AGRAR-TVNews.de

AGRAR-TVNews.de Seit Februar 2009 ist die Homepage www.AGRAR-TVNews.de online. Dies ist Eure Online Fernsehzeitung Wissen – Wann? Wo?
(5)

auf www.AGRAR-TVNews.de
Ihre Online – Fernseh – Zeitung für die Gartenbau-, Agrar-, und Landwirtschaftliche Branche

09.08.2024 20:15 - 21:00 WDR Fernsehen -Extremwetter in NRW - Trockene Sommer und die FolgenEin Film von Lothar Schröder...
05/08/2024

09.08.2024 20:15 - 21:00 WDR Fernsehen -

Extremwetter in NRW - Trockene Sommer und die Folgen

Ein Film von Lothar Schröder | WDR Fernsehen

Freitag, 09.08.24

20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)

WDR Fernsehen

Keine weiteren Informationen

Nordrhein-Westfalen kämpft seit Jahren mit Rekordtemperaturen und Wassermangel. 2018 galt als trockenster Sommer der vergangenen Jahrzehnte. Spitzenwerte von bis zu 41,2 Grad Celsius wurden 2019 gemessen. 2020 folgte der dritte regenarme Sommer in Folge.

Die Wetterlagen werden durch den Klimawandel extremer. Hochs und Tiefs halten sich durch einen schwächeren Jetstream länger an einem Ort. 2021 war kühler und extrem regnerisch. Starkregen löste ein Rekord-Hochwasser aus. 2022 war extrem heiß und trocken - das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung (1881).

Die Wassernutzung ist nicht mehr selbstverständlich. Eine Wasserampel reglementiert im ostwestfälischen Löhne die Nutzung von Pools oder das Bewässern privater Gärten. Bürgermeister Bernd Poggemöller stellte sie letztes Jahr zum zweiten Mal auf Rot - Gefahr für die Trinkwasserversorgung.

Auch die Landwirtschaft leidet. Viele Pflanzen wachsen bei Temperaturen von mehr als 30 Grad nicht mehr und kämpfen ums Überleben. Zuckerrüben, Mais und Kartoffeln bleiben klein. Wiesen und Weiden vertrocknen. Landwirte müssen ihr Winterfutter im Sommer dazugeben, um die Herde durchzubringen, wie Rinderzüchter Heiner Keil im Münsterland. Notschlachtungen sind oft nicht zu vermeiden. Keil versucht es nun mit Rinderrassen aus Südfrankreich, die Trockenheit und Hitze gewöhnt sind.

In der Dokumentation erklärt Simon Klein aus Dormagen sein Prinzip der Risikoverteilung. Das Anpflanzen völlig unterschiedlicher Pflanzen soll garantieren, dass irgendeine schon durchkommt. In Bornheim setzt Roland Schmitz-Hübsch auf seiner Apfelplantage konsequent auf sparsamen Verbrauch: Tröpfchen-Bewässerung und Regenrückhaltung.

In den Wäldern leiden die Fichtenbestände unter der Trockenheit, denn die Bäume können sich nicht mehr der Borkenkäfer erwehren und sterben ab. Forstwirt Norbert Schnüttgen aus Attendorn pflanzt nun robustere Baumarten wie die Douglasie. Diese gehören auch zum Testbestand im Waldlabor der Stadt Köln. Die Forscher wollen herausfinden, welche Arten mit der zunehmenden Trockenheit am besten zurechtkommen.

Auch die Rheinschifffahrt reagiert: Eine Duisburger Firma entwickelt Schiffe für flache Gewässer. Der Rheinpegel bei Emmerich war 2022 erstmals in der Geschichte unter null gefallen. Die Schiffe konnten nur noch ein Drittel der Ladung transportieren.

Der Film von Lothar Schröder zeigt eindrücklich, wie sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen auf die Folgen trockener Sommer einstellen und für weitere Extremwetterlagen rüsten.

Extremwetter in NRW - Trockene Sommer und die Folgen

08.08.2024 18:00 - 18:30 Phoenix -Das Plastikmeer von AlmeríaphoenixDonnerstag, 08.08.2418:00 - 18:30 Uhr (30 Min.)phoen...
05/08/2024

08.08.2024 18:00 - 18:30 Phoenix -

Das Plastikmeer von Almería

phoenix

Donnerstag, 08.08.24

18:00 - 18:30 Uhr (30 Min.)

phoenix

32.000 Hektar Gewächshäuser prägen die südspanische Region um Almería. Etwa 100.000 Menschen verdienen hier ihren Lebensunterhalt. Die Region liefert Obst und Gemüse nach ganz Europa, vor allem Deutschland und Frankreich - 3,5 Millionen Tonnen jährlich. Europa profitiert von günstigen Lebensmitteln, doch dahinter verbergen sich ökologische und humanitäre Probleme.

Die südspanische Region um Almería versorgt Europa jährlich mit etwa 3,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse. Möglich ist das durch eine besondere Form der intensiven Landwirtschaft, mit einem Meer aus Gewächshäusern und Plastikplanen. Trotz Umweltschutzmaßnahmen entstehen hier jährlich 33,5 Tonnen Plastikabfall - und damit potentielle Giftstoffe und Verschmutzungen, die in Boden und Wasser landen. Mehr als 100.000 Arbeitskräfte, darunter viele illegale Migranten, arbeiten in der Landwirtschaft, die ihre Produkte an große europäische Supermarktketten exportiert, wobei Frankreich und Deutschland zu den größten Exportländern gehören.

Sowohl Biolandwirte als auch konventionelle Landwirte verstoßen systematisch gegen Arbeitsgesetze, um ihre Kosten zu senken und den Wettbewerbsanforderungen standzuhalten. Viele Einwanderer haben keine Papiere oder Sicherheit, sie sind anfällig für ausbeuterische Praktiken wie die illegale Exposition gegenüber gefährlichen Pestiziden. Die Reportage zeigt wie sie in Slums unter unwürdigen Bedingungen hausen.

Das Plastikmeer von Almería

07.08.2024 18:15 - 18:45 NDR Fernsehen -Pasta-Patrick – Der Nudelkönig vom Lande30 Min.Ein Beispiel der unzähligen Nudel...
04/08/2024

07.08.2024 18:15 - 18:45 NDR Fernsehen -

Pasta-Patrick – Der Nudelkönig vom Lande

30 Min.

Ein Beispiel der unzähligen Nudelvarianten, die die Manufaktur anbietet.

Bild: NDR/​Hanse TV

Patrick Grümmert ist einer aus der Region und traut sich, im „Kartoffelland“ Mecklenburg-Vorpommern selbst gemachte Nudeln anzubieten. Und zwar erfolgreich, sein Geschäft floriert. Alle wollen mittlerweile seine Nudeln haben, seine Soßen, Chutneys, Pesto, die ganze Produktpalette. Patricks Leute fahren mit Pasta-Mobilen auf Märkte und verkaufen dort warme Pasta-Gerichte. 120 Portionen gehen in anderthalb Stunden über die Theke. Patrick Grümmert selbst lädt zu Kochkursen in seine Manufaktur ein, bietet Caterings an, verkauft seine Nudelprodukte und Soßen im Hofladen.

Schon seit ein paar Jahren betreibt Patrick Grümmert seine Nudelmanufaktur in der mecklenburgischen Pampa. Er ist gelernter Koch und innerhalb kürzester Zeit zum Hoteldirektor aufgestiegen, hat zehn Jahre lang als Manager für eine US-amerikanische Hotelkette an den schönsten Plätzen der Welt gearbeitet. Aber der Druck wurde immer größer. Am Ende war er völlig ausgebrannt, ist ausgestiegen und in seine Heimat zurückgekehrt. Kurzerhand hat sich Patrick Grümmert ein altes Bauerngehöft bei Schwaan gekauft, hier produziert er jetzt Nudeln. (Text: NDR)

Pasta-Patrick – Der Nudelkönig vom Lande

07.08.2024 14:30 - 15:00 Phoenix -EUROPA 2040Supermacht oder Absteiger? | phoenixMittwoch, 07.08.2414:30 - 15:00 Uhr (30...
03/08/2024

07.08.2024 14:30 - 15:00 Phoenix -

EUROPA 2040Supermacht oder Absteiger? | phoenix

Mittwoch, 07.08.24

14:30 - 15:00 Uhr (30 Min.)

phoenix

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel, der immer mehr Schaden verursacht. Deshalb fragt sich Europamagazin-Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? Können wir mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt halten?

In den Niederlanden besucht sie einen kaum bekannten Weltmarktführer: Ohne den Chip-Konzern ASML würde die Halbleiter-Branche zusammenbrechen und damit die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, 5G-Telefonnetzen und selbstfahrenden Autos.

Wie Europas Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, erfährt Hendrike im dänischen Esbjerg, wo gerade eine riesige Seewasser-Wärmepumpe für 100.000 Menschen ans Netz geht.

In den Niederlanden erlebt Hendrike, wie Wissenschaftler an der Landwirtschaft der Zukunft forschen: Agrar-Roboter und hochmoderne Gewächshäuser sollen Dürre-Ernteausfälle kompensieren, wenn zukünftig die Klimaextreme zunehmen.

EUROPA 2040 Supermacht oder Absteiger?

03/08/2024

05.08.2024 20:15 - 21:00 WDR Fernsehen -

Lieblingsobst Apfel: So gut ist die Superfrucht!

Folge 149 (45 Min.)

jetzt ansehen

Björn Freitag (l.) probiert den sortenreinen Apfelsaft von Saftkelterer Peter van Nahmen (r.)

Bild: WDR/solisTV/Joshua Stolz

Die Auswahl ist riesig: Über tausend Apfelsorten gibt es – von sauer bis süß, knackig, mehlig, als Tafelapfel, zum Backen. Einige Züchtungen sind sogar für Allergiker geeignet. Doch welche Sorte ist für den Einzelnen die richtige? Bei einem Apfelbauern in Bornheim probiert sich der Vorkoster durch ein besonderes Sortiment und packt selbst bei der Apfelernte mit an. Apfelmus in der Geschmacksprobe: Sind ein selbstgemachtes Mus und das aus dem Supermarkt vergleichbar? In der NRW-Apfelhauptstadt

Tönisvorst lässt Björn Freitag verkosten. Außerdem: Apfelsaft so wie früher. Der Vorkoster findet heraus, was Streuobstwiesen so besonders macht und wie der Saft aus alten Sorten schmeckt. Weiter geht die Apfelreise in den Norden bis nach Osnabrück. Hier entwickelt die Züchtungsinitiative Niederelbe neue Sorten und das ist gar nicht so einfach. Zum Abschluss gibt’s ein komplettes Apfelmenü – zubereitet vom Spitzenkoch mit königlicher Unterstützung von Apfelkönigin Jacqueline I. (Text: WDR)

Deutsche TV-PremiereMo 06.11.2023WDRDeutsche Streaming-PremiereFr 03.11.2023ARD Mediathek

02/08/2024

05.08.2024 18:00 - 18:30 Phoenix -

Küken-Schreddern verboten! Wo sind die Hähne jetzt? | phoenix

Montag, 05.08.24

18:00 - 18:30 Uhr (30 Min.)

phoenix

Seitdem in Deutschland männliche Küken nicht mehr getötet werden dürfen, steht auf vielen Eierkartons "ohne Kükentöten". Doch stimmt das und wo sind die Hähne jetzt?

Die sogenannten Bruderhähne bringen wenig Gewinn, sie legen keine Eier und setzen wenig Fleisch an. Deshalb verkaufen viele Brütereien Millionen Küken ins Ausland. Der Tierschutz bleibt dabei meist auf der Strecke. "Die Spur" stellt das Gesetz auf den Prüfstand.

Erleichterung bei Tierschützern, Stolz bei der Politik: Vor zwei Jahren wurde das Gesetz zum Verbot des Kükentötens verabschiedet und sollte der ganz große Wurf werden. Doch ist das wirklich so? Die Autorinnen Alexa Ramthun und Verena Sieben verfolgen die Spur vom Schlupf der Küken in einer deutschen Brüterei, bis zur Aufzucht nach Polen und landen im Verlauf ihrer Recherchen sogar auf dem afrikanischen Kontinent in Ghana.

Die Aufzucht der Tiere ist in Deutschland so teuer, dass die meisten Brütereien unter den Kosten zerbrechen. Stellt sich die Frage, wo sind die sogenannten Bruderhähne jetzt?

Brütereibetreiber Brinkschulte gibt den Reporterinnen den Hinweis, dass die Aufzucht im europäischen Ausland günstiger sei, vor allem in Polen. Doch wie werden die Tiere dort aufgezogen? Tierschützer haben Hinweise auf große Missstände. Im Interview erklärt Friedrich Mülln, Gründer der Organisation Soko Tierschutz: "Diese Tiere bringen kaum Profit ein. Dann stopft man natürlich die Halle richtig voll, um da noch irgendwas dabei am Ende rauszuholen. Die Folge sind Brustbeinentzündungen, breite, offene Füße und wirklich entsetzliche Schmerzen."

Verkauft werden die gemästeten Hähne oft nach Afrika. Reporterin Alexa Ramthun reist nach Ghana. Sie will wissen, welche Auswirkungen das auf den dortigen Geflügelmarkt hat und findet heraus: Das europäische Hähnchenfleisch ist günstig und findet einen reißenden Absatz. Die Geflügelzüchter in Ghana aber leiden massiv unter den Importen aus Europa.

"Die Spur"-Recherche zeigt: Das Verbot zum Kükentöten in Deutschland verlagert die Probleme ins Ausland, der Tierschutz bleibt oft auf der Strecke. Das Gesetz scheint "gut gemeint, aber schlecht durchdacht".

02/08/2024

03.08.2024 21:45 - 22:30 arte -

Kaktus Hotel

Deutschland 2023 | arte

Samstag, 03.08.24

21:45 - 22:30 Uhr (45 Min.)

arte

Link zur Sendung Link zur Sendung

Im Südwesten der USA ragt eine imposante Gestalt mit ausgestreckten Armen in den Himmel. Unübersehbar - und auf den ersten Blick scheinbar leblos. Doch wenn man genau hinschaut, ist die Ikone der Sonorawüste voller Leben. Wie ein Luxushotel in der Einöde zieht ein großer Saguaro-Kaktus seit 200 Jahren eine Vielzahl wilder Gäste an. Die Dokumentation "Kaktus Hotel" erzählt die Lebensgeschichte dieser Pflanze und ihrer tierischen Tagestouristen, von skurrilen Wohngemeinschaften und Langzeitmietern, die es schaffen, die scheinbar stachelige Kaktus-Festung zu ihrem Zuhause zu machen.

Im Südwesten der USA ragt eine imposante Gestalt mit ausgestreckten Armen in den Himmel. Unübersehbar - und auf dem ersten Blick scheinbar leblos. Doch wenn man genau hinschaut, ist die Ikone der Sonorawüste voller Leben. Wie ein Luxushotel in der Einöde lockt er mit erfrischenden Angeboten unzählige wilde Besucher an. Ständig wird ein- und ausgecheckt, werden Feste gefeiert, Bündnisse geschmiedet und Dramen durchlebt. Das wilde "Kaktus Hotel" bietet seinen Gästen klimatisierte Penthouse-Suiten, kuschelige Balkone und duftende Terrassen mit grandioser Aussicht. Einige kommen nur kurz vorbei, andere genießen Drinks und Snacks in der Rooftop Bar oder haben sich das ganze Jahr hindurch hier eingemietet - jeder Gast ist eigen und hat erstaunliche Überlebensstrategien entwickelt.

Da gibt es wahre Baumeister, die den Kaktus nach ihren Wünschen umbauen, oder gefiederte Platzhirsche, die den Poolbereich am liebsten für sich alleine hätten. Und ungewohnte Allianzen, die ein Zusammenleben erst möglich machen. Aus allen Richtungen kommen sie angeflogen, angekrochen oder angehoppelt - und verwandeln einen scheinbar tristen Kaktus in eine wilde Gemeinschaft, die das Leben feiert. Dieser etwas andere Naturfilm erzählt auf humorvolle Weise spannende Anekdoten rund um das alte "Kaktus Hotel". Geschichten von tierischen Tagestouristen, skurrilen Übernachtungsgästen und Langzeitmietern, die es schaffen, die scheinbar stachelige Kaktus-Festung zu ihrem Zuhause zu machen.

01/08/2024

03.08.2024 17:45 - 18:15 ARD alpha -

Gesundheit!Superstoff Ballaststoffe - Booster für mehr Energie?

| ARD alpha

Samstag, 03.08.24

17:45 - 18:15 Uhr (30 Min.)

ARD alpha

In der Mediathek

Ballaststoffe sind gesund. Sie machen satt, schlank und sind gut für die Verdauung, den Darm und das Immunsystem. Leider essen die meisten Menschen zu wenige Ballaststoffe. In einem Experiment stellen sich ein Mann und eine Frau einer ballaststoffreichen Diät. Jenny will ihr Gewicht reduzieren, Bartosz möchte unbedingt fitter werden und beide möchten ihr Energielevel steigern. Doch wie viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind genug, um die Gesundheit zu optimieren?

Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.

03.08.2024 17:00 - 17:45 ARD alpha -treffpunkt medizin DOKUDer Arzt bin ich: Wie gefährlich sind rezeptfreie Medikamente...
01/08/2024

03.08.2024 17:00 - 17:45 ARD alpha -

treffpunkt medizin DOKUDer Arzt bin ich: Wie gefährlich sind rezeptfreie Medikamente? | ARD alpha

Samstag, 03.08.24

17:00 - 17:45 Uhr (45 Min.)

ARD alpha

In der Mediathek

Keine Schmerzen, Wechselbeschwerden adé, ein guter Schlaf, kein Schnupfen mehr: Die Apotheken bieten regalweise rezeptfreie Präparate, für die auch massiv geworben wird. Auch das Angebot im Internet ist überbordend und zudem in der Herstellung selten nachvollziehbar. Dennoch greifen immer mehr Menschen bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu Tabletten, Präparaten und Nahrungsergänzungen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Buchstäblich vom Abführmittel bis zur Zahnbleiche.

Keine Schmerzen, Wechselbeschwerden adé, ein guter Schlaf, kein Schnupfen mehr: Die Apotheken bieten regalweise rezeptfreie Präparate, für die auch massiv geworben wird. Auch das Angebot im Internet ist überbordend und zudem in der Herstellung selten nachvollziehbar. Dennoch greifen immer mehr Menschen bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu Tabletten, Präparaten und Nahrungsergänzungen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Buchstäblich vom Abführmittel bis zur Zahnbleiche.

Doch wer kontrolliert Wirkung und Nebenwirkungen? Sind manche dieser scheinbar harmlosen Mittel sogar gesundheitsschädlich? Wann also führt kein Weg am Arzt vorbei?

Der Arzt bin ich: Wie gefährlich sind rezeptfreie Medikamente?

01/08/2024

02.08.2024 18:45 - 19:30 ARD alpha -

QuarksWie unsere Psyche unseren Körper gesund machen kann | ARD alpha

Freitag, 02.08.24

18:45 - 19:30 Uhr (45 Min.)

ARD alpha

In der Mediathek

Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.



"Psyche" steht für "Seele" und "Soma" bedeutet "Körper". Florence Randrianarisoa erklärt dieses Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Ursachen - und wie man sie selbst günstig beeinflussen kann.

Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mit nehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.

02.08.2024 17:30 - 18:15 ARD alpha -Bauernleben im KaisergebirgeARD alphaFreitag, 02.08.2417:30 - 18:15 Uhr (45 Min.)ARD...
31/07/2024

02.08.2024 17:30 - 18:15 ARD alpha -

Bauernleben im Kaisergebirge

ARD alpha

Freitag, 02.08.24

17:30 - 18:15 Uhr (45 Min.)

ARD alpha

Prachtvolle Naturlandschaft und eindrucksvolle Berge. Malerische Bauernhöfe verbreiten ländlichen Charme. Vor den Toren von Kufstein, umgeben vom Kaisergebirge, den Brandenberger Alpen und den Bayerischen Voralpen werden idyllische Hochtäler von majestätischen Berggipfeln umrahmt.

Prachtvolle Naturlandschaft und eindrucksvolle Berge. Malerische Bauernhöfe verbreiten ländlichen Charme. Vor den Toren von Kufstein, umgeben vom Kaisergebirge, den Brandenberger Alpen und den Bayerischen Voralpen werden idyllische Hochtäler von majestätischen Berggipfeln umrahmt.

Und hier bewirtschaftet auch Familie Anker am Kaissenhof in Ebbs ihre Felder. Seit Jahrzehnten mit der Region verwurzelt, produziert sie hofgeräucherten Speck, eigene Würste und selbstgebackenes Bauernbrot für die Nachbarn im Dorf und die sich stärkenden Wanderer. Auf 1.400 Metern Seehöhe hat Hans Degeser seine Käserei, wo man dem Käser auch über die Schulter schauen und wunderbare Ausblicke genießen kann: Berge, weitläufige Wiesen, sanfte Hügel.

Engstens mit der Region verknüpft, pflegt der Fohlenhof Ebbs mit der Aufzucht und der Hege des unter Pferdefreunden sehr beliebten Haflingers alte Traditionen. Auf einer gestüteigenen Alm sommern die Junghengste und werden entsprechend gehegt. Es leben Tiere und Mensch noch im Einklang, berichtet der knorrige Pferdehüter.

Bauernleben im Kaisergebirge

02.08.2024 15:00 - 15:30 NDR Fernsehen -Die Nordreportage: Schöne Gärten in trockenen Zeiten  Unterwegs mit den Wassersp...
30/07/2024

02.08.2024 15:00 - 15:30 NDR Fernsehen -

Die Nordreportage: Schöne Gärten in trockenen Zeiten Unterwegs mit den Wassersparern | NDR Fernsehen, Radio Bremen TV

Freitag, 02.08.24

15:00 - 15:30 Uhr (30 Min.)

NDR Fernsehen

In der Mediathek

Ein schöner Garten, trotz trockener Sommer und zunehmender Wasserknappheit? Das geht, wenn man nur weiß, wie. Der Norden hat drei trockene Sommer in Folge erlebt. Vielerorts wurde zum Wassersparen aufgerufen. Gleichzeitig möchten die Menschen einen schönen Garten mit blühenden Pflanzen. Vielen neue Ideen helfen. Ob wassersparende Naturgärten, intelligente Lösungen zur Vermeidung von Wind, damit weniger Wasser verdunstet, oder andere alternative Bepflanzung: "Die Nordreportage" begleitet Profis und Hobbygärtner*innen bei ihren Einsätzen für schöne Gärten in trockenen Zeiten.

Ein schöner Garten, trotz trockener Sommer und zunehmender Wasserknappheit? Das geht, wenn man nur weiß, wie. Der Norden hat drei trockene Sommer in Folge erlebt. Vielerorts wurde zum Wassersparen aufgerufen. Gleichzeitig möchten die Menschen einen schönen Garten mit blühenden Pflanzen. Das ist eine große Herausforderung für Landschafts- und Hobbygärtner*innen. Mit vielen neuen Ideen versuchen sie, das Grün rund ums Haus nachhaltiger zu gestalten, Regenwasser besser zu nutzen und Versickerung zu minimieren. Ob wassersparende Naturgärten, intelligente Lösungen zur Vermeidung von Wind, damit weniger Wasser verdunstet, oder andere alternative Bepflanzung: "Die Nordreportage" begleitet Profis und Hobbygärtner*innen bei ihren Einsätzen für schöne Gärten in trockenen Zeiten.

Schöne Gärten in trockenen Zeiten Unterwegs mit den Wassersparern

01.08.2024 21:45 - 22:15 ARD alpha -Der Wolf ist zurück - was nun?ARD alphaDonnerstag, 01.08.2421:45 - 22:15 Uhr (30 Min...
30/07/2024

01.08.2024 21:45 - 22:15 ARD alpha -

Der Wolf ist zurück - was nun?

ARD alpha

Donnerstag, 01.08.24

21:45 - 22:15 Uhr (30 Min.)

ARD alpha

Immer mehr Wölfe streifen durch die Wälder. Vereinzelt sogar durch Ortschaften. Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen von Rissen. Der Aufwand für Viehzüchter, ihre Tiere zu schützen, wird immer größer. Aus Sicht der Naturschützer ist die Rückkehr der Wölfe ein großer Erfolg. Die Wolfspopulation in Europa wächst. Auch in der Schweiz ...

Immer mehr Wölfe streifen durch die Wälder. Vereinzelt sogar durch Ortschaften. Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen von Rissen. Der Aufwand für Viehzüchter, ihre Tiere zu schützen, wird immer größer. Aus Sicht der Naturschützer ist die Rückkehr der Wölfe ein großer Erfolg. Die Wolfspopulation in Europa wächst. Auch in der Schweiz ...

Der Wolf erhitzt die Gemüter. Aus Sicht der Naturschützer ist die Rückkehr der Wölfe ein großer Erfolg. Viele Weidetierhalter sind jedoch verzweifelt, fordern rigorosen Abschuss, mehr Unterstützung durch den Staat. Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, ohne dass es Meldungen von Wolfsrissen gibt. Deutsche Bundesländer wie Niedersachsen, stellen Ausgleichszahlungen für gerissene Tiere zur Verfügung und fördern Herdenschutzmaßnahmen, wie den Bau spezieller Schutzzäune. Der Aufwand für Viehzüchter, ihre Tiere zu schützen, wird immer größer. Die Wolfspopulation in Europa wächst.

Hirtin Lorena Ritter hütet über den Sommer 125 Kühe auf der Alp, den Bergweiden. Eine alte Tradition in der Bergwelt. Doch jetzt ist alles anders geworden. Die Wölfe kamen immer öfter und immer näher an die Hütte und die Tiere von Hirtin Lorena Ritter. Sie erzählt: „Die Wölfe waren um die Hütte rum, haben mich beobachtet, standen 15 Meter vor mir, haben meine Herde angegriffen. Aus diesem Grund mussten wir mit den Tieren auf tiefer gelegene Weiden fliehen.“ Lorena hat zusammen mit dem Besitzer der Kühe entschieden, die Alpsaison vorzeitig zu beenden. Die Situation ist ihnen zu heikel geworden, denn auch aus den Nachbartälern gab es Meldungen von Wolfsrissen. Sie sehen angesichts der Wolfsproblematik große Schwierigkeiten auf die Schweizer Weidewirtschaft zukommen. Die Tradition der Älpler sei in Gefahr, denn viele Bauern geben ihre Tiere nicht mehr auf die Alp, und immer weniger Hirten sind bereit, diese Belastung auf sich zu nehmen.

Der Wolf ist zurück - was nun?

29/07/2024
29/07/2024
29/07/2024
01.08.2024 20:55 - 21:45 arte -Das sozialistische Tier Kaninchen, Kuh und Co im Dienst der DDR | arteDonnerstag, 01.08.2...
29/07/2024

01.08.2024 20:55 - 21:45 arte -

Das sozialistische Tier Kaninchen, Kuh und Co im Dienst der DDR | arte

Donnerstag, 01.08.24

20:55 - 21:40 Uhr (45 Min.)

arte

Link zur Sendung Link zur Sendung

Egal ob Hühner, Schafe oder Brillenbären - für die Tiere der DDR brechen in den 1950ern besondere Zeiten an. Die junge Republik will nicht nur den neuen sozialistischen Menschen erschaffen, auch das Tier wird jetzt in den Dienst dieser Vision gestellt. Die Landwirtschaft wird kollektiviert und die Massentierhaltung verordnet. Klassische Haustiere wie Hunde und Katzen sind aufgrund ihrer "Nutzlosigkeit" verpönt. Dafür spielen Kleintiere eine wichtige Rolle: Sie decken den Fleischbedarf, dienen der Erziehung und helfen bei der Devisenbeschaffung.

Egal ob Hühner, Schafe oder Brillenbären - für die Tiere der DDR brechen in den 1950ern besondere Zeiten an. Die junge Republik will einen neuen sozialistischen Menschen erschaffen, und auch das Tier wird jetzt in den Dienst dieser Vision gestellt. Dr. Anett Laue hat das neue Mensch-Tier-Verhältnis der DDR untersucht und Erstaunliches herausgefunden. Nach dem Krieg herrscht überall Mangel, Fleisch ist streng rationiert. Da sind klassische Haustiere wie Hunde und Katzen nicht gerngesehen. Denn sie produzieren kein Fleisch, sondern wollen sogar damit gefüttert werden. Kleintierzüchter lösen das Problem. Deren Hühner, Tauben und Kaninchen helfen die Republik zu ernähren. Ein gutes sozialistisches Tier ist auch die Hündin Laika, die 1957 in den Weltraum geschossen wird und die sozialistischen Bruderstaaten an die Spitze der Raumfahrtnationen katapultiert. Den neuen Tierpark Berlin-Friedrichsfelde erschaffen Freiwillige. Staatliche Organisationen spendieren Eisbären oder Strauße, die Stasi Brillenbären. China schenkt einen Alligator und den Pandabären Chi Chi. Chi Chi zieht bald Tausende in seinen Bann. Die Landwirtschaft wird kollektiviert. LPGs entstehen, Ländereien, Maschinen und Vieh werden zusammengelegt. Der Staat will so die Versorgungslage verbessern. Ende der 60er beginnt die Zeit der Massentierhaltung. Riesige Schweine- und Rindermastbetriebe entstehen. Auch bei der Devisenbeschaffung spielen Kühe, Pferde oder Rassehühner eine entscheidende Rolle. Trotz allem lassen sich die Bürgerinnen und Bürger ihre Tierliebe nicht verbieten.

Das sozialistische Tier Kaninchen, Kuh und Co im Dienst der DDR

31.07.2024 21:45 - 22:30 ARD alpha -Wildschweine · Das ComebackARD alphaMittwoch, 31.07.2421:45 - 22:30 Uhr (45 Min.)ARD...
28/07/2024

31.07.2024 21:45 - 22:30 ARD alpha -

Wildschweine · Das Comeback

ARD alpha

Mittwoch, 31.07.24

21:45 - 22:30 Uhr (45 Min.)

ARD alpha

Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und äußerst scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich mittlerweile in den europäischen Wäldern wieder heimisch.

Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und äußerst scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich mittlerweile in den europäischen Wäldern wieder heimisch.

Dies ist die Geschichte eines eindrucksvollen Comebacks, einer Spurensuche quer durch Europa, die Geschichte des "Erfolgsmodells Wildschwein". Das Wildschwein des 21. Jahrhunderts findet im Vergleich zu seinen Vorfahren veränderte Lebensbedingungen vor. Seine natürlichen Hauptfeinde Braunbär und Wolf existieren in Europa nicht mehr oder stellen zumindest keine Gefahr dar. Der Uhu greift sich zwar immer wieder einzelne Jungtiere, aber gefährden kann er den Bestand nicht. Und auch der größte natürliche und alljährlich wiederkehrende Feind - die winterliche Kälte - kann das Comeback nicht stoppen. Denn durch Klimawandel und Erderwärmung werden die Winter milder, was die Population zwangsläufig begünstigt. Doch die Klimaveränderungen erklären die Rückkehr der Wildschweine nur unvollständig. Von daher geht die Dokumentation vor allem der Frage nach, was das "Erfolgsrezept" der Tiere ist.

Wildschweine · Das Comeback

30.07.2024 21:45 - 22:15 hr-fernsehen -Die Streuobstwiesenretterhr-fernsehenDienstag, 30.07.2421:45 - 22:15 Uhr (30 Min....
28/07/2024

30.07.2024 21:45 - 22:15 hr-fernsehen -

Die Streuobstwiesenretter

hr-fernsehen

Dienstag, 30.07.24

21:45 - 22:15 Uhr (30 Min.)

hr-fernsehen

Link zur Sendung Link zur Sendung

Sie heißen Moritz, Jonas, Dennis, Franz und Felix - und zusammen sind sie in ihrem Heimatort Maintal so etwas wie die Streuobstwiesenretter. Der Film begleitet die fünf durch ein Apfeljahr: Vom Baumschnitt über Veredelung, Wiesenpflege, Nachpflanzung und Ernte bis hin zur Kelter.

Sie heißen Moritz, Jonas, Dennis, Franz und Felix - und zusammen sind sie in ihrem Heimatort Maintal so etwas wie die Streuobstwiesenretter. Alle zusammen sind sie mit den Äpfeln und der Arbeit mit den Äpfelbäumen auch aufgewachsen, doch erst jetzt, im Erwachsenenalter, interessieren sie sich wieder für die Streuobstwiesen und wollen zu ihrem Erhalt beitragen. Der Film begleitet die fünf durch ein Apfeljahr: Vom Baumschnitt über Veredelung, Wiesenpflege, Nachpflanzung und Ernte bis hin zur Kelter. Denn eines ist mittlerweile anders als zu den Zeiten der Großväter: Die Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope und sie stehen auf der Liste der gefährdeten Naturstandorte. Umso wichtiger für Umwelt und Tradition ist die Arbeit der jungen Männer und ihrer Familien.

Die Streuobstwiesenretter

30.07.2024 21:00 - 21:45 ARD alpha -Tod im Sekundentakt - Was tun gegen Wildunfälle?ARD alphaDienstag, 30.07.2421:00 - 2...
27/07/2024

30.07.2024 21:00 - 21:45 ARD alpha -

Tod im Sekundentakt - Was tun gegen Wildunfälle?

ARD alpha

Dienstag, 30.07.24

21:00 - 21:45 Uhr (45 Min.)

ARD alpha

Die Bilanz ist erschreckend: weit über 250.000 Wildunfälle passieren Jahr für Jahr auf deutschen Straßen, schätzen Experten. Doch amtlich erfasst ist davon nur 1 %. Ein unterschätztes Drama für Mensch und Tier. Was tun gegen Wildunfälle? Die Doku geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Straßentod von jährlich rund 30 Mio. Säugetieren und 200 Mio. Vö**ln in Europa auf die Umwelt hat und warum bislang nicht mehr gegen Wildunfälle getan wird.

Alle 90 Sekunden stirbt ein Wildtier auf deutschen Straßen, tausende Autoinsass:innen verletzen sich dabei jedes Jahr und es kommt sogar zu Todesfällen. Unfälle mit Hirsch, Reh, Wildschwein und Co sind ein unterschätztes, aber auch unnötiges Risiko. Denn es gibt zahlreiche Maßnahmen, die helfen können, den sogenannten Roadkill auf den Straßen stark zu minimieren. Vom Tempolimit über automatische Wildwarnanlagen bis zu Assistenzsystemen im Fahrzeug.

Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Straßentod von jährlich rund 30 Millionen Säugetieren und 200 Millionen Vö**ln in Europa auf die Umwelt hat und warum bislang nicht mehr gegen Wildunfälle getan wird. Die Wissenschaft registriert ein schleichendes Artensterben durch Verkehrsunfälle auf Straßen und Schienen. Die Dokumentation bringt Licht in die Dunkelziffer und zeigt, was jede:r tun kann, um sich als Autofahrer:in richtig zu verhalten und die Tierwelt und sich selbst zu schützen.

Tod im Sekundentakt - Was tun gegen Wildunfälle?

Adresse

Wilhelm-Busch-Str . 13
Brühl
50321

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AGRAR-TVNews.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AGRAR-TVNews.de senden:

Videos

Teilen

AGRAR-TVNews.de

Wissen – Wann? Wo? auf www.AGRAR-TVNews.de Ihre Online – Fernseh – Zeitung für die Gartenbau-, Agrar-, und Landwirtschaftliche Branche