Familienheim und Garten

Familienheim und Garten Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Familienheim und Garten, Medien- und Nachrichtenunternehmen, Oberer Lindweg 2, Bonn.

Magazin für die Mitglieder im Verband Wohneigentum
Mit unseren Inhalten rund ums Wohnen und Gärtnern sind wir die Informationsquelle und Ideengeber für alle Wohneigentümerinnen und -eigentümer und diejenigen, die es werden wollen.

🔧 Fenster richtig abdichten: So sparst du Heizkosten 💸Wusstest du, dass bis zu 20% der Heizwärme durch undichte Fenster ...
27/01/2025

🔧 Fenster richtig abdichten: So sparst du Heizkosten 💸

Wusstest du, dass bis zu 20% der Heizwärme durch undichte Fenster verloren gehen können? 😱 Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du das vermeiden und gleichzeitig Energie & Geld sparen! Hier kommt die Anleitung:

1️⃣ Dichtungen prüfen: Sind deine Fensterdichtungen porös oder beschädigt? 👉 Ersetze sie durch neue Gummidichtungen aus dem Baumarkt.

2️⃣ Zugluft erkennen: Mit einem Feuerzeug oder einem Stück Papier kannst du prüfen, ob kalte Luft durchkommt. 🕯️💨

3️⃣ Dichtungsband verwenden: Selbstklebende Dichtungsbänder aus Schaumstoff oder Silikon sind einfach anzubringen und sehr effektiv.

4️⃣ Fenster einstellen: Sitzen die Fenster nicht richtig im Rahmen? 👉 Justiere sie, damit sie optimal schließen.

5️⃣ Kälteblocker einsetzen: Bodendichtungen oder Zugluftstopper verhindern, dass kalte Luft unter Türen oder durch Fensterspalten kommt.

👉 Profi-Tipp: Kombiniere gut abgedichtete Fenster mit einem regelmäßigen Stoßlüften, um Schimmel zu vermeiden. 🌬️✅

📌 Fazit: Mit wenigen Handgriffen senkst du deine Heizkosten und machst dein Zuhause gemütlicher. 🏠💚

🌿 Folge uns für mehr Energiespartipps!

💡 Kennst du noch weitere Tipps, um Energie zu sparen? Teile sie in den Kommentaren! 👇

Foto: © BanksPhotos via Canva.com

16/01/2025

🍇„Herbsthimbeeren richtig schneiden – so fördern Sie eine reiche Ernte!“🍂
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Herbsthimbeeren optimal schneiden, um gesundes Wachstum und eine üppige Ernte zu fördern. Erhalten Sie die besten Tipps für den perfekten Rückschnitt Ihrer Himbeeren.
👉 Zum Beitrag: https://ow.ly/QGOC50UGGPu

Familienheim und Garten

🌿 Mach deinen Garten startklar! 🌟Die neue Gartensaison steht vor der Tür – Zeit, deinen Garten fit zu machen! Mit diesen...
15/01/2025

🌿 Mach deinen Garten startklar! 🌟
Die neue Gartensaison steht vor der Tür – Zeit, deinen Garten fit zu machen! Mit diesen 5 Tipps bringst du Ordnung in deinen Außenbereich und legst den Grundstein für ein blühendes Gartenjahr. 🌸🍀

✨ 1. Werkzeuge checken
Sind Schaufel, Schere & Co. sauber und einsatzbereit? Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, sie zu reinigen, zu ölen und ggf. zu reparieren. Ein gepflegtes Werkzeug spart Zeit und Nerven! 🛠️

✨ 2. Gartenhütte aufräumen
Sortiere alte Töpfe, Säcke mit Erde und Dünger. Alles, was du nicht mehr brauchst, kommt weg – so hast du Platz für Neues! 🏡

✨ 3. Beete vorbereiten
Entferne alte Pflanzenreste und lockere die Erde. Das sorgt für gesunde Böden und macht Platz für frische Setzlinge. 🌱

✨ 4. Saatgut prüfen
Checke deine Samenvorräte. Sind noch alle Samen haltbar? Fehlendes Saatgut kannst du jetzt besorgen – bevor die besten Sorten vergriffen sind. 🌾

✨ 5. Deko auffrischen
Schau dir deine Garten-Deko an: Lampen, Schilder oder Blumentöpfe. Kleine Reparaturen oder ein neuer Anstrich bringen frischen Wind in deinen Garten! 🎨

🌟 Dein Garten – Deine Oase 🌟
Ein gut organisierter Start in die Saison zahlt sich aus: Du sparst Zeit und kannst die Gartenarbeit noch mehr genießen. 🪴💚

➡️ Dein Ziel für heute: Wähle einen Tipp aus und setze ihn direkt um. Teile deinen Fortschritt in den Kommentaren! 💬👇

Mehr praktische Tipps für Deinen Garten findest Du unter www.familienheimundgarten.de

Fotos:
© middleveld via Canva.com
© ivandzyuba via Canva.com
© JohnnyGreig via Canva.com
© lucentius via Canva.com
© MonaMakela via Canva.com
© Jorisvo via Canva.com

🌿 Natürlich schöne Wände – für dein wohngesundes Zuhause! 🏡Du möchtest deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen un...
13/01/2025

🌿 Natürlich schöne Wände – für dein wohngesundes Zuhause! 🏡

Du möchtest deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen und dabei die Umwelt schonen? Mit nachhaltigen Materialien für deine Wände holst du dir Stil und Gesundheit in die eigenen vier Wände:

🛠 Lehm- und Kalkputz

➕ Regulieren die Luftfeuchtigkeit und binden Schadstoffe
➕ Kalkputz wirkt schimmelhemmend – perfekt für Bad und Keller
➕ Sorgt für natürliche, lebendige Wandstrukturen mit einzigartigem Charme
➕ Leicht selbst zu verarbeiten – probier es aus!

🎨 Nachhaltige Wandfarben

➕ Kalk- und Lehmfarben: Verbessern das Raumklima, schimmelresistent und umweltfreundlich
➕ Silikatfarben: Schadstofffrei, langlebig und ideal für Allergiker
➕ Kaseinfarben: Regulieren Feuchtigkeit, verhindern Schimmel und bieten individuelle Farbmöglichkeiten
➕ Leimfarben: Gut deckend, besonders für Wohnräume geeignet

📜 Tapeten mit Mehrwert

➕ Raufasertapeten: Recyclingpapier, mehrfach überstreichbar, ressourcenschonend
➕ Vliestapeten: Hergestellt aus Zellstoff- und Textilfasern – langlebig und ohne PVC
➕ Perfekt kombinierbar mit Naturfarben für einen harmonischen Look

💡 Warum nachhaltig?
Natürliche Materialien verbessern das Raumklima, sind schadstofffrei und fördern die Gesundheit. Sie machen dein Zuhause nicht nur wohnlicher, sondern tragen auch dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

🔍 Profi-Tipp: Achte bei Farben und Tapeten auf Siegel wie den "Blauen Engel" oder "natureplus", um wirklich nachhaltige Produkte zu wählen.

➡️ Mehr Inspiration und Tipps findest du auf www.familienheimundgarten.de. 🌍

Foto: © Malte Luk via Canva.com

📸 Ofenlachs auf Puttanesca-Art – Ein Fest für die Sinne! 🍋🐟🍅✨ Schnell. Aromatisch. Einfach köstlich.Dieses Rezept von St...
09/01/2025

📸 Ofenlachs auf Puttanesca-Art – Ein Fest für die Sinne! 🍋🐟🍅

✨ Schnell. Aromatisch. Einfach köstlich.
Dieses Rezept von Starkoch Yotam Ottolenghi bringt in nur 20 Minuten ein unglaublich raffiniertes Gericht auf den Tisch. Die Kombination aus zartem Ofenlachs, würzigem Tomaten-Sardellen-Öl und frischer Salsa ist ein wahres Geschmackserlebnis.

💡 Profi-Tipp:
Bereite das Tomaten-Sardellen-Öl schon am Vortag zu – so geht’s abends noch schneller!

📖 Mehr dazu?
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Comfort: Rezepte, die du lieben wirst“ von Yotam Ottolenghi. Ein absolutes Muss für alle, die unkomplizierte, aber raffinierte Gerichte lieben!

👉 Das komplette Rezept findest du auf www.familienheimundgarten.de. Probier’s aus und lass dich von den Aromen verführen. 💛

📚 Erhältlich bei für 38 Euro.

Foto: © DK Verlag/Jonathan Lovekin

🌱 Nachhaltige Böden für ein wohngesundes Zuhause! 🌍Holzböden, Kork, Linoleum oder Keramik – es gibt viele Möglichkeiten,...
07/01/2025

🌱 Nachhaltige Böden für ein wohngesundes Zuhause! 🌍

Holzböden, Kork, Linoleum oder Keramik – es gibt viele Möglichkeiten, deinem Zuhause einen umweltfreundlichen und stilvollen Look zu verleihen! 🌿 Hier ein paar nachhaltige Ideen für deinen Boden:

🪵 Massivholzböden aus Eiche

➕ Zeitlos schön und langlebig
➕ Atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Raumklima
➕ Ideal für Allergiker, da ohne schädliche Chemikalien versiegelt
➕ Tipp: Achte auf das FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft

🍂 Korkböden

➕ Weich und gelenkschonend
➕ Schont die Umwelt, da Kork aus der Rinde von Korkeichen gewonnen wird – ohne die Bäume zu fällen! 🌳
➕ Perfekt für Allergiker und in Küche sowie Bad geeignet, da wasserabweisend

🌾 Linoleum

➕ Hergestellt aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen
➕ Hygienisch, antibakteriell und besonders langlebig
➕ Kombiniert klassische Eleganz mit modernem Design, z. B. im Industrial Style

🌱 Keramische Fliesen

➕ Langlebig und pflegeleicht
➕ Natürliche Materialien wie Ton und Quarz sorgen für eine gesunde Raumluft
➕ Achte auf zertifizierte Kleber und Fugenmassen für einen umweltfreundlichen Einsatz

🧶 Teppichboden aus Naturfasern

➕ Teppiche aus Ziegenhaar, Schurwolle oder Sisal filtern die Luft und reduzieren Feinstaub
➕ Ideal für Allergiker, da sie Tierhaare und Wollmäuse festhalten und deren Verbreitung verhindern
➕ Achte auf unbedenkliche Teppiche mit dem GUT-Signet für eine gesunde Wahl

💡 Tipp: Vor dem Kauf von Teppichen oder anderen Bodenbelägen immer eine Geruchsprobe machen! 🧐

Für mehr nachhaltige Ideen und Tipps für dein Zuhause, schau vorbei auf www.familienheimundgarten.de. 🌍💚

Foto: Curtis Adams via Canva.com

🌟 Schönheit bewahren: Amaryllis richtig weiterkultivieren! 🌟Deine Amaryllis hat dich über die Feiertage mit ihren prächt...
03/01/2025

🌟 Schönheit bewahren: Amaryllis richtig weiterkultivieren! 🌟

Deine Amaryllis hat dich über die Feiertage mit ihren prächtigen Blüten erfreut? Jetzt ist sie verblüht – doch zum Wegwerfen ist sie viel zu schade! Mit etwas Pflege blüht sie nächstes Jahr wieder. So funktioniert’s:

💧 Pflege im Haus
1️⃣ Schneide den Blütenschaft ab, sobald die Blüten verwelkt sind.
2️⃣ Gieße regelmäßig & dünge alle zwei Wochen, damit die Blätter wachsen.
3️⃣ Nach den Eisheiligen im Mai darf die Amaryllis nach draußen – ins Beet oder in den Topf an einen halbschattigen Platz.

🌸 Ab ins Beet!

- Pflanze die Zwiebel so ein, dass 1/3 aus der Erde schaut.
- Gieße & dünge weiterhin, aber vermeide Staunässe.
- Ab September: Gießpause! Lass die Pflanze langsam eintrocknen.

🎄 Wieder Blütenpracht im Advent
Ab Mitte November wird’s spannend: Treibe die Zwiebel neu an!

- Topf mit frischer Erde & anfangs sparsam gießen.
- Nach 6 Wochen belohnt sie dich wieder mit wunderschönen Blüten.

🌿 Nachhaltigkeitstipp:
Amaryllis im Wachsmantel sehen zwar schick aus, sind aber oft nicht mehr kultivierbar. Wer länger Freude an den Pflanzen haben möchte, greift besser zu klassischen Zwiebeln.

💚 Mit ein wenig Geduld schenkst du deiner Amaryllis ein zweites Leben – für mehr Nachhaltigkeit und Blütenzauber! 🌺

Foto: © Mario Vásquez Rioja via Canva.com

✨🎆 Frohes neues Jahr! 🎆✨Wir wünschen euch von Herzen einen großartigen Start ins Jahr 2025! Möge es voller Glück, Gesund...
31/12/2024

✨🎆 Frohes neues Jahr! 🎆✨

Wir wünschen euch von Herzen einen großartigen Start ins Jahr 2025! Möge es voller Glück, Gesundheit und unvergesslicher Momente sein. 🎉💫

Lasst uns das neue Jahr gemeinsam anpacken – ob mit neuen Projekten im Garten 🌱, kleinen Veränderungen zu Hause 🏡 oder einfach mit der Freude an den kleinen Dingen des Lebens.

Danke, dass ihr auch 2024 mit uns unterwegs wart. Wir freuen uns riesig auf ein spannendes Jahr mit euch voller Inspiration und guter Tipps rund um Haus und Garten!

🍀 Auf ein wundervolles Jahr 2025! 🍀

Euer Team von Familienheim und Garten

Foto: © AnuStudio via Canva.com

🎄✨ Frohe Weihnachten euch allen! 🎅❤️Wir wünschen euch von Herzen ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest voller L...
24/12/2024

🎄✨ Frohe Weihnachten euch allen! 🎅❤️

Wir wünschen euch von Herzen ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest voller Liebe, Lachen und wundervoller Momente mit euren Liebsten. 🎁✨

Lasst es euch gut gehen, genießt die Zeit und vielleicht auch den einen oder anderen Moment in eurem schönen Zuhause oder Garten – ob beim Schneemannbauen, Plätzchenbacken oder einfach bei einer Tasse Tee. 🏡❄️

Danke, dass ihr Teil unserer Community seid! 💚 Wir freuen uns, das Jahr mit euch ausklingen zu lassen und blicken gespannt auf alles, was das neue Jahr bringt.

🎄 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆

Euer Team von Familienheim und Garten

Foto: © jakkapan21 via Canva.com

🌳 Rückblick Gartenjahr 2024: Ein Jahr der Extreme 🌦️2024 war ein Jahr voller Kontraste: Üppiges Grün und reiche Ernten, ...
19/12/2024

🌳 Rückblick Gartenjahr 2024: Ein Jahr der Extreme 🌦️

2024 war ein Jahr voller Kontraste: Üppiges Grün und reiche Ernten, aber auch Herausforderungen wie Schneckenplagen und Pilzerkrankungen prägten das Gartenjahr. 🌸🐌

🌿 Üppiges Wachstum: Dank des vielen Regens zeigten sich Gärten von ihrer besten Seite. Stauden, Rosen und Hortensien blühten wie lange nicht mehr.

🐌 Herausforderung Schnecken: Die Feuchtigkeit bot ideale Bedingungen für Schnecken – ein Problem in nahezu allen Regionen.

🍎 Ernteverluste durch Spätfröste: Obstbäume litten unter Frösten im Frühjahr, was vielerorts die Erträge schmälerte.

🌧️ Pilzbefall: Nasses Wetter förderte Schadpilze wie Falschen Mehltau und Kraut- und Braunfäule.

🌟 Trotzdem gab es Positives:
Viele Pflanzen, die in trockenen Jahren zu kämpfen hatten, konnten sich erholen und prächtig gedeihen. Besonders Gemüsepflanzen mit hohem Wasserbedarf wie Zucchini und Kohlrabi lieferten reiche Erträge. 🥒

👉 Mehr zum Gartenjahr 2024 lest ihr auf www.familienheimundgarten.de

💬 Wie war dein Gartenjahr 2024? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Foto: © firina via Canva.com

🎄✨ 30   für   ✨🎄Bist du noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Gartenfreunde? Hier findest du ein wenig Insp...
16/12/2024

🎄✨ 30 für ✨🎄

Bist du noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Gartenfreunde? Hier findest du ein wenig Inspiration:

Praktische Geschenke 🛠
1. Hochwertige Gartenhandschuhe – Ideal für sicheres Arbeiten.
2. Set aus Gartenschere und Astschere – Für den Rückschnitt im Frühjahr.
3. Wetterfeste Gartenwerkzeugtasche – Für die Organisation von Werkzeugen.
4. Bewässerungssystem mit Zeitschaltuhr – Für bequemes Gießen.
5. Hochwertige Gießkanne – Dekorativ und funktional.
6. Pflanzensprüher aus Glas oder Metall – Für Zimmerpflanzen und Garten.
7. Thermokomposter – Zur nachhaltigen Abfallverwertung.
8. Vogelhaus oder Futterstation – Für die tierischen Gartenbewohner.
9. Stilvolle Gartenkissen – Für Sitzgelegenheiten im Freien.
10. Garten-Thermometer oder Wetterstation – Für Gartenwetterbeobachter.

Dekorative Geschenke 💡
11. Solarlampen – Für stimmungsvolle Beleuchtung im Garten.
12. Windspiel – Dekorativ und beruhigend.
13. Gartenfigur – Wie ein Gnom oder eine edle Statue.
14. Pflanzenschilder aus Schiefer oder Metall – Zum Beschriften von Beeten.
15. Rankhilfe aus Schmiedeeisen – Für Kletterpflanzen.
16. Hängende Blumentöpfe – Für Balkone oder Pergolen.
17. Moosbild oder Pflanzenbild – Für die Wand im Gartenhaus.
18. Outdoor-Teppich – Für eine gemütliche Sitzecke.
19. Feuerschale oder Feuerkorb – Für gemütliche Abende.
20. Wasserspiel oder Mini-Brunnen – Für eine entspannende Atmosphäre.

Nützliche Accessoires 📖
21. Samen- oder Zwiebelset – Für Blumen, Gemüse oder Kräuter.
22. Gartenbuch – Mit Inspiration oder Tipps zur Pflanzenpflege.
23. Gartenkalender – Mit monatlichen Tipps und Aufgaben.
24. Hochbeet – Für bequemes Gärtnern.
25. Outdoor-Kochutensilien – Wie ein Pizzaofen oder Grillbesteck.
26. Kneeling Pad (Gartenkniekissen) – Für bequemes Arbeiten auf Knien.
27. Beeren- oder Obstpflanze im Topf – Wie Heidelbeeren oder ein kleiner Apfelbaum.
28. Mini-Gewächshaus – Für die Anzucht von Pflanzen.
29. Insektenhotel – Für die Förderung der Biodiversität.
30. Gutscheine für Gartencenter – Für die individuelle Auswahl.

Foto: © antoninaslasova via Canva.com

✨ DIY-Weihnachtszauber: Nachhaltige Sterne basteln ✨Die Adventszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als ge...
13/12/2024

✨ DIY-Weihnachtszauber: Nachhaltige Sterne basteln ✨

Die Adventszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu basteln? 🎄 Mit unserer Anleitung zauberst du ganz einfach dekorative Sterne aus ungebleichten Filtertüten – nachhaltig, individuell und wunderschön. 💚

👩‍🎨 Das brauchst du für 1 Stern:
✔️ Sternausstecher oder Papierschablone
✔️ 5 ungebleichte Filtertüten
✔️ Bleistift & Schere
✔️ 2 Klammern zum Fixieren
✔️ Nähnadel & Faden (Zwirn oder Zahnseide)

👣 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Übertrage die Sternform mit Bleistift auf die Filtertüten und schneide sie aus.
2️⃣ Lege die Sterne exakt übereinander und fixiere sie mit Klammern.
3️⃣ Nähe die Sterne mittig zusammen und forme aus dem Fadenrest einen Anhänger.
4️⃣ Falten, aufhängen, staunen! ✨

💡 Unsere Tipps:
👉 Der perfekte Begleiter für Weihnachtsbriefe: Flach gefaltet lassen sich die Sterne ideal verschicken.
👉 Nach dem Fest einfach zusammenfalten und platzsparend aufbewahren – nachhaltig und wiederverwendbar.

🌟 Dekorationsideen:
Ob im Tannenbaum, an einem Zweig oder am Fenster – die Sterne schimmern wunderschön im Licht und zaubern eine festliche Atmosphäre.

🎁 Bastelspaß für die ganze Familie oder als DIY-Geschenk! Probier’s aus und teile dein Ergebnis mit uns – markiere uns !

Foto: © Armin Schmolinske

🔥 Wohlige Wärme leicht gemacht: Elektroheizkörper im Fokus 🔥❄️ Komfort auf Knopfdruck: Moderne Elektroheizungen sind per...
11/12/2024

🔥 Wohlige Wärme leicht gemacht: Elektroheizkörper im Fokus 🔥

❄️ Komfort auf Knopfdruck: Moderne Elektroheizungen sind perfekt für kleine Räume wie HomeOffice, Badezimmer oder Gästezimmer. Mit innovativer Technik sorgen sie für punktgenaue Wärme und passen sich flexibel an deine Bedürfnisse an – sogar per App steuerbar!

💡 Warum Elektroheizungen?
✅ Energieeffizient: Strom wird verlustfrei in Wärme umgewandelt.
✅ Flexibel: Einfache Installation – kein großer Aufwand nötig.
✅ Vielfältig: Ob leise Konvektoren oder stylische Infrarotstrahler, die als Tafel dienen können – für jeden Raum gibt es die passende Lösung.

🔥 Top-Tipps:

- Konvektoren: Schnelle und gleichmäßige Wärme, perfekt für Schlafzimmer und Arbeitsräume.
- Infrarotheizungen: Sanfte Strahlungswärme, ideal für Allergiker und sporadisch genutzte Räume.

👉 Mehr Infos und Inspiration auf www.familienheimundgarten.de

Foto: © AEG

🌨️ Winterfit für den Garten: Deine Pflanzen gut geschützt durch die kalte Jahreszeit! 🌿❄️💡 Tipps für einen sorgenfreien ...
09/12/2024

🌨️ Winterfit für den Garten: Deine Pflanzen gut geschützt durch die kalte Jahreszeit! 🌿❄️

💡 Tipps für einen sorgenfreien Wintergarten:
1️⃣ Staudenbeete schützen: Lass das Herbstlaub liegen – es hält den Boden warm und wird zu wertvollem Kompost! Schneide nur matschiges Laub ab, z. B. bei Funkien.
2️⃣ Ziergräser binden: Pampasgras zusammenbinden, um das Pflanzenherz vor Nässe zu bewahren.
3️⃣ Rosen anhäufeln: Schütze die Veredelungsstellen von Beet- und Edelrosen mit Erde und Tannenreisig. 🌹
4️⃣ Immergrüne pflegen: Bei Trockenheit gelegentlich gießen und Schneelasten entfernen, damit Äste nicht brechen. 🌲
5️⃣ Töpfe isolieren: Frostempfindliche Pflanzen mit Kokosmatten einwickeln und auf Styropor stellen, um Frostschäden zu vermeiden.

👉 Hol dir noch mehr Tipps auf www.familienheimundgarten.de!

🌟 Dein Garten wird's dir danken! 🌟

Foto: © winterschutz.de

🔨 Dachausbau leicht gemacht!Hast du ungenutzten Platz unter dem Dach? Mit cleverer Planung kannst du diesen in ein gemüt...
05/12/2024

🔨 Dachausbau leicht gemacht!

Hast du ungenutzten Platz unter dem Dach? Mit cleverer Planung kannst du diesen in ein gemütliches Schlafzimmer, ein Homeoffice oder sogar ein eigenes Bad verwandeln. 💡

🌟 Das solltest du wissen:

👉 Licht & Luft: Dachfenster bringen bis zu 3x mehr Licht als Gauben. Denk dabei an Hitzeschutz-Markisen!

👉 Wärmeschutz: Eine gute Dämmung hält im Winter warm und im Sommer kühl. Perfekt für ein Wohlfühlklima!

👉 Raumaufteilung: Trennwände im Trockenbau machen den Raum individuell nutzbar.

🛠 Tipp: Vieles kannst du selbst machen – Dämmung, Trockenbau oder Streichen. Für Dachfenster und Statik lieber Profis ranlassen!

💬 Frage an dich: Wie würdest du deinen Dachboden gestalten? Schreib uns deine Ideen in die Kommentare!

📲 Mehr Tipps und Infos: Lies den kompletten Artikel auf unserer Website 👉 www.familienheimundgarten.de

Fotos: © VELUX Deutschland GmbH

🌱 Dein Garten im Dezember: Jetzt aktiv werden! 🌱Auch im Winter gibt es im Garten einiges zu tun! Hier ein paar einfache ...
04/12/2024

🌱 Dein Garten im Dezember: Jetzt aktiv werden! 🌱

Auch im Winter gibt es im Garten einiges zu tun! Hier ein paar einfache Tipps, wie du deinen Garten fit für die kalte Jahreszeit machst:

🌿 Hecken & Sträucher schneiden
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für einen kräftigen Rückschnitt. So bleiben deine Laubhecken und Ziergehölze vital und blühfreudig.

❄️ Schutz vor Schneebruch
Schneebruchgefährdete Pflanzen wie Strauchpfingstrosen oder Formschnittgehölze zusammenbinden – so behalten sie ihre Form.

🌼 Christrosen genießen
Die Schneerose (Helleborus niger) ist der Star des Winters! Perfekt für draußen in einer dekorativen Schale – sie liebt die Kälte.

💧 Gießen nicht vergessen
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. An frostfreien Tagen mit der Gießkanne nachhelfen!

🛠️ Aufräumen & vorbereiten

- Blumentöpfe reinigen & aussortieren
- Saatgut prüfen & planen
- Gartengeräte checken

🍎 Obstbäume schützen
Weißeln schützt die Stämme vor Frostrissen, und Pilzbefall durch sorgfältiges Entfernen alter Blätter oder befallener Stellen verhindern.

🌱 Jetzt noch aussäen? Klar!
Kerbelrüben und Gemüsesprossen lassen sich wunderbar im Winter anbauen.

➡️ Mehr Tipps? Schau bei uns vorbei unter www.familienheimundgarten.de

🌟 Welche Winteraufgabe steht bei dir an? Teile es in den Kommentaren!

Foto: © Smaliarlryna via Canva.com

Kompost: Dein natürlicher Gartenbooster 🌱🎯 Was ist Kompost?Kompost ist zersetztes organisches Material, das als nährstof...
29/11/2024

Kompost: Dein natürlicher Gartenbooster 🌱

🎯 Was ist Kompost?
Kompost ist zersetztes organisches Material, das als nährstoffreicher Bodenverbesserer für deinen Garten dient. 🌍✨ Er entsteht durch die natürliche Zersetzung von Garten- und Küchenabfällen.

💡 Warum ist Kompost so wichtig?
✔ Boden verbessern: Er lockert die Erde, speichert Wasser und fördert ein gesundes Bodenleben.
✔ Kosten sparen: Keine teuren Düngemittel mehr – Kompost liefert alles, was deine Pflanzen brauchen!
✔ Umwelt schützen: Weniger Abfall in der Tonne, weniger CO₂-Emissionen! 🌿

🧺 Was kannst du kompostieren? (Ja bitte!)
✅ Obst- und Gemüseschalen
✅ Kaffeesatz & Teebeutel
✅ Gartenabfälle wie Laub & Grasschnitt

❌ Was gehört nicht rein? (Finger weg!)
🚫 Gekochte Speisereste
🚫 Fleisch & Fisch
🚫 Plastik, Glas oder Metall

🔧 So einfach machst du Kompost:
1️⃣ Wähle eine schattige Ecke im Garten oder nutze eine Komposttonne.
2️⃣ Schichte organische Abfälle in dünnen Schichten (abwechselnd feucht & trocken).
3️⃣ Wende den Kompost alle paar Wochen, damit Sauerstoff reinkommt.

✨ Endergebnis: Nach etwa 6-12 Monaten hast du dunklen, krümeligen Kompost – dein Garten wird es dir danken! 🌻🌱

📌 Tipp für Anfänger: Wenn du keinen Garten hast, probiere einen Mini-Kompost oder Wurmkomposter für Balkon oder Küche!

💬 Deine Meinung zählt! Kompostierst du schon? Was sind deine besten Tipps? Teile es mit uns in den Kommentaren! 🪴✨

Foto: © Janine Lamontagne via Canva.com

👨‍👩‍👧‍👦 Ein Haus, viele Generationen – so gelingt das Zusammenleben!Ein Mehrgenerationenhaus bietet viele Vorteile: Nähe...
25/11/2024

👨‍👩‍👧‍👦 Ein Haus, viele Generationen – so gelingt das Zusammenleben!

Ein Mehrgenerationenhaus bietet viele Vorteile: Nähe zur Familie, geteilte Kosten und gegenseitige Unterstützung. Damit das Konzept funktioniert, braucht es eine gute Planung. Hier sind unsere besten Tipps:

✨ 1. Klare Raumaufteilung

➕ Jede Generation braucht einen eigenen Rückzugsort.
➕ Gemeinsame Bereiche wie Küche oder Wohnzimmer können geteilt werden – je nach Bedarf.

✨ 2. Barrierefreiheit einplanen

➕ Treppenlifte, ebenerdige Duschen und breite Türen machen das Haus für alle Generationen nutzbar.

✨ 3. Aufgaben verteilen

➕ Gemeinsame Haushaltsaufgaben wie Einkaufen, Gartenarbeit oder Kinderbetreuung können geteilt werden – das spart Zeit und stärkt den Zusammenhalt.

✨ 4. Kommunikation ist alles

➕ Regelmäßige Familienrunden helfen, Wünsche und Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.
➕ Konflikte früh ansprechen, um Streit zu vermeiden.

✨ 5. Zukunftssicher planen

➕ Flexible Raumgestaltung ermöglicht Anpassungen, wenn sich die Bedürfnisse ändern.
➕ Nachhaltige Bauweisen und energiesparende Technik sichern langfristig niedrige Kosten.

🔑 Tipp: Ein Mehrgenerationenhaus lebt von Respekt und gegenseitigem Verständnis. Offenheit und klare Absprachen sind der Schlüssel!

💬 Würdest du in einem Mehrgenerationenhaus leben? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Foto: © Goodshot via Canva.com

Adresse

Oberer Lindweg 2
Bonn
53129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienheim und Garten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Familienheim und Garten senden:

Videos

Teilen