Titelbild des Jahres 2024
+++ Wählen und gewinnen! +++
Wir suchen wieder unser Titelbild des Jahres! Wählt bis zum 14. Februar euren Favoriten unter den Covermotiven des vergangenen Jahres! Mit etwas Glück könnt ihr einen von fast 60 attraktiven Preisen gewinnen, darunter eine Busreise für zwei Personen zur Tulpenblüte in die Niederlande, exklusive Führungen rund um den Kölner Dom - die offizielle Seite sowie Karten Events in der LANXESS arena und vieles mehr. Alle Infos im Video und unter www.kirchenzeitung-koeln.de Erzbistum Köln DOMRADIO.DE #aktion #fotografie #medien #titeldesjahres #gewinnen #kizkoeln
Disclaimer: Diese Aktion steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook/Meta.
Ebru-Kunst: UNESCO-Weltkulturerbe
Die traditionelle türkische Kunst des Marmorierens auf Wasser konnten Besucherinnen und Besucher bei einer Ausstellung in St. Audomar in Frechern erleben. Das gemeinsame Werken diente dem interkulturellen Austausch und Dialog und setzte ein Zeichen für Verständigung. Mehr lest ihr in der Kirchenzeitung vom 17. Januar 2025. Erzbistum Köln DOMRADIO.DE Kirche in Frechen #kunst #dialog #frechen #unesco #weltkulturerbe #türkisch #miteinander #kizkoeln
Eine bewegende Krippensegnung hat der Kölner Stadtdechant @robert.kleine im Spendenlagerhaus des ukrainisch-deutschen Hilfsvereins @e.v.blaugelbeskreuz vorgenommen. Ein zerschossener Rettungswagen, in dem Menschen bei einem russischen Angriff ums Leben kamen, diente dabei als Kulisse.
(Video: Boecker)
Richtfest an Alt St. Martin
Eine erste, große Etappe ist geschafft! Nachdem die aufwendigen Mauerwerksarbeiten am Kirchturm von Alt St. Martin in Bonn-Muffendorf abgeschlossen sind, konnte nun der neue Dachstuhl auf dem Turm aufgesetzt und damit Richtfest gefeiert werden. Sieben Jahre sind vergangen, seit im Dezember 2017 durch einen Kurzschluss die Deckenbretter und Teile des Dachstuhls der Kirche in Brand geraten waren. Über das Richtfest könnt ihr in unserer Doppelausgabe zum Jahresende mehr lesen. (Text und Video: Beate Behrendt-Weiß) Erzbistum Köln DOMRADIO.DE #bauen #richtfest #bonn #kirche #stmartin #kizkoeln
„Die Schöpfung“ in Hl. Kreuz
+++ Chillas „Die Schöpfung“ begeistert in Bonn +++
Eine fulminante Aufführung von Karl-Peter Chillas interreligiösem Musical „Die Schöpfung“ erlebte unsere Regionalredakteurin Beate Behrendt-Weiß kürzlich in der Kirche Hl. Kreuz, Bonn-Limperich. Mitwirkende zwischen 4 und 88 Jahren brachten das Werk zu Gehör. Im Mittelpunkt stehen die Wassertropfen Drip und Drop. Mehr lest ihr in unserer aktuellen Ausgabe. Erzbistum Köln Pfarrverband Zwischen Rhein und Ennert DOMRADIO.DE #kirche #musik #musical #schöpfung #bonn #impressionen #kizkoeln
Ökumenischer Schweigegang Köln 2024
+++ „Nie wieder ist jetzt!“ Ökumenischer Schweigegang gegen Antisemitismus, Hass und Hetze +++
In diesen Tagen erinnern viele Gedenkveranstaltungen im Erzbistum Köln an die Novemberpogrome von 1938, als vom 9. auf den 10. November zahlreiche Synagogen in Deutschland brannten. Insgesamt verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 hunderte Juden ihr Leben und zahlreiche ihre Existenz oder ihr Zuhause. Mit dem Beginn massenhafter Deportationen in KZs wandelte sich die Verfolgung und Ausgrenzung jüdischer Menschen zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens. Auch Oppositionelle und andere Bevölkerungsgruppen wurden von den Nazis verfolgt, doch der Holocaust, die Shoa, sprengte jede Dimension. Vorgestern Abend versammelten sich auf Einladung der Kirchen und unterstützt von zahlreichen Verbänden und Organisationen rund 350 Menschen zu einem Ökumenischen Schweigegang durch daa abendliche Köln. Vom künftigen Jüdischen Museum MiQua bis zur Synagoge zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zu Beginn versicherte Stadtdechant Msgr. Robert Kleine den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Solidarität und Rückendeckung der Christinnen und Christen. Erzbistum Köln DOMRADIO.DE Evangelischer Kirchenverband Köln und Region Katholikenausschuss in der Stadt Köln #niewiederistjetzt #gedenken #solidarität #9November #gegenrechts #nichtmituns #kirche #ökumene #köln #kizkoeln
Altarweihe in St. Venantius
Eine Altarweihe ist heute eher selten und daher etwas ganz Besonderes. Nach einer umfassenden Restaurierung bekam die St.-Venantius-Kapelle in Bonn-Röttgen kürzlich einen neuen „Tisch des Herrn“. Weihbischof Ansgar Puff weihte den neuen Altar. Mehr lest ihr in unserer aktuellen Ausgabe. Erzbistum Köln DOMRADIO.DE Pfarrei St. Maria Magdalena und Christi Auferstehung #kirche #religion #weihe #bonn #katholisch #kizkoeln