17/11/2025
Neue Weichenstellungen in Kitas? Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025 mit Daten und Analysen zu Fachkräften, Systemgrenzen und den Folgen des Geburtenrückgangs 📙 u.wbv.de/i79578so
Am 19. und 20. November 2025 lädt das Deutsche Jugendinstitut zum Jahreskongress der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) ein, mit Panels, Keynotes und Impulsvorträge zum Thema »Gut begonnen, halb gewonnen? - Berufseinstieg und Verbleib von Fachkräften
in der Frühen Bildung«. 📔u.wbv.de/wiff25
Unter anderem werden auch Daten und Ergebnisse aus dem gerade erschienenen »Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025« vorgestellt, die auf einen grundlegenden Wandel in der Kita-Landschaft hinweisen.
»Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025«
Pädagogische Fachkräfte sind das Rückgrat der frühkindlichen Bildung und gleichzeitig ihr Engpass. Das zeigt das »Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025«, die sechste Studie des zu diesem Themenkomplex. Die Autor:innen ziehen die beeindruckende Bilanz eines langen Aufschwungs, der in über 60.000 Kitas mit fast 770.000 Beschäftigten gipfelt, die täglich Bildung, Betreuung und Teilhabe sichern. Doch diese Expansion hat ihren Preis. Jahrelang wuchs das System schneller, als neue Fachkräfte ausgebildet werden konnten. Kita-Leitungen und Teams arbeiteten am Limit, um Personalengpässe zu kompensieren, während Politik und Träger den steigenden Bedarfen hinterherliefen. Immer wieder zeigte sich, dass das System an seine Belastungsgrenzen stieß. Jetzt verändern sinkende Geburtenzahlen die Lage und Kitas müssen mit sehr kurzer Vorbereitung auf die neue Weichenstellungen reagieren.
Das »Fachkräftebarometer Frühe Bildung« verbindet die datenbasierte Bilanzierung der bisherigen Errungenschaften mit den den ersten Eintrübungen in der Kita-Welt. Sichtbar wird, dass sich eine ganze Berufsgruppe neu orientieren muss. Sichtbar wird auch, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um Qualität und Verlässlichkeit in der frühen Bildung zu sichern. Die Publikation wird von der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) des Deutschen Jugendinstituts erarbeitet. Sie liefert auf Basis amtlicher Daten Informationen über Personal, Arbeitsmarkt und Erwerbssituation sowie Qualifizierung in der Frühpädagogik.
-----------
»Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025«
Bielefeld 2025, 204 Seiten
digitale Ausgabe Open Access
Printausgabe 49,90 Euro
📙 u.wbv.de/i79578so
Robert Bosch Stiftung Nefbi - Netzwerk Frühe Bildung Fachportal für Erzieherinnen und Erzieher Forschungsinstitut für Frühpädagogik: FifF gemeinützige GmbH Bildungszentrum Frühe Kindheit - IG Spielgruppen Schweiz GmbH didacta - Das Magazin für lebenslanges Lernen