japanise magazine “Jazz Life”), “When in Rome,” and “Hope.“

https://francescatandoi.it/

Francesca Tandoi – piano
Matheus Nicolaiesky – bass
Sander Smeet – drums
Sean Payne – sax

cover: 20/15€

23.1.2025 Frode Kjekstad Organ Trio feat. Eric Alexander 2nd day 20hSWINGIN’, SOULFUL ORGAN JAZZ FEATURING ONE OF NEW YO...
19/01/2025

23.1.2025 Frode Kjekstad Organ Trio feat. Eric Alexander 2nd day 20h

SWINGIN’, SOULFUL ORGAN JAZZ FEATURING ONE OF NEW YORK’S
TOP-NOTCH SAXOPHONISTS, ERIC ALEXANDER!

Frode Kjekstad (*1974) is a Norwegian jazz guitarist, known from collaboration and recordings with jazz musicians Dr. Lonnie Smith, Eric Alexander, Mike LeDonne, Joe Farnsworth, Byron Landham, Alberto Marsico, Johnny Griffin, Don Menza, Frank Foster, and Deborah Brown.
He has performed at clubs like Ronnie Scott´s in London and Smoke Jazzclub in New York. Kjekstad is known for a virtuoso way of playing the guitar, and has done many projects in the guitar/organ/drums trio concept. His style is influenced by different hornplayers and pianoplayers, exemplified by counterpoint chord melodies, always charactized by his strong melodies and groove.
His organ trio is based in the Hard-Bop tradition as well as the well known American Blue Note tradition. Kjekstad has released several albums in his own name, among them two recordings
(New York Time & A Piece of the Apple) that featured American tenor saxophonist Eric Alexander. Eric Alexander is a well-known name for many jazz lovers around the world. With his homebase in New York City he can regularly be seen in some of the most prestigious jazzclubs in New York City as well as being an very much in-demand artist toruing worldwide. He’s a longtime member of One
for All!, Mike Le Donne’s Groover Quartet, The Battle with Eric Alexander & Vincent Herring, as well as over 30 own released albums that featured some of the top-notch names in jazz such as Jimmy Cobb, Ron Carter, Cedar Walton, Harold Mabern and Pat Martino. Welcome to an evening filled with swingin’ and groovy tunes

Frode Kjekstad – guitar (NOR)
Clemens Orth – organ (GER)
Frederik Villmow – drums (GER/NOR)
feat. Eric Alexander – tenor saxophone (USA)

Eintritt: 20/15€

22.1.2025 Frode Kjekstad Organ Trio feat. Eric Alexander 1st day 20hSWINGIN’, SOULFUL ORGAN JAZZ FEATURING ONE OF NEW YO...
19/01/2025

22.1.2025 Frode Kjekstad Organ Trio feat. Eric Alexander 1st day 20h

SWINGIN’, SOULFUL ORGAN JAZZ FEATURING ONE OF NEW YORK’S
TOP-NOTCH SAXOPHONISTS, ERIC ALEXANDER!

Frode Kjekstad (*1974) is a Norwegian jazz guitarist, known from collaboration and recordings with jazz musicians Dr. Lonnie Smith, Eric Alexander, Mike LeDonne, Joe Farnsworth, Byron Landham, Alberto Marsico, Johnny Griffin, Don Menza, Frank Foster, and Deborah Brown.
He has performed at clubs like Ronnie Scott´s in London and Smoke Jazzclub in New York. Kjekstad is known for a virtuoso way of playing the guitar, and has done many projects in the guitar/organ/drums trio concept. His style is influenced by different hornplayers and pianoplayers, exemplified by counterpoint chord melodies, always charactized by his strong melodies and groove.
His organ trio is based in the Hard-Bop tradition as well as the well known American Blue Note tradition. Kjekstad has released several albums in his own name, among them two recordings
(New York Time & A Piece of the Apple) that featured American tenor saxophonist Eric Alexander. Eric Alexander is a well-known name for many jazz lovers around the world. With his homebase in New York City he can regularly be seen in some of the most prestigious jazzclubs in New York City as well as being an very much in-demand artist toruing worldwide. He’s a longtime member of One
for All!, Mike Le Donne’s Groover Quartet, The Battle with Eric Alexander & Vincent Herring, as well as over 30 own released albums that featured some of the top-notch names in jazz such as Jimmy Cobb, Ron Carter, Cedar Walton, Harold Mabern and Pat Martino. Welcome to an evening filled with swingin’ and groovy tunes

Frode Kjekstad – guitar (NOR)
Clemens Orth – organ (GER)
Frederik Villmow – drums (GER/NOR)
feat. Eric Alexander – tenor saxophone (USA)

Eintritt: 20/15€

16.1.2025 ORGANIC UNIVERSE 20hDiese besondere Besetzung, die in der Frontline zwei Bläser, aber keine Gitarre- die in de...
13/01/2025

16.1.2025 ORGANIC UNIVERSE 20h
Diese besondere Besetzung, die in der Frontline zwei Bläser, aber keine Gitarre- die in der klassischen Orgelband unverzichtbar ist- aufweist, kreiert einen ganz aussergewöhnlich kraftvollen und farbigen Sound, wie er nur selten hierzulande zu hören ist. Sie ist deshalb ein besonderes Herzensprojekt des Bandleaders Peter Protschka-entstanden ist sie im Umfeld des legendären Kölner „Salon de Jazz“ bei den dortigen Hammondorgelsessions.

Stilbildend für dieses Bandformat war die legendäre Aufnahme “Unity” mit dem Bandleader Larry Young an der Orgel, Joe Henderson am Saxophon, einem fulminanten 20- jährigen Woody Shaw an der Trompete und dem grossen Elvin Jones an den Drums.“Organic Universe” vereint einige der besten europäischen Jazzmusiker ihrer Generation; die Band spielt zeitgenössische Eigenkompositionen und durchmischt diese mit frisch arrangierten Standards. Ein Muss für jeden Freund des energiegeladenen Modern Mainstream. Die erste CD der Band wird ihm September 2022 auf Challenge International erscheinen.

Peter Protschka – trumpet
Johan Hörlen – alto
Dominik Raab – drums
Clemens Orth – organ

Eintritt: 20/15€

coming up soon...
04/01/2025

coming up soon...

21.12.2024 Ansgar Specht 4tet 20hAnsgar Specht (Guitar), schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzsze...
17/12/2024

21.12.2024 Ansgar Specht 4tet 20h
Ansgar Specht (Guitar), schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert. Der Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener (und gehörter) Gast in den Jazzclubs ist. Nach einem Privatstudium bei Philippe Caillat, der Ihn hörbar beeinflusst hat, zog er sein Ding konsequent durch und hat im Laufe der Jahre eine eigene Stilistik kreiert. Irgendwo zwischen Lounge, Modern Jazz, BeBop, Fusion und Pop. Zudem absolvierte er Studienaufenthalte in New York, nahm Unterricht bei Jeff Richman(L.A.), und belegte Workshops bei Frank Gambale und Jean Pierre Llabbador. Als Komponist und Produzent punktet er mit bislang 6 CDs. Sein 6. Werk wurde mit viel Lob von der Fachwelt (JazzPodium) bedacht. Ein Album, in dem Specht erstmals nicht als Komponist in Erscheinung tritt.
Er spielte mit vielen bekannten Musikern wie z.B. Tony Lakatos, Prof. Volker Winck, Ingolf Burkhardt, Gabriela Koch, John Hondorp, Prof. Altfrid M. Sicking,Joe Dinkelbach, Christian Kappe, Peter Ponzol, Scott Flanigan, Georg Rox, Lars Haake (Brooklyn / N.Y.) Sebastian Altekamp, Klaus Fey, Frederik Köster, Ingo Senst, Dirk Schaadt, Ruud Ouwehand ,Jens Schöwing u.v.a.

Nun wird er sein neues Quartett präsentieren…. Welches sich verstärkt wieder den vielen,
neu entstandenen Kompositionen widmen wird….

Georg Rox –Piano, E- Piano
Michael Wächter – Bass
Udo Schräder – Drums
Ansgar Specht – Guitar

Eintritt; 15/10€

20.12.2024 IN DULCI JUBILO 20hAbout 10 years ago i got the idea to arrange Christmas songs for jazz piano trio. Melodies...
13/12/2024

20.12.2024 IN DULCI JUBILO 20h
About 10 years ago i got the idea to arrange Christmas songs for jazz piano trio. Melodies that over the years created a deep emotional impact on me not necessarily as a listener unable to escape the musical environment during christmas time but as an active musician playing church organ throughout my teenage years. In fact playing church organ was my first encounter with improvised music doing preludes for chorals. Later i performed the ever growing number of arrangements with my trio once a year in eary december at „salon de jazz“ – and those concerts already have become a tradition. This year the time has come to put them on CD! Many thanks to Fabian, Stefan, Bodek, Birgit and my alter egos Chrstoph, Tobias, Max and Theo for supporting this heart project and let the music come to life! Enjoy listening to my interpretations of 7 old european chorals and 2 newer american christmas songs. And if you should read this and December 24th is close: Merry Christmas!

Tonite you can hear music from the album!

Fabian Arends – drums
Moritz Götzen – bass
Clemens Orth – piano

Eintritt: 20/15€

19.12.2024 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20hSeit diesem September findet die legendäre Reihe „Hammond Organ Groove...
13/12/2024

19.12.2024 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
Seit diesem September findet die legendäre Reihe „Hammond Organ Grooves“ jeden Donnerstag im Salon De Jazz statt.
Die Reihe widmet sich traditionell den Sounds des Hammond Organ Trios im Jazz.
Es stehen sowohl Standards als auch Originals auf dem Programm.
Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Jazz Jam Session – Hierzu sind alle Musiker herzlich eingeladen!
Spaß pur!

Bruno Müller – guitar
Hendrik Smock – drums
Clemens Orth – organ

Eintritt: 15/10€

18.12.2024 I AM NOT YOUR NEGRO – BLACK MUSIC, BLACK POWER! 20hAm 02. August wäre James Baldwin 100 Jahre alt geworden.Ze...
13/12/2024

18.12.2024 I AM NOT YOUR NEGRO – BLACK MUSIC, BLACK POWER! 20h
Am 02. August wäre James Baldwin 100 Jahre alt geworden.
Zeitlebens waren für ihn der Blues, der Jazz, die schwarze Musik überhaupt Inspiration und Impuls zum Schreiben – viele seiner Romane spielen in Clubs und viele Protagonisten seiner Geschichten sind Musiker. Er erlebte die Blütezeit des Jazz in Paris in den 50er und 60er Jahren, kannte Miles Davis, Josephine Baker, Nina Simone und viele andere.
Er war Chronist der politischen Ereignisse, ein Aktivist und Kämpfer für die Bürgerrechtsbewegung, der wie Martin Luther King und Malcolm X für die Freiheit und Gleichberechtigung der schwarzen Community eintrat und seine Homosexualität offen lebte.
Zu seinem Geburtstag präsentiert Joachim Kubowitz (read, git,voc) zusammen mit Bruno Leicht (trumpet), Francois de Ribaupierre (piano, clarinet, sax) und Daniel Oetz-Salcines (bass) eine R***e mit Songs und Texten aus seiner Schaffenszeit von den 40er bis 70er Jahren: Kompositionen von Charles Mingus, Nat King Cole, aber auch Isaac Hayes.
Literarisch knüpft er an sein für Nat King Cole 2019 geschriebenes Buch NATURE BOY an, das er damals mit Musikern wie Martin Gjakonowski im SALON DE JAZZ präsentierte und trägt daraus einige Passagen vor, die schlaglichtartig die Brisanz dieser Zeit bis heute wiedergeben.
Mittwoch, den 18.12. im Salon de Jazz in der Kölner Südstadt, Am Severinskloster 3a um 20:00 h (Einlass 19:30 h)

Joachim Kubowitz (read, git,voc)
Bruno Leicht (trumpet)
Francois de Ribaupierre (piano, clarinet, sax)
Daniel Oetz-Salcines (bass)

Eintritt: 20/15€

17.12.2024 Tamara Lukasheva Quartett & Friends 20h„Emotional und handwerklich brillant: Moderner Vocal-Jazz mit unverken...
13/12/2024

17.12.2024 Tamara Lukasheva Quartett & Friends 20h
„Emotional und handwerklich brillant: Moderner Vocal-Jazz mit unverkennbar eigenem Charakter“ - Tamara Lukasheva gilt über ihre Generation hinaus als eine der herausragenden Stimmen des deutschen Jazz.
Ihre ungewöhnlich wendige, in rund 15 Jahren präzise ausgefeilte vokale Ausdruckskraft hinterlässt nicht nur beim Jazz-affinen Publikum tiefe Eindrücke. Lukashevas Musik ist eigenständig und variabel, bewegt sich im Spannungsfeld von starken Melodien, osteuropäischen Einflüssen, dynamischer Improvisation und Emphase. “Patchwork Of Time“, das Debüt ihres Quartetts, erhielt 2016 viel Lob von Medien und Publikum. Das neue Album „Homebridge“, fesselt mit noch größerer musikalischer Spannweite, raffinierten Ideen und Intensität. Die Entwicklung seit dem Debüt und in Relation zu anderen Produktionen, an denen sie zwischenzeitlich mitwirkte, beschrieb Lukasheva folgendermaßen: “Ich hatte einen bestimmten Charakter der Stücke vor Augen und habe daher die Kompositionen im Vorfeld präziser notiert als früher. Diese Neujustierung des künstlerischen Fokus lässt weiterhin Improvisationen zu, führt aber vor allem zu einer pointierteren Ausarbeitung der bandeigenen Klangfarben. Kompositionen und Arrangements offenbaren auch nach mehrmaligem Hören noch neue Nuancen und Details’’.

Tamara Lukasheva – vocal, composition
Lucas Leidinger- piano
Jakob Kühnemann – double bass
Mathieu Clement – drums

& guests

Theres Härtel – viola
Andrii Prozorov – soprano sax

Presse:
‘’Tamara Lukasheva zählt zu den herausragenden Sängerinnen der jungen deutschen Jazzszene.Mit ihrem emotionalen, handwerklich brillanten und erhabenen Gesang repräsentiert sie eine aktuelle Freiheit im Jazz.’’ Reinhard Köchl. Jazzthing

‘’ Was für eine Stimme: Tamara Lukasheva kann praktisch alles aus sich heraus lassen. Ihre schönen, mit raffinierten Strukturen bestückten Kompositionen versammeln unterschiedliche tonkünstlerische Einflüsse.’’ Michael Schaust. Jazzpodium
http://tamaralukasheva.de

Eintritt: 20/15

15.12.2024 MIRIAM AST TRIO "TALES & TONGUES" 20hDie in Stuttgart lebende Jazzkünstlerin -und Sängerin Miriam Ast hat im ...
10/12/2024

15.12.2024 MIRIAM AST TRIO "TALES & TONGUES" 20h
Die in Stuttgart lebende Jazzkünstlerin -und Sängerin Miriam Ast hat im Mai 2023 ihr zweites Album Tales & Tongues bei Unit Records vorgelegt.
Es ist „ein gelungenes, einzigartiges Modern-Jazz-Konzeptalbum […]“ (Empire Music), mit dem die Sängerin ein komplexes Thema verarbeitet. In ihren sieben Jahren in London erlebte sie die Vielfalt der Kulturen hautnah und fühlte sich mit den Menschen sehr verbunden. Umso betroffener machten sie die nationalistischen Entwicklungen um den Brexit und die tiefe Spaltung im Land. Daraus entwickelte sie die Idee für ein Konzeptalbum, mit dem sie sich für kulturelle Vielfalt und Offenheit einsetzt.
Ast hat europäische Volkslieder im Jazzgewand und in außergewöhnlichen Besetzung für Stimme, Klavier und Cello neu bearbeitet und damit längst mehr als ein reines Jazzalbum geschrieben. Sie verdichtet die Stimmungen der Lieder musikalisch und kreiert neue Klangwelten. „Ast hat sehr mutige Arrangements vorgelegt […] (und) schafft dabei das Kunststück je nach Bedarf sowohl als Interpretin von Volksmusik als auch als Jazzsängerin authentisch zu klingen.“ (Jazzpodium). Sie singt in sieben verschiedenen Landessprachen, daher der Titel ‚Tales & Tongues.

Mit dem Thema hat Ast einen Nerv unserer Zeit getroffen. In Deutschland gehen in Deutschland seit Wochen tausende Menschen für kulturelle Vielfalt, Offenheit und Demokratie auf die Straßen. Die positiv angenommen Konzerte des Miriam Ast Trio im BIX Jazz Club in Stuttgart und im Haus der Kulturen in Landau im Januar und Februar 2024 haben gezeigt, dass die Künstlerin Menschen mit diesem Thema verbindet und ihr Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Gesang begeistert.

„Nichts als Liebe“ betitelt der Journalist Gereon Hoffmann den Artikel nach dem Auftritt des Trios in Landau und nennt ihn eine musikalische „Sternstunde“. Er beschreibt, dass „die damit vermittelten Lieder und Sprachen“ gleichermaßen „berührend wie beeindruckend“ sind – „auch für Hörer, die nicht viel Jazz-Erfahrung haben, aber musikalische Tiefe schätzen.“

Eintritt: 15/10€

14.12.2024 Clara Vetter / Fabian Arends / Mario Angelov 20hDer Zusammenschluss von Pianistin Clara Vetter, Bassist Mario...
10/12/2024

14.12.2024 Clara Vetter / Fabian Arends / Mario Angelov 20h
Der Zusammenschluss von Pianistin Clara Vetter, Bassist Mario Angelov und Schlagzeuger Fabian Arends entwächst einem Rechercheprojekt über die Tierkreis Kompositionen von Karlheinz Stockhausen – ein Werk, dass alle Bandmitglieder schon lange begleitet. Beispielsweise nutzte Clara Vetter die Musik als Inspirationsquelle für die Eigenkompositionen ihres letzten Albums “Fanulae”, in welchem sie in einem individuellen Kompositionsansatz Sternbilder in Stücke übersetzte. Aus dieser Arbeit entsprang die Idee, sich als musikalische Wegbegleiter*Innen kollektiv mit diesem Werk auseinanderzusetzen. Nach genauer Analyse und Kontextualisierung wird die Musik in die eigene Spielweise übertragen. Wahrgenommene Strukturen werden neu interpretiert, re-komponiert, als Improivisationsgrundlage genutzt und zu einem individuellen Klangbild zusammengefügt.

Clara Vetter – piano
Mario Angelov – bass
Fabian Arends – drums

Eintritt: 15/10€

12.12.2024 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20hSeit diesem September findet die legendäre Reihe „Hammond Organ Groove...
10/12/2024

12.12.2024 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
Seit diesem September findet die legendäre Reihe „Hammond Organ Grooves“ jeden Donnerstag im Salon De Jazz statt.
Die Reihe widmet sich traditionell den Sounds des Hammond Organ Trios im Jazz.
Es stehen sowohl Standards als auch Originals auf dem Programm.
Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Jazz Jam Session – Hierzu sind alle Musiker herzlich eingeladen!
Spaß pur!

Johan Hörlen – alto
Dominik Raab – drums
Clemens Orth – organ

Eintritt: 15/10€

11.12.2024 Fevronia 20hFevronia wird mit ihrer virtuosen Band (Albanien, Kolumbien, Rumänien & Deutschland) im Salon de ...
08/12/2024

11.12.2024 Fevronia 20h
Fevronia wird mit ihrer virtuosen Band (Albanien, Kolumbien, Rumänien & Deutschland) im Salon de Jazz am 11.12.2024 zu Gast sein.
Das reichhaltige Repertoire aus verschiedenen griechische Musikrichtungen (Volksmusik, Greek Balkan, zeitgenössische griechische Musik und funky grooves) bieten.
Die erste Single von Fevronia, „Yula“, wurde bereits im Sommer 2024 veröffentlicht. Eine zeitgenössische Komposition von Dimitris Pingios, inspiriert von Epirus (Region in Griechenland), arrangiert und Produktion von Gert Kapo.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Abend voller Musik, Leidenschaft und Kreativität.
Band:

Keys & MD – Gert Kapo
Drums – AugiTropics
Guitar – Philipp Koebele
Bass – Dario Schattel

Eintritt: 15€

Adresse

Severinskloster 3a
Cologne
50678

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salon De Jazz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Salon De Jazz senden:

Videos

Teilen