Deine Kammer

Deine Kammer Du hast Fragen zum Thema Ausbildung oder Weiterbildung? Wir helfen dir gerne weiter. Wir freuen uns über eure Beiträge und Fragen!

Deine Kammer ist die Facebook-Seite der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven rund um das Thema Duale Ausbildung. Wir stehen euch hier bei Ausbildungsfragen zur Seite und versorgen euch mit interessanten Infos. Sprecht uns jederzeit an, wenn ihr mehr über bestimmte Berufsanforderungen wissen, Prüfungstermine erfahren oder andere Fragen zur betrieblichen Ausbildung klären möchtet. A

uch Bremer und Bremerhavener Ausbildungsbetriebe laden wir dazu ein, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen oder Lehrstellen anzubieten.

Wer sagt, dass man Student oder Studentin sein muss, um etwas im Ausland lernen zu können?!
01/02/2024

Wer sagt, dass man Student oder Studentin sein muss, um etwas im Ausland lernen zu können?!

Viel leichter einzuhalten, als dreimal die Woche zum Sport zu gehen. Versprochen!
12/01/2024

Viel leichter einzuhalten, als dreimal die Woche zum Sport zu gehen. Versprochen!

Vom Anfänger zum Profi in nur 3 Jahren?Kein Problem! > Link in Bio
23/11/2023

Vom Anfänger zum Profi in nur 3 Jahren?
Kein Problem! > Link in Bio

Was Merit, Batu, Leona, Louis, Gjemil, Muhammet, Henk und Emily schon wissen, kannst auch du entdecken. Unter dem Motto ...
09/03/2023

Was Merit, Batu, Leona, Louis, Gjemil, Muhammet, Henk und Emily schon wissen, kannst auch du entdecken. Unter dem Motto Jetzt zeigen sie, was alles in einer Ausbildung steckt – und welches Potential in allen ganz persönlich schlummert. Auch in dir!

Wer nichts verpassen möchte, folgt ab jetzt die.azubis auf TikTok.

Der 21-jährige Leon Malgowski wird bei der Smart Insights GmbH zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung ausge...
15/12/2022

Der 21-jährige Leon Malgowski wird bei der Smart Insights GmbH zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung ausgebildet und startet im August 2022 in sein zweites Ausbildungsjahr. Smart Insights ist ein Full-Service-Institut für Marktforschung mit 13 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und hat seinen Sitz im Plantagenhof an der Findorffstraße.

  ・・・Der Versand der Freikarten läuft inzwischen auf Hochtouren. In den kommenden Tagen bekommen alle Kinder und Jugendl...
06/10/2022


・・・
Der Versand der Freikarten läuft inzwischen auf Hochtouren. In den kommenden Tagen bekommen alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Land Bremen die FreiKarte automatisch per Post zugeschickt. Wie es dann weitergeht und was Ihr außerdem beachten müsst, swiped durch.

06/09/2022
Etwas für sich erreichen, immer am Ball bleiben: Das ist das Ziel von Marc Hellmich (). Er ist Geprüfter Industriemeiste...
31/08/2022

Etwas für sich erreichen, immer am Ball bleiben: Das ist das Ziel von Marc Hellmich (). Er ist Geprüfter Industriemeister Lebensmittel und arbeitet als stellvertretender Produktionsleiter. Als Botschafter berichtet er heute von seinem Berufsweg.

DIE ERKENNTNIS: Abitur – und jetzt? Das hat sich auch Marc Hellmich gefragt. Entschieden hat er sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. "Nach kurzer Zeit merkte ich, dass mir das nicht reicht. Mir war klar, dass ich mich weiterbilden möchte – die Frage war nur, wie."
DIE WEITERBILDUNG: Marc Hellmich informierte sich über die Weiterbildungsangebote und entschied sich für den Geprüften Industriemeister Lebensmittel. Ganz einfach war die Weiterbildung für ihn neben dem Vollzeitjob aber nicht. "Der Kurs fand immer Dienstagabend von 17-21 Uhr sowie Samstag von 8-13 Uhr statt. Das war mit dem Schichtsystem nicht ganz einfach in den Arbeitsalltag zu integrieren." Der Rückhalt durch Familie und Freunde ist besonders wichtig, wenn man solch eine Weiterbildung startet, betont er.
DIE KARRIEREMÖGLICHKEITEN: Weiterbildung – und was dann? "Die Weiterbildung ermöglichte mir, direkt als Führungskraft durchzustarten! Das war meine „once in a lifetime chance“ – Der Meister war die Eintrittskarte und die Erfahrung kommt so oder so mit der Zeit." Für ihn war die Weiterbildung ein Türöffner und zudem eine Möglichkeit, sein Potenzial intensiver zu nutzen.
DAS ZIEL: Ganz fertig ist Marc Hellmich aber noch nicht, ganz im Gegenteil. "Da die Ausbilderprüfung ein Teil des Industriemeisters ist, unterstütze ich heute die IHK Nord Westfalen als Ausbildungsprüfer der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik. So bleibe ich am Ball und lerne auch andere Betriebe kennen und tausche mich mit den anderen Prüfern aus dem Komitee aus."

Du bist neugierig geworden auf die Weiterbildung? Dann informiere dich weiter bei deiner IHK vor Ort oder auf wis.ihk.de. Viele Infos findest du auch in unserem Story-Highlight zu den Geprüften Industriemeister/-innen.

Die Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin ist eine Aufstiegsfortbildung für Absolventinnen und ...
18/07/2022

Die Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin ist eine Aufstiegsfortbildung für Absolventinnen und Absolventen technischer Berufsausbildungen und/oder mehrjähriger Berufserfahrung in einem speziellen Gebiet. Sie ist besonders beliebt, da sie durch ihre verschiedenen Fachbereiche für zahlreiche Berufssparten und Wirtschaftssektoren geeignet ist. Mit einer Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin vertiefst du deine bereits erlernten Kenntnisse aus Berufsausbildung und/oder mehrjähriger Berufserfahrung und erweiterst deine Fähigkeiten in einem spezifischen Tätigkeitsfeld. Außerdem erwirbst du übergreifende Kenntnisse wie Projektmanagement, Mitarbeiterführung und Betriebswirtschaft während der Fortbildung.

Und danach? Nachdem du deine Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin absolviert hast, kannst du z. B. eine Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt bzw. zur Geprüften Betriebswirtin oder zum Geprüften technischen Betriebswirt bzw. zur Geprüften technischen Betriebswirtin anschließen. Hier warten weitere Karriereschritte auf dich. .perspektive.weiterbildung

08/07/2022

Mit ihren Spezialkenntnissen über Hygieneartikel, Diät- und Reformkost, Körperpflege- und Reinigungsmittel, Farben, Foto...
24/06/2022

Mit ihren Spezialkenntnissen über Hygieneartikel, Diät- und Reformkost, Körperpflege- und Reinigungsmittel, Farben, Fotoartikel, Giftstoffe und frei verkäufliche Arzneimittel beraten und bedienen Drogisten ihre Kunden. Je nach Spezialisierung des einzelnen Betriebes kann auch der gesamte Markt der Schönheits- und Gesundheitspflege von Drogisten mitbetreut werden, z.B. Produkte für gesunde Ernährung, Kosmetik, Maniküre und Fußpflege.

Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, sprich uns an! Weitere Infos erhältst du auch unter www.handelskammer-bremen.de/berufe.

Welche Ausbildungsberufe bieten eigentlich die einzelnen Unternehmen in Bremen und Bremerhaven an? Schaut doch mal in un...
09/06/2022

Welche Ausbildungsberufe bieten eigentlich die einzelnen Unternehmen in Bremen und Bremerhaven an? Schaut doch mal in unser Lehrstellenverzeichnis! » Link in Bio

Azubi-Portrait: Der 23-jährige Thomas Sartison wurde bei der AS Abrechnungsstelle AG in Bremen zum Kaufmann im Gesundhei...
17/05/2022

Azubi-Portrait: Der 23-jährige Thomas Sartison wurde bei der AS Abrechnungsstelle AG in Bremen zum Kaufmann im Gesundheitswesen ausgebildet. Das Unternehmen zählt zu Deutschlands Marktführern im Bereich der Abrechnungs- und Finanzdienstleistungen im Gesundheitswesen. https://handelskammer-magazin.de/magazine-page/azubi-im-portrait-kaufmann-im-gesundheitswesen-thomas-sartison/

Azubi im Portrait - April 2022 Azubi im Portrait: Kaufmann im Gesundheitswesen Thomas Sartison Text: Nina SvenssonFotos: Karsten Klama Der 23-jährige Thomas Sartison wurde bei der AS Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfs- und Pflegeberufe AG (AS AG) in Bremen zum Kaufmann im Gesundheitswesen ausgebil...

Bewerbungsmappen verraten nicht ohne Weiteres, welche Fähigkeiten und Möglichkeiten junge Menschen mitbringen. Denn durc...
13/05/2022

Bewerbungsmappen verraten nicht ohne Weiteres, welche Fähigkeiten und Möglichkeiten junge Menschen mitbringen. Denn durch Noten, Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen werden diese nicht unbedingt sichtbar. Deshalb stand am Dienstag, 10. Mai, in der Handelskammer Bremen das persönliche Kennenlernen im Vordergrund.

Knapp 30 Unternehmen trafen auf 60 Jugendliche aus dem überbetrieblichen Ausbildungsverbund Bremen. In einem Shorttrack von jeweils fünf Minuten konnten junge Menschen und Unternehmen von sich erzählen und einen Eindruck gewinnen, ob sie zusammenpassen.

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die u...
04/05/2022

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten. Du hast es hier also mit einem sehr vielfältigen Beruf zu tun, der Kopf und Hand gleichermaßen beansprucht.

Neben den praktischen Aufgaben, kommen auch viele organisatorische und planende Tätigkeiten auf dich zu. Da häufig im Team gearbeitet wird, müssen Abläufe miteinander abgesprochen werden, damit keine Zeit vergeudet wird und alles gut zusammenpasst. Weil sich die Technik schnell weiterentwickelt, ist es wichtig, dass du dich stetig weiterbildest – dafür brauchst du übrigens auch Englisch, denn die meisten Informationen sind nur in der Fremdsprache verfügbar.

Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, sprich uns an! Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, sprich uns an! Weitere Infos erhältst du auch unter www.handelskammer-bremen.de/berufe.

Adresse

Hinter Dem Schütting 8
Bremen
28195

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

042136370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deine Kammer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen