Borromäusverein

Borromäusverein Der Borromäusverein e.V. ist der Dachverband von rd. 2200 Katholischen Öffentlichen Büchereien
Impressum: http://www.borromaeusverein.de/footer/impressum/
(1)

ist der Dachverband von rd. 2500 Katholischen Öffentlichen Bücherei. Impressum: http://www.borromaeusverein.de/footer/impressum/

30/01/2025

Veranstaltungshinweis!

Die Tagung „Praxis Leseförderung“ ist ein gemeinsames Angebot des Borromäusverein e.V. und des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw in Dortmund. Sie wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit insgesamt 18 UE anerkannt.

Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.borromaeusverein.de/bildung/praxis-lesefoerderung

Frohe Weihnachten!(Das Bild stellt die Auflösung unseres Adventskalenders auf www.borromaeusverein.de dar.)
24/12/2024

Frohe Weihnachten!
(Das Bild stellt die Auflösung unseres Adventskalenders auf www.borromaeusverein.de dar.)

Borromäusverein-Adventskalender auf borromaeusverein.deAllen einen schönen 1. Advent!
01/12/2024

Borromäusverein-Adventskalender auf borromaeusverein.de
Allen einen schönen 1. Advent!

16/11/2024

Vorlesen ist in jedem Alter schön und wichtig. Schon bei Babys wirkt sich das positiv auf die Hirnentwicklung aus. Und mit Vorlesen sollte eigentlich nie Schluss sein. ndr.de/vorlesetag270.html

16/11/2024

Wir haben unseren Bestand in unserer Onleihe „ Libell-e.de/nord wieder aktualisiert. Neue eBooks und eAudios stehen ab sofort zur Verfügung.

10/11/2024

# Buchsonntag


Heute ist Buchsonntag und am nächsten Wochenende den 17.11.2024 ist bei uns traditionell die Buchausstellung


Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab. Er ist der Patron der Katholischen Öffentlichen Büchereien.

1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den "Borromäussonntag" ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag weisen die Katholischen Öffentlichen Büchereien auf ihre Dienste hin, nicht nur zum Thema "Buch" sondern auch zu anderen Medien wie Film, Hörbücher, Spiele, E-Books und ihren Angeboten wie Veranstaltungen.

Am "Buchsonntag" oder an den zeitlich naheliegenden Wochenenden veranstalten viele Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum ihre traditionelle Weihnachtsbuchausstellung. In Zusammenarbeit mit ihrem Bibliotheksdienstleister vermittelt sie gute Literatur, Spiele für Familien und andere ausgewählte Medien zum Eigenbesitz. Für die Vermittlung erhält die Bücherei eine Gutschrift, mit der sie ihr Angebot weiter ausbauen kann.

Link zum Text https://bistummainz.de/buecherei/fachstelle/aktuell/nachrichten/nachricht/Buchsonntag-2024/

04/11/2024

Karl Borromäus' frühe Lebensjahre lesen sich wie eine Illustration kirchlicher Missstände: 1538 wurde er auf der Burg von Arona am Lago Maggiore in eine einflussreiche Familie hineingeboren. Die Eltern...

medienprofile 4/2024 ist online auf borromaeusverein.de und in der App medienprofile
01/11/2024

medienprofile 4/2024 ist online auf borromaeusverein.de und in der App medienprofile

Adresse

Wittelsbacherring 9
Bonn
53115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Borromäusverein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Borromäusverein senden:

Videos

Teilen

Kategorie