Sujet Verlag

Sujet Verlag Bremer Verlag für ausgefallene Literatur, Luftwurzelliteratur, Lyrik und vieles mehr Seither sind über 100 Bücher erschienen.

Der Sujet Verlag in Bremen wurde 1996 von Madjid Mohit gegründet, der aus einer iranischen Verlegerfamilie stammt. Die Publikationsschwerpunkte sind Lyrik, Prosa & Kinderbücher. Im Zentrum steht das, was Madjid Mohit "Luftwurzel-Literatur" nennt: Exilliteratur. Literatur von Menschen, die im Exil eine neue Heimat gefunden haben und ihre Arbeit hier fortsetzen und die hiesige Kulturlandschaft berei

chern. "Mohits Sujet-Verlag in Bremen ist heute eine Erfolgsgeschichte." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-menschen-mit-den-luftwurzeln-1.1129241

Am verganenen Montag, den 27. Januar, wurde in unseren Räumen das Buch "Weltliteratur" vorgestellt. Es war ein bewegende...
30/01/2025

Am verganenen Montag, den 27. Januar, wurde in unseren Räumen das Buch "Weltliteratur" vorgestellt. Es war ein bewegendes Gespräch mit dem Autor und einem interessierten Publikum über die Stellung nicht-westlicher Literatur in Deutschland und Europa, über die Probleme, mögliche Lösungen und Visionen im Bezug auf die Erweiterung des Verständnisses von Weltliteratur abseits der westlichen Welt.

Das Buch wurde vor kurzem auch ins Persische übersetzt und erschien im Forough-Verlag. Wir freuen uns, dass Gerrit Wustmanns Gedanken so noch mehr Menschen erreichen können!

30/01/2025

Dieses hat 2017 den LiBeraturpreis gewonnen. Es handelt sich um "Tarlan" von Fariba Vafi. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin rückt in ihren Romanen die intimen Lebenserfahrungen von Frauen in den Vordergrund, die den Wunsch von Freiheit und Unabhängigkeit in sich tragen. Auch in die titelgebene Protagonisitn Tarlan hegt diesen Wunsch und möchte alles dafür tun, um diesen anstreben zu können.

Am 27. Januar findet in Deutschland der bundesweite Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus statt. Erinnert wird an ...
27/01/2025

Am 27. Januar findet in Deutschland der bundesweite Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus statt. Erinnert wird an die zahllosen Leidtragenden des NS-Regimes, die gequält, getötet und entrechtet wurden.
Wer sich für die Geschichte der NS-Opfer Bremens interessiert, dürfte unsere Publikationsreihe "StolperSteine" interessant werden. In sieben Bänden wird die Spurensuche des "Stolpersteine Bremen"-Projekts festgehalten und beleuchtet diesen Abschnitt der Bremer Geschichte genauer.
"Anton, der Taubenzüchter" und "Spiros' Odyssee" beleuchten zudem in Prosaform zwei weitere Schicksale von Opfern des Nationalsozialismus, die beispielhaft für tausende weitere Fälle stehen.

Vergangene Woche hat Gerrit Wustmann über Qantara.de sein Essay "Bücher in Übersetzung - Warum hinter 'Weltliteratur' of...
27/01/2025

Vergangene Woche hat Gerrit Wustmann über Qantara.de sein Essay "Bücher in Übersetzung - Warum hinter 'Weltliteratur' oft ein westlicher Blick steckt" veröffentlicht. Den vollständigen Text kann man hier lesen: https://qantara.de/artikel/buchmesse-deutschland-marginalisierung-nichtwestlicher-literaturWer tiefer in Wustmanns Ansichten zu diesem Thema eintauchen will, kann entweder sein Buch "Weltliteratur" lesen - oder am heutigen Montag, den 27. Januar um 18 Uhr die Gelegenheit nutzen und bei uns im Verlag bei der thematisch passenden Veranstaltung vorbeischauen.
Wir freuen uns über alle, die heute bei uns vorbeischauen!

In der letzten Januarwoche ist das   "Friede".  "Friede" ist aus dem einzig deutschen Gedichtband "Andere Jahreszeiten" ...
27/01/2025

In der letzten Januarwoche ist das "Friede". "Friede" ist aus dem einzig deutschen Gedichtband "Andere Jahreszeiten" von dem verstorbenen Freydoun Farokhzad. In dem Gedicht wird die Liebe zur Natur mit einfachen, aber ausdrucksstarken Worten zur Sprache gebracht.

23/01/2025

Das ist der zweite Teil der Kinderbuchkrimi-Reihe von Monica Dietrich-Lüders. In "Ellla und Max und die singenden Schmetterlinge" werden die titelgebenden Protagonisten mit einem ungewöhnlichen Fall konfrontiert, bei dem sie versuchen die Unschuld eines Vorveruteiltem zu beweisen. # ̈cherliebe

Das neue Jahr schreitet voran und draußen herrschen eisige Minusgrade - da würde man doch am liebsten den ganzen Tag im ...
22/01/2025

Das neue Jahr schreitet voran und draußen herrschen eisige Minusgrade - da würde man doch am liebsten den ganzen Tag im Warmen und am besten noch in Gesellschaft verbringen, oder? Wer neben der netten Gesellschaft auch noch einen interessanten Vortrag wünscht, könnte sich für das Veranstaltungsprogramm des West-östlichen Diwan e.V. im Frühjahr 2025 interessieren, von denen einige auch in unseren Räumen stattfinden.
Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher*innen - und wir natürlich auch! Also merkt euch schon mal die Veranstaltungen im Kalender vor.
Bis dahin!

Das   ist Botanischer Garten aus dem Lyrikband "Sonnenwind & Weg zum Baum". Der Autor Bernd Jaeger drückt in seinem Gedi...
20/01/2025

Das ist Botanischer Garten aus dem Lyrikband "Sonnenwind & Weg zum Baum". Der Autor Bernd Jaeger drückt in seinem Gedicht mit wenigen Worten gleich mehrere Vorstellungen von Schönheit aus und verbindet sie mit Aspekten der Natur.

18/01/2025
""Sankofa" ist ein gewaltiges Plädoyer für ein Verständnis von Gegenwart, das aus dem Rückblick auf die Geschichte erwäc...
16/01/2025

""Sankofa" ist ein gewaltiges Plädoyer für ein Verständnis von Gegenwart, das aus dem Rückblick auf die Geschichte erwächst und in die Zukunft führt – und die ist keineswegs hoffnungslos. Unbedingt lesen!" - Wir freuen uns sehr über die positive Rezension im aktuellen Kommbuch-Newsletter zu "Sankofa", in dem der Roman einer der sieben aktuellen Empfehlungen ist! Die ganze Rezension ist hier abrufbar: https://kommbuch.com/detail/?ean=978-3-96202-102-3 - und wenn sie euch neugierig gemacht hat, könnt ihr das Buch selbstverständlich bei eurem Buchhändler des Vertrauens oder über unseren Webshop kaufen!

16/01/2025

„Wie kann man nicht im Internet existieren wollen?“, fragt sich der junge Charles Valérien, Protagonist unseres Buchs der Woche. Erst als er Anne-Laure, die das Internet komplett ablehnt, kennenlernt, beginnt er, seine Onlinepräsenz zu hinterfragen.
Ein spannender Roman, der nichts an Aktualität und Relevanz einzubüßen hat.

In den Räumen des Sujet Verlags in der Bornstraße 18 in Bremen wird sich der Kölner Autor Gerrit Wustmann am Abend des 2...
14/01/2025

In den Räumen des Sujet Verlags in der Bornstraße 18 in Bremen wird sich der Kölner Autor Gerrit Wustmann am Abend des 27. Januar mit „Weltliteratur“ und der Frage, warum das Schaffen von Autor*innen abseits von Europa und Nordamerika eigentlich meist ausgeklammert wird, wenn Bücher unter diesem Begriff zusammengefasst werden, auseinandersetzen. Was entgeht Lesenden, die nicht über den Tellerrand hinausblicken? Und welchen Einfluss hat das einseitige Lesen auf die eigene Weltanschauung? Basierend auf seinem gleichnamigen Essay gibt es nicht nur die Gelegenheit, einer Lesung beizuwohnen, sondern auch mit Wustmann in den Dialog zu treten und sich über sein geschriebenes Werk hinaus mit der Thematik zu befassen.

̈cherliebe

Für das erste   des neuen Jahres haben wir uns für ein Gedicht aus dem Gedichtband "Unter dem Schnee" entschieden. Wind ...
13/01/2025

Für das erste des neuen Jahres haben wir uns für ein Gedicht aus dem Gedichtband "Unter dem Schnee" entschieden. Wind von Inge Buck kreiert Bilder eines melancholischen Winters und einem unaufhaltbarem Wind der quer durch die kalte Landschaft zieht.

Adresse

BornStr. 18
Bremen
28195

Telefon

+49421703737

Webseite

https://linktr.ee/sujetverlag

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sujet Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sujet Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Der Sujet Verlag

» Ich sage immer, Literatur hat einen besseren Zugang zu Menschen als die Politik. Um einen gemeinsamen Weg zu finden, auf dieser Welt friedlich miteinander zu leben, brauchen wir uns nur mehr und mehr kennenzulernen. Literatur kann sich dieser Aufgabe in detailliertester und schönster Form annehmen.” Madjid Mohit

Der Sujet Verlag in Bremen wurde 1996 von Madjid Mohit gegründet, der aus einer iranischen Verlegerfamilie stammt. Seither sind über 100 Bücher erschienen. „Sujet“ bedeutet im Persischen „Thema“ und ist somit ein idealer Name für einen Verlag, der sich den großen Tabu-Themen von Mohits Heimat annimmt, wie zum Beispiel Politik, Sexualität, Moderne und Verfolgung.

Der Sujet Verlag veröffentlicht Gedichtbände, mit einem Schwerpunkt auf moderne iranische Lyrik, Romane und Sachbücher. Besonders zeichnet er sich aber durch die so genannte „Luftwurzelliteratur“ aus – ein poetischer Ausdruck für eine grenzüberschreitende Literatur, die sich nicht in enge Begriffe pressen lassen will.

In Abgrenzung zum eher negativ konnotierten Begriff der Exilliteratur steht in der Luftwurzelliteratur der bereichernde Aspekt des Exils im Vordergrund. Nicht der wehmütige Blick in die Heimat und Klagen stehen im Fokus, sondern die persönliche Erfahrungsschilderung des Lebens in unterschiedlichen Kulturen. Luftwurzeln halten sich nicht an Grenzen, sondern wachsen über sie hinaus. Sie verankern sich nicht nur an einem Ort, sondern an mehreren. Sie sind beweglich, lebendig und reagieren auf ihre Umwelt. Auch Menschen schlagen Luftwurzeln. Sie reisen, wandern aus, flüchten. Sie lassen ihre Heimat hinter sich und finden eine neue. Sie fühlen sich nicht nur an einem Ort zugehörig, sondern an mehreren, sie verfügen über eine komplexe kulturelle Identität. "Mohits Sujet-Verlag in Bremen ist heute eine Erfolgsgeschichte." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-menschen-mit-den-luftwurzeln-1.1129241