DerWetteraner

DerWetteraner News und Infos aus Wetter an der Ruhr

Bundestagswahl: 20 Kandidatinnen und Kandidaten werben im Kreis um ErststimmeIn öffentlichen Sitzungen haben die für die...
30/01/2025

Bundestagswahl: 20 Kandidatinnen und Kandidaten werben im Kreis um Erststimme

In öffentlichen Sitzungen haben die für die Wahlkreise 138/Ennepe-Ruhr-Kreis II und 137/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I zuständigen Wahlausschüsse des Ennepe-Ruhr-Kreises und der Stadt Hagen entschieden, insgesamt 20 Direktkandidatinnen und –kandidaten für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, zuzulassen.

Im Wahlkreis 138 und damit in Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten finden sich folgende vier Frauen und sechs Männer auf den Stimmzetteln: Axel Echeverria (SPD, Witten), Dr. Katja Strauss-Köster (CDU, Herdecke), Dr. Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen, Berlin), Anna Neumann (FDP, Hattingen), Heike Bandmann (AfD, Ennepetal), Ursula Weiß (Die Linke, Witten), Matthias Scholz (Die Partei, Hagen), Daniel Jakoby (Freie Wähler, Wetter/Ruhr), Achim Czylwick (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, Witten), und Anders Arendt (Bündnis Deutschland, Dorsten).

Der für den Wahlkreis 137/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I zuständige Wahlausschuss der Stadt Hagen hat drei Kandidatinnen und sieben Kandidaten zugelassen. In Hagen sowie in Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sind damit mit der Erststimme wählbar: Timo Schisanowski (SPD, Hagen), Tijen Ataoglu (CDU, Wipperfürth), Dr. Thomas Jalili Tanha (Bündnis 90/Die Grünen, Hagen), Katrin Helling-Plahr (FDP, Hagen), Michael Eiche (AfD, Düsseldorf), Jürgen Hans Senge (Die Linke, Schwelm), Ali Bülbül (Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, Hagen), Karen Buchholz (Freie Wähler, Wetter/Ruhr), Reinhard Johannes Funk (MLPD, Hagen) und Andreas Kroll (Bündnis Sahra Wagenknecht, Hagen).

Mit Norman Kerner/Bündnis C – Christen für Deutschland (138) und Heinrich Helten/Die Partei (137) gab es in jedem Wahlkreis je einen Vorschlag, dem die notwendigen Unterstützungsunterschriften fehlten.

Quelle: Ennepe-Ruhr-Kreis

Brückenvergnügen in Wengern: Die Brücke hinter der Elbschehalle ist nach einer längeren Sperrung nun wieder nutzbar.Währ...
27/01/2025

Brückenvergnügen in Wengern: Die Brücke hinter der Elbschehalle ist nach einer längeren Sperrung nun wieder nutzbar.
Während einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung wurden Mängel an der Brücke erkannt. Die Tragfähigkeit war zwar gegeben, allerdings war der Oberbau aus Holz marode. Zunächst war eine Erneuerung des Holzbelages geplant, dann stellte sich aber heraus, dass auch die Holzträger der Brücke stark durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wurden. Daher musste eine komplett neue Konstruktion geplant werden.

„Mit der neuen Brücke können die Menschen in Wengern auch wieder ihren gewohnten Weg vom Ortskern zur Elbschehalle gehen“, so Bürgermeister Frank Hasenberg. Der nun fertiggestellte neue Bau ist eine Stahlkonstruktion, dessen Lauffläche aus widerstandsfähigen Materialien (Glasfaser-Komposit) besteht und zugleich Rutschfestigkeit bietet. Zusätzlich sind noch kleinere Maßnahmen zur Aufwertung des Bereichs durch den Stadtbetrieb geplant. Auch Dieter Seitz, Vorsitzender des Trägervereins der Elbschehalle ist erfreut: „Es ist schön, dass jetzt wieder ein sicherer Zugang zur Elbschehalle möglich ist.“

Bild: Bürgermeister Frank Hasenberg, Vangelis Peitz vom Stadtbetrieb und Dieter Seitz, Vorsitzender des Trägervereins der Elbschehalle freuen sich, dass Spaziergänger die Elbschehalle nun auch wieder über die Brücke erreichen können Foto: SStadt Wetter Ruhr

Harkortgirlz laden erneut zum offenen Handball-Training einNach dem großen Erfolg im Jahr 2024 lädt die Jugendspielgemei...
17/01/2025

Harkortgirlz laden erneut zum offenen Handball-Training ein

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 lädt die Jugendspielgemeinschaft JSG Harkortgirlz erneut zu einem offenen Training für alle interessierten Mädchen ein.

Am Dienstag, 4. Februar, können Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 an einem Probetraining teilnehmen. Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2014 sind dann am darauffolgenden Donnerstag, 6. Februar, eingeladen. Trainiert wird jeweils von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Sportzentrum Oberwengern.

Die JSG Harkortgirlz startete im Mai 2022 mit 11 Mädchen und traf scheinbar den Nerv für den weiblichen Handballnachwuchs. Mittlerweile gibt es vier Mädchenmannschaften mit bis zu 50 Spielerinnen. In der Saison 2025/2026 soll eine weibliche A-Jugend gemeldet werden. Zudem wird sicher eine weibliche B-Jugendmannschaft ins Spielgeschehen eingreifen und jeweils eine weibliche C- und eine D-Jugendmannschaft in die Spielzeit geschickt. Ob Neueinsteigerin, schon länger dabei, Wiedereinsteiger oder auch ambitioniert, alle handballinteressierten Mädchen sind gern gesehen.

Für eine bessere Planung bitten die Organisatoren um eine Anmeldung bis zum 31. Januar 2025 [per Mail [email protected] oder über Michael Knöpel (0152/54879219)]. Reinschnuppern bei den Harkortgirlz lohnt sich, denn Sport und Spaß in einer tollen Gemeinschaft und viele coole Events warten auf die neuen Aktiven.

Mit breiter Mehrheit (bei einer Gegenstimme) hat der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) in seiner Sitzung am 12. Dezember den H...
07/01/2025

Mit breiter Mehrheit (bei einer Gegenstimme) hat der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) in seiner Sitzung am 12. Dezember den Haushaltsplan 2025 und das Haushaltssicherungskonzept verabschiedet. Erträgen von rund 83,8 Millionen Euro stehen in 2025 Aufwendungen von rund 96,8 Millionen Euro entgegen. Der Haushaltsausgleich wird im Jahr 2033 erreicht. Die Investitionssumme liegt in 2024 bei rund 17,6 Millionen Euro. Bei der Neugestaltung der Grundsteuer B hat der Rat für das Modell der differenzierten Hebesätze für Wohn- und Nichtwohngrundstücke votiert. So sollen die Mehrbelastungen bei Wohngrundstücken abgemildert werden.

Bürgermeister Frank Hasenberg: „Obgleich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durchaus als dramatisch zu bezeichnen sind, ist es uns gelungen, einen städtischen Haushalt aufzustellen, der es uns ermöglicht, unseren nachhaltig-zukunftsfesten Weg in Wetter (Ruhr) zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterzuverfolgen“, erklärt Bürgermeister Frank Hasenberg.
„Trotz der engen finanziellen Rahmenbedingungen, die uns nicht viel Spielraum lassen, werden wir im kommenden Jahr weiterhin in unsere Stadt investieren, und zwar in die Infrastruktur und Sicherheit unserer Kommune, in die Zukunft unserer Kinder und in den Freizeit- und Touristikwert unserer Stadt“, so Hasenberg weiter. „Das heißt konkret, dass wir in unsere Feuerwehr, in Straßen und Brücken, in die Sanierung des Gymnasiums, in den Ausbau des Offenen Ganztags und in den Ruhrtal-Radweg investieren.“

In der letzten Ratssitzung des Jahres zeichnete Bürgermeister Hasenberg noch 13 Frauen und Männer für 15- bzw. 25-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik aus. Axel Holland, Gerd Michaelis, Brigitte Wölke und Filippo Giletti erhielten eine Urkunde für 25 Jahre als politisch engagierte Bürger, 15 Jahre aktiv sind Bärbel Becker, Sigrid Haag, Norbert Klauke, Christopher Krüger, Nils Roschin. Friedhelm Gerlach, Monika Glosch, Heiko Kuhlmann und Sandra Michaelis.

„Immer auf der Suche nach guten Lösungen für die Zukunft unserer Stadt: Ich denke, auf diesen Nenner können wir Ihren langjährigen Einsatz als Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger bringen. Ihnen allen, meine Damen und Herren, gilt mein Dank und der Dank der Bürgerinnen und Bürger für Ihr langjähriges Engagement für unsere Stadt“, so Bürgermeister Hasenberg.


Bild: Die Jubilare mit Bürgermeister Frank Hasenberg. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

24/12/2024
Weihnachten ist für viele Menschen in erster Linie ein Familienfest mit Weihnachtsbaum, einem Festessen und vielen Gesch...
22/12/2024

Weihnachten ist für viele Menschen in erster Linie ein Familienfest mit Weihnachtsbaum, einem Festessen und vielen Geschenken. Für Christen ist es allerdings viel mehr: Sie feiern jedes Jahr an Heiligabend die Geburt von Jesus Christus. Anbei ein Überblick der Gottesdienste, zu denen an den Feiertagen eingeladen wird:

Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember

Ev. Kirchengemeinde Alt-Wetter https://evangelisch-in-wetter.de/
16 Uhr: Familienchristvesper in der Lutherkirche mit Krippenspiel unter Beteiligung des Kindergottesdienstes und des Posaunenchores,
Pfr. Malz/Laienpredigerin Wiedemeyer
18 Uhr: Musikalisch gestaltete Christvesper in der Lutherkirche mit Familie Liesenfeld, Pfr. Malz
23 Uhr: Christmette in der ref. Kirche begleitet durch den Posaunenchor, Pfr. Grote

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Grundschöttel
(Baptistengemeinde), Grundschötteler Straße 48-50
15.00 Uhr: Familienchristvesper
17.00 Uhr: Christvesper

St. Liborius, Wengern, Am Leiloh 9 https://www.ppherbede.de/st-liborius/
18.00 Uhr: Weihnachtsvigil

St. Augustinus und Monika, Grundschöttel, An der Windecke 20 https://www.ppherbede.de/st-augustinus-und-monika/
16.00 Uhr Krippenspiel; 18.00 Uhr Christmette

Ev. Kirchengemeinde Volmarstein https://www.evkg-volmarstein.de/
10.30 Uhr: Gottesdienst im Haus Magdalena
15.00 Uhr: Krippenspiel und Posaunenchor Grundschöttel/Oberwengern
in der Christuskirche Grundschöttel, Steinkampstr. 4
16.00 Uhr: Christvesper mit Chor in der Martinskirche, Hartmannstr.7
16.00 Uhr: Krippenspiel in der Dorfkirche Volmarstein, Hauptstr. 36
18.00 Uhr: Christvesper mit dem CVJM Posaunenkor in der Christuskirche
23.00 Uhr: Christnacht mit dem Singekreis in der Dorfkirche

Ev. Kirchengemeinde Wengern https://ev-kirche-wengern.de/
11.00 Uhr: Gottesdienst für (kleine) Kinder und große Weihnachtsfans
im Gemeindehaus Trienendorfer Str. 24
14.30 Uhr: Jugendgottesdienst im Gemeindehaus
16 - 17 Uhr: Gemütliche Weihnachten im Gemeindehaus mit kleinen
Geschichten bei Punsch und Glühwein sowie Posaunenmusik.
Analog und digital; Übertragung via Instagram
23.00 Uhr: Christmette in der Dorfkirche, Kirchstraße 8

Freie evangelische Gemeinde Wetter (FeG), Schöntaler Straße 2 https://feg-wetter.de/
16.30 Uhr: Familien-Christvesper; Kinder des Kindergottesdienstes
führen ein Musical auf.

Ruhrkirche Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Wetter https://ruhrkirche.com/
16.00 Uhr: Christvesper in Ennepetal, Harkortstraße 8

1. Weihnachtstag, Mittwoch, 25. Dezember
Ev. Kirchengemeinde Alt-Wetter
10.00 Uhr: Regionaler Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls in der reformierten Kirche, Pfr. Malz

St. Liborius, Wengern, Am Leiloh 9
10.00 Uhr: Messfeier

Ev. Kirchengemeinde Volmarstein, Christuskirche Grundschöttel,
Steinkampstr. 4
11.00 Uhr: Gottesdienst

Ev. Kirchengemeinde Wengern
10.00 Uhr: Gottesdienst in der Dorfkirche, Kirchstraße 8, mit Chor

Ev. Kirchengemeinde Alt-Wetter
10.00 Uhr: Gottesdienst in der ev. reformierten Kirche, Burgstr. 13a

2. Weihnachtstag, Donnerstag, 26. Dezember
St. Augustinus und Monika, Grundschöttel, An der Windecke 20
10.00 Uhr: Messfeier

Ev. Kirchengemeinde Volmarstein Dorfkirche Volmarstein, Hauptstr. 36
11.00 Uhr: Gottesdienst mit Musik

Ev. Kirchengemeinde Wengern, Dorfkirche, Kirchstraße 8
10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunen

Silvester, Dienstag, 31. Dezember
Ev. Kirchengemeinde Alt-Wetter
17.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls in der reformierten Kirche, Pfr. Grote

Ev. Kirchengemeinde Volmarstein, Dorfkirche
17.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl

St. Liborius, Wengern, Am Leiloh 9
18.30 Uhr: Jahresabschlussgottesdienst

Neujahrstag, Mittwoch, 1. Januar 2025
Ev. Kirchengemeinde Alt-Wetter
17.00 Regionaler Gottesdienst in der Lutherkirche,
Pfr. Malz; im Anschluss Sektempfang und kleine Snacks im Gemeindehaus.

St. Augustinus und Monika, Grundschöttel, An der Windecke 20
18.30 Uhr Messfeier

Ev. Kirchengemeinde Volmarstein, Lutherkirche
17.00 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Anstoß auf das neue Jahr
im Gemeindehaus

Am Sonntag, 19. Januar, begrüßen der Stadtmarketing für Wetter e.V. und die Stadt Wetter Ruhr das neue Jahr traditionell...
21/12/2024

Am Sonntag, 19. Januar, begrüßen der Stadtmarketing für Wetter e.V. und die Stadt Wetter Ruhr das neue Jahr traditionell mit einem Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie Westfalen Winds. Konzertbeginn in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 28, ist um 16.30 Uhr, Einlass ist eine Stunde vorher um 15.30 Uhr.

Westfalen Winds taucht mit dem Programm PICTALES in musikalische Traumwelten ein und erkundet mit den Zuhörern Bilder in der Musik. Die hochkarätige Konzertmusik, gepaart mit purem Unterhaltungsfaktor, spricht ein breites Publikum an und wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
Die künstlerische Leitung des Orchesters übernimmt erstmalig Mathias Wehr. Als Komponist und Chefdirigent wurde Wehr bereits vielfach regional und international ausgezeichnet, 2008 erhielt er den Titel „European Conductor of the Year“. Zusammen mit der Bläserphilharmonie wird er an diesem Abend die faszinierende Welt musikalischer Bilder erlebbar machen. Dabei sind sie nicht nur Inspiration für den Komponisten, sondern auch ein zentrales Thema des Konzerts.
Modest Mussorgskys berühmte Komposition „Bilder einer Ausstellung“ entstand als Hommage an den Künstler Viktor Hartmann und ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Musik visuelle Eindrücke lebendig werden lässt. Thiemo Kraas’ Werk „Traum Maschine“ lädt die Konzertbesucher ein, in die Traumwelten von Kindern einzutauchen. In zwölf kurzen Sätzen werden skizzenhaft verschiedene Träume dargestellt. Dabei stellt die Komposition alle Instrumente des Blasorchesters vor. Auf eine dramatisch-musikalische Reise zu Moby Dick und Kapitän Ahab wird das Publikum bei Francis McBeths Stück „Of Sailors and Whales“ mitgenommen. Weiteres Highlight des Abends ist der Auftritt der Film- und Theaterschauspielerin Anna-Maria Wasserberg, die als Solistin spannende Erzählungen zu ausgewählten Konzertstücken präsentiert.
In der Konzertpause sorgt der Abiturjahrgang 2025 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit Getränken und kleinen Snacks für das leibliche Wohl. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro (Abendkasse 17 Euro) an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Stadtmarketing-Infobüro im Rathaus II, Kaiserstraße 70, Stadtbücherei, Bahnhofstraße 17, Burg­hotel Volmarstein, Am Vorberg 12, Elektro Schmidt, Hauptstraße 35, Elfenapotheke, Osterfeldstraße 25, Bücherstube Draht, Bismarckstraße 52 und JeWu Möbel, Heilkenstraße 69. Weitere Informationen zum Kartenverkauf gibt es unter stadtmarketing-wetter.de oder telefonisch unter 02335-802092.

Orchidee: Neujahrskonzert am 1. JanuarChina-Restaurant feiert den Jahresbeginn 2025Auf einen besonderen Musikgenuss dürf...
20/12/2024

Orchidee: Neujahrskonzert am 1. Januar
China-Restaurant feiert den Jahresbeginn 2025

Auf einen besonderen Musikgenuss dürfen sich Gäste des China­restaurants Orchidee am Neujahrstag freuen. Denn im historischen Bahnhof in Wetter wird das neue Jahr 2025 gebührend mit einem Neujahrskonzert begrüßt. Das Inhaberehepaar Haifen Wang und Yong Lun Hou lädt am 1. Januar um 19 Uhr zu Musik und chinesischer Esskultur.

Am ersten Tag des neuen Jahres warten nicht nur chinesische Köstlichkeiten, sondern auch beste Musik auf die Gäste der Orchidee. Jazzige Klänge werden am Mittwochabend, 1. Januar, ab 19 Uhr erklingen. Zu Gast sind Samuel Wang, der Sohn des Hauses, und David Urban.
Einlass zu dem Konzertabend ist um 18 Uhr. Die Orchidee lädt entweder vor oder nach dem Konzert (ab 20 Uhr) zu original chinesischem Essen und besonderen Menüs ein.

Sie sind wieder da: die New York Gospel Stars!Auch dieses Jahr begeistern sie mit emotionsgeladenen Auftritten ihr Publi...
19/12/2024

Sie sind wieder da: die New York Gospel Stars!

Auch dieses Jahr begeistern sie mit emotionsgeladenen Auftritten ihr Publikum auf den verschiedensten Bühnen in ganz Deutschland. Und die New York Gospel Stars kommen auch wieder nach Wetter. Am Mittwoch, 26. Februar 2025, gastieren sie in der Lutherkirche in Alt-Wetter.

Seit mittlerweile 17 Jahren performen die Gospel Stars jedes Jahr die beliebtesten Gospelklassiker und lassen dabei die Herzen des Publikums höherschlagen. Die Gospels wollen die „gute Botschaft“ weitergeben - wie ginge dies besser als durch hingebungsvolle Musik?

Von „Down by the Riverside“ bis „Oh Happy Day!“ – die New York Gospel Stars geben jedem Song eine persönliche Note, und man fühlt, dass sie jedes Wort auch so meinen, wie sie es singen. Ein berührendes, aber vor allem mitreißendes Erlebnis, für die ganze Familie! Klein und Groß kommen hier auf ihre Kosten.

Vier unserer Leserinnen und Leser können bei dem Konzert im kommenden Jahr live mit dabei sein. Denn der Wetteraner verlost 2 x 2 Tickets für den Abend.

🎼🎤🎼GEWINNSPIEL 🎼🎤🎼 2 x 2 Karten für die New York Gospel Stars in der Lutherkirche +++
🤩 Seid mit dabei, wenn die New York Gospel Stars dieses Jahr wieder nach Wetter (Ruhr) kommen!
Lasst Euch von den unglaublichen Stimmen begeistern und erlebt einen einzigartigen Abend des Gospels!

🍀 Für das Konzert am 26. Februar 2025 verlosen wir 2 x 2 Karten! Das müsst Ihr tun, um zu gewinnen:
1️⃣ DerWetteraner folgen!
2️⃣ Lasst einen kurzen Kommentar da!
ℹ️ Teilnahmeschluss ist Montag, 23. Dezember, 12 Uhr. Wir losen die Gewinner aus und nehmen per Kommentar oder DM Kontakt mit Euch auf. Behaltet dieses Posting, eure Benachrichtigungen und/oder DMs also bitte genau im Blick!
⏺️ Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Diese Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Meta.

Auch dieses Jahr plant die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Grundschöttel wieder mit vielen Helferinnen und Helfern z...
18/12/2024

Auch dieses Jahr plant die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Grundschöttel wieder mit vielen Helferinnen und Helfern zusammen einen Tages-Weihnachtsmarkt im Innenhof der Gemeinde. Am Samstag, 21. Dezember, ab 12 Uhr wird zu einem Besuch an der Grundschötteler Straße 48-50 geladen.

Da kann man sich noch kurz vor Heiligabend einen Weihnachtsbaum aussuchen und kaufen, dann eine Wurst im Brötchen, ein Bierchen oder einen Flammkuchen genießen. Oder man stellt sich mit Glühwein, Kinderpunsch und einem Crêpe zusammen und genießt die weihnachtliche Stimmung. Es warten die Klassiker Grillwurst, Nackensteak, Reibekuchen und Crêpes, dazu gibt es kalte und heiße Getränke mit und ohne Alkohol wie Kaffee, Glühwein, Punsch, Lumumba, Bier und Prosecco. Außerdem können die Besucher durch Handgemachtes stöbern – und es natürlich auch kaufen. Auch der CVJM Posaunenchor ist wieder dabei und vielleicht schaut ja auch der Weihnachtsmann vorbei.
Der Erlös soll die diakonische Arbeit in Grundschöttel unterstützen und zur Hälfte dem Katastrophenfonds des Bundes zugutekommen.

Das Burghotel Volmarstein lädt am Freitag, 20. Dezember von 16 bis 22 Uhr zum Weihnachtssingen mit Schwips auf die Burgt...
17/12/2024

Das Burghotel Volmarstein lädt am Freitag, 20. Dezember von 16 bis 22 Uhr zum Weihnachtssingen mit Schwips auf die Burgterrasse. Für den musikalischen Part sorgt der MGV „Einigkeit“ Volmarstein. Es gibt auch ein bisschen was auf die Gabel und natürlich heiße und kalte Getränke. Also: Warm anziehen, die Stimmbänder ölen und ab zum Burghotel Volmarstein.

Weihnachtsbeleuchtung in VolmarsteinDie Weihnachtsbeleuchtung und ein Tannenbaum auf dem Dorfplatz gehören in Volmarstei...
16/12/2024

Weihnachtsbeleuchtung in Volmarstein

Die Weihnachtsbeleuchtung und ein Tannenbaum auf dem Dorfplatz gehören in Volmarstein während der Weihnachtszeit einfach dazu – darauf kann man sich auch in diesem Jahr wieder verlassen. Und doch gibt es eine Neuerung. Denn die Weihnachtsbeleuchtung hat den Besitzer gewechselt. Seit diesem Jahr ist der Gewerbering Volmarstein e.V. Besitzer der Sterne.

Mit jeder Menge „Menpower“ wurden die Sterne eine Woche vor dem 1. Advent angebracht. Samstagmorgen traf man sich auf dem Hof bei Georg Leber bei zwei Kisten Pils und Frikadellen von Metzger Paul. Danach ging es frisch gestärkt ans Werk.

„Das war in diesem Jahr glücklicherweise alles etwas einfacher“ verrät Georg Leber. Der hatte sich Rat von der AVU geholt und statt jeder Menge „Kabelsalat“, konnte die Beleuchtung unkompliziert angebracht werden, weil die Laternen im Dorfkern durch Michael Schmidt mit Steckdosen nachgerüstet worden sind. Die konnten dank eines großzügigen Spenders finanziert und angeschafft werden.

Die Sterne wurden im Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung gelagert und von den dortigen Azubis generalüberholt. Defekte Kabel und Birnen wurden ausgetauscht und alles fachmännisch geprüft. „Die Auszubildenden können sich jetzt abends anschauen, was sie da vollbracht haben“, so Georg Leber.

Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Grundschöttel lädt am 24. Dezember zur Heiligabendfeier ein. Ab 18.30 Uhr gibt e...
15/12/2024

Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Grundschöttel lädt am 24. Dezember zur Heiligabendfeier ein. Ab 18.30 Uhr gibt es Essen, ein gemeinsames Zusammensein und ein bisschen Programm.

Schönste Weihnachtsbäume prämiert 700 Kinder haben weihnachtlich kreativ gebastelt, 300 Kita-Kids und Schülerinnen und S...
15/12/2024

Schönste Weihnachtsbäume prämiert

700 Kinder haben weihnachtlich kreativ gebastelt, 300 Kita-Kids und Schülerinnen und Schüler schmückten dann Ende November schließlich 27 Weihnachtsbäume an der Kaiser- und Königstraße in Alt-Wetter. So viel Kreativität und Bastelfreude musste natürlich auch belohnt werden: Eine Jury aus Vertretern der Stadt, des Stadtmarketings und des Citymanagements wählte die schönsten Kita- und Grundschulbäume sowie den schönsten Baum der weiterführenden Schulen.
Über jeweils einen Einkaufsgutschein im RuhrtalCenter über 50 Euro können sich die Eulenklasse (Klasse 2) der Grundschule St. Rafael, die 5c der Sekundarschule und die Kita Abenteuerland freuen.

„Das habt ihr alle ganz toll gemacht. Wir haben uns sehr über eure Bäume und die tollen Ideen für den Weihnachtsschmuck gefreut“, zeigte sich auch Bürgermeister Frank Hasenberg begeistert vom kreativen Einsatz der Kids.
Apropos tolle Ideen: Luisa Stevens vom Citymanagement verwies noch kurz auf das diesjährige Motto der weihnachtlichen Schmückaktion "Genau hinsehen und mehr entdecken". „Eure drei Bäume haben eines gemeinsam: Sie haben alle, wenn man genau hinsieht, etwas Besonderes.“

In der Tat: Die Schülerinnen und Schüler der Eulenklasse gestalteten neben kleinen Schwänen und Tannenzapfen auch Schmuck aus Notenpapier mit Noten von weihnachtlichen Stücken wie Tochter Zion oder Stille Nacht, so dass man beim Betrachten des Baumes gleich Lust bekommt, ein Liedchen anzustimmen. Die Kids der Kita Abenteuerland bezogen sich mit ihrem Baumschmuck auf die Geschichte „Der kleinste Tannenbaum der Welt“, in der ein kleiner Tannenbaum unbedingt mit in die Stadt will, aber leider nicht gefällt wird. Daraufhin bescheren ihm die Tiere im Wald ein schönes Weihnachtsfest. Die Kita-Kinder bastelten daraufhin auch kleine Tierfiguren, die nun an ihrem Weihnachtsbaum zu sehen sind. Der Weihnachtsbaum der Sekundarschülerinnen und -schüler hielt kleine Überraschungen in kleinen Streichholzschachteln bereit.


Bilder:

Schülerinnen und Schüler der St. Rafael Grundschule mit Vertretern der Jury, Lehrkraft, Monika Schmohel vom RuhrtalCenter und Bürgermeister Frank Hasenberg.

Kids der Kita Abenteuerland mit Erzieherin, Monika Schmohel vom RuhrtalCenter und Bürgermeister Frank Hasenberg.

Schülerinnen und Schüler der 5c der Schule am See mit Lehrkraft, Vertretern der Jury Monika Schmohel vom RuhrtalCenter und Bürgermeister Frank Hasenberg.

Fotos: Stadt Wetter (Ruhr)

Heute am späten Nachmittag geht es los!
14/12/2024

Heute am späten Nachmittag geht es los!

Sie sind mehr als drei und Königinnen sind auch dabei – die Sternsingerinnen und Sternsinger in den Gemeinden der Pfarre...
14/12/2024

Sie sind mehr als drei und Königinnen sind auch dabei – die Sternsingerinnen und Sternsinger in den Gemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul in Wetter stehen in den Startlöchern für das Dreikönigssingen. Mädchen und Jungen, die gerne dabei sein möchten, um den Segen „C+M+B“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) zu den Menschen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln, sind jetzt zu den Vorbereitungstreffen und den Aktionstagen eingeladen.

In der Gemeinde St. Augustinus und Monika in Wetter-Grundschöttel gibt es zwei Termine zur Vorbereitung: am Sonntag, 15. Dezember, ab 12.15 Uhr, und am Dienstag, 17. Dezember, ab 17 Uhr, jeweils im Gemeindesaal, An der Windecke, gegenüber von der Kirche. Auf den Weg, den Segen zu den Menschen in der Gemeinde zu bringen, machen sich die Sternsinger-Gruppen am Samstag, 11. Januar 2025. Anmeldung unter [email protected].

Die Sternsingerinnen und Sternsinger in St. Liborius, Wetter-Wengern, kommen am Montag, 30. Dezember, 16 Uhr, zum Vortreffen im Gemeindezentrum Am Leiloh zusammen. Am 4. Januar sind die Gruppen dann ab 12 Uhr in der Gemeinde unterwegs. Am 5. Januar beginnt der Tag mit einem Gottesdienst, anschließend stärken sich die Sternsingerinnen und Sternsinger mit einem Mittagsessen und gehen dann wieder los, um den Segen zu bringen. Anfragen gehen an: [email protected]

Die Aktion Sternsingen des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ist eine der weltweit größten Solidaritätsaktion. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Deshalb müssen die Rechte von Kindern weltweit gestärkt werden. In diesem Jahr sind die Beispielregionen die Turkana im Norden Kenias und Kolumbien.

Foto: Ein Lied gehört selbstverständlich immer zum Repertoire der Sternsinger. Foto: Benne Ochs / Kindermissionswerk

„Friede auf Erden ...“ – unter diesem Motto steht das diesjährige große Weihnachtskonzert der Chöre des MGV 1864 Wengern...
14/12/2024

„Friede auf Erden ...“ – unter diesem Motto steht das diesjährige große Weihnachtskonzert der Chöre des MGV 1864 Wengern. Die Chöre laden zu einem besinnlichen und fröhlichen Weihnachtskonzert ein. Traditionsgemäß findet es am 3. Advent, 15. Dezember, ab 17 Uhr in der Elbschehalle in Wengern statt.

Es treten auf: der „Gemischte Chor“ mit Chorleiterin Eliška Köhler und die „Grooving Voices“ mit Chorleiter Jürgen-Peter Merkel. Das Repertoire reicht von klassischen Advents- und Weihnachtsliedern wie „Weihnachtsfriede“ von Rene Kollo und „White Christmas“ bis zu groovigen Songs wie „Imagine“ und „Bridge Over Troubled Water“. Mit dabei sind Gastinterpreten wie Norbert Dermin mit einem Klarinettentrio und Felicia Wolters sowie Yola Ellermayer am Klavier. Ein Mitsingen des Publikums ist bei bekannten Liedern und besonders bei den beiden Schlussliedern „Stille Nacht“ und „O du Fröhliche“ ausdrücklich erwünscht.

Die Chöre möchten den Zuhörern einige Stunden des Friedens und der Besinnung bringen und die Belastungen des Alltags vergessen lassen. Die Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro können bei den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Spielen, Schreiben, Lotto, Post, Hollmann-Seifert, Osterfeldstraße 40, Udo Görlich, Leimkasten, Kirchstraße 6, Olli´s Laden, der etwas andere Kiosk, Osterfeldstraße 29.

Seit über 30 Jahren findet auf dem Dorfplatz am Samstag vor dem 3. Advent der Volmarsteiner Advent rund um den großen Ta...
13/12/2024

Seit über 30 Jahren findet auf dem Dorfplatz am Samstag vor dem 3. Advent der Volmarsteiner Advent rund um den großen Tannenbaum statt. Hier trifft man sich in gemütlicher Runde bei einem warmen Getränk oder einem kleinen Imbiss, um die Dorfgemeinschaft zu pflegen und den Stress der Vorweihnachtszeit ein wenig zu vergessen. Das ist dieses Jahr nicht anders: Ab 15 Uhr feiert das Dorf am Samstag, 14. Dezember wieder seinen Volmarsteiner Advent.

Die Interessengemeinschaft Volmarsteiner Vereine hat wieder reichlich Mitstreiter gefunden und ein großes Angebot zusammengestellt. Es reicht von einer Gänseverlosung über reichlich Leckereien wie Reibeplätzchen, Bratwurst, Steak im Brötchen, Kaltgetränke, Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, heißem Slibowitz, Feuer(wehr)zangenbowle, Eierpunsch, gebrannte Muffins, Mandeln und Kekse, Eierpunsch, Waffeln, Kaffee und Kakao, Julischka, Kartoffelwaffeln mit Dip und Lachs bis hin zu jeder Menge Selbstgebasteltem. Auch der Nikolaus hat sich für diesen Tag angemeldet.

Das Musikprogramm gestalten die Kinder der Grundschule Schulstraße, der MGV "Einigkeit" Volmarstein, der Jugendspielmannszug und der Posaunenchor des CVJM. Natürlich darf dabei das Volmarsteiner Lied nicht fehlen. Den Text dazu finden Sie in den Kommentaren.

Gegen 18.30 Uhr hält Pfarrer Martin Streppel von der evangelischen Kirchengemeinde eine Kurzandacht, und die Anwesenden singen ein gemeinsames Weihnachtslied unter Begleitung des Posaunenchores des CVJM.

Adresse

Fortmannweg 5
Bochum
44805

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DerWetteraner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DerWetteraner senden:

Videos

Teilen