
23/05/2025
Die Zeitschrift für (ZFF) goes Open Access!
Ab Juni 2025 gibt es die ZFF als E-Journal: digital, barrierefrei und kostenfrei. wbv publikation bietet ab sofort einen Info-Service an, der über das Erscheinen jedes neuen Heftes sofort informiert 📰 u.wbv.de/zffinfoso
Thememschwerpunkt der ZFF 1/25 ist rassismuskritischer Fremdsprachenunterricht, mit folgenden Beiträgen:
Silke Braselmann & Anne Mihan
📙Grundlagen, Ebenen und Prinzipien eines rassismuskritischen Fremdsprachenunterrichts
Janina M. Vernal Schmidt
📙Zur Relevanz und Notwendigkeit einer dekolonialistisch-rassismuskritischen Reflexion als (Analyse-)Perspektive für die Spanischdidaktik
Grit Alter
📙"[T]he American Dream does not exist in reality because it isn't for everyone" - Repräsentationen von race in österreichischem und deutschem Lehr-Lern-Material
Irene Heidt
📙Critical Language Teacher Education: Unsettling Language and Race/ism in a 10th Grade EFL Classroom with Teacher Candidates
Natalie Güllü
📙Wer über George Floyd spricht, sollte auch Mouhamed Dramé kennen - Glocality als Reflexionsfolie zur Förderung einer rassismuskritischen Positionierung von Englischlehrpersonen
Alessa Haase, Katharina Slippens & David Gerlach
📙„Reflektieren Sie doch mal tiefer!" - Zusammenschau und Modellvorstellung von Reflexionstiefekonzeptionen in der (Fremdsprachen-)Forschung und (fremdsprachlichen) Lehrer:innenbildung
Johanna Lea Korell, Subin Nijhawan, Roland Ißler & Britta Viebrock
📙Fremdsprachenlernende und Künstliche Intelligenz - Eine empirische Untersuchung zu Kenntnissen, Meinungen und Nutzungsweisen von Englisch-, Französisch- und Spanischschüler:innen der Sekundarstufen I und II
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF)
u.wbv.de/zffinfoso
---------------------------------------
FaDaF e.V. GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte