Bochumschau

Bochumschau www.bochumschau.de Filme aus Bochum. Filme für Bochum. Wir wollen ein Ort der regelmäßigen Berichterstattung über Ereignisse und Geschichten in der Stadt sein.

Die Bochumschau http://www.bochumschau.de ist ein Internetportal, dass die Stadt Bochum filmisch durch das Jahr begleitet. Woche für Woche werden hier jetzt neue Filme kostenlos und unverschlüsselt eingestellt. Ein bisschen Tagesschau, ein bisschen Sportschau – alles was die Stadt und ihre Bürger bewegt und interessiert. IMPRESSUM
------------------------

Verantwortlich: Jens Tampier & Patrick

Lambertus
Anschrift: Bleichstraße 2a
44787 Bochum
Telefon: 0234 / 796 31 610
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bochumschau.de

http://www.bochumschau.de/impressum.htm

Neugestaltung der Viktoriastraße: Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten 💚Die Stadt Bochum gestaltet die Viktoriast...
13/01/2025

Neugestaltung der Viktoriastraße: Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten 💚

Die Stadt Bochum gestaltet die Viktoriastraße vom Willy-Brandt-Platz bis zum Husemannplatz neu. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über die Planung zu informieren und ihre Anregungen und Vorschläge zur Neugestaltung einzubringen. Möglich ist dies über verschiedene Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten:

Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr: Veranstaltung „Blaue Stunde - wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung" im ISEK-Büro am Willy-Brandt-Platz 8. In dieser Veranstaltung stellt das Landschaftsarchitektenbüro GREENBOX die Planung zur Neugestaltung der Viktoriastraße vor. Bei Interesse wird um Anmeldung unter [email protected] gebeten.
Freitag, 24. Januar von 11 – 18 Uhr: offenes Informations- und Beteiligungsangebot mit Planerinnen und Planern und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in den Räumlichkeiten der Bib der Dinge, Bongardstraße 2.

Die Neugestaltung der Viktoriastraße vom Willy-Brandt-Platz bis zum Husemannplatz ist ein zentraler Bestandteil der Innenstadtentwicklung. Dieser Bereich erfährt durch die Eröffnung des Husemann Karrees, der Neugestaltung des Husemannplatzes sowie der Errichtung des Hauses des Wissens, starke Veränderungen.

Weitere Informationen zur Neugestaltung der Viktoriastraße sowie Anregungen können auf der städtischen Beteiligungsplattform bochum-mitgestalten.de/neugestaltung-viktoriastrasse-1-ba eingebracht werden.

Bildrechte: GREENBOX Architekten

Immer mehr Menschen, Instutitionen und Firmen verlassen X. Jetzt auch die Stadt Bochum. Bald kann Elon - allein und unge...
10/01/2025

Immer mehr Menschen, Instutitionen und Firmen verlassen X. Jetzt auch die Stadt Bochum. Bald kann Elon - allein und ungestört mit Alice und ihren Fanboys, Trump und Putin und den russischen Bots - permanent Lügen und Hass absondern 💩😍

Pressemeldung der Stadt Bochum:

Stadt Bochum verlässt Plattform X

Die Stadt Bochum verlässt mit sofortiger Wirkung die Social Media-Plattform X (ehemals Twitter) und hat sich mit diesem Post heute, 10. Januar, von ihrer Community verabschiedet:

„(1/3) X ist nicht mehr unser Spot. Spätestens heute ist der richtige Tag zu gehen. Städte sind wichtiger Teil der Demokratie in Deutschland. Eine Plattform, die Demokratie diskreditiert oder sogar als Gesellschaftsform grundsätzlich in Frage stellt, ist nicht unsere Plattform.

(2/3) Aber keine Sorge, ihr findet uns weiter auf unseren anderen Kanälen. Social Media ist für städtische Kommunikation wichtig, bekämpft Desinformation und ist gerade in Krisenfällen ein schneller Weg. Unsere News auf WhatsApp findet ihr hier: https://shorturl.at/4KmM6

(3/3) Ab heute bleibt dieser Account daher stumm. Wir löschen ihn am 20. Januar. Ebenfalls ein guter Tag dafür. Danke an unsere Community für eure langjährige Unterstützung!“



Der Aufgabe, verlässlich und transparent zu informieren, kommt die Stadt Bochum natürlich weiterhin nach: Wir nutzen auch künftig die bestehenden Kanäle, vor allem Instagram, Facebook und LinkedIn. Nachrichten, die wir bisher auf X gepostet haben, finden Interessierte bereits seit einigen Monaten im Informationskanal der Stadt Bochum auf WhatsApp. Einfach über die Suchfunktion auf WhatsApp, mit Klick auf das WhatsApp-Icon unten auf der Startseite der bochum.de oder unter dem Direktlink auf den Stadt Bochum-Channel (https://www.whatsapp.com/channel/0029VakDzfu9cDDdZbTb9t0l) gibt es die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus der Stadtverwaltung.

Klare Kante: Mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen aus dem deutschsprachigen Raum haben die Nase voll von ...
10/01/2025

Klare Kante: Mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen aus dem deutschsprachigen Raum haben die Nase voll von der Plattform X 💩 Die Werte der Plattform passen zur Wissenschaft wie Aluhüte zu Fakten. Die Ruhr-Universität Bochum ist bei BlueSky
https://bsky.app/profile/ruhr-uni-bochum.de

Von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die RWTH Aachen bis zur Humboldt-Universität zu Berlin – die Liste der teilnehmenden Institutionen ist beeindruckend. Hier wird deutlich: Es geht nicht um Einzelaktionen, sondern um einen massiven, gemeinsamen Appell für Werte wie Wissenschaftlichkeit, Transparenz und Demokratie.

• Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
• Bauhaus-Universität Weimar
• Berliner Hochschule für Technik
• Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
• Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
• Deutsche Ornithologische Gesellschaft
• Deutsche Sporthochschule Köln
• Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
• Fachhochschule Dortmund
• FernUniversität in Hagen
• Freie Universität Berlin
• Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
• Goethe-Universität Frankfurt
• HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
• Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
• Hochschule Anhalt
• Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
• Hochschule Darmstadt
• Hochschule der Bildenden Künste Saar
• Hochschule für Musik und Theater Hamburg
• Hochschule für Philosophie München
• Hochschule Furtwangen
• Hochschule München
• Hochschule Neubrandenburg
• Hochschule Osnabrück
• Hochschule RheinMain
• Hochschule Ruhr West
• Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
• Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
• Humboldt-Universität zu Berlin
• Institut für Vogelforschung
• Johannes Gutenberg-Universität Mainz
• Justus-Liebig-Gesellschaft
• Justus-Liebig-Universität Gießen
• Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
• Kirchliche Hochschule Wuppertal
• Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
• Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
• Medizinische Universität Innsbruck
• Philipps-Universität Marburg
• RWTH Aachen
• Technische Hochschule Georg Agricola
• Technische Hochschule Köln
• Technische Universität Braunschweig
• Technische Universität Darmstadt
• Technische Universität Dresden
• Universität Bamberg
• Universität Bayreuth
• Universität des Saarlandes
• Universität der Künste Berlin
• Universität Duisburg-Essen
• Universität Erfurt
• Universität Greifswald
• Universität Heidelberg
• Universität Innsbruck
• Universität Münster
• Universität Potsdam
• Universität Siegen
• Universität Trier
• Universität Ulm
• Universität Würzburg
• Universität zu Lübeck
• Westsächsische Hochschule Zwickau

https://steadyhq.com/de/mimikama-direkt/posts/97dad640-ff15-4c79-b217-3d250140c6e1

Elisabeth Rüterbories feiert ihren 110. Geburtstag. 🎂 Herzlichen Glückwunsch Elisabeth! 😍 PS: Neben den ganzen KI-generi...
10/01/2025

Elisabeth Rüterbories feiert ihren 110. Geburtstag. 🎂 Herzlichen Glückwunsch Elisabeth! 😍 PS: Neben den ganzen KI-generierten Omas aus Russland, die alle 100 oder 1001 werden, die uns täglich massenhaft die Facebook-Timeline mit ihrer rechten Shice zumüllen, mit ihren "früher war alles besser"-Gruppen permanent Deutschland schlecht machen, ist diese Nachricht eine echte Wohltat! 😍

Einfach nur wow! Elisabeth Rüterbories aus Rheinbach feiert ihren 110. Geburtstag. 🎂

Drei Punkte für den VfL Bochum am grünen Tisch! 💚💚💚
09/01/2025

Drei Punkte für den VfL Bochum am grünen Tisch! 💚💚💚

Protest erfolgreich: Der VfL Bochum hat am "Grünen Tisch" drei wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt. Das DFB-Sportgericht hat dem Einspruch der Bochumer gegen die Spielwertung beim 1:1-Unentschieden bei Union Berlin stattgegeben und das Spiel mit 2:0 für den Tabellenletzten gewertet.

Was war passiert? Bochums Torwart Patrick Drewes konnte im Spiel bei Union Berlin am 14. Dezember 2024 kurz vor dem Schlusspfiff nicht weiterspielen. Er war von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden. Ein Fan aus dem Union-Block hatte den Gegenstand Richtung Spielfeld geworfen.

"Entscheidungen am Grünen Tisch sind immer das allerletzte Mittel. Die Umstände ließen uns aber kaum andere Möglichkeiten", begründete Stephan Oberholz vom DFB-Sportgericht die Entscheidung: "Wir konnten keine Aspekte eines Komplotts oder eines Schmierentheaters erkennen."

07/01/2025

Das ist nicht in Berlin. Das ist in Langendreer am Markt. Wer wohnt denn da und hat etwas mitbekommen?

Cyberangriffe auf städtische ServerSeit Mitte Dezember gibt es deutschlandweit zahlreiche externe Cyberangriffe auf expo...
07/01/2025

Cyberangriffe auf städtische Server

Seit Mitte Dezember gibt es deutschlandweit zahlreiche externe Cyberangriffe auf exponierte Systeme. Auch die Stadt Bochum ist davon betroffen. Bisher waren die Angriffe nicht erfolgreich und die Sicherheitssysteme haben Stand gehalten. Dennoch kann es teilweise zu Beeinträchtigungen städtischer Dienstleistungen kommen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mitgeteilt, dass Angreifende Systeme mit einer massiven Zahl von Login-Versuchen überschwemmen, um so schwache Benutzernamen-Passwort-Kombinationen zu erraten. Deshalb gibt das BSI unter www.bsi.bund.de auch Hinweise, wie man sich – auch als Privatperson - schützen kann.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland.

Bald sind wir im 17. Himmel 🕺😍 HEAVEN 17 in der Zeche Bochum Lars Berndt Events
06/01/2025

Bald sind wir im 17. Himmel 🕺😍
HEAVEN 17 in der Zeche Bochum Lars Berndt Events

„Temptation“ Tour 2025

Volkshochschule veröffentlicht neues ProgrammDie Volkshochschule (vhs) der Stadt Bochum startet unter dem Motto „Welche ...
06/01/2025

Volkshochschule veröffentlicht neues Programm

Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Bochum startet unter dem Motto „Welche Werte sind dir wichtig?“ mit ihrem neuen Programm in das Jahr 2025. Das Programmheft liegt ab Dienstag, 7. Januar, im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, und an zahlreichen Auslagestellen im gesamten Stadtgebiet aus. Anmeldungen sind dann im Internet unter vhs.bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 möglich.

Zu den über 700 Kursen und Veranstaltungen gehören zahlreiche neue Angebote: Interessierte widmen sich der Herstellung von Seife, lernen bei einer Exkursion die Kunst- und Baugeschichte des Kölner Doms kennen oder beschäftigen sich bei einem Malkurs mit den Farben des Frühlings. Darüber hinaus können Anfängerinnen und Anfänger Japanisch lernen.

Quelle: Stadt Bochum

TRASH POP ON ICE ⛸️🧊 Schön war es 🌟Jahrhunderthalle Bochum EisSalon Ruhr turock - disco, live-club and loungeWer war dab...
06/01/2025

TRASH POP ON ICE ⛸️🧊 Schön war es 🌟
Jahrhunderthalle Bochum EisSalon Ruhr
turock - disco, live-club and lounge
Wer war dabei?
📷 Kamerakunst Fotograf Bochum

TRASH POP ON ICE ⛸️ 🧊 turock - disco, live-club and lounge macht es möglich! Tanzen zu Modern Talking, Duran Duran, Mado...
03/01/2025

TRASH POP ON ICE ⛸️ 🧊
turock - disco, live-club and lounge macht es möglich!
Tanzen zu Modern Talking, Duran Duran, Madonna...
Wer ist dabei?

Begrüßungstasche für alle Neubürgerinnen und Neubürger!Herzlich willkommen in Bochum! 😍💙🤍 Wer neu in eine Stadt zieht, h...
03/01/2025

Begrüßungstasche für alle Neubürgerinnen und Neubürger!
Herzlich willkommen in Bochum! 😍

💙🤍 Wer neu in eine Stadt zieht, hat oft viele Fragen. Manche kennen Bochum schon ganz gut, manche müssen die Stadt erst kennen lernen. Zudem macht es Spaß, die Umgebung zu erkunden, Neues zu entdecken und Bekanntschaften zu schließen. Mit einer Begrüßungstasche mit Gutscheinheft möchte die Stadt Bochum Neubürgerinnen und Neubürger dabei unterstützen, sie willkommen heißen und einladen, ihre neue Heimat zu entdecken. Die Tasche enthält hilfreiche Tipps und ist ein Zeichen der Wertschätzung. Heute (2. Januar) übergab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das erste Exemplar der neuen Taschen an den ersten Neubürger Bochums im Jahr 2025.

💙🤍 „Herzlich willkommen und schön, dass Sie sich für Bochum entschieden haben! Hier gibt es eine Menge spannende Dinge zu entdecken“, sagte OB Thomas Eiskirch bei der Übergabe. Student Cedric Padeken bekam jetzt im Bürgerbüro seine Meldebescheinigung und zieht nun aus Herne in seine erste eigene Wohnung nach Bochum. „Viele meiner Freunde leben in Bochum und ich bin auch immer gerne hier“, so der neue Einwohner. Rund 15.000 Menschen melden sich jährlich neu in Bochum an.

💙🤍 „Herzstück“ der Begrüßungstasche ist ein umfangreiches Gutscheinheft, zu dem viele Firmen, städtische Gesellschaften und Institute tolle Beiträge geleistet haben. Vom kostenlosen Büchereiausweis, freiem Eintritt ins Kunstmuseum Bochum und den Schwimmbädern der Wasserwelten, Ermäßigungen für Veranstaltungen bis zu Gutscheinen für Stadtführungen ist alles dabei. Beteiligt haben sich das Schauspielhaus & das junge Schauspielhaus, die Wasserwelten, das Varieté et cetera, der VfL Bochum, die Stadtbücherei, die Stadtwerke, das Kunstmuseum, die Volkshochschule, der Umweltservice Bochum, die Bochum Marketing GmbH, die Bogestra, das Planetarium, die Sparkasse, die Bochumer Symphoniker sowie der Starlight Express.

💙🤍 Die Tasche enthält auch ein LED-Teelicht, mit der die Tasche in eine Lampe verwandelt werden kann sowie eine Postkarte mit Aufklebern zu Wahrzeichen Bochums und eine Saatmischung „Bochum blüht und summt“. Wer sich im Januar und Februar anmeldet, bekommt auch noch den Instagram-Kalender „Bild des Monats“ plus Klammer zum Stellen oder Hängen.

💙🤍 Wer neu in Bochum ist, sich orientieren möchte oder weitere Informationen sucht, findet diese auf bochum.de. Einfach „Neu in Bochum“ ins Suchfeld eingeben.

Quelle: Stadt Bochum

02/01/2025

2025 werden weitere Plätze für geflüchtete Menschen im Bochumer Stadtgebiet notwendig

Um auch in Zukunft der Aufnahmeverpflichtung gegenüber dem Land NRW gerecht zu werden zu können, bereitet sich die Stadt Bochum derzeit auf die weitere Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten im neuen Jahr vor. Für das Jahr 2024 hatte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen einen Zustrom von 60.000 Geflüchteten nach NRW prognostiziert. Die Zahlen für 2025 liegen noch nicht vor, werden jedoch in ähnlicher Höhe erwartet.

Bochum muss noch etwa 900 geflüchtete Menschen aufnehmen, die derzeit in landesweiten Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht sind. Um gut darauf vorbereitet zu sein, erfordert es mit Blick auf die Unterbringungsmöglichkeiten eine intensive und vorausschauende Planung. Daher laufen zurzeit Maßnahmen, um die im Rat der Stadt Bochum bereits im Dezember 2023 einstimmig für das Kommunale Krisenmanagement (KKM) zur Verfügung gestellten Flächen am Bövinghauser Hellweg, an der Kemnader Straße und Auf der Heide nun für die Unterbringung von Geflüchteten vorzubereiten. Die ausgewählten Flächen können unter anderem als Evakuierungsfläche bei Bombenentschärfungen oder Bränden dienen, aber explizit auch zur Unterbringung von Geflüchteten.

Auf den drei vorgehaltenen Flächen entstehen schrittweise ab Anfang des Jahres insgesamt drei mobile Wohnanlagen. Dadurch werden an den Standorten vorsorglich insgesamt bis zu 550 Plätze geschaffen. Für die mobilen Spielgeräte, die derzeit auf der vorgehaltenen Fläche an dem Standort Auf der Heide aufgestellt sind, sucht die Stadt Bochum zurzeit einen Aufstellplatz, möglichst in unmittelbarer Nachbarschaft.

Durch alle dann bestehenden Einrichtungen und Wohnungen sowie die Landeseinrichtungen in Bochum sollen die geflüchteten Menschen, für die die Stadt Bochum zuständig ist, auch 2025 entsprechend untergebracht und versorgt werden können.

Rechtzeitig bevor die jeweiligen Standorte belegt werden, wird es Informationsveranstaltungen geben.

Quelle: Stadt Bochum

Ein Himmel voller Stars. Christuskirche Bochum. Das Jahr 2025 wird magisch! Euch allen ein tolles, gesundes und glücklic...
02/01/2025

Ein Himmel voller Stars. Christuskirche Bochum. Das Jahr 2025 wird magisch! Euch allen ein tolles, gesundes und glückliches neues Jahr! 🌟

📷 Kamerakunst Fotograf Bochum

Adresse

Bleichstraße 2a
Bochum
44787

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bochumschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bochumschau senden:

Videos

Teilen