wbv Media

wbv Media wbv Publikation verlegt Fach- und Wissenschaftsliteratur zu Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht.
(5)

Hier schreiben für euch:
Klaudia Künnemann und Joachim Höper

Jobcoaching, Lifecoaching, Erziehungscoaching: Coaching ist überall. Was unterscheidet Coaching von Beratung? Und warum ...
14/11/2024

Jobcoaching, Lifecoaching, Erziehungscoaching: Coaching ist überall. Was unterscheidet Coaching von Beratung? Und warum ist das eine spannede Frage? In der neuen dvb-Forum teilen Praktiker:innen ihre Erfahrungen und Ansichten zu diesen Fragen und regen zum Nachdenken über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendungsbereiche an.

Außerdem in der Ausgabe: Beiträge zu KI im Coaching von MigrantInnen und Geflüchteten und zur Beratung von Frauen in digitalen Führungspositionen.

dvb-Forum 2/24 erscheint hybrid, als gedruckte und digitale Ausgabe.
👉u.wbv.de/dvb2402so

-------------------------------------------------------------

- Aus dem Inhalt -

🔸Das Verhältnis von Beratung und Coaching (Ingo Blaich)

🔸Job-Coaching ( Andrea Schlösser)

🔸Blick in die Praxis des Berliner Jobcoachings (Jan Kawretzke)

🔸Coaching im Individual Placement and Support (IPS) (Dorothea Jäckel, Ulrike Skorupa)

🔸KI im Coaching von MigrantInnen und Geflüchteten (Badre Lammaghi)

🔸Berufsberatung als soziale Patenschaft? (Martin Griepentrog)

🔸Beratung von Frauen in digitalen Führungspositionen (Anke Reuter)

🔸Wohin soll die Reise gehen? (Barbara Knickrehm, Rainer Thiel)

🔸Zur (digitalen) Coaching-Beziehung (Andreas Wahl, Lea Grotenburg)

-------------------------------------

dvb forum ist das Fachmagazin des dvb - Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. und berichtet über die Praxis der Beratungsarbeit, Grundlagen der Beratung, wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen sowie über die Professionalisierung des Beratungshandelns.

👉www.wbv.de/dvb-forum.html

Es war ein bemerkenswertes Experiment: In Dartington Hall entstand 1925 eine Drehscheibe der Kulturen für eine friedlich...
12/11/2024

Es war ein bemerkenswertes Experiment: In Dartington Hall entstand 1925 eine Drehscheibe der Kulturen für eine friedliche Welt. In ihrem gleichnamigen Buch erzählt die interdisziplinäre Hamburger Künstlerin Nele Lipp die Geschichte dieses einzigartigen Zentrums und seiner Gründer Dorothy und Leonard Elmhirst.
👉u.wbv.de/i77697so

Inspiriert von humanistischen Idealen und einer engen Beziehung zum bengalischen Philosophen und Künstler Rabindranath Tagore, schufen die Elmhirsts in Dartington Hall einen besonderen Ort, an dem Visionäre und Kreative aus Bildung, Kunst und Architektur gemeinsam neue Ideen des Zusammenlebens entwickelten . Die Ideen dieser experimentellen Gemeinschaft für eine friedliche, kreative und nachhaltige Gesellschaft bieten auch heute noch wertvolle Impulse für soziale, künstlerische und ökologische Entwicklungen. 👉u.wbv.de/i77697so

Autorin Nele Lipp präsentiert ihr Buch "Dartington Hall 1925-1939 - Drehscheibe der Kulturen für eine friedliche Welt" am 19.11.2024 im Rahmen der Veranstaltung "Gardens of Culture. Can't we Learn?" im Poolhaus-Blankenese in Hamburg. Interessierte und Neugierige sind herzlich eingeladen!

https://www.poolhaus-blankenese.de/projekte/koinzi-dance-dartington-hall/

----------------------

Nele Lipp
- Dartington Hall 1925-1939 -
Drehscheibe der Kulturen für eine friedliche Welt
Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 54
2024, 348 Seiten, 49,90 Euro
ATHENA bei wbv

ISBN (Print) 9783763977697
ISBN E-Book 9783763977703

#

✍️Call for Papers SEMINAR 2/2025: Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen👉http://...
11/11/2024

✍️Call for Papers SEMINAR 2/2025: Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen
👉http://u.wbv.de/cfpsem2502

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein vieldiskutiertes Thema, das zunehmend auch den Bildungsbereich erreicht. So bietet der Einsatz von KI im Kontext des Lehrens und Lernens sowohl zahlreiche Chancen als auch diverse Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Entgegen der oft geäußerten Bedenken, dass KI zu einer Entpersonalisierung der Bildung führt, kann sie einen längst fälligen Abschied vom fabrikmäßigen Fließbandlernen des Industriezeitalters einleiten. KI kann uns helfen, unsere innere Berufung zu entdecken und ihr zu folgen. Nobelpreisträger Benjamin List empfiehlt: „Macht im Leben das, was Ihr mit Leidenschaft macht“, und fügt hinzu: „Es darf sich nicht anfühlen wie harte Arbeit.“

Ermöglicht KI und eine damit verbundene Neuausrichtung von Schule und Lehrkräfteausbildung eine kreative Verschränkung von analogem und digitalem Lernen für das Leben von morgen? Diese und weitere zentrale Themen soll in der Ausgabe 2/2025 von SEMINAR erörtert werden:
– Chancen des KI-Einsatzes im Unterricht: Wie können KI-Technologien im Schulalltag eingesetzt werden, um den Unterricht zu bereichern, personalisierte Lernwege zu fördern und Lehrkräfte (im Vorbereitungsdienst) zu entlasten?
– Herausforderungen des KI-Einsatzes: Welche Risiken und ethischen Fragen bringt der Einsatz von KI im Bildungsbereich mit sich? Welche Rolle spielen Fragen wie Datenschutz, algorithmische Verzerrungen und die Beeinflussung von Lernprozessen?
– Demokratiebildung und KI: Wie können demokratische Werte und Prinzipien im Kontext von KI gefördert werden? Welche Bildungskonzepte vermitteln sowohl technologische als auch demokratische Kompetenzen?
– Praktische Umsetzung: Welche konkreten Beispiele und Best Practices gibt es für die Integration von KI im Unterricht und in der Lehrkräfteausbildung? Welche Methoden und Ansätze haben sich bewährt?

Willkommen sind Beiträge, die sich mit den genannten Aspekten auseinandersetzen und aufzeigen, wie KI in Schule und Lehrkräfteausbildung praktisch genutzt werden kann.

Anfragen und Exposés bitte an: [email protected]

Moderation: Daniela Worek und Hans-Joachim Vogler

Redaktionsschluss: 15. Januar 2025

🎓Wie international sind Studium, Forschung und  Universität in  Deutschland: DAAD und DZHW legen neue Daten vor.   👉u.wb...
07/11/2024

🎓Wie international sind Studium, Forschung und Universität in Deutschland: DAAD und DZHW legen neue Daten vor. 👉u.wbv.de/7004002wso

📊 Daten zur internationalen Dimension von Studien, Forschung und Universitäten in Deutschland liegen jetzt aktuell in "Wissenschaft weltoffen 2024"vor. Seit 2001 bereiten der deutsche akademische Austauschdienst DAAD und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) aktuelle Daten mit Indikatoren zur Internationalisierung grafisch im Langzeitreport "Wissenschaft weltoffen" auf.

Die Grafiken und Analysen informieren sehr anschaulich über die Anzahl internationaler Studierender in Deutschland, die internationale Mobilität deutscher Studierender, Herkunfts- und Zielländer international mobiler Studierender weltweit sowie die Entwicklungen in der akademischen Mobilität nach und von Deutschland.

Die Veröffentlichung integriert internationale Daten der OECD und UNESCO ebenso, wie nationale Daten des Statistisches Bundesamtes (DESTATIS). Zusammen mit anderen Indikatoren bilden diese Daten die Basis der Langzeitanalysen von DAAD und DZHW.

------------------------------------

DAAD, DZHW (Hg.)
- Wissenschaft weltoffen 2024 -
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Bielefeld, 2024, 144 Seiten

digitale Ausgabe Open Access
DOI 10.3278/7004002ww

Printausgabe 29,90 Euro
ISBN 9783763978038

👉u.wbv.de/7004002wso

"Bilden für die Demokratie": Das Thema ist aktueller denn je. Gesellschaftsdiagnosen und Entwicklungen zur Bildung für  ...
06/11/2024

"Bilden für die Demokratie": Das Thema ist aktueller denn je. Gesellschaftsdiagnosen und Entwicklungen zur Bildung für sind Thema in der neuen »weiter bilden«, der Zeitschrift für Erwachsenenbildung des Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Jetzt lesen 👉u.wbv.de/wbdie2403so

Aus dem Inhalt:

🔶»Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie.«
Gespräch mit dem Soziologen Linus Westheuser (Humboldt-Universität zu Berlin)

🔶Politische Bildung in unübersichtlichen Zeiten: Neue Wege und Formate zur Demokratiestärkung in der Arbeitswelt

🔶Eine Bühne für Begegnung und Transformation: Erwachsenenbildungspraxis als Möglichkeitsraum

🔶Laboratorien einer jungen Bundesrepublik: Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945

🔶Demokratie als Kompetenz: Ein Überblick über europäischen Kompetenzrahmen aus Sicht der politischen Bildung

🔶Polizeischutz für die Demokratie: Eine Initiative zur Stärkung der demokratischen Resilienz in der Polizei

🔶Mischt euch ein! - Demokratiebildung in beruflicher Bildung und im Betrieb

🔶Wenn Austausch Türen öffnet: Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung ermöglichen neue Perspektiven

🔶»Demokratielernen ohne digitale Räume reicht nicht mehr aus« - 4 Fragen an Lisanne Heilmann

🔶Lernort - Stasimuseum Berlin

-------------------------------------------
»weiter bilden« erscheint hybrid - als Open-Access-Zeitschrift und gedruckt - in vier Ausgaben pro Jahr. Herausgeber ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. 👉u.wbv.de/wbdieallso

Neuer Blick auf Lebenslanges Lernen und Hochschulbildung: In einer Studie untersucht Julietta Adorno die Herausforderung...
06/11/2024

Neuer Blick auf Lebenslanges Lernen und Hochschulbildung: In einer Studie untersucht Julietta Adorno die Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Hochschullehrenden. 👉u.wbv.de/i74207so

Der Wandel bei Bildungswegen und Karrieren stellt Hochschulen auch vor die Aufgabe, sich - im Rahmen des lebenslangen Lernens - für nicht-traditionelle Studierende zu öffnen. Adornos Forschung beleuchtet dabei besonders die Rolle und die Aushandlungsprozesse der Hochschullehrenden – ein bisher oft vernachlässigter Aspekt in dieser Debatte. In der Gegenüberstellungstellung von spanischen und deutschen Hochschulen zeigt sie, wie kulturell geprägte Werthaltungen und Überzeugungen der Lehrenden den Umgang mit berufserfahrenen Studierenden beeinflussen.

Die Studie regt zur Selbstreflexion an und eröffnet neue Perspektiven für eine inklusive Hochschulbildung im 21. Jahrhundert.

-----------------------------------------------------------

Julietta Adorno
- Lebenslanges Lernen und Hochschulbildung -
Perspektiven von Hochschullehrenden in Deutschland und Spanien
Bielefeld 2024, 298 Seiten,

E-Book Open Access
DOI 10.3278/9783763974207

Printausgabe 59,90 Euro
ISBN 9783763974139

👉u.wbv.de/i74207so
--------------------------------------------------------

- Open Access Ausgabe durch FID-Förderung -
Das Erscheinen dieser Publikation im Open Access wurde im Rahmen eines Crowdfunding des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (FID) ermöglicht. Der FID versorgt Teildisziplinen mit forschungsrelevanten Informationsangeboten und unterstützt dazu unter anderem die Open-Access-Transformation. In einem jährlichen Projekt wird eine Open-Access-Förderung für Verlage ausgeschrieben, die durch ein Crowdfunding von Bibliotheken und Wissenschaftsinstitutionen finanziert wird. 2024 übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Basisfinanzierung für diese Transformationsunterstützung.

Gefördert wird der FID von der Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Wie kann man geisteswissenschaftliche (Forschungs-)Inhalte lebendig und verständlich kommunizieren? Die Autor:innen des ...
31/10/2024

Wie kann man geisteswissenschaftliche (Forschungs-)Inhalte lebendig und verständlich kommunizieren?

Die Autor:innen des Sammelbandes "Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften" -haben dazu Antworten gesucht und gefunden. Entstanden sind die Beiträge im Lehrprojekt „Lost in Translation?“, das zum Ziel hatte, geisteswissenschaftliche Inhalte aus der Fremdsprachendidaktik für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Autor:innen stellen Konzept und Umsetzung dieses Projekts vor, entdecken Potenziale und verbinden sie - gut verständlich - mit der Rolle der Geisteswissenschaften im Kontext interner und externen Wissenschaftskommunikation.

Open Access lesen 👉u.wbv.de/i76003so

- Inhalt -

📕Go for it! - Potenziale für die Umsetzung von Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften (Julia Gantenberg, Elisabeth Jurack)

📕Citizen Science und Kommunikation in der superdiversen Gesellschaft (Sophia Segler, Julia Gantenberg)

📕Wissenschaftskommunikation in geisteswissenschaftlichen Citizen Science-Projekten am Beispiel eines sprachwissenschaftlichen Projekts (Barbara Heinisch)

📕Im Durchlauferhitzer der Gegenwart. Eine rhetorische Analyse von Geisteswissenschaftskommunikation auf Twitter (Markus Gottschling)

📕Fachdidaktik zwischen interner und externer Wissenschaftskommunikation im am Beispiel ChatGPT (Elke Höfler)

📕Fremdsprachendidaktische Wissenschaftskommunikation in Professional Development Communities
(Wolfgang Hallet)

📕Lost in Translation? Studierende produzieren wissenschaftskommunikative Videos über das Lehren und Lernen von Sprachen (Georgia Gödecke, Andreas Grünewald)

📕Onlinevideos für Sprachlernende und -lehrende (Jens Kube, Denise Müller-Dum)

📕Erstellung wissenschaftskommunikativer YouTube-Videos aus studentischer Perspektive (ein Leitfaden) (Megan Dwinger)

📕Interne Wissenschaftskommunikation in der Spanischdidaktik - eine Analyse der Zeitschrift Hispanorama und der an ihr beteiligten Akteur:innen (Victoria del Valle)

Das Lehrprojekt „Lost in Translation?“ wurde im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2022“ der
Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und umgesetzt und ebenso von der Universität Bremen unterstützt.

------------------------------------------------------------

Georgia Gödecke, Andreas Grünewald (Hg.)
- Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften -
Grundlagen, Konzepte, Anwendung
Bielefeld 2024, 156 Seiten

digitale Ausgabe Open Access
👉u.wbv.de/i76003so

Meine Bildungsplattformen? Beitrag in »weiter bilden« zu zwei strukturellen und digitalen Leuchtturmprojekten der Weiter...
30/10/2024

Meine Bildungsplattformen? Beitrag in »weiter bilden« zu zwei strukturellen und digitalen Leuchtturmprojekten der Weiterbildung 👉u.wbv.de/wbdie2402w5so

»Mein Bildungsraum« und »mein NOW« sind zwei große Infrastruktur- und Digitalprojekte, die das Potenzial haben, die Weiterbildung zu verändern. In »Weiterbildungsrepublik« (weiter bilden 2/24) stellen Peter Brandt und Sanji al Baghdadi (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) Stand und Anwendungsbereiche beider Projekte vor. Sie blicken besonders auf die Beteiligungsmöglichkeiten von Bildungseinrichtungen sowie auf die Vorteile, die beide Vorhaben für die digitale und analoge Weiterbildungskultur in einer »Weiterbildungsrepublik« bringen können.

Open Access lesen 👉u.wbv.de/wbdie2402w5so
----------------------------------------------

»weiter bilden« erscheint hybrid, als Open-Access-Zeitschrift sowie gedruckt, in vier Ausgaben pro Jahr. Herausgeber ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. 👉u.wbv.de/wbdieallso

Ziel erreicht! 1005 E-Books der Verordnungen der anerkannten Ausbildungsberufe und der Berufsausbildung behinderter Mens...
29/10/2024

Ziel erreicht! 1005 E-Books der Verordnungen der anerkannten Ausbildungsberufe und der Berufsausbildung behinderter Menschen stehen ab sofort barrierefrei zur Verfügung. Mehr dazu im wbv-Blog 👉u.wbv.de/wbvblog24om2

Jeder Ausbildungsbetrieb kennt sie: Die Verordnungen über dieBerufsausbildung regeln Inhalte und Kompetenzen der Ausbildung. Zusammen mit dem Rahmenlehrplan für Unterrichtsinhalte und -ziele in Berufsschulen, sind sie die Grundlage für alle anerkannten Ausbildungsberufe.

Bis Mitte 2025 müssen diese Dokumente - wie viele andere - barrierefrei zur Verfügung stehen, daher startete wbv Publikation Ende 2023 in ein Marathonprojekt: 1005 E-Books mit über 35.000 Seiten, in denen die Verordnungen, Verordnungen mit Rahmenlehrplan und sachlich und zeitlichen Gliederungen von fast 350 Berufe festgeschrieben sind, sollten in das barrierefreie Format PDF/UA-Standard überführt werden.

Das Projekt wurde im Turbotempo umgesetzt und wir können schon lange vor der geplanten Zeit berichten: Ziel erreicht! Wer von dem neuen Zugang profitiert und welchen dicken „BAU“stein wir aus dem Weg geräumt haben, lesen Sie im wbv-Blog. 👉u.wbv.de/wbvblog24om2

"Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung":  Heute beginnt der dritte Tagungstag des B...
27/10/2024

"Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung": Heute beginnt der dritte Tagungstag des Bundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT am Theater Dortmund 👉u.wbv.de/smg24so, auf der Themen rund um Theater, Gesellschaft und politische Bildung diskutiert werden.

Unsere Literaturempfehlung zur Tagung ist ein Band, der die Förderung inklusiver Kultur thematisiert und der auch auf wbv-Büchertisch der Tagung liegt: In „Ins Offene“ dokumentieren Matthias Gräßlin und Nicole Zielke (Theaterwerkstatt Bethel) die Entwicklung eines Handlungskonzeptes für inklusive und diverse kulturelle Praxis und regen die Bildung und Weiterentwicklung von Netzwerken zur dezentralen Förderung inklusiver Kultur an.
👉u.wbv.de/I76294so

"Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung" - heute beginnt der zweite Tagungstag beim ...
26/10/2024

"Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung" - heute beginnt der zweite Tagungstag beim Bundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT am Theater Dortmund 👉u.wbv.de/smg24so

Als Literaturempfehlung zur Tagung stellen wir einen besonderen Band in Dortmund und auf dem digialen Büchertisch zur Tagung vor (📚u.wbv.de/smg24btso): In "Handeln. Entscheiden.Performen" schreiben die Hamburger Theaterpädagoginnen Maike Gunsilius und Hannah Kowalski über zwei künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte, in denen Kinder und Erwachsene mit performativen Mitteln gesellschaftliche Fragen untersuchen. 👉u.wbv.de/6006385so

- Professionelle Arbeitgeberberatung auf wissenschaftlicher Basis -Wettbewerbsfähig bleiben und die besten Talente förde...
25/10/2024

- Professionelle Arbeitgeberberatung auf wissenschaftlicher Basis -

Wettbewerbsfähig bleiben und die besten Talente fördern: Dabei unterstützt Arbeitgeberberatung Unternehmen aller Größen, vom Start-Up bis zum Konzern. Die Berater:innen helfen dabei, blinde Flecken zu erkennen, entwickeln innovative Lösungsansätze und begleitet die Implementierung von Best Practices. Für diese Dienstleisteistung stellt „Arbeitgeber kompetent beraten" ein dickes Wissenspaket vor , das aktuelles Wissenschafts-Know-how in Praxiswissen umsetzt. Alle Beiträge sind digital im Open Access verfügbar, als gesamter Band oder im Einzeldownload 👉u.wbv.de/i76881so

Für die Suche nach qualifizierten Fachkräften oder die Umsetzung innovativer Weiterbildungskonzepte können Arbeitgeberberater:innen auf das Wissen von 25 Experten zurückgreifen, die ihre jahrelange Erfahrung und ihr Fachwissen teilen. Von Recruiting 4.0 bis zur Integration ausländischer Fachkräfte begleitet der Band alle Stationen moderner Personalarbeit und zeigt neue Haltepunkte in der strategischen Personalgewinnung, im Changemanagement und oder in der Arbeit mit KI.

Die praxisnahen Tipps und spannenden Denkansätze des Kompendium helfen Profis ebenso wie (Quer)Einsteiger:innen, die Arbeitsqualität und -effektivität in Unternehmen zu verbessern.

Alle Autorinnen und Autoren forschen und lehren seit vielen Jahren zu Arbeitsmarktthemen und der Beratung von Arbeitgebern.

🎓 Innovative Lehrentwicklung:  Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTM Hannover) hat ein kollegiales...
25/10/2024

🎓 Innovative Lehrentwicklung: Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTM Hannover) hat ein kollegiales TAP-System (Teaching Analysis Poll) erprobt, bei dem Lehrende als Moderatoren fungieren. Karin Wessel und Julius Kopp stellen es in "die hochschullehre" vor.

Das Pilotprojekt der Kollegialen Teaching Analysis Polls (TAP) soll den Austausch zwischen Lehrenden fördern, einen Einblick in den Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden geben und die Hochschullehre als wichtiges Thema sichtbar machen. Wie TAP ein- und umgesetzt wird und welche Herausforderungen dabei entstehen, erläutern Karin Wessel (HMTM Hannover) und Julius Kopp (Hochschule für Musik Freiburg) in "Kollegiale Teaching Analysis Polls (TAP) als Beitrag zu einer partizipativen offenen Hochschullehre" - die hochschullehre 33/2024. 👉u.wbv.de/hsl2433so

------------------------------

"die hochschullehre" ist eine digitale Fachzeitschrift für innovative Hochschuldidaktik und Bildungsforschung. Wissenschaftler:innen, Expert:innen und engagierte Lehrende finden hier eine Plattform für Diskussionen zur Zukunft der akademischen Bildung.

Beiträge zur Online-Zeitschrift durchlaufen ein double-blind Peer-Review-Verfahren und werden fortlaufend veröffentlicht. Darüber publiziert die Redaktion zweimal jährlich Themenhefte und stellt einen abgeschlossenen Jahrgang gesammeltes Jahresheft zum Download bereit.

Infos zur Zeitschrift und zum Einreichungsverfahren 👉 u.wbv.de/hsl



- Spiel.Macht.Gesellschaft: Tagung in Dortmund zur Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung - Wie kann Theaterpäd...
24/10/2024

- Spiel.Macht.Gesellschaft: Tagung in Dortmund zur Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung -

Wie kann Theaterpädagogik für eine offene und vielfältige Gesellschaft national und global begeistern? Wie sie Teilnehmende befähigen, problematische Positionen zu erkennen und eigene Meinungen zu entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Besucher:innen von „Spiel.Macht.Gesellschaft - Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung“, der Tagung des BBundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT(25. – 27.10.24, TTheater Dortmund.

Schon die Keynote zur Eröffnung ist hochkarätig besetzt: Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung - IKG) an der UUniversität Bielefeldspricht über „Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Aufstiegs der AfD" - live per Zoom.
Zugangsdaten: https://eu01web.zoom.us/j/69117667120?pwd=TmOabq81YFEc513ioZnrPhVZXkopwz.1
Meeting-ID: 691 1766 7120
Kenncode: 282407

Für wbv/ATHENA setzt Rolf Duscha den wbv-Büchertisch in Dortmund in Szene und freut sich auf angeregte und anregende Gespräche über alles, was die Community bewegt. Wer nicht in Dortmund sein kann, findet den Büchertisch hier als digitale Version 📚u.wbv.de/smg24btso

Natürlich schauen wir in der Vorbereitung für Konferenzen und Tagung immer, welche Bücher/Veröffentlichungen zum Thema passen und zu "Spiel.Macht.Gesellschaft" sind uns zwei Titel besonders aufgefallen. Das sind unserer Lesetipps:

„Handeln. Entscheiden.Performen“
Die Hamburger Theaterpädagoginnen Maike Gunsilius und Hannah Kowalski stellen zwei künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekte vor, in denen Kinder und Erwachsene mit performativen Mitteln gesellschaftliche Fragen untersuchen. 👉u.wbv.de/6006385so

„Ins Offene“
Matthias Gräßlin und Nicole Zielke (Theaterwerkstatt Bethel) dokumentieren die Entwicklung eines Handlungskonzeptes für inklusive und diverse kulturelle Praxis, das auch die Bildung und Weiterentwicklung von Netzwerken zur dezentralen Förderung inklusiver Kultur anregt.
👉u.wbv.de/i76294

Neuer Ansatz für den Kunstunterricht Auf der Grundlage der Theorien von Collingwood, Tormey, Goodman und Dewey entwickel...
24/10/2024

Neuer Ansatz für den Kunstunterricht

Auf der Grundlage der Theorien von Collingwood, Tormey, Goodman und Dewey entwickelt Martin Scherfenberg einen didaktischen Ansatz der künstlerischen Ausdruck im Kunstunterricht greifbar macht, ohne ihm seine individuelle Tiefe zu nehmen. 👉 u.wbv.de/i77536so

Der Autor untersucht die Rolle der individuellen Ausdrucksfähigkeit im allgemeinbildenden Kunstunterricht und analysiert verschiedene ästhetische Theorien, um einen didaktisch anwendbaren Ausdrucksbegriff für den Kunstunterricht zu entwickeln. In sechs Kapiteln setzt sich Scherfenberg mit den Ausdruckskonzepten von Robin G. Collingwood, Alan Tormey, Nelson Goodman und John Dewey auseinander. Aus dieser Auseinandersetzung entsteht ein Ausdrucksbegriff, der künstlerischen Ausdruck als Erfahrungspotenzial eines Kunstwerks begreift, das sich in Material und Form manifestiert.

Die Publikation, die sich Lehrende und Studierende der Kunstdidaktik, Kunstpädagogik und philosophischen Ästhetik richtet, ist ein klärender Beitrag für die Kunstdidaktik aus der Perspektive der analytischen Ästhetik.

----------------------------

Martin Scherfenberg
- Künstlerischer Ausdruck als allgemeines Bildungsziel -
Konzeption eines didaktisch operationalisierbaren Ausdrucksbegriffs für den Kunstunterricht
Bielefeld 2024, 260 Seiten, 29,90 Euro

u.wbv.de/i77536so

Funktioniert Crowdfunding? Und wie!Die Motive für Crowdfunding – auch Schwarmfinanzierung genannt – sind so bunt wie ein...
21/10/2024

Funktioniert Crowdfunding? Und wie!

Die Motive für Crowdfunding – auch Schwarmfinanzierung genannt – sind so bunt wie eine Sammlung von Gummistiefeln! Vielleicht hat sich das das Modell gerade deshalb als Konzept für die Finanzierung von Open-Access-Publikationen etabliert. Crowdfunding bringt Unterstützer zusammen, die Potenziale erkennen und nachhaltig Transformation fördern wollen.

Im wissenschaftlichen Bereich ermöglicht Crowdfunding die Veröffentlichung ganzer Pakete oder Reihen im Open Access: Verlage bündeln Open-Access-Titel thematisch, während sich Institutionen in einer Pledging-Phase zur Mitfinanzierung verpflichten. Mehr zum Crowdfunding im wissenschaftlichen Publizieren, zu Crowdfunding bei FID und in der wbv-OpenLibrary sowie zum neuesten Preisträger aus dem wbv-OpenLibrary-Cosmos im wbv-Blog 👉u.wbv.de/wbvblog24crowdso

- Wertschätzende Kommunikation an Hochschulen stärken - Die Kombination aus Gewaltfreier Kommunikation (GfK) und angewan...
18/10/2024

- Wertschätzende Kommunikation an Hochschulen stärken -

Die Kombination aus Gewaltfreier Kommunikation (GfK) und angewandter Improvisation kann wertschätzende Kommunikation an Hochschulen stärken. Die Umsetzung dieses Konzeptes haben Hanna Lütke Lanfer und Doreen Reifegerste (Universität Bielefeld) untersucht und ihre Ergebnisse in "die hochschullehre" publiziert. 👉u.wbv.de/hsl2432so

Sie evaluieren ein Blockseminar, in dem Studierende verschiedener Studiengänge lernen, ihre Kommunikationsmuster zu reflektieren und neue Kompetenzen zu entwickeln, die Empathie und Kreativität fördern. Die Evaluationen zeigen, dass diese methodische Verschmelzung Lernprozesse über Akzeptanz und Bewertung in Interaktionen anstößt und somit eine wichtige Rolle für Studium und Berufsvorbereitung spielt.

Hanna Lütke Lanfer, Doreen Reifegerste
- Gewaltfreie Kommunikation trifft angewandte Improvisation. Evaluationen eines Blockseminars zu wertschätzender Kommunikation -
die hochschullehre 32/2024
👉u.wbv.de/hsl2433so

------------------------------

"die hochschullehre" ist eine digitale Fachzeitschrift für innovative Hochschuldidaktik und Bildungsforschung. Wissenschaftler:innen, Expert:innen und engagierte Lehrende finden hier eine Plattform für Diskussionen zur Zukunft der akademischen Bildung.

Beiträge zur Online-Zeitschrift durchlaufen ein double-blind Peer-Review-Verfahren und werden fortlaufend veröffentlicht. Darüber publiziert die Redaktion zweimal jährlich Themenhefte und stellt einen abgeschlossenen Jahrgang gesammeltes Jahresheft zum Download bereit.

Infos zur Zeitschrift und zum Einreichungsverfahren 👉 u.wbv.de/hsl

"Lernen lernen im KI-Zeitalter: Grundschulbildung neu denken"KI und Chatbots verändern das Lernen - schon in der Grundsc...
16/10/2024

"Lernen lernen im KI-Zeitalter: Grundschulbildung neu denken"

KI und Chatbots verändern das Lernen - schon in der Grundschule. Was sich im Wissenserwerb und in der Wissensstrukturierung verändert, welche Herausforderungen das für Lehrkräfte und Schüler mit sich bringt und wie das Konzept "Lernen Lernen" bei der Bewältigung der Veränderungen sinnvoll unterstützen kann, ist Thema in "Lernen lernen - neu mit KI". 👉 u.wbv.de/i22653so

Im ersten Teil führt das Buch in das Konzept des "Lernen Lernens" ein, das auf der Idee basiert, dass effektives Lernen selbst eine erlernbare Fähigkeit. Schüler:innen werden dabei Methoden und Strategien vermittelt, die ihnen helfen, selbstständig und effizient zu lernen.

Der Praxisteil stellt ein innovatives Lernen-Lernen-Projekt für die Grundschule vor, das analoge Methoden mit KI-Unterstützung kombiniert und bietet konkrete Anleitungen zur Implementierung eines LL-Curriculums von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Autoren argumentieren überzeugend, dass Digitalisierung und KI die humane Bildung nicht ersetzen, sondern bereichern können und zeigen Wege auf, wie Schulen ihre Schüler:innen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten und dabei die Vorteile von KI nutzen können.

-----------------------------------------------------

Peter O. Chott, Werner Sprick
- Lernen lernen – neu mit KI -
Methodenkompetenz in der (Grund-)Schule zukunftsorientiert fördern
Bielefeld 2024, 199 Seiten, 20,- Euro

ISBN 9783834022653
Als Buch und E-Book bei wbv.de sowie im Buchhandel
👉u.wbv.de/i22653so

Adresse

Auf Dem Esch 4
Bielefeld
33619

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wbv Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an wbv Media senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Medien in Bielefeld

Alles Anzeigen