wbv Media

wbv Media wbv Publikation verlegt Fach- und Wissenschaftsliteratur zu Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht.

Hier schreiben für euch:
Klaudia Künnemann und Joachim Höper

Der gesellschaftliche und technologische Wandel zwingt uns zum lebenslangen Lernen.   werden dabei zu zentralen Playern ...
04/09/2025

Der gesellschaftliche und technologische Wandel zwingt uns zum lebenslangen Lernen. werden dabei zu zentralen Playern – dabei ist die Qualität ihrer Angebote entscheidend.

Ein neuer Sammelband zur Tagung „Qualität in der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung“ (Heidelberg, Dezember 2024) zeigt: Qualität ist kein Buzzword. Sie entsteht durch gute Governance, kluge Programmplanung, professionelle Didaktik – und innovative Praxis, von Microcredentials bis zur künstlerischen Weiterbildung. 📑u.wbv.de/i78199so

Die Beiträge verdeutlichen: Qualität ist mehrdimensional und muss auf allen Ebenen gestaltet werden – organisatorisch, strategisch und methodisch. Nur so können Hochschulen ihre Rolle in der Weiterbildung nachhaltig ausfüllen.

👉 Lesenswert für alle, die Weiterbildung nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten wollen.

----------

Evaluationsagentur Baden-Württemberg, Aletta Hinsken, Ana-Maria Bodo-Hartmann, Julia Ehinger (Hg.)
- Qualität in der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung: Akteur:innen, Organisationen, Gesellschaft -
Bielefeld 2025, 192 Seiten
Open Access und Print
u.wbv.de/i78199so



Zentrum für Hochschullehre - ZHL - Universität Bayreuth

Wir sind vom 📅10.–12. September bei der Jahrestagung der  -Kommission Schulforschung und Didaktik in Flensburg vor Ort. ...
02/09/2025

Wir sind vom 📅10.–12. September bei der Jahrestagung der -Kommission Schulforschung und Didaktik in Flensburg vor Ort. Tagungsthema: Erziehung in und durch Schule?!
Infos zur Tagung - www.uni-flensburg.de/erziehungswissenschaften/erziehung-dgfe25

Am wbv-Büchertisch beraten Vanessa Leppert und Nadine Sluiters zu neuen Entwicklungen im wissenschaftlichen Publizieren und haben aktuelle Tagungliteratur dabei!
Und unser digitaler Büchertisch gibt eine Vorschau und bleibt auch nach der Tagung gedeckt
🍽️📚u.wbv.de/btdgfesf25



GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Deutscher Bildungsserver
Europa-Universität Flensburg

So soll Lehre sein? Essay von Gabi Reinmann in "die hochschullehre" 📄u.wbv.de/hsl2551soWährend wissenschaftliche Forschu...
29/08/2025

So soll Lehre sein? Essay von Gabi Reinmann in "die hochschullehre" 📄u.wbv.de/hsl2551so

Während wissenschaftliche Forschung viel Aufmerksamkeit erfährt, ringt die Hochschullehre immer noch um den gleichen Stellenwert. Gleichzeitig wächst der Druck: Erwartungen an Lehrende nehmen zu und werden vielfältiger.

In einem aktuellen Essay greift Gabi Reinmann Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen - HUL dieses Spannungsfeld auf und nähert sich den Ansprüchen an Hochschullehre aus einer theoretischen Perspektive.

Sie untersucht allgemeine, formale Anforderungen und prüft, ob die damit verbundenen Begriffe geeignet sind, um Lehre wissenschaftlich zu beurteilen. Im zweiten Teil stellt sie inhaltlich-spezifische Erwartungen in den Fokus und erläutert, wie diese Anforderungen formuliert und verstanden werden können. Besonders spannend wird es dort, wo beide Anspruchsarten miteinander in Beziehung gesetzt werden: Welche Konsequenzen ergeben sich für die Gestaltung von Lehre – und für ihr Selbstverständnis? Im Schlussteil schlägt Reinmann eine Orientierung vor, die den Diskurs über Qualität und Bedeutung von Hochschullehre bereichern kann.

lesen in "die hochschullehre"
📄u.wbv.de/hsl2551so

----------------
Gabi Reinmann
- So soll Lehre sein? Ansprüche an Hochschullehre. Ein Essay -
die hochschullehre 51/2025
Bielefeld 2025, digitale Ausgabe, Open Access

Deutscher Bildungsserver
Zentrum für Hochschullehre - ZHL - Universität Bayreuth

Teilhabe gestalten heißt Zukunft gestalten: blind-sehbehindert 3/2025 📖u.wbv.de/bsb2503soTeilhabe ist kein Zusatz, sonde...
28/08/2025

Teilhabe gestalten heißt Zukunft gestalten: blind-sehbehindert 3/2025 📖u.wbv.de/bsb2503so

Teilhabe ist kein Zusatz, sondern ein Grundrecht, das die Gesellschaft immer noch vor neue Herausforderungen stellt. Die Autor:innen der neuen blind-sehbehindert gehen der Frage nach, wie NGOs, z.B. Berufsverbände und Selbstvertretungen dazu beitragen können, Teilhabe nicht nur zu sichern, sondern aktiv zu gestalten. Die Beiträge zeigen: Teilhabe findet in allen Lebensphasen statt, vom Zugang zu Zahlen und zum Verständnis von Zahlenräumen bis hin zu Ansätzen für barrierefreies Bauen in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Ausgabe macht deutlich, dass Inklusion kein abstraktes Ziel ist, sondern tägliche Gestaltung braucht – durch Forschung, konkrete Projekte und das kontinuierliche Engagement von Verbänden und Fachkräften.

-------------------

Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) (Hg.)
- blind-sehbehindert 3/2025 -
Bielefeld 2025, 68 Seiten, 19,90 Euro
als Printausgabe, E-Journal und E-Journal-Einzelbeitrag
u.wbv.de/bsb2503so

Meetings und Muskelkater: Blogpost zu Sophias Praktium bei wbv  📑u.wbv.de/praktium25blogsoIm März und April 2025 hat Sop...
27/08/2025

Meetings und Muskelkater: Blogpost zu Sophias Praktium bei wbv 📑u.wbv.de/praktium25blogso

Im März und April 2025 hat Sophia ein Schüler:innenpraktikum bei uns absolviert, in dem sie alle Teile des Unternehmens kennengelernt hat, von Service, Logistik und Redaktion bis zum Druck. Ihre Eindrücke und Learnings hat sie in ihrem selbst gestalteten und gedruckten Praktikumsbuch festgehalten. Es hat uns so gut gefallen, dass wir das Buch und das Praktikum – in ihren eigenen Worten – im Blog vorstellen.
📑u.wbv.de/praktium25blogso

Initiative für Ausbildung
IHK Ostwestfalen
Verband Druck und Medien Nord-West e.V.


@

- Von Chatbots bis zu Lernvideos: KI-gestützte Werkzeuge in der Hochschullehre -Beitrag in "die hochschullehre"   lesen ...
25/08/2025

- Von Chatbots bis zu Lernvideos: KI-gestützte Werkzeuge in der Hochschullehre -
Beitrag in "die hochschullehre" lesen 📄u.wbv.de/hsl2552so

KI in der Hochschullehre viel mehr als das allgegenwärtige . In ihrem Artikel für "die hochschullehre" zeigen Johannes Höllerich, Andreas Hecht, Patrick Chardonnens ( ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ), dass unterrichtsspezifische und anwendungsbezogene vielversprechend sind. Und dass bei vielen anderen Aspekten im Lehrbetrieb einer Hochschule unterstützen kann.

----------------

Johannes Höllerich, Andreas Hecht, Patrick Chardonnens
- Künstliche Intelligenz trifft Hochschullehre: Didaktische Innovationen aus dem Unterrichtsalltag. Von Chatbots bis zu Lernvideos: KI-gestützte Werkzeuge im Bildungsalltag -
die hochschullehre 52/2025
Bielefeld 2025, digitale Ausgabe, Open Access

Zentrum für Hochschullehre - ZHL - Universität Bayreuth
Bildungscampus Saarland

Knowledge Unlatched (KU) unterstützt Verlage (auch wbv) mit seinem Crowdfunding-Modell beim   Publizieren. Jetzt ist KU ...
22/08/2025

Knowledge Unlatched (KU) unterstützt Verlage (auch wbv) mit seinem Crowdfunding-Modell beim Publizieren. Jetzt ist KU vom Verlagskonzern Wiley zur Non-Profit-Organisation
gewechselt. Im wbv-Blog haben wir uns gefragt: Was bedeutet der Wechsel für das OA-Crowdfunding-Modell, für wissenschaftliche Bibliotheken und für die , bei der wir seit Jahren mit KU kooperieren ?

"Back to the Roots: KU wechselt zu Annual Reviews"
📑u.wbv.de/kuwechselblogso

Knowledge Unlatched
Universitätsbibliothek TU Berlin
Berufsverband Information Bibliothek

Deutscher Bildungsserver

@

September = Tagungszeit!Im September sind wir - wie viele unserer Autor:innen und Leser:innen - auf Tagungen und Kongres...
21/08/2025

September = Tagungszeit!

Im September sind wir - wie viele unserer Autor:innen und Leser:innen - auf Tagungen und Kongressen unterwegs, von Flensburg bis Heidelberg. Wir bringen Büchertische voller Tagungsliteratur und spannender Neuerscheinungen mit und freuen uns auf Gespräche über neue Entwicklungen und spannende Ideen für Publikationen.

Infos zu den Veranstaltungen und zur aktuellen Tagungsliteratur
📚www.wbv.de/ueber-uns/veranstaltungen/

Unser "September-Programm" im Überblick:

• Jahrestagung der DGfE-Kommission Schulforschung und Didaktik (Flensburg)
• Jahrestagung Erwachsenenbildung (Koblenz)
• Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung (Kassel)
• Kunstpädagogischer Tag (Siegen)
• 60. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE (Heidelberg)
• 89. AEPF-Tagung 2025 (Essen)
• 59. bak Seminartag 2025 (Saarbrücken)
• Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Darmstadt)
• 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (Kassel)

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Vom fragmentierten Wissen zum klaren Berufsbild  lesen 📙 u.wbv.de/i78496soDie ...
20/08/2025

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Vom fragmentierten Wissen zum klaren Berufsbild
lesen 📙 u.wbv.de/i78496so

Die nachhaltige Transformation verändert auch Unternehmen grundlegend. Wie lässt sich Nachhaltigkeit strukturiert und professionell im betrieblichen Alltag verankern? Larissa Sternkopft hat in ihrer Dissertation genau diese Frage aus zwei Richtungen untersucht. Zunächst hat sie das bislang verstreute theoretische Wissen zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement systematisch aufgearbeitet. Aus der deutschsprachigen Literatur entsteht so ein konsistenter Bezugsrahmen, der Definitionen, Abgrenzungen und Modelle bündelt und für Forschung und Lehre neue Impulse setzt.

Im zweiten Schritt richtet sie den Blick auf die Berufspraxis. Analysiert wurden aktuelle Stellenanzeigen, um typische Aufgabenfelder und Kompetenzprofile von Nachhaltigkeitsmanager:innen sichtbar zu machen. Auf diese Weise wird erkennbar, wo das Berufsbild heute steht – und welche Entwicklungsschritte für seine weitere Professionalisierung notwendig sind.

Am Ende führt die Dissertation beide Perspektiven zusammen und schafft eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Grundlage für ein Schlüsselthema: die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.

-------------------

Larissa Sternkopf
Corporate Sustainability Management - Analyse und Evaluation von Theoriefundierung und Berufspraxis in Deutschland
Bielefeld 2025, 344 Seiten,
Ebook OpenAccess, Print 49,90 Euro
u.wbv.de/i78496so

Nachhaltigkeit in BaWü
Leuphana Fakultät Nachhaltigkeit
CSRHub

🎂 Happy Birthday, DIN A4! Der (heute) internationale Standard für Papierformate wurde am 18. August 1922 vom Deutschen I...
18/08/2025

🎂 Happy Birthday, DIN A4! Der (heute) internationale Standard für Papierformate wurde am 18. August 1922 vom Deutschen Institut für Normierung festgelegt. Seitdem gehört es zu den kleinen aber extrem wichtigen Dingen, die den Alltag einfacher machen. 📄u.wbv.de/wikipedia4so

📄 210 x 297 mm, ein Sechzehntel Quadratmeter groß

✂️ Immer gleiches Seitenverhältnis – egal, wie oft gefaltet oder halbiert

🌍 Weltweit Standard – mit Ausnahme von USA und Kanada

DIN A4 brachte Ordnung, Effizienz und ein geniales Prinzip der Proportionen. Ob Manuskripte, Verträge oder einfach der perfekte Papierflieger – alle passen (natürlich) auf DIN A4.

Danke dafür, Deutsches Institut für Normung ( )!

Wie große ist Einfluss von Lehrkräften auf das Lernen? Dazu forscht John Hattie seit Jahrzehnten. Manche seiner Ergebnis...
15/08/2025

Wie große ist Einfluss von Lehrkräften auf das Lernen? Dazu forscht John Hattie seit Jahrzehnten. Manche seiner Ergebnisse sind unbequem, andere ermutigend. Klar ist: Der Einfluss von Lehrpersonen ist groß – oft größer, als sie selbst glauben.

Ein neuer Leitfaden verdichtet 30 Jahre Bildungsforschung zu handhabbaren Impulsen für den Unterrichtsalltag. Er macht sichtbar, was sonst leicht im Verborgenen bleibt: Lernprozesse, die funktionieren – und solche, die ins Leere laufen. Wer versteht, wie Veränderungen im Klassenzimmer wirken, kann gezielter handeln. Und wer gemeinsam mit Kolleg:innen über diese Erkenntnisse spricht, verändert mehr als nur den eigenen Unterricht, denn im Zentrum steht die Frage: Wie schaffen wir Lernkulturen, in denen alle Beteiligten an ihre Wirksamkeit glauben – und sie auch erleben? 🟦u.wbv.de/i22806so

------------------------
John Hattie, Douglas Fisher, Nancy Frey, John Almarode
- Illustrierter Leitfaden: Lehren und Lernen sichtbar machen -
Deutschsprachige Ausgabe von Hanne Bestvater und Wolfgang Beywl
Bielefeld 2025, 150 Seiten, 25,- Euro,
Print und E-Book
🟦u.wbv.de/i22806so


Deutscher Bildungsserver
DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Edutags

„Effi Briest“ im  : Eine neue Unterrichtsvorbereitung nutzt aktuelle Fragestellungen, digital einsetzbaren Materialien u...
12/08/2025

„Effi Briest“ im : Eine neue Unterrichtsvorbereitung nutzt aktuelle Fragestellungen, digital einsetzbaren Materialien und adaptierbare Stundenentwürfen für einen flexiblen, schülerorientierten Zugang zu diesem Klassiker 📙u.wbv.de/i77109so - Open Access lesen

Der Fokus liegt auf Grundsatzfragen des Zusammenlebens und regt dazu an, die Beziehungen zwischen Effi und Innstetten unter modernen Gesichtspunkten zu untersuchen. Wie können Persönlichkeiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, überhaupt miteinander leben – und warum scheitert dieses Zusammenleben so oft? Dazu kann auch Fassbinders Verfilmung des Buches in die Unterrichtsgestaltung eingebunden werden. Die Autoren Martin Leubner und Anja Saupe sind Professoren für Didaktik der deutschen Literatur und Sprache.

Ein zeitgemäßer, dialogischer Umgang mit einem Klassiker – ganz im Sinne moderner Literaturdidaktik.

----------------

Martin Leubner, Anja Saupe
- Theodor Fontane: Effi Briest - Eine Unterrichtseinheit mit Arbeitsmaterialien -
Bielefeld 2025, 152 Seiten
Print 24,90 Euro, digital Open Access
📙u.wbv.de/i77109so

Junge Philologen im DPhV
DPhV
Medien in die Schule

Address

Auf Dem Esch 4

33619

Telephone

+495219110110

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when wbv Media posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to wbv Media:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share