Westfalen-Blatt Bielefeld

Westfalen-Blatt Bielefeld Hier berichtet, kommentiert und diskutiert die Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTES. Das gibt’s doch gar nicht.«

Netiquette

Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:

1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren

2. d

emagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind

3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen

4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten

5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden

Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.
______________________________________________________________

Das WB in Bielefeld

Schon gewusst? In keiner anderen deutschen Stadt kommen auf 1000 Bewohner so viele Autos wie in Bielefeld. Mit 702 hängt das ostwestfälische Oberzentrum sogar die großen deutschen Metropolen ab. Fakten wie diese ans Tageslicht zu bringen und für unsere Leser aufzubereiten, ist die tägliche Aufgabe der Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTS. Die liegt am Jahnplatz zwischen Neu- und Altstadt, damit im Herzen der Stadt und nur einen Steinwurf von der Sparrenburg entfernt. An sechs Erscheinungstagen in der Woche versorgen wir unsere Leser mit Nachrichten und Geschichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Stadtbezirken – auf vielen Seiten, in noch viel mehr Worten. Bloß einen Satz können auch wir wirklich nicht mehr hören und lesen: »Bielefeld?

Nicht der Sturz auf der Treppe des Bundestages steckt der grünen Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann noch ...
02/02/2025

Nicht der Sturz auf der Treppe des Bundestages steckt der grünen Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann noch „in Knochen und Gliedern“, sondern die gesamte Sitzungswoche.

02/02/2025

Eine schwache erste Halbzeit, eine bessere zweite - dennoch reichte es für Arminia Bielefeld nicht zu einem Punkt gegen Rot-Weiss Essen. Nach Abpfiff und schon während der Partie gab es Pfiffe, Die Stimmen zum Spiel:

02/02/2025

Rot-Weiss Essen ist für Arminia weiter nicht zu knacken. Beim 1:2 (0:1) blieb der DSC auch im vierten Drittliga-Duell mit RWE ohne Sieg. Das Aufbäumen und der Anschlusstreffer von Noah Sarenren Bazee kamen zu spät - stattdessen gab es Pfiffe von den Rängen.

02/02/2025

Die Tünche der Zivilisation, sie ist dünn, hauchdünn. Das sie bröckelt, Risse bekommt, geht schnell. Im Bielefelder Stadttheater gilt es nach nur 90 Minuten nur noch, die  Scherben aufzukehren, denn „Der Gott des Gemetzels“ hat obsiegt.

Im Evangelischen Klinikum „Johannesstift“ an der Schildescher Straße in Bielefeld ist am Samstagabend Großalarm ausgelös...
02/02/2025

Im Evangelischen Klinikum „Johannesstift“ an der Schildescher Straße in Bielefeld ist am Samstagabend Großalarm ausgelöst worden.

Im Evangelischen Klinikum „Johannesstift“ an der Schildescher Straße in Bielefeld ist am Samstagabend Großalarm ausgelöst worden. Der OP-Betrieb ist eingestellt.

Gut 200 Menschen haben im Johannistal in Bielefeld gegen den geplanten Umbau der Straße protestiert.
01/02/2025

Gut 200 Menschen haben im Johannistal in Bielefeld gegen den geplanten Umbau der Straße protestiert.

Gut 200 Menschen haben am Samstag (1. Februar) im Johannistal gegen den geplanten Umbau der Straße protestiert. Sie halten den Umbau für unnötig, hoffen, die Maßnahme noch stoppen zu können.

Erreichbarkeit, Wegfall von Stellplätzen, Abwicklung der Bauarbeiten, Abstand zwischen den Gebäuden: Das waren die Theme...
01/02/2025

Erreichbarkeit, Wegfall von Stellplätzen, Abwicklung der Bauarbeiten, Abstand zwischen den Gebäuden: Das waren die Themen, die die Interessierten bewegten, die zum Infoabend über die bauliche Nachverdichtung des Schildescher Wohnviertels Stapelbrede gekommen waren. / Foto: Friso Gentsch

👉 Mehr dazu: https://www.westfalen-blatt.de/owl/bielefeld/noch-zeit-fuer-die-details-3237705

01/02/2025

Mehr als sechs Meter hoch thront die „Wiebke-Esdar-Säule“ an einer Kreuzung in Bielefeld. Die SPD hat Auflagen missachtet. Die Stadt Bielefeld sieht eine Gefahr im Straßenverkehr.

Großeinsatz am Marktkauf in Bielefeld-Baumheide. 🚨👇
01/02/2025

Großeinsatz am Marktkauf in Bielefeld-Baumheide. 🚨👇

Großeinsatz am Marktkauf in Bielefeld-Baumheide. In einem Toilettenraum einer Bäckerei ist am Samstagmorgen (1. Februar) ein Feuer ausgebrochen.

Die Stadt Bielefeld hat ihre Aktivitäten auf der Plattform X – ehemals Twitter – eingefroren. Im Hauptausschuss nannte d...
31/01/2025

Die Stadt Bielefeld hat ihre Aktivitäten auf der Plattform X – ehemals Twitter – eingefroren. Im Hauptausschuss nannte die Verwaltung als Grund die Entwicklung der Social-Media-Plattform, die dem US-Milliardär Elon Musk gehört.

31/01/2025

Für Anklagevertreter Veit Walter war es ein heimtückischer Mord. Am Freitag (31. Januar) hat unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen vor dem Landgericht Bielefeld der Prozess um die tödlichen Schüsse auf Ex-Profiboxer Besar Nimani begonnen.

31/01/2025

Der Bundestag hat am Freitag (31. Januar) seine Sitzung kurz unterbrochen. Grund war ein Zwischenfall mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Britta Haßelmann (63) aus Bielefeld.

31/01/2025

Am Freitagmorgen (31. Januar) ist es auf den Straßen in OWL teils sehr glatt. In Bielefeld-Jöllenbeck wurden bei einem Fontalzusammenstoß zwei Menschen verletzt. Auch im Kreis Herford krachte es oft.

31/01/2025

Die umstrittene Abstimmung im Bundestag über mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen, bei der CDU/CSU nur durch Unterstützung der AfD eine Mehrheit finden konnte, setzt auch die Bielefelder CDU unter Druck.

31/01/2025

Ein neuer Bundestag wird am 23. Februar gewählt, und eine Änderung kommt auf Besitzer von Solaranlagen zu. Fans einer beliebten Fernsehsendung können sie künftig zweimal wöchentlich schauen.

Höher, weiter und vor allem immer schneller - jedem einzelnen wird stetig mehr abverlangt. Aber wo bleibt die Moral? Wer...
30/01/2025

Höher, weiter und vor allem immer schneller - jedem einzelnen wird stetig mehr abverlangt. Aber wo bleibt die Moral? Wer bleibt bei dem rasant voranschreitenden Wandel auf der Strecke? Transformation ist das Leitthema der aktuellen HSBI-Werkschau.

Der Streit um den Einsatz des Medikamentes Ovistop ist entschieden, die Finanzmittel in Höhe von 75.000 Euro pro Jahr si...
30/01/2025

Der Streit um den Einsatz des Medikamentes Ovistop ist entschieden, die Finanzmittel in Höhe von 75.000 Euro pro Jahr sind bewilligt. Jetzt möchte die FDP wissen, wann die Reduktion der Taubenpopulation in Bielefeld endlich beginnt.

Adresse

Bielefeld

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 18:30
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+49521585247

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfalen-Blatt Bielefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Westfalen-Blatt Bielefeld senden:

Videos

Teilen

Im Herzen Ostwestfalens: Das WB in Bielefeld

Schon gewusst? In keiner anderen deutschen Stadt kommen auf 1000 Bewohner so viele Autos wie in Bielefeld. Mit 702 hängt das ostwestfälische Oberzentrum sogar die großen deutschen Metropolen ab.

Fakten wie diese ans Tageslicht zu bringen und für unsere Leser aufzubereiten, ist die tägliche Aufgabe der Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTs.

Die liegt am Jahnplatz zwischen Neu- und Altstadt, damit im Herzen der Stadt und nur einen Steinwurf von der Sparrenburg entfernt. An sechs Erscheinungstagen in der Woche versorgen wir unsere Leser mit Nachrichten und Geschichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Stadtbezirken – auf vielen Seiten, in noch viel mehr Worten. Bloß einen Satz können auch wir wirklich nicht mehr hören und lesen: »Bielefeld? Das gibt’s doch gar nicht.«

Was wir im Austausch mit unseren Usern und Followern hören und nicht zu hören wollen, verrät euch unsere Netiquette.