👀Ein Blick durchs Schlüsselloch 2025 beim Neujahrsempfang der IHK Köln! Was geschah „Behind the scenes“? Die neue Folge ist ab sofort online!
𝐃𝐞𝐧 𝐋𝐢𝐧𝐤 𝐳𝐮𝐦 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐢𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲!
▶️“Behind the scenes...“ ist der Titel dieser Folge. Und der Blick dorthin lohnt sich, denn vor, während und nach dem Empfang mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist jede Menge passiert. Was gab IHK-Präsidentin Nicole Grünewald dem Kanzler mit auf den Weg? Isst ein Kanzler Nachtisch? Und wieso kam es beim NJE 2025 zu einer Weltpremiere?
🎙️Im Studio bei Moderator Konstantin Klostermann sind drei „Insider“, die maßgeblich an diesem Empfang beteiligt waren: Präsidentin Nicole Grünewald, Hauptgeschäftsführer Uwe Vetterlein und Julia Deitermann, die Büroleiterin der Präsidentin und des Hauptgeschäftsführers. Die drei geben Antworten auf diese und weitere Fragen. Aus Liebe zur Wirtschaft!
#Podcast #KammerSutra #NeueFolge #NJE2025 #Bundeskanzler #Scholz #IHK #IHKKöln
KS_60_Teaser.mp4
👀Ein Blick durchs Schlüsselloch 2025 beim Neujahrsempfang der IHK Köln! Was geschah "Behind the scenes"? Die neue Folge hier: https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/news/ihk-podcast-kammersutra-5642416
▶️"Behind the scenes..." ist der Titel dieser Folge. Und der Blick dorthin lohnt sich, denn vor, während und nach dem Empfang mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist jede Menge passiert. Was gab IHK-Präsidentin Nicole Grünewald dem Kanzler mit auf den Weg? Isst ein Kanzler Nachtisch? Und wieso kam es beim NJE 2025 zu einer Weltpremiere?
🎤Im Studio bei Moderator Konstantin Klostermann sind drei „Insider“, die maßgeblich an diesem Empfang beteiligt waren: Präsidentin Nicole Grünewald, Hauptgeschäftsführer Uwe Vetterlein und Julia Deitermann, die Büroleiterin der Präsidentin und des Hauptgeschäftsführers. Die drei geben Antworten auf diese und weitere Fragen. Aus Liebe zur Wirtschaft!
#Podcast #KammerSutra #NeueFolge #NJE2025 #Bundeskanzler #Scholz #IHK #IHKKöln
Eine echte Weltpremiere: Bundeskanzler Olaf Scholz als Büttenredner!
Beim Neujahrsempfang der IHK Köln grinst Scholz zum Ende seines Grußwortes spitzbübisch. Und sagt dann: Seine Kollegen aus dem Rheinland hätten ihm geraten, zu dieser Jahreszeit unbedingt noch etwas Gereimtes zum Besten zu geben. „Also habe ich mir ein Herz gefasst – und das ist jetzt wirklich eine Premiere. Meine allererste Mini-Büttenrede. Bitte sehr!“ Hier sind die 19 Zeilen Kanzler-Bütt im Wortlaut:
„Die Söhne Hamburgs haben ein Lied geschrieben,
und Hamburger darin wie folgt beschrieben:
Manche sagen, wir sind dröge.
Doch das ist 'ne glatte Löge!
Wir denken vor dem Sprechen nach:
Wenn's sein muss, auch 'nen ganzen Tach.
‚Scholzomat‘, ‚Olaf der Schweiger‘ – ein Hamburger Jung.
Das trifft nicht überall auf Begeisterung.
Wenn Sie jetzt sagen: der Scholz taugt nicht für die Bütt.
Ich will ja auch, dass es anders kütt.
Und ich nicht Büttenreden schreibe,
sondern bei meinen Leisten bleibe.
Am 23. Februar ist klar, wer mit wem und wie
ein dreifach Hoch auf die Demokratie!
Die erträgt viel Streit und manch groben Verriss.
Viel wichtiger bleibt aber der Mut zum Kompromiss.
Respektvoll miteinander, ehrlich und klar –
Kein schlechter Vorsatz fürs neue Jahr.
Deshalb: Frohes Neues und: Viva! Colonia!“
#Büttenrede #Scholz #Kanzler #Neujahrsempfang #IHK #IHKKöln
Barlog-Going-Circular-Clip-Werbeclip-2025.mp4
🌍 Let's go circular!
Haben Sie in Ihrem Unternehmen das nachhaltige Wirtschaften für sich entdeckt? Mit dem Wettbewerb „Going Circular“ suchen wir bei der IHK Köln auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem VDI Köln, dem VDE Köln und Metabolon, Inc. Firmen, die sich bewusst mit der Frage beschäftigen, wie sie am meisten aus ihren Rohstoffen bzw. aus ihrer Energie ihrer Energie während des gesamten Produktlebenszyklus heraus holen. Wie können Ihre Produkte effektiver und länger genutzt werden und was passiert, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Kreislaufwirtschaft eben!
💡 Ganz wichtig: Wir suchen nicht DIE EINE große Idee, die mit einem Schlag die Welt rettet. Kleine Ideen können auch eine phantastische Wirkung erzielen und Nachahmer finden! Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern: Unternehmensgröße, Standort und Branche spielen keine Rolle bei der Bewerbung. Hauptsache, Sie verlassen die üblichen linearen Pfade!
Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2025 hier:
https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/umwelt-und-energie/going-circular-5281610
🏆 Unten im Video erklärt Peter Barlog, Preisträger 2024 und Geschäftsführer von BARLOG Plastics GmbH aus Overath, mit welchem Ansatz er die Jury überzeugen konnte. Reinhören und mitmachen!
Und egal, ob sie am Ende zu den Preisträgern gehören oder nicht, merken Sie sich den 1. Juli 2025! Im Rahmen des 2. Circular Economy Forums der IHK Köln werden wir die Gewinner von Going Circular auszeichnen. Freuen Sie sich zusätzlich auf spannende Exkursionen und interessante Fachsessions rund ums zirkuläre Wirtschaften!
📩 Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Christian Vossler (0221 16401504 oder [email protected]).
Wir freuen uns jetzt schon auf viele Bewerbungen und nachhaltige Ideen!
Jahresendvideo_24-25.mp4
🎆 Tschüss 2024! Hallo 2025!
🎥 Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen - aber auch voller wunderbarer Momente, die wir als IHK Köln erleben durften. Unser Videograf Jürgen Kura war immer mit dabei und erzählt unser Kammer-Jahr in 62 Sekunden. Viel Spaß und danke an alle, die dabei waren!
🎇 Und mit Blick nach vorne sei gesagt: Jedes Jahr an Silvester fassen sich Millionen von Menschen im Land Vorsätze fürs neue Jahr. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Von mehr Sport bis weniger Social-Media-Zeit: Die meisten Vorsätze erleben nicht einmal den Rosenmontag ...
💯 Als IHK Köln ist unser Auftrag auch gleichzeitig unser Vorsatz, an dem wir uns in Haupt- und Ehrenamt gleichermaßen orientieren: Wir treten für die Wirtschaft ein – ohne Wenn und Aber! Wo andere müde werden und den Konflikt mit Politik und Verwaltung vermeiden, legen wir konsequent den Finger in die Wunde. Wir bemühen uns konstruktiv um Lösungen, wo andere verzweifelt das Problem bestaunen. Klartext in der Krise ist bei uns keine Floskel, sondern innerer Anspruch. Darauf können Sie sich verlassen. Und daran lassen wir uns auch 2025 gerne messen!
KS_59_Teaser.mov
Was für eine wilde Zeit!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – und gleichzeitig die 5-jährige Amtszeit der aktuellen Vollversammlung. Was hat diese Zeit ganz besonders geprägt? Was wurde alles erreicht? Welche Herausforderungen gab es? Welche Glücksmomente? Und was war gerade in diesem letzten Jahr ganz besonders wichtig für die IHK Köln?
Podcast-Host Konstantin Klostermann blickt mit IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald und Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein zurück.
Reinhören lohnt sich: Hier gibt's die ganze Folge "KammerSutra": https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/news/ihk-podcast-kammersutra-5642416
Donnerstag, 19:30 Uhr, die WDR Lokalzeit aus Köln. Moderator Henning Quanz begrüßt mit den Worten: „Guten Abend! Wann hatten wir eigentlich zuletzt eine gute Nachricht aus der Wirtschaft? Hier ist eine, und die kommt sogar aus Köln: Neue Unternehmen fühlen sich in Köln so richtig wohl. In keiner anderen großen Stadt in Deutschland werden so viele neue Gewerbe angemeldet wie bei uns.“
Im WDR-Beitrag wird das Unternehmen avonté vorgestellt: Marlene Marx und Pia Egelkraut entwerfen und verkaufen hochwertige Pyjamas aus Stoffresten, ihre Firma gedeiht auf zwölf Quadratmetern in der Kölner Südstadt. „Wir haben viele schlaflose Nächte und viele Fragezeichen – aber das Kundenfeedback ist total toll und bestärkt uns“, erzählt Gründerin Marx.
Von der ersten Idee an wurde das Duo unterstützt von der IHK, berichtet Egelkraut: „Das hat mit dem Business-Plan angefangen und hält bis heute an. Immer, wenn Fragen aufkommen, die wir nicht beantworten können, melden wir uns dort.“ Und am anderen Ende der Leitung sitzt oft IHK-Expertin Petra Göbbels. Sie erklärt in der Lokalzeit, warum die Gründerzahlen in Köln boomen – das ganze Video finden Sie hier!
Petra Göbbels, Mathias Härchen und ihre Kolleginnen und Kollegen helfen täglich vielen Gründenden. Bereit für einen Neustart? Alle Infos gibts hier: https://lnkd.in/e6mBmMhC
Quelle: WDR
#Gründung #Neustart #Businessplan #Service #IHK #IHKKöln
Podcast-58-Ehrenamt-11-12-24.mp4
116 Jahre Ehrenamt in gut 26 Minuten!
Ein wunderbares Gespräch über frewilliges Engagement aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Dr. Peter Johannes Huppertz (genannt "PeJo") und Horst Johann Burrenkopf sind echte IHK-Urgesteine. Mit unserer Präsidentin Dr. Nicole Grünewald eint sie die "Einstiegsdroge Wirtschaftsjunioren". Denn über diese Gruppe zogen alle in die IHK-Vollversammlung ein und drücken der Kammer seit Jahrzehnten ihren Stempel auf.
Kostproben aus dem Gespräch mit Moderator Konstantin Klostermann:
▶️"Für alle diejenigen, die immer nur auf die IHK schimpfen: Sie sollten die IHK auch entsprechend nutzen, wei das Angebot ist relatv groß. Und man sollte sich auch nicht scheuen, sich einfach mal zu melden." (Horst Johann Burrenkopf)
▶️"In der Anfangsphase habe ich die IHK natürlich immer als lästigen Beitragsempfänger empfunden und habe gedacht 'Ok, das Geld kannste Dir eigenlich sparen'. Das war aber dann nach und nach klar, dass der Wert immer klarer wurde."
Die neue Folge "KammerSutra"mit dem Titel "Engagement. Aus Liebe zur Wirtschaft und zur IHK Köln" gibts hier: https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/news/ihk-podcast-kammersutra-5642416
#Podcast #KammerSutra #NeueFolge #Engagement #Ehrenamt #IHK #IHKKöln
"Herzlich Willkommen" und "Auf Wiedersehen" zugleich! Wie geht das denn?
Die Sitzung der Vollversammlung am 10. Dezember war für viele Mitglieder unseres wichtigsten Gremiums zugleich auch eine der letzten. Sie sind zwar noch alle einmal mit dabei, wenn sich die neue Vollversammlung am 28. Januar 2025 konstituiert.
Aber in Zukunft sitzen dann neue Gesichter im "Parlament der Wirtschaft". Die Neuen waren am Dienstagabend ebenfalls eingeladen und viele machten davon Gebrauch und erlebten ihre erste Vollversammlung als Gäste.
Was im Rahmen der Winter-Sitzung, der letzten in diesem Kalenderjahr und in der laufenden Legislaturperiode, genau passierte? Was steckt hinter der Resolution "Transformation der chemischen Industrie im Rheinland ermöglichen"? Das erklärt unsere Präsidentin Dr. Nicole Grünewald in diesem Video.
Ein kompletter Abschied war es demnach nicht. Die, die jetzt ausscheiden, werden am 28. Januar 2025 gebührend verabschiedet.
#Vollversammlung #Wintersitzung #ParlamentderWirtschaft #Resolutionen #IHK #IHKKöln
VV-DEZ-Statement NG.mp4
"Herzlich Willkommen" und "Auf Wiedersehen" zugleich! Wie geht das denn?
Die Sitzung der Vollversammlung am 10. Dezember war für viele Mitglieder unseres wichtigsten Gremiums zugleich auch die letzte. Sie sind nicht mehr mit dabei, wenn sich die neue Vollversammlung am 28. Januar 2025 konstituiert.
Dafür sitzen dann neue Gesichter im "Parlament der Wirtschaft". Die Neuen waren am Dienstagabend ebenfalls eingeladen und viele machten davon Gebrauch und erlebten ihre erste Vollversammlung als Gäste.
Was im Rahmen der Winter-Sitzung, der letzten in diesem Kalenderjahr und in der laufenden Legislaturperiode, genau passierte? Was steckt hinter der Resolution "Transformation der chemischen Industrie im Rheinland ermöglichen"? Das erklärt unsere Präsidentin Dr. Nicole Grünewald in diesem Video.
Ein kompletter Abschied war es übrigens nicht. Die, die jetzt ausscheiden, sind am 28 . Januar auch nochmal mit dabei und werden auch noch gebührend verabschiedet.
Vollversammlung #Wintersitzung #ParlamntderWirtschaft #Resolutionen #IHK #IHKKöln
AzubiSocialDay-Schiff-4-12-24.mp4
Ahoi Azubis!
Wir sagen Danke: 60 Azubis aus acht Unternehmen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis sind bei besten Dezember-Bedingungen (kein Regen, kein Wind, kein Sonnenbrand) auf Einladung der IHK Köln in See gestochen. Anlass: Alle Beteiligten haben sich beim Azubis Social Day 2024 engagiert. Einen Tag lang wurde die Ausbildungsstätte gegen ein soziales Projekt getauscht. Igel wurden gepflegt, Kita-Gartenhäuschen im Turbo-Modus wieder instand gesetzt, Müll gesammelt, mit Seniorinnen und Senioren gespielt ... Und, und, und ... Es wurde gehämmert, gebastelt, gekocht. Kurzum: Ein Tag der guten Tat.
Dafür gab's als Dankeschön eine Panorama-Fahrt über den Rhein, kalte und warme Getränke und eine Urkunde für das Engagement. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, am 11. September 2025 steht der Azubi Social Day wieder auf dem Plan!
Mit an Deck waren Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG, GUS Group, ICU. net, Daimler Truck AG, Mauser Werke, Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH & die EISENWERK BRÜHL GmbH. Hier ein paar Impressionen vom Tag, Film ab!
ihk-plus-blaetterwald.mp4
🗞️ Extrablatt, Extrablatt: Die neue IHKplus ist da!
🚨 Unser Titel-Thema: Es ist Viertel nach 12! Ein Weckruf an die Politik. Wenn man Unternehmer fragt, was sie aktuell als größten Risiko-Faktor sehen, lautet die traurige Top-Antwort: die politischen Rahmenbedingungen. Das ist das Ergebnis einer IHK-Umfrage im Kammerbezirk. Die Politik als größtes Risiko für die Wirtschaft – wie kann das sein? Und wie konnte es so weit kommen?
⚡ IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein und Chefredakteur Wilhelm Haentjes schreiben: „Viele Unternehmen würden sich freuen, wenn es noch 5 vor 12 wäre. Aber wer jeden Tag Verantwortung in der Wirtschaft trägt, spürt: Es ist längst Viertel nach 12. Und die Uhr tickt weiter.“ Die Ursachen für die Schieflage in Stichworten: eine unglaubliche Gesetzesflut, ideologische Energie- und Klimapolitik, die Verschärfung des Fachkräftemangels, zu hohe Arbeitskosten und die marode Infrastruktur.
📖 Die ganze Geschichte lest ihr hier: https://lnkd.in/dcqWWkk5
Viel Spaß bei der Lektüre! Und wer noch kein Heft hat: Einfach hier in den Kommentaren einmal melden, wir kümmern uns.