Regenbogenfamilien NRW

Regenbogenfamilien NRW Regenbogenfamilien NRW ist ein Zusammenschluss von der Fachstelle Regenbogenfamilien NRW in Trägers

Das Wahlprogramm der CDU/CSU benennt weder Regenbogenfamilien noch die Reform des Abstammungsrechtes. Unter der Überschr...
01/02/2025

Das Wahlprogramm der CDU/CSU benennt weder Regenbogenfamilien noch die Reform des Abstammungsrechtes. Unter der Überschrift „Ja zu Familie und Verantwortung“ nimmt die CDU/CSU Stellung zu „unterschiedlichen Lebensentwürfen“, dem Paragraphen 218, Kinder- und Jugendschutz und dem Selbstbestimmungsgesetz:

„Unterschiedliche Lebensentwürfe respektieren. Verantwortung und Vielfalt gehören für uns zusammen. Nicht nur in klassischen Familien, sondern auch in Patchwork- und Trennungsfamilien sowie bei Alleinerziehenden und in gleichgeschlechtlichen Beziehungen werden Werte gelebt, die grundlegend für unsere Gesellschaft sind.“ (S. 60)

„Paragraf 218 bleibt. Die geltende Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch bildet einen mühsam gefundenen gesellschaftlichen Kompromiss ab, der das Selbstbestimmungs-recht der Frau und den Schutz des ungeborenen Kindes berücksichtigt. Zu dieser Rechtslage stehen wir.“ (S. 62)

„Kinder- und Jugendschutz statt beliebiger Identitätspolitik. Das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel erlaubt bei Kindern und Jugendlichen, ihren Geschlechtseintrag und Vornamen auch ohne Gutachten oder Beratung und gerichtliche Entscheidung zu ändern. Das lehnen wir entschieden ab. Gerade in der altersbedingt volatilen Lebensphase der Pubertät muss ausgeschlossen werden, dass Persönlichkeitszweifeln mit einem leichtfertigen Geschlechtswechsel begegnet wird. Es braucht in jedem Fall unabhängige psychologische Gutachten. Operative Eingriffe vor der Volljährigkeit lehnen wir grundsätzlich ab.“ (S. 62)

„Kein leichtfertiger Geschlechtswechsel bei Erwachsenen. Der Wechsel des Geschlechtseintrags darf nicht der Beliebigkeit hingegeben werden. Auch gilt: Jeder geschlechtsangleichenden Operation muss eine ausführliche unabhängige Zweitberatung vorausgehen.“ (S.62)

Deine Stimme zählt! 🗳🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

Wir wollen wissen, was steht drin in den Wahlprogrammen zum Thema  ? Was wollen die einzelnen Parteien tun, um die recht...
31/01/2025

Wir wollen wissen, was steht drin in den Wahlprogrammen zum Thema ? Was wollen die einzelnen Parteien tun, um die rechtliche Diskriminierung und Ungleichbehandlung zu beenden? Sind ihnen queere Familien überhaupt eine Erwähnung wert? Und wenn ja, was genau wird versprochen?
Der heutige Post schaut auf die

Deine Stimme zählt! 📩🗳 ̈rken

Die Reform des Abstammungsrechtes ist im Herbst 2024 gescheitert durch das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung. Für uns ...
30/01/2025

Die Reform des Abstammungsrechtes ist im Herbst 2024 gescheitert durch das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung. Für uns Regenbogenfamilien eine herbe Enttäuschung. Wir wollen wissen, was steht drin in den Wahlprogrammen zur anstehenden Bundestagwahl? Was wollen die einzelnen Parteien tun, um die rechtliche Diskriminierung und Ungleichbehandlung zu beenden? Sind ihnen queere Familien überhaupt eine Erwähnung wert? Und wenn ja, was genau wird versprochen?
Der heutige Post schaut auf die .

Deine Stimme zählt! 📩🗳

Der katholische Familienbund Paderborn bietet vom 09. bis 11. Mai ein Wochenendseminar für Regenbogenfamilien an. Unter ...
23/01/2025

Der katholische Familienbund Paderborn bietet vom 09. bis 11. Mai ein Wochenendseminar für Regenbogenfamilien an. Unter dem Titel “Die magische Welt der Zauberei“ gibt es spannende erlebnispädagogische Aktivitäten, die den Teamgeist und die Kommunikation stärken. In Groß- und Kleingruppen werden sowohl drinnen als auch draußen magische Momente erlebbar. Veranstaltungsort ist der Jugendhof Pallotti in Lennestadt.

Spiel- und erlebnispädagogisches Wochenendseminar für Regenbogenfamilien

Save the Date: Landesweites Familienfest zum IFED in MünsterDer diesjährige International Family Equality Day (IFED) fin...
21/01/2025

Save the Date: Landesweites Familienfest zum IFED in Münster
Der diesjährige International Family Equality Day (IFED) findet mit einem landesweiten Familientag am Sonntag, 4. Mai in Münster statt. Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW lädt gemeinsam mit der Aidshilfe Münster, dem Amt für Gleichstellung der Stadt Münster sowie weiteren Kooperationspartner*innen queere Familien aus ganz NRW ein, den Tag in Münster gemeinsam zu feiern.

Zusammen mit den Kolleg*innen aus der LAG Familie NRW haben wir uns die Wahlprogramme der Parteien angeschaut. Was steh...
20/01/2025

Zusammen mit den Kolleg*innen aus der LAG Familie NRW haben wir uns die Wahlprogramme der Parteien angeschaut. Was steht drin für uns Familien?
In einem ersten Post auf Instagram werfen wir einen Blick auf das Thema .

Wenn du mehr wissen willst, dann mach dich schlau und lies, was in den Wahlprogrammen steht. Alle Wahlprogramme findest du auf der Webseite der LAG Familie NRW:

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Das geht uns als Familien an. Wir haben in die Wahlprogramme geschaut. Was steht drin für uns Familien?

++ Geburtsvorbereitungskurs für Qu**rs & Friends ++Am Wochenende 1. und 2. Februar 2025 findet in Köln ein Geburtsvorber...
16/01/2025

++ Geburtsvorbereitungskurs für Qu**rs & Friends ++
Am Wochenende 1. und 2. Februar 2025 findet in Köln ein Geburtsvorbereitungskurs für Qu**rs and friends statt. Es sind noch Plätze frei! Mehr Infos und Anmeldung beim Hebammenkollektiv Cocoon.

Dieser Kurs soll euch eine gute Vorbereitung auf die Geburt eures Kindes
ermöglichen. Egal welche Familienkonstellation: mit Infos, Atmen,
Körperübungen, aber auch Austausch und euren Inputs wollen wir einen
gemeinsamen Raum schaffen zum lernen, reinspüren und Vorfreude stärken.
Dabei ist uns wichtig, möglichst diskriminierungssensibel zu arbeiten und der
Reproduktion struktureller Gewalt keinen Raum zu geben.

Wann? 01. und 02. Februar 2025 ca. 9-17h
Wo? Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim, Düsseldorfer Str 74,
51063 Köln
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/community-und-kurse/

Mit einem prall gefüllten Newsletter starten wir ins Jahr 2025. Was das Jahr 2024 für Regenbogenfamilien in NRW bereitge...
07/01/2025

Mit einem prall gefüllten Newsletter starten wir ins Jahr 2025. Was das Jahr 2024 für Regenbogenfamilien in NRW bereitgehalten hat, darauf blicken wir in unserem Jahresrückblick zurück. Auch werfen wir einen Blick auf die Folgen des Endes der Bundesregierung für queere Familien.
Spannende Veranstaltungen, wie ein queerer Geburtsvorbereitungskurs in Bochum, die Fortbildung "Diversity aus Kinderaugen" und eine neue digitale Austauschgrupe für queere Eltern/Fürsorgende mit autistischen Kindern erwarten euch unter anderem in den nächsten Wochen. Und wie immer haben wir auch wieder bunte Medientipps für euch. Diesmal mit dem Schwerpunkt "Samenspender". Zwei sehr unterschiedliche Dokumentationen berichten von Perspektiven und Gefahren, wenn Spender zu Massenspendern werden. Viel Vergnügen beim Lesen!
https://mailchi.mp/4b9587929a33/queerer-familiennewsletter1_2025

Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW wünscht euch eine bunte und vielfältige Weihnachtszeit. Habt einen bezaubernden Ja...
20/12/2024

Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW wünscht euch eine bunte und vielfältige Weihnachtszeit. Habt einen bezaubernden Jahresausklang im Kreise eurer Liebsten. Wir sind ab dem 6. Januar 2025 wieder für euch da.

Das Jahr 2024 stand für uns im Zeichen von Vernetzung, politischen Kämpfen und neuen Impulsen. Wir werfen einen Blick zu...
18/12/2024

Das Jahr 2024 stand für uns im Zeichen von Vernetzung, politischen Kämpfen und neuen Impulsen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Highlights und Enttäuschungen des vergangenen Jahres.
Gerne erinnern wir uns an den Aktionstag zum International Family Equality Day (IFED) Anfang Mai im Essener Grugapark. Das war ein stärkender Tag, voller politischer Aktionen und Sichtbarkeit von queerem Familienleben.
In unserer Instagram-Kampagne forderten wir die Bundesregierung auf: Beendet die rechtliche Diskriminierung queerer Eltern und ihrer Kinder! JETZT! Das Ampel-Aus im November beendete die Hoffnung auf eine baldige Abstammungsreform abrupt. Dass die Reform nicht mehr kommen wird und damit Regenbogenfamilien weiterhin als Familien zweiter Klasse behandelt werden, ist wohl die schmerzhafteste und tiefgreifendste Enttäuschung des Jahres 2024.
Mit einer Fortbildungsreihe haben wir von August bis Oktober das Thema Zielgruppen-Erweiterung von Angeboten für Regenbogenfamilien aufgegriffen. Und in der LAG Familie NRW haben wir eine neue Image-Broschüre herausgegeben, zusammen mit anderen Familienverbänden mit Nachdruck Themen wie die KiBiz-Novellierung vorangebracht und im Sommer das Diskussionsforum „Starke Familien, faire Chancen: Quartiersarbeit im Wandel“ mit inspirierenden Fachpraktikerinnen sowie Ministerin Josefine Paul veranstaltet.
Und last but not least haben wir in vier queeren Familien-Newslettern eine stetig wachsende Zahl an Abonnent*innen über aktuelle Themen und Termine informiert und Medientipps gegeben.

Zum Jahresausklang bedanken wir uns bei allen Kooperationspartner*innen, Teilnehmenden und Mitstreiter*innen herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr. Für 2025 haben wir schon viele Ideen und Pläne. Wir freuen uns darauf, diese mit euch umzusetzen.
Wir wünschen euch vielfältige Feiertage und ein 2025 voller positiver Energien!

Neu im Sortiment der Fachstelle . Sechs Postkartenmotive rund um das queere Familienleben. Zu bestellen sind die Karten ...
08/12/2024

Neu im Sortiment der Fachstelle . Sechs Postkartenmotive rund um das queere Familienleben. Zu bestellen sind die Karten kostenlos im Webshop von .

Queere Familien-Postkarten zum Aufhängen und Verschicken kommen aus der Fachstelle Regenbogenfamilien NRW rechtzeitig vo...
05/12/2024

Queere Familien-Postkarten zum Aufhängen und Verschicken kommen aus der Fachstelle Regenbogenfamilien NRW rechtzeitig vor Weihnachten. 😍🎄🎁
Sechs Motive rund um das queere Familienleben mit Aussagen wie „Mahlzeiten sind vielfältig. Familien auch.“, „Wäsche ist bunt. Familien auch.“ und „Queere Familien sind überall. Get over it!“, ergänzt mit bunten Grafiken. Zu bestellen sind die Karten kostenlos im Webshop von Queeres Netzwerk NRW

Wir haben sechs Postkartenmotive rund um das queere Familienleben entworfen. Aussagen wie „Mahlzeiten sind vielfältig. F...
04/12/2024

Wir haben sechs Postkartenmotive rund um das queere Familienleben entworfen. Aussagen wie „Mahlzeiten sind vielfältig. Familien auch.“, „Wäsche ist bunt. Familien auch.“ und „Queere Familien sind überall. Get over it!“ ergänzt mit bunten Grafiken sind Hingucker zum Aufhängen und Verschicken für alle Familien und für solche, die es werden wollen. Auf der Rückseite gibt es Informationen zur Arbeit der Fachstelle Regenbogenfamilien NRW.
Zu bestellen sind die Karten kostenlos im Webshop des Queeren Netzwerk NRW.

  muss bleiben! Mit dem neuen Haushalsentwurf der Landesregierung soll es in 2025 die Fachstelle   nicht mehr geben. Die...
29/11/2024

muss bleiben! Mit dem neuen Haushalsentwurf der Landesregierung soll es in 2025 die Fachstelle nicht mehr geben. Die Themen und die Arbeit der Fachstelle zu Mehrfachzugehörigkeit und intersektionalen Lebensrealitäten sind hochrelevant und es bedarf nach 5 Jahren wesentlich mehr Ressourcen für die weitere Verankerung, statt sie zu streichen.
schafft Sichtbarkeit und Verständnis für Mehrfachdiskriminierungen. MAQ bietet Fachberatung, Sensibilisierungsworkshops und Vernetzung sowie Empowermentveranstaltungen für LSBTIAQ* mit Rassismus-Erfahrung.

Die Fachstelle richtet sich dabei insbesondere an Träger_innen und Multiplikatior_innen der Haupt- und ehrenamtlichen LSBTIAQ*-Selbsthilfe und Communities, Migrantischen Selbstorganisationen, Empowermentstrukturen von Menschen mit Rassismus-Erfahrungen sowie Einrichtungen der Migrations- und Integrationsarbeit.

Mit einer Streichung der Fachstelle verliert zahlreiche Angebote für Fachberatung, Sensibilisierung, Vernetzung und Empowerment von queeren Menschen mit Rassismuserfahrung.

Alle Unterstützungsmöglichkeiten sind hier aufgelistet: https://www.mehralsqueer.de/unterstuetzung/
Mehr Infos zum Schreiben einer E-Mail an die Abgeordneten im Landtag bekommt ihr auf der Website der Fachstelle “.

Nach dem Ende der Ampel-Regierung in Berlin in der letzten Woche, stehen die im Koalitionsvertrag anvisierten familien- ...
11/11/2024

Nach dem Ende der Ampel-Regierung in Berlin in der letzten Woche, stehen die im Koalitionsvertrag anvisierten familien- und queerpolitischen Versprechen auf der Kippe. In der Übergangsphase der nächsten Wochen und Monate dürfen diese nicht unter die Räder geraten, sondern sie müssen jetzt besonders berücksichtigt werden.

Dies gilt insbesondere für die Reform des Familien- und Abstammungsrechts. Die Bedarfe von queeren Familien wurden schon viel zu lange hintenangestellt. Regenbogenfamilien in NRW fordern deshalb die verbleibenden Koalitionspartner*innen SPD und Grüne auf, die Gespräche mit der CDU/CSU auch dafür zu nutzen, um die ausstehenden und schon weit fortgeschrittenen Änderungen im Familien- und Abstammungsrecht zu finalisiere und umzusetzen. Die Änderungen dürfen nicht länger aufgeschoben werden!

Regenbogenfamilien warten schon viel zu lange auf das Ende der rechtlichen Ungleichbehandlungen. Queere Eltern, unabhängig davon, in welcher Konstellation sie Eltern werden, haben ein Recht auf gleichberechtigte Elternschaft. Der Verband queere Vielfalt (LSVD) schreibt dazu in einer Pressemeldung am 7. November 2024: „Die Reform des Abstammungsrechts muss bis Weihnachten durch den Bundestag gebracht werden. Alle Familien müssen diskriminierungsfrei als solche anerkannt werden.“

11/11/2024

❗️Aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmendenzahl wird die Demo direkt um 12:05 Uhr auf den linksrheinischen Rheinwiesen starten (zwischen Rheinknie-Brücke und Oberkasseler Brücke). Der ursprünglich geplante Protestmarsch ab Düsseldorf Hauptbahnhof ENTFÄLLT❗️

ℹ Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Unter anderem soll die Finanzierung unserer Fachstelle MehrAlsQueer vollständig wegbrechen! Das wollen wir nicht hinnehmen! Sollten die Kürzungen umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben.

Die soziale Infrastruktur wird geschwächt und Unterstützungsangebote für zahlreiche Gruppen werden zurückgefahren. Auf die Träger*innen, die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im sozialen Sektor kommen noch größere Belastungen zu. Mit diesem Haushaltsentwurf wird die Landesregierung die Mangelverwaltung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit weiter verstärken.

Wir fordern eine stärkere Unterstützung sozialer Einrichtungen, die über Lippenbekenntnisse hinausgeht.

Dafür demonstrieren wir gemeinsam am 13. November 2024 in Düsseldorf!📣
⏰ 12:05 Uhr | 📍Rheinwiesen Düsseldorf

Mach mit und gehe mit uns auf die Straße – damit NRW sozial bleibt!

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integrationdes Landes Nordrhein-Westfalen  richt...
06/11/2024

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen richtet am 23. November 2024, um 12 Uhr im Marriot Hotel in Köln (Johannisstraße 76-80, 50668 Köln) eine Dialogveranstaltung für aus.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Austausch mit Regenbogenfamilien zu suchen, um besser zu verstehen, was ihnen am Herzen liegt. Das Ministerium möchte Bedarfe von queeren Familien gezielter in den Blick nehmen. Ministerin Josefine Paul wird ebenfalls vor Ort sein. Die Ergebnisse des Familiendialogs fließen in den nordrhein-westfälischen Familienbericht ein.

Die Veranstaltung richtet sich an (werdende) Regenbogenfamilien, selbstgewählte, queere Single-Eltern und LSBTIQ*-Familienangehörige. Meldet euch an und seid dabei!

Anmeldung zur Veranstaltung: https://familiendialog-nrw.mohr-live.de/

Adresse

LindenStr. 20
Cologne
50674

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Regenbogenfamilien NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Regenbogenfamilien NRW senden:

Videos

Teilen

Regenbogenfamilien NRW

Die LAG Regenbogenfamilien in Trägerschaft von vielfältig e.V. ist durch den Bedarf an Vernetzung, Peerconsulting und Qualitätssicherung zum Thema Regenbogenfamilie in NRW entstanden. In der LAG Regenbogenfamilie sind Vertreter_innen der Angebote der Selbsthilfe in NRW über einen virtuellen Verteiler und halbjährliche Sitzungen vernetzt. Initiiert wurde die LAG durch Vertreter_innen der LAG Lesben in NRW, der frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. und der AIDS-Hilfe Münster im Jahr 2012.

Derzeit arbeiten wir an einem Regenbogenfamilienportal - einem multimedialen Informationsportal zu Regenbogenfamilien und Online-Netzwerk.

Gefördert werden wir durch das "Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI).