Ose Mont

Ose Mont "Ose Mont" berichtet als Schwalmtaler Gemeindejournal, einmal monatlich über das Leben in Schwalmtal. Redaktion:
Birgit Sroka, Journalistin
[email protected]

Das Stadtjournal-Ose Mont Brüggen deckt ein weiteres Gebiet ab. "ose Mont" bedeutet "unser Monat" und ist eine kostenlose Zeitschrift, die einmal monatlich über das Leben in Schwalmtal berichtet. „ose Mont“ wird an die Haushalte verteilt und an gut frequentierten Orten ausgelegt. Seit Oktober 2021 gibt es nun auch "Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen". Der Inhalt besteht aus Veranstaltungshinweisen,

dem Vereinsleben, kirchlichen Nachrichten, Informationen aus Politik und Verwaltung und vielem mehr.

„ose Mont“ möchte zeigen, wie lebendig die Region ist, dass es hier lebenswert und attraktiv ist! Hier kann sich jeder wiederfinden, hier gibt es eine Gemeinschaft, die zusammenhält, wo man sich für den Menschen interessiert. Attraktive Freizeitangebote und Informationen aus dem Kreis ergänzen den Inhalt. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und freuen Sie sich mit uns auf das nächste „ose Mont“!

02/02/2025

Ta******en bei Einbruch in Supermarkt entwendet - Zeugen gesucht

Niederkrüchten (ots) - In der Nacht zum Sonntag sind drei unbekannte Täter gegen 3.30 Uhr in einen Supermarkt an der Overhetfelder Straße in Niederkrüchten-Elmpt eingebrochen.

Nach dem gewaltsamen Aufbrechen und Blockieren der Eingangstüren haben sich die Täter zu den Kassen begeben. Hier wurden augenscheinlich die vorhandenen Ta******en durchwühlt und die Regale teilweise beschädigt. Eine größere Menge an Ta******en wurde nach ersten Erkenntnissen von den Tatverdächtigen entwendet.

Eine Überwachungskamera hatte den Einbruch aufgezeichnet. Demnach handelt es sich um mindestens drei Tatverdächtige, die insgesamt alle dunkel mit Kapuzen und Masken bekleidet waren. Eine Person trug helle Handschuhe und eine weitere Person Sneaker der Marke Adidas. Die dritte Person hatte einen leeren Sack für den Transport des Diebesgutes dabei. Die Täter konnten mit einem älteren silberfarbenen VW Golf flüchten.

Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Viersen unter der 02162-377-0 zu melden. /bru (113)

01/02/2025

Sitzung in Hehler

Jetzt: 1. Sitzung in Hehler
01/02/2025

Jetzt: 1. Sitzung in Hehler

28/01/2025

Denkt Ihr bitte daran, Veranstaltungen der Gemeinde zu melden? Am 10. Februar ist wieder Redaktions- und Anzeigenschluss! DANKE!

28/01/2025

Cannabis-Plantage bei Brand entdeckt

Schwalmtal-Waldniel (ots) - Am Sonntagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einem Industriegebiet in Waldniel gerufen. Gegen 12.40 Uhr war hier der Brand einer Lagerhalle gemeldet worden. Bei den Löscharbeiten stießen die Einsatzkräfte der Feuerwehr augenscheinlich auf eine Cannabisplantage.

Nachdem der Brand gelöscht worden war, übernahm die Viersener Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen. Ermittler räumten am gestrigen Montag die Halle und stellten über 800 Cannabis-Pflanzen sicher. Die Ursache für den Brand dürfte nach derzeitigem Stand ein technischer Defekt gewesen sein. Die Ermittlungen dauern an. /wg (102)

28/01/2025

Wertstoffzentrum des Kreises Viersen öffnet am 1. Februar

Am Samstag, den 1. Februar, eröffnet das vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen betriebene Wertstoffzentrum (WZ) auf der Zillessen-Allee 5 in 41334 Nettetal und steht allen Einwohnenden des Kreises für die Abgabe von Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen zur Verfügung. Das WZ ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet – der Einlass endet jeweils eine Viertelstunde vorher.

Im Wertstoffzentrum können verschiedene Abfälle aus privaten Haushalten abgegeben werden. Neben den üblichen Wertstoffen, wie Metall und Papier, können auch Sperrmüll, Alttextilien, Grünschnitt sowie Elektroaltgeräte entsorgt werden. Auch unscheinbare Fraktionen wie CDs, Naturkorken oder gebrauchtes Speiseöl werden dort gesammelt, um sie gezielt in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen und so eine Wiederverwendung zu ermöglichen.

"Ziel einer guten Trennung der Abfallströme vor Ort ist es, möglichst viele Rohstoffe in Recyclingprozesse zurückzuführen. So werden wertvolle Ressourcen geschont und Treibhausgasemissionen verringert. Das neue bürgerfreundliche Wertstoffzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen bietet dafür beste Rahmenbedingungen", erklärt Landrat Dr. Andreas Coenen.
Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung ist daher auch das oberste Ziel der gesetzlich festgeschriebenen Abfallhierarchie. Auf dem Wertstoffhof sind deshalb bereits Maßnahmen zur Wiederverwendung geplant. Zudem plant der Abfallbetrieb, das Wertstoffzentrum über einen reinen Wertstoffhof hinaus zu einem Erlebniszentrum für Kreislaufwirtschaft auszubauen. "Mit einer Bildungsstätte und einem dazugehörigen Abfalllehrpfad werden die praktische Abfallvermeidung sowie die Rohstoffkreisläufe für alle Generationen erlebbar gemacht", so Christian Böker, Betriebsleiter des Abfallbetriebes.

Schadstoffe können am WZ immer am ersten und am dritten Freitag im Monat von 12 bis 16.30 Uhr und am ersten und dritten Samstag im Monat von 9 bis 12.30 Uhr abgegeben werden. Am WZ können alle entgeltpflichtigen Abfälle ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Darüber hinaus werden auf dem gesamten Gelände des Wertstoff- und Logistikzentrums keine gewerblichen Abfälle angenommen.

Eine ausführliche Auflistung der angenommenen Abfälle und der Preise sowie die Termine der Schadstoffsammlung sind im Internet abrufbar unter https://www.abfallbetrieb-kreis-viersen.de/wertstoffhof

24/01/2025

Zeugen gesucht - Unbekannte rauben Bargeld und Sparkassenkarte

Viersen (ots) - Am Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr war ein 21-jähriger Viersener auf der Regentenstraße in Viersen-Rahser unterwegs, als er von plötzlich und unvermittelt von hinten gepackt und zu Boden gerissen wurde. Der Mann, der dies getan hatte, fixierte den 21-Jährigen am Boden, ein zweiter Täter raubte die Geldbörse des Vierseners. Beide Täter flüchteten nach der Tat in Richtung Freiheitsstraße. Einer der Unbekannten war von kräftiger Statur und komplett schwarz gekleidet, der zweite Täter war etwa 1,90 Meter groß und schlank.

Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt und bittet Zeugen, sich über die Rufnummer 02162/377-0 zu melden. /wg (94)

22/01/2025

Was tut mir gut? Selbstsorge für Pflegende
Infoveranstaltung im Gerontopsychiatrischen Zentrum

Angehörige von Menschen mit Demenz sind auf vielfache Weise gefordert. Die neue Lebenssituation verlangt Kraft, Mut, aber auch ein gewisses Know-how, das helfen kann, den Umgang mit der erkrankten Person besser zu gestalten.

Das Gerontopsychiatrische Zentrum der LVR-Klinik Viersen bietet monatliche Infoveranstaltungen für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Am Dienstag, 28. Januar, 17 Uhr, referiert Helmut Woerner vom Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. zum Thema „Was tut mir gut? Selbstsorge für Pflegende“. Zu dem kostenfreien Vortrag sind interessierte Angehörige herzlich eingeladen.

Bitte melden Sie sich im Voraus an bei Katharina Klug unter 02162/ 89748-666 oder per Mail an [email protected] oder bei Silvia Gobbers-Guse unter 02162/ 89748-228 oder [email protected].

Die Informationsreihe im Gerontopsychiatrischen Zentrum wird durch die AOK Rheinland/ Hamburg und den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW im Rahmen des Projekts „Leben mit Demenz“ unterstützt.

TERMIN: Dienstag, 28. Januar, 17 Uhr, Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ), Oberrahserstraße 2, 41748 Viersen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist vorausgesetzt.

22/01/2025

Vertreterwahl bei der Volksbank Viersen eG
Mitbestimmungsrecht nutzen

Am Donnerstag, 30. Januar 2025, wählen die Mitglieder der Volksbank Viersen eG ihre Vertreter. Die Volksbank Viersen eG ist in der Form einer Genossenschaft organisiert. Das bedeutet, Kunden der Bank können eine Mitgliedschaft erwerben und sind damit am Erfolg der Bank beteiligt. Die Genossenschaft ist eine der demokratischsten Unternehmensformen. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl oder Höhe der Anteile.

Wahlberechtigt ist jedes bei der Bekanntmachung der Wahl in die Mitgliederliste eingetragene Mitglied. Stand 31. Dezember 2024 hatte die Volksbank 10.221 Mitglieder! Um die Mitbestimmung bei so einer großen Anzahl von Mitgliedern händeln zu können, sieht das Genossenschaftsgesetz vor, dass sich die Mitglieder durch Vertreter vertreten lassen. Die Mitglieder wählen pro 50 Mitglieder einen Vertreter. Dazu wurde vom Wahlausschuss eine Wahlliste aufgestellt, auf der 205 Vertreter plus Ersatzvertreter benannt werden.

Am Donnerstag, 30. Januar, werden die Mitglieder zur Wahl gebeten. Die Wahl findet bis 16 Uhr zu den üblichen Öffnungszeiten in den Geschäftsstellen Dülken, Viersen, Süchteln, Waldniel, Niederkrüchten und Amern statt. Zukunft aktiv mitgestalten. Das gibt es so nur bei Genossenschaften.

22/01/2025

Es war einmal an einer Geschwindigkeitsmessstelle,

Schwalmtal (ots) - ... da waren viele Autos zu schnell. Das Ganze war am 14. Januar. Und zwar stand unser Messwagen zwischen 08 und 16 Uhr auf der L 3 in Höhe Berg. Das ist zwischen Eicken und Waldnieler Heide. Da ist 70 km/h erlaubt und wir messen hier, weil da immer viele Radfahrer unterwegs sind. Also 86 Autos waren an dem Tag zu schnell unterwegs. Die Fahrzeughalter bekommen demnächst Post.

In 73 Fällen ist es "nur" ein Verwarnungsgeld, die anderen waren leider so schnell, dass es ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gibt. Ein Autofahrer kann womöglich demnächst drei Monate lang sein Fahrverhalten reflektieren. Denn so lange könnte das Fahrverbot sein. Er war nämlich mit gemessenen 149 km/h unterwegs. Zwei Punkte in Flensburg und 700 Euro Bußgeld drohen zusätzlich.

Als Appell gerne noch einmal der Hinweis: Bei 50 km/h überleben acht von zehn Fußgängern einen Verkehrsunfall. Schon bei 65 km/h sterben acht von zehn Menschen. Der Anhalteweg beträgt bei 50 km/h etwa 27 Meter. Bei 100 km/h liegt er schon bei etwa 56 Meter. Also runter vom Gas! /wg (88)

Wer online liest, ist früher informiert. Der nächste Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 10. Februar, die Verteilung...
21/01/2025

Wer online liest, ist früher informiert.
Der nächste Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 10. Februar, die Verteilung startet dann am 20. Februar.
Suchen Sie Azubis? Jetzt gibt es Halbjahreszeugnisse und die nächste Bewerbungsphase startet. Oder bieten Sie zu Aschermittwoch ein Fischessen an? Oder haben Sie ein besonderes Angebot zum Frühlingsanfang? Dann ist die Februarausgabe Ihr Medium für Ihre Werbung.
Bei Fragen bitte einfach eine E-Mail an [email protected]

Hier können Sie die Januar-Ausgabe von ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal auch online lesen. Bitte berücksichtigen Sie zur Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden. Sie machen ose Mont erst möglich.

21/01/2025

Unfall nach dem Abbiegen: Drei Menschen werden verletzt

Niederkrüchten (ots) - Am Dienstagmorgen kam es zu dem Unfall gegen 7.15 Uhr an der Einmündung L 371 und L 126 in Niederkrüchten. Eine 81-jährige Pkw-Fahrerin aus Wegberg war auf der L 126 aus Richtung Tetelrath in Richtung Niederkrüchten unterwegs. Als sie an der Einmündung zur L371 nach rechts in Richtung Lüttelforst abbog, kam sie nach dem Abbiegen aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß sie mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen, der von einem 42-jährigen Mönchengladbacher gesteuert wurde. Durch die Kollision wurde die Wegbergerin schwer verletzt. Ihr 90-jähriger Beifahrer aus Wegberg sowie der 42-jährige Lkw-Fahrer wurden leicht verletzt. Die Unfallstelle blieb bis kurz nach 9 Uhr gesperrt. /wg (81)

Ihr wollt wissen, wo im Westkreis ein Kinderkarnevalszug stattfindet und wie man mitmachen kann? Schaut mal auf unsere S...
18/01/2025

Ihr wollt wissen, wo im Westkreis ein Kinderkarnevalszug stattfindet und wie man mitmachen kann? Schaut mal auf unsere Seite ...

Hier erfahren Sie, was in Schwalmtal, Brüggen, Niederkrüchten und im Kreis Viersen passiert. Haben Sie Veranstaltungsankündigungen oder Tipps, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Übrigens: Auch hier ist kostengünstig Werbung möglich!

15/01/2025

Es gibt wieder ein spannendes Angebot in unserem Familienzentrum. 😊 *fs*

15/01/2025

Turmpoesie - der erste Poetry Slam in Schwalmtal

Das lebendige Literaturformat „Poetry Slam“ erhält Einzug in Schwalmtal. Aber was ist das überhaupt? Poetry Slam ist ein moderner Dichter-Wettstreit, bei dem vier Teilnehmer gegeneinander antreten. Die Regeln für den Wettbewerb sind dabei wie folgt: „Alle Texte müssen selbstgeschrieben sein und dürfen ein Zeitlimit von sechs Minuten nicht überschreiten. Requisiten sind während des Vortrags genauso wenig zulässig, wie Kostüme. Echte Kunst und Authentizität – das ist es, was Poetry Slam ausmacht“, erklärt Alexandra Vahlhaus vom Kulturamt der Gemeinde Schwalmtal.

Das Publikum stimmt am Ende ab, wer die Bühne als Sieger oder Siegerin verlässt. Die Künstler sind in der Gestaltung ihres Auftritts und ihrer Themenwahl frei: Es darf lustig, politisch, lyrisch, prosaisch, ernst, traurig oder vollkommen sinnbefreit sein. Und für den ersten Poetry Slam in Schwalmtal wurde ein überzeugendes Line-Up zusammengestelllt.

Am Samstag, den 18. Januar, kommen ab 19.30 Uhr vier Künstler in den Mühlenturm D.EINS an der Dorfstraße 1 in 41366 Schwalmtal-Amern zusammen. Wer Björn Rosenbaum, Heidi Daniels, Stefan Unser und Anna Lisa Azur erleben möchte, der kann am Infopoint im Rathaus der Gemeinde Schwalmtal (Markt 20) Eintrittskarten für 10 Euro das Stück erwerben.

Was erwartet die Besucher beim ersten Poetry im Turm? Björn Rosenbaum, „der Mann mit dem Klemmbrett" erzählt schrille Geschichten aus dem Leben und überwältigt das Publikum mit Inbrunst und Dramatik im Vortrag. Inhaltlich mag er es gerne bissig – im Fazit aber immer liebevoll und ermunternd. Damit ist er bereits gut herumgekommen: Er war Vize-NRW-Meister 2014 und siebenmaliger Teilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaft. 2021 erschien sein erstes Buch „Eine Liebeserklärung" im Lektora-Verlag.

Wenn Heidi Daniels die Bühne betritt, dann geht einem schlicht und ergreifend das Herz auf: Die Ratingerin findet Worte für das Echte, das Menschliche, das Leben und all das dazwischen. Seit 2022 tourt sie mit ihren Texten durch ganz Nordrhein-Westfalen und erklimmt dabei die Bühnen diverser Städte. Außerdem trat sie 2024 bei den Landesmeisterschaften im Poetry Slam an.

Stefan Unser aus Malsch ist Slam-Poet, Menschen-Zoologe und Welterklärer - auf der Suche nach intelligentem Leben. So scharfsinnig und wunderbar, dass er ausversehen 2016 Baden-Württembergischer Poetry Slam Meister wurde. Als Organisator und Moderator der Karlsruher Slam-Szene und Gründer der Poetry Lesebühne "An Wort und Stelle" in der Badischen Landesbibliothek ist er seit über zehn Jahren Motor in Sachen Bühnenpoesie.

Anna Lisa Azur steht regelmäßig auf der Bühne und nahm an Landesmeisterschaften und der deutschsprachigen Meisterschaft teil. Zudem wurde sie mit dem Preis der jungen Poeten (2022) und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) ausgezeichnet. Sie ist zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin und 2024 wurde ihr im Rahmen der Leipziger Buchmesse ihr bisher größter Lyrikpreis verliehen. Da der rothaarige Wirbelwind an Leidenschaft und Motivation nicht zu stoppen ist, veranstaltet sie mittlerweile im gesamten Bergischen Land bis nach Bonn und Borken Poetry, Song Comedy und Q***r Slams.

Adresse

Brüggen

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 20:00
Sonntag 10:00 - 20:00

Telefon

+4915114927116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ose Mont erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ose Mont senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Ose Mont = “Unser Monat”

"ose Mont" bedeutet "unser Monat" und ist eine kostenlose Zeitschrift, die einmal monatlich über das Leben in der Region Schwalmtal-Niederkrüchten-Brüggen berichtet. „ose Mont“ wird an Haushalte verteilt und an gut frequentierten Orten ausgelegt. „ose Mont“ möchte zeigen, wie lebendig die Region ist, dass es hier lebenswert und attraktiv ist! Hier kann sich jeder wiederfinden, hier gibt es eine Gemeinschaft, die zusammenhält, wo man sich für den Menschen interessiert. Interessante Freizeitangebote, die Aktivitäten der zahlreichen Vereine und Organisationen, Informationen aus der Verwaltung, den Kirchen und dem Kreis bilden einen lesenswerten Inhalt. Das ist es, was ose Mont so beliebt macht - hier stehen die Menschen im Fokus.

Das Magazin finanziert sich über Anzeigen. Der lesenswerte Inhalt von ose Mont und die Beliebtheit des Magazins sorgen dafür, dass auch Ihre Anzeige wahrgenommen wird. Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche mit und freuen Sie sich mit uns auf das nächste „ose Mont“! Unsere Mediadaten, den Erscheinungsplan und weitere Infos finden Sie auf www.osemont.de Redaktion: Birgit Sroka, Journalistin [email protected]

Anzeigen: Michael Sroka, Mediendesigner [email protected]

Foto: ose Mont / Birgit Sroka