wbv Media

wbv Media wbv Publikation verlegt Fach- und Wissenschaftsliteratur zu Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht.

Hier schreiben für euch:
Klaudia Künnemann und Joachim Höper

Wer ein Lehrbuch für Studierende plant, sollte unser Webinar "utb exam – Prüfungsrelevant?" nicht verpassen! 📅26. Juni 2...
25/06/2025

Wer ein Lehrbuch für Studierende plant, sollte unser Webinar "utb exam – Prüfungsrelevant?" nicht verpassen! 📅26. Juni 2025, 14.00 – 14.45 Uhr.

Wir stellen das multimediale Lehrwerksformat "utb-Exam" vor, das speziell für eine effiziente Prüfungsvorbereitung im Studium entwickelt wurde - und die Kolleg:innen von UTB GmbH geben einen Einblick in ihre Vertriebs- und Marketingarbeit für Lehrbücher.

Kostenlos anmelden unter 📙u.wbv.de/utbwebniar25so
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten die Aufzeichnung des Webinars von uns per Mail!

Zentrum für Hochschullehre - ZHL - Universität Bayreuth

Hochschuldidaktik-online

Wer in der Wirtschaftspädagogik oder ökonomischen Bildung unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Wie gelingt es, komp...
25/06/2025

Wer in der Wirtschaftspädagogik oder ökonomischen Bildung unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Wie gelingt es, komplexe Inhalte so zu erklären, dass sie wirklich ankommen? Christiane Schopf und Andrea Raso haben dazu eine interessante Lösung entwickelt: eine praxisnahe Heuristik, die bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Erklärungen unterstützt.
👉u.wbv.de/utb63794so

In ihrem Handbuch "Wirtschaft verständlich erklären" stellen sie die Grundlagen und die Entwicklung der Heuristik vor und verbinden beides mit Beispielen aus verschiedenen wirtschaftlichen Fachrichtungen. Besonders spannend: Online gibt es ergänzende Präsentationen und Vorlagen für Übungen, die direkt in der Lehre eingesetzt werden können.

-----------------------------------------

Christiane Schopf, Andrea Raso
Wirtschaft verständlich erklären - Ein Handbuch
220 Seiten, 70 farb. Abbildungen, utb+ mit digitalem Zusatzmaterial



UTB - der Verlag fürs Studium Wirtschaftsunterricht Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland - BÖB Institut für Ökonomische Bildung - IÖB

📚Das Kontroversitätsgebot als Waffe gegen Inklusion. Von einer wehrhaften, nicht neutralen politischen Bildung als Antwo...
21/06/2025

📚Das Kontroversitätsgebot als Waffe gegen Inklusion. Von einer wehrhaften, nicht neutralen politischen Bildung als Antwort
Autorin: Tina Hölzel-Chokharash
👉online lesen: https://hessische-blaetter.de/de/articles/10.3278/HBV2502W003

Der Beitrag zeigt mittels des Modells zu den Kontroversen und Nicht-Kontroversen Sektoren politischer Bildung auf, wie ein klarer, demokratischer und normativer Rahmen für politische Bildungsprozesse praktisch eingeübt werden kann.

📚SCALE-UP: Raum für Interaktion. Explorative Evaluation eines Raum- und Lehrkonzepts im Hinblick auf Studierenden-Lehren...
20/06/2025

📚SCALE-UP: Raum für Interaktion. Explorative Evaluation eines Raum- und Lehrkonzepts im Hinblick auf Studierenden-Lehrenden-Interaktion
Autor:innen Kerstin Hoffmann, Christiane Metzger, Sven Zulauf, Svenja Evers
die hochschullehre 42/2025
👉Download www.wbv.de/artikel/HSL2542W

Im Beitrag werden das SCALEUP-Konzept, dessen Modifikation für die Umsetzung an der FH Kiel sowie lerntheoretische Hintergründe erläutert. Ziel dieses Raum- und Lehrkonzepts ist die Unterstützung studierendenzentrierter, lernorientierter Lehre.

Weltweit gibt es viele innovative Ansätze in der Pädagogik für Menschen mit komplexen Behinderungen. Ein neuer Sammelban...
19/06/2025

Weltweit gibt es viele innovative Ansätze in der Pädagogik für Menschen mit komplexen Behinderungen. Ein neuer Sammelband öffnet diese internationalen Diskurse und Modelle jetzt für die nationale Fachdiskussion. 📘u.wbv.de/i78595so

Im interdisziplinären Austausch geben Autor:innen aus verschiedenen Ländern Einblicke in Forschungstraditionen, Begriffe und Menschenbilder, die ihre pädagogischen Ansätze prägen und setzen so neue Impulse für Theorie und Praxis. Mit seiner internationalen Perspektive und einer systematischen Aufarbeitung zentraler Themenbereiche leistet der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pädagogik.

------------------------------------

Peter Zentel, Vera Munde, Caren Keeley, Deborah Lutz (Hg.)
- Komplexe Behinderungen – Internationale Perspektiven -
Bielefeld 2025, 423 Seiten, Print und E-Book, 39,90 Euro
ATHENA bei wbv 📘u.wbv.de/i78595so

📘 Sinn erleben – Verantwortung gestalten: Die Publikation „Die Frage nach dem Sinn“ verbindet Viktor Frankls Logotherapi...
18/06/2025

📘 Sinn erleben – Verantwortung gestalten: Die Publikation „Die Frage nach dem Sinn“ verbindet Viktor Frankls Logotherapie mit anthroposophisch-sozialen Handlungsfeldern und eröffnet neue Perspektiven für Pädagogik, Heilpädagogik und soziale Begleitung.
👉 www.wbv.de/ISBN/9783763978816

📘Der Band führt in die existenzanalytischen Grundgedanken Frankls ein und überträgt diese auf konkrete Praxisfelder – von der Kindheitspädagogik über die Sozialtherapie bis zur Begleitung im Alter und in Konfliktsituationen.

📘 Für wen? Fachkräfte aus Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialtherapie sowie alle, die sich mit Sinn, Menschenbild und verantwortlichem Handeln beschäftigen.

📘 Politische Bildung – Neue Wege, neue MöglichkeitenKlimawandel, Pandemie, Kriege, Antisemitismus und Rechtsruck verände...
17/06/2025

📘 Politische Bildung – Neue Wege, neue Möglichkeiten
Klimawandel, Pandemie, Kriege, Antisemitismus und Rechtsruck verändern unsere Gesellschaft. Die neue Ausgabe der HBV zeigt, wie politische Bildung unter Druck gerät – und welche neuen Wege möglich sind.
Alle Beiträge der HBV können Sie im HTML-Format online lesen oder sich als PDF-Datei auf www.hessische-blaetter.de herunterladen!
👉 https://hessische-blaetter.de/32/volume/75/issue/2

📑 Inhalte
Die Beiträge beleuchten gesellschaftliche Umbrüche und fragen nach innovativen Formaten, Desideraten und Perspektivwechseln in der politischen Erwachsenenbildung.

🎯 Für wen?
Fachkräfte, Wissenschaftler:innen, Entscheidungsträger:innen – für alle, die politische Bildung weiterdenken wollen.

📖 Charles I. – Gescheiterter König oder Märtyrer?Diese fundierte Monografie widmet sich den dramatischen letzten beiden ...
16/06/2025

📖 Charles I. – Gescheiterter König oder Märtyrer?
Diese fundierte Monografie widmet sich den dramatischen letzten beiden Jahren im Leben Charles' I. und beleuchtet seinen Weg von der Eskalation mit Schottland über den Bürgerkrieg bis zur Hinrichtung.
👉 www.wbv.de/ISBN/9783763978854

📚 Das Buch bietet eine quellengestützte Analyse seiner Herrschaft, die biografische, politische und militärische Aspekte verbindet. Im Fokus stehen neben Charles auch seine Gegner: Parlament, radikale Bewegungen und Oliver Cromwell. Die Autor:innen zeigen, wie unterschiedlich Charles' Rolle historisch bewertet wurde – vom "man of blood" bis zum Märtyrer.

🎓 Zielgruppe: Lehrende und Studierende der Geschichts- und Politikwissenschaft, Anglist:innen sowie historisch interessierte Leser:innen.

📖 Grenzen überwinden – Lehre gestaltenDie aktuelle Special Issue der hochschullehre widmet sich Decoding the Disciplines...
14/06/2025

📖 Grenzen überwinden – Lehre gestalten
Die aktuelle Special Issue der hochschullehre widmet sich Decoding the Disciplines: einem methodischen Zugang, um fachliche Lernhürden zu erkennen und zu überwinden. Dabei steht nicht nur die disziplinäre Tiefe im Fokus – auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Disziplinen, Bildungsstufen und Lehrenden werden beleuchtet.
👉 www.wbv.de/artikel/HSLT2501W

📚 Die Ausgabe macht deutlich: Wer die eigene Fachkultur versteht, kann Lehre wirkungsvoll weiterentwickeln und Studierende gezielter unterstützen.

🎓 Für Lehrende, Didaktiker:innen und Bildungsexpert:innen mit Blick auf die Lehre der Zukunft.

Forschendes Lernen am Studienanfang: Ein bildungswissenschaftliches Projektlabor zu Lehr-Lern-Themen. Interessenentwickl...
13/06/2025

Forschendes Lernen am Studienanfang: Ein bildungswissenschaftliches Projektlabor zu Lehr-Lern-Themen. Interessenentwicklung durch studentische Forschung . Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in "die hochschullehre" - 📰u.wbv.de/hsl2532so

Fördert Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase das Interesse an Lehr-Lern-Themen und Forschung? Diese Forschungsfrage wird in einem empirischen Projekt an der Technische Universität Berlin untersucht. Grundlage war das einsemestrige Projektlabor EduLab, das Studierende eines Orientierungsstudiengangs in Lehr-Lern-Themen und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden einführt und ihnen ermöglicht, ein eigenes empirisches Forschungsprojekt durchzuführen. Die Auswertung der qualitativen Leitfadeninterviews zeigt, dass sich das Forschungsinteresse im Laufe des Forschungsprozesses entwickelte.

Fazit: Lehr-Lern-Themen für Forschendes Lernen scheinen zu Studienbeginn besonders geeignet zu sein.

lesen👉u.wbv.de/hsl2532so

Einführung in Soziale Arbeit und Sozialpädagogik für Studierende: Joachim Henseler erklärt in seinem neuen utb-Band wie ...
10/06/2025

Einführung in Soziale Arbeit und Sozialpädagogik für Studierende: Joachim Henseler erklärt in seinem neuen utb-Band wie die Bereiche zusammenhängen, liefert Definitionen und unterstützt mit Üungsklausuren bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Besonders hilfreich: Das Buch bietet digitales Zusatzmaterial mit Beispielklausuren – ein praktisches Angebot für Studierende und Lehrende.

Joachim Henseler
- Sozialpädagogische Theorie für die Soziale Arbeit: Eine Einführung -
244 Seiten, utb+ mit digitalem Zusatzmaterial
u.wbv.de/utb63706so

Studium

UTB - der Verlag fürs Studium Fachschule für Sozialpädagogik & Akademie Bildung & Erziehung Fachschaft "Soziale Arbeit" der Uni Essen Duales Studium Soziale Arbeit

Adresse

Auf Dem Esch 4
Bielefeld
33619

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wbv Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an wbv Media senden:

Teilen

Kategorie