Pendragon Verlag

Pendragon Verlag Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon! Namhafte deutsche Krimiautoren wie Frank Göhre, D.B. B.

Seit fast 40 Jahren folgt Pendragon seiner Leidenschaft für das gedruckte Wort - für Literatur und Krimis. Seit seiner Gründung 1981 durch Günther Butkus hat sich der Pendragon Verlag stetig weiterentwickelt. Das Erfolgsrezept sind Vielseitigkeit und dazu viel Herzblut. Mittlerweile ist Pendragon eine feste Größe unter den Publikumsverlagen und hat es geschafft, das branchentypische Nischendasein

der Kleinverlage mit Büchern zu verschiedensten Themen und Bereichen zu umgehen. Nach rund 600 Titeln blickt Pendragon nicht weniger experimentierfreudig, aber routinierter seiner Zukunft entgegen. Blettenberg, Fred Breinersdorfer, Klaus-Peter Wolf, die mit vielfältigen Auszeichnungen, wie z. dem Deutschen Krimi Preis bedacht wurden, veröffentlichen ihre Werke im Pendragon Verlag.

Thomas Knüwer wurde für seinen Krimi "Das Haus in dem Gudelia stirbt", erschienen bei Pendragon, mit dem Deutschen Krimi...
27/12/2024

Thomas Knüwer wurde für seinen Krimi "Das Haus in dem Gudelia stirbt", erschienen bei Pendragon, mit dem Deutschen Krimipreis 2024 ausgezeichnet!
Wir gratulieren unserem Autor Thomas Knüwer und lassen die Korken knallen!
In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und senden viele Grüße aus Bielefeld!
Das Pendragon-Team

Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen Katzenfan? Dann habt ihr es nun gefunden! Frau Maier lebt mit ...
11/12/2024

Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen Katzenfan? Dann habt ihr es nun gefunden!

Frau Maier lebt mit ihrer Katze in einem gemütlichen kleinen Haus und hat sich im Rentenalter noch ein neues Hobby zugelegt: Die Mordermittlung. Es wird ihr aber auch wirklich leicht gemacht, denn die alte Dame wird immer wieder mit dem Verbrechen konfrontiert. So auch in »Frau Maier geht ein Licht auf«: Hier muss Weihnachtsmuffel und Besinnlichkeitsgegnerin Frau Maier auf dem alljährlichen Christkindlmarkt Plätzchen verkaufen, weil ihr guter Bekannter darauf besteht, dass es genau dort statt gemütlicher Glühweinatmosphäre kriminelle Machenschaften gibt.

Ulli Wagner vom SR kürt das Buch zum Krimi-Advents-Tipp und sagt: "Dieser Roman von Jessica Kremser ist berührend und gleichzeitig hochspannend – kurz gesagt: »Frau Maier geht ein Licht auf« hat die perfekte Weihnachts-Mischung."
Den ganzen Beitrag könnt ihr hier hören:
https://www.sr.de/sr/sr3/themen/kultur/krimitipp/sr3_krimitipp_jessica_kremser_frai_maier_geht_ein_licht_auf_100.html

Das Jahresende ist wie gewohnt eine Zeit der Vorfreude - perfekt also, um euch Pendragons Frühjahrsvorschau 2025 zu zeig...
04/12/2024

Das Jahresende ist wie gewohnt eine Zeit der Vorfreude - perfekt also, um euch Pendragons Frühjahrsvorschau 2025 zu zeigen! Die steht ganz im Sinne des Findens: Wiederfinden, Herausfinden, Erfinden.

In dem preisgekrönten argentinischen Thriller »Ámbar« von Nicolás Ferraro versucht ein junges Mädchen, einen Ausweg aus der Kriminalität zu finden, die ihr Vater ihr vorlebt.

Mit Mary Shelleys »Mathilda« wurde etwas wiedergefunden: Ein längst vergessenes Werk der »Frankenstein«-Autorin, welches nun das erste Mal auf Deutsch erscheint.

In »Linges Mission« von dem norwegischen Autor Øystein Wiik, findet der Schauspieler Martin Linge einen Weg, während des Krieges die Deutschen auszuspionieren.

Heinz Liepmans »Das Vaterland« ist einer der wichtigsten deutschen Exilromane, der es verdient, aufs Neue gefunden und verlegt zu werden.

Auf unserer Website könnt ihr euch durch die ganze Vorschau stöbern. Einen direkten Link findet ihr hier:
https://www.pendragon.de/prospekte/frue25.pdf

01/12/2024

Meine REZENSION zu dem im Juli beim Pendragon Verlag veröffentlichten Roman "Roter Sommer" der spanischen Schriftstellerin Berna González Harbour. [Saale-Zeitung, 2. Dezember 2024]

Am Dienstag fand im Rahmen der „Die Unabhängigen“-Reihe des Niederrheinischen Literaturhauses ein Verlagsabend mit Pendr...
29/11/2024

Am Dienstag fand im Rahmen der „Die Unabhängigen“-Reihe des Niederrheinischen Literaturhauses ein Verlagsabend mit Pendragon statt. Verleger Günther Butkus plauderte bei einer Fragerunde etwas aus dem Nähkästchen und verriet, wie es in einem unabhängigen Verlag eigentlich so abläuft: Wie wird über das Programm entschieden, wie werden Manuskripte ausgewählt und wie entsteht letztendlich das fertige Buch?

Zwei dieser fertigen Bücher wurden dabei im Genauen beleuchtet und von ihren Autoren vorgestellt: Patrick van Odijk erzählte vom Lektorat des historischen Romans »Der falsche Vermeer« und Thomas Knüwer berichtete, wie er beim Schreiben des ungewöhnlichen Kriminalromans »Das Haus in dem Gudelia stirbt« vorgegangen ist.

Alles in allem ein spannender Abend in entspannter Atmosphäre, durch den Thomas Hoeps das Publikum gekonnt führte. Pendragon ist sehr dankbar für die Chance, Teil einer so fantastischen Veranstaltungsreihe gewesen sein zu dürfen.

28/11/2024
Die spanische Autorin und Journalistin Berna González Harbour kommt erneut auf Lesereise nach Deutschland! Dieses Mal re...
13/11/2024

Die spanische Autorin und Journalistin Berna González Harbour kommt erneut auf Lesereise nach Deutschland!
Dieses Mal reist sie mit "Roter Sommer", übersetzt von Kirsten Brandt, dem ersten Roman ihrer Krimireihe um Comisaria María Ruiz, durch fünf verschiedene Städte: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Bremen und Aachen.

Und darum geht es in dem Roman:

Der Sommer in Madrid ist rot: Von den Flaggen bis zu den Trikots, überall bekennt man Farbe für La Furia Roja, die spanische Nationalmannschaft. Auch Comisaria María Ruiz lässt sich von der Stimmung mitreißen. Doch ausgerechnet am Tag eines wichtigen Spiels wird eine Leiche gefunden und María wird zum Tatort gerufen. Die eigenwillige Comisaria hat bislang jeden ihrer Fälle gelöst und ist bekannt dafür, mit allen Regeln zu brechen. Das rätselhafte Tattoo des Toten führt sie zu einer katholischen Schule, hinter deren Türen sie düstere Geheimnisse wittert. Kaum haben die Ermittlungen begonnen, wird eine zweite Leiche gefunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

04/11/2024

Thomas Knüwer hat es mit "Das Haus in dem Gudelia stirbt" diesen Monat zum zweiten Mal auf die Krimibenstenliste geschafft - mit einem Sprung von Platz 10 auf Platz 3!

Jurystimme:
»„Unterlingen“. „Schuld schwimmt oben.“
In den Fluten des Dorfbachs treiben Men-
schen- und Tierleichen vorbei, beobachtet von der 81-jährigen Gudelia. Alle sind geflüchtet, nur sie bewacht ihr Haus. Denn es ist ihr Schicksal: die Liebe einer Mutter, die nicht loslassen kann. Über vierzig Jahre grandios erzählt, begeisterndes Debüt.«

Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon!

Die Messe entspannt ausklingen lassen😉
20/10/2024

Die Messe entspannt ausklingen lassen😉

In genau einer Woche um diese Zeit sitzen wir bereits im Auto auf dem Weg nach Frankfurt - mit einer Menge toller neuer ...
08/10/2024

In genau einer Woche um diese Zeit sitzen wir bereits im Auto auf dem Weg nach Frankfurt - mit einer Menge toller neuer Bücher im Gepäck.

Wir hoffen natürlich, viele von euch bei uns am Stand A132 in Halle 3.1 begrüßen zu dürfen! Und wenn ihr Glück habt, ist genau dann auch Thomas Knüwer, Autor von „Das Haus in dem Gudelia stirbt“ gerade da. Ihr solltet jedenfalls allemal bei einer seiner Lesungen vorbeischauen. Es lohnt sich, versprochen!

04/10/2024

Ein neuer Krimi-Tipp aus der Whatchareadin Redaktion: „Roter Sommer“ von Berna González Harbour in der Übersetzung von Kirsten Brandt erschienen im Pendragon Verlag

Vor fast genau zwei Jahren erschien „Goyas Ungeheuer“ passend zum damaligen Gastlandauftritt Spaniens auf der FBM. Unsere Community war begeistert! Nun legt Pendragon den im Original bereits 2012 erschienenen ersten Fall von Comisaria María Ruíz vor, dessen Inhalt nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Im Sommer 2010 fiebert ganz Spanien mit seiner Fußball-Nationalmannschaft, die als heißer Titelfavorit der WM gilt. Auch die Kommissarin hat sich mit ihrer Großfamilie vor dem Bildschirm verabredet – doch daraus wird nichts. Stattdessen wird sie zu einem grausigen Tatort gerufen. Im Skulpturenpark des Parks Juan Carlos I. wurde die Leiche des Teenagers Samuel im See versenkt aufgefunden. Dem Mord haftet etwas Rituelles an. Der Polizeiapparat arbeitet auf Hochtouren, zumal sich bald mit dem gleichaltrigen Alejandro ein zweites Mordopfer hinzugesellt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Taten? Sind die Jugendlichen Opfer sexueller Gewalt geworden? Steckt gar ein bigotter Pädophilenring dahinter?
Die Comisaria, die sich sowohl als intelligente wie auch als empathische und sensible Frau beweist, und ihr Team ermitteln in sehr unterschiedlichen Milieus. Verschiedene Spuren und Beweise sorgen für Kurzweil und Überraschung, bevor die Auflösung des Falles in einem atemberaubenden Finale endet.

„Roter Sommer“ ist ein Krimi, der sich wohltuend von der Masse abhebt. Er ist klug konzipiert, hat glaubwürdige Figuren und Sinn für das Menschliche. Berna González Harbour versteht ihr Handwerk. Neben dem spannenden Plot schafft sie Atmosphäre mit reichlich spanischem Lokalkolorit. Man möchte Schauplatz Madrid unbedingt kennenlernen.

Hoffentlich dürfen wir bald weitere Romane aus dieser wunderbaren Krimi-Reihe lesen!

Die komplette Besprechung findet ihr hier: https://whatchareadin.de/buecher/roter-sommer

27/09/2024

Frisch auf unserem Blog gibt es Teil 3 der „Leuchttürme der Bücherwelt“-Serie.

Erneut hat Claudia Werning, Verlagskorrespondentin und Buchhandelsexpertin, sich auf den Weg gemacht, um eine unabhängige Buchhandlung ins Rampenlicht zu holen. Dieses Mal war sie zu Besuch bei der wundervollen Buchhandlung Lüders in Hamburg, wo sie etwas über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ladens erfahren hat.

Lest den spannenden Beitrag hier:
http://blog.pendragon.de/zu-besuch-in-der-buchhandung-lueders/

Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon!

Am 29.01. erreichte uns die Mail einer Agentur mit dem einleitenden Satz: “Ich weiß nicht, ob ich hiermit bei euch richt...
18/09/2024

Am 29.01. erreichte uns die Mail einer Agentur mit dem einleitenden Satz: “Ich weiß nicht, ob ich hiermit bei euch richtig bin – es handelt sich um ein Sachbuch – allerdings ist dieser Titel so wundervoll erzählt, dass er vielleicht trotzdem in Euer Programm passen könnte.”

So landete das Manuskript von Nathan Thralls “Ein Tag im Leben von Abed Salama” auf unseren Schreibtischen. Die Entscheidung, es zu veröffentlichen, wurde nach einem langen Gespräch im Verlag getroffen, bei dem wir uns schließlich alle darauf einigten, dass das Buch es mehr als verdient, in Deutschland veröffentlicht zu werden. Trotz einigem Gegenwind sind wir diesen Weg weitergegangen, und das war definitiv die richtige Entscheidung.

Mit Lucien Deprijck haben wir einen tollen Übersetzer mit ins Boot geholt, der den gleichermaßen literarischen wie auch sachlichen Text ins Deutsche übertragen hat. Damals war uns allen noch nicht klar, dass wir zusammen an der Veröffentlichung eines mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Buches arbeiten.

Doch der verdiente Pulitzer-Preis war nicht der einzige Glücksfall. Ein weiterer ist unser Kontakt zur Autorin Deborah Feldman, die sich unglaublich stark für das Buch eingesetzt hat und uns bei der Organisation einer Lesereise durch Deutschland geholfen hat.

Und eben diese Lesereise hat in den letzten Wochen stattgefunden. Dabei haben Nathan Thrall und Deborah Feldman gemeinsam das Buch einem breiten Publikum in verschiedensten Institutionen vorgestellt: von Literaturhäusern über eine Universität zu einem Festival. Die Resonanz und Reaktionen waren überwältigend und emotional, haben uns oftmals tief berührt.

Wir sind unglaublich dankbar, dass wir dieses Buch in Deutschland veröffentlichen dürfen, und dass wir dabei Hilfe von so vielen fantastischen Personen bekommen haben. Und natürlich sind wir dankbar für all die Leser*innen und die Personen, die sich für das Buch aussprechen!

Grüße aus dem hohen Norden! Einmal im Jahr machen wir drei von Pendragon einen Verlagsausflug und besuchen dabei unsere ...
02/09/2024

Grüße aus dem hohen Norden!

Einmal im Jahr machen wir drei von Pendragon einen Verlagsausflug und besuchen dabei unsere Autor*innen oder eben Schauplätze unserer Bücher.

Dieses Mal sind wir auf den Spuren von Dave aus Florian Knöpplers »Südfall« gewandelt und haben die kleine namensgebende Hallig besichtigt. Nach einer über fünfstündigen (!) Wattwanderung wussten wir auf jeden Fall, was der Pilot auf sich nehmen musste, nachdem mit seinem Flugzeug mitten im Wattenmeer abgestürzt ist und sich seinen Weg durch Schlick und Sand bahnen musste. Respekt, Dave!
Die geheimnisvolle Halliggräfin, die ihm in dem Roman hilft, haben wir zwar nicht getroffen, dafür aber die sympathische Pächterin, die sich momentan um den Hof auf der Hallig kümmert.

Vielen lieben Dank an alle, die uns gewählt haben!
26/08/2024

Vielen lieben Dank an alle, die uns gewählt haben!

... dem Pendragon Verlag !

Ihr habt gewählt!

Vielen Dank an alle, die sich an unserer Abstimmung beteiligt haben, welcher unabhängige Verlag als unser nächster Gast nach Krefeld eingeladen wird.

Wir gratulieren dem Bielefelder Pendragon Verlag, der die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte. Verleger Günther Butkus, der Pendragon 1981 gründete, wird nun am 26. November in der Bar Gloriette in unserem Talk vom Büchermachen erzählen. Und seine beiden Autoren Patrick van Odijk und Thomas Knüwer lesen aus ihren aktuellen Romanen vor.

Mehr über die drei Gäste und auch über die beiden anderen Verlage, die bei unserer Wahl ebenfalls viel Zuspruch fanden, findet Ihr auf unserer Webseite:

https://nlh-krefeld.de/reihen-2024/die-unabhaengigen-abstimmung/

21/08/2024

Heute erscheint Thomas Knüwers ganz besonderer Kriminalroman „Das Haus in dem Gudelia stirbt“, der bereits im Voraus einige tolle Stimmen bekommen hat:
STERN Crime nennt ihn einen „raffinierten Krimi, aber auch einen nachdenklichen Roman über eine Familie und ihre Tode“, und im Hamburger Abendblatt wird er als „düster, ungewöhnlich und fesselnd“ beschrieben.

Passend zur Erscheinung haben gibt es auf unserem Blog ein Interview mit dem Autor, in dem er über seine Hintergründe und seine Erfahrungen beim Schreiben berichtet.
http://blog.pendragon.de/autoreninterview_thomas_knuewer/

Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon!

13/08/2024

Letzte Woche hatten wir hohen Besuch im Verlag: Der WDR ist vorbeigekommen und hat uns ein bisschen ausgefragt, und wir haben natürlich brav Rede und Antwort gestanden. Gestern wurde der Beitrag dann ausgestrahlt.

Darin geht es um das jüngst erschienene Buch „Ein Tag im Leben von Abed Salama“ von Nathan Thrall. Nachdem es seinen Weg in unseren kleinen, unabhängigen Verlag gefunden hat, wurde es überraschend mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Was das dann nach sich gezogen hat, könnt ihr in dem Beitrag erfahren.

Dazu wurde Verleger Günther Butkus außerdem noch ins Studio eingeladen, um ein wenig über seinen Pedragon Verlag zu reden und darüber, wie das Buch eigentlich zu uns gekommen ist.

Hier könnt ihr den Beitrag sehen:
www1.wdr.de/mediathek/pulitzer-preis-102.html

Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon!

09/08/2024

Gestern erschien bei uns die deutsche Übersetzung zu Nathan Thralls "Ein Tag im Leben von Abed Salama" und heute freuen wir uns sehr, seine Lesereise durch Deutschland anzukündigen!

In fünf verschiedenen Städten wird er im September sein Buch vorstellen und dabei im Dialog mit Moderatorin Deborah Feldman seine Expertise teilen.

Karten können bei den jeweiligen Veranstaltungsorten online vorbestellt werden.

Ein kleiner Verlag mit großer Vielfalt -
Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite von Pendragon!

Adresse

StapenhorstStr. 15
Bielefeld
33615

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pendragon Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pendragon Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Wer sind wir, der Pendragon Verlag?

Seit fast 40 Jahren folgt der Pendragon Verlag seiner Leidenschaft für das gedruckte Wort, für Literatur und natürlich für Krimis. Seit seiner Gründung 1981 durch Günther Butkus hat sich der Pendragon Verlag stetig weiterentwickelt. Das Erfolgsrezept sind Vielseitigkeit und dazu viel Herzblut. Mittlerweile ist Pendragon eine feste Größe unter den Publikumsverlagen und hat es fertiggebracht, das branchentypische Nischendasein der Kleinverlage zu umgehen. Nach mehr als 700 Titeln blickt Pendragon nicht weniger experimentierfreudig, aber routinierter seiner Zukunft entgegen. Namhafte Krimiautor*innen wie James Lee Burke, Mechtild Borrmann, D.B. Blettenberg, Wallace Stroby, Marina Heib, Kerstin Ehmer, und Robert B. Parker, die mit vielfältigen Auszeichnungen (z. B. dem Deutschen Krimi Preis) bedacht wurden, veröffentlichen ihre Werke im Pendragon Verlag. Nicht zu vergessen die zeitlosen schönen Romane von Andreas Kollender, Alexander Häusser, Stefanie Gregg oder Sandra Brökel. Oft wird in den Romanen die jüngere deutsche Geschichte thematisiert, sei es in “Wer das Schweigen bricht” von Mechtild Borrmann, “Kolbe” von Andreas Kollender oder auch “Wo du nicht bist” von Anke Gebert.