Tangodanza

Tangodanza Mit Tangodanza könnt ihr die Welt des Tango Argentino entdecken... Tangodanza ist das europaweit größte Magazin für den Tango Argentino.

Schon seit 1999 versorgen wir die Tango-Szene im deutschsprachigen Raum vierteljährlich mittlerweile auf 100 Seiten mit Informationen, Terminen und Hintergründen - mit einem hohen Anspruch an Inhalt und Ästhetik. Unterstützt werden wir dabei von rund 50 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus aller Welt, die mit ihren Anregungen und Artikeln wesentlich zum Erfolg unserer Zeitschrift beitragen

. Mit einer Auflage von 4.500 Exemplaren gehören wir zu den wenigen selbstständigen Kleinverlagen auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt und behaupten uns in erster Linie durch eine treue Leserschaft mit einer hohen Bindung an die Redaktion. Viele Leser sind gleichzeitig Kunden, denen wir eine erlesene Auswahl an Produkten rund um den Tango Argentino in unserem Kiosko im Internet anbieten. In unserem graphischen Bereich entstehen neben der Zeitschrift selbst auch alle anderen klassischen Printprodukte.

A los Amigos – Das größte Tangofestival in GriechenlandDass die Insel Kreta bei Tangotouristen sehr beliebt ist, dazu ha...
12/01/2025

A los Amigos – Das größte Tangofestival in Griechenland
Dass die Insel Kreta bei Tangotouristen sehr beliebt ist, dazu hat Sofia Galanaki viel beigetragen. Und dass, obwohl es auf Kreta schätzungsweise nicht einmal 200 einheimische Tänzer gibt. Weit entfernt von allen Tangometropolen, wollten die Insulaner dennoch Kontakt zur ganzen Tangowelt haben. Deshalb lud Sofia einfach ihre Tangofreunde zu sich ein. So kam 2013 das erste Festival zustande. Die 30.000 Einwohner zählende Stadt Rethymnon wird einmal im Jahr zum Mittelpunkt der Tangowelt. Bereits 2019 war Sofias Festival für die Premios Tango in Buenos Aires in der Kategorie 'Bestes Festival' und sie selbst für die 'Beste Organisation' nominiert. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/101

RAM Trio – AhoraHoracio Romo (Bandoneon), Pablo Agri (Geige) und Emiliano Messiez (Klavier) haben jeweils einzeln eindru...
11/01/2025

RAM Trio – Ahora
Horacio Romo (Bandoneon), Pablo Agri (Geige) und Emiliano Messiez (Klavier) haben jeweils einzeln eindrucksvolle Karrieren und zaubern nun als exquisites Trio eine ganz wunderbare Atmosphäre: Ihren Interpretationen der zehn ausgewählten Stücke (zumeist eigene Kompositionen und wenige Klassiker) haben ein extrem hohes Niveau, sie sind ziemlich perfekt. Alles, was wir zu hören bekommen, ist unaufgeregt und kommt ohne große Effekthascherei aus. Ich finde dieses Album der drei virtuosen Musiker und Komponisten außergewöhnlich gelungen: Ein musikalisches Highlight seit langem, das mich wieder daran glauben lässt, dass zeitgenössischer Tango mehr zu bieten hat als museale Nostalgie längst vergangener Zeiten, dass Tango Musik mit Herz und Gefühl ist, die uns immer noch betrifft (Arndt Büssing:
CD-Bestellung: www.tangodanza.de/647
Rezension in www.tangodanza.de/099

Delfina Pissani & Diego Valero  – „Wir tanzen, wie wir sind“   Sie tanzen in einer wunderbaren Umarmung: völlig verbunde...
11/01/2025

Delfina Pissani & Diego Valero – „Wir tanzen, wie wir sind“
Sie tanzen in einer wunderbaren Umarmung: völlig verbunden und dabei flexibel, geschmeidig, pulsierend. Für sie ist der schönste Moment im Tango die Begegnung und Umarmung. Das vermitteln sie auch ihren Schülern. Diego und Delfina interpretieren klassische Stücke ebenso wie eine Milonga campera, Piazzolla oder moderne Kompositionen, bei denen sie auch Elemente des Neotango verwenden. Alles geschieht natürlich, fließend und harmonisch. Ihr Stil? „Wir tanzen Tango“, ist ihre Antwort. Sie wollen sich nicht in eine Schublade stecken lassen. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/101

Die neue Tangodanza 101 - 1.2025Bestellung unter www.tangodanza.de/101Titelbild - Ishka Michocka: Yanick Wyler & Eugenia...
24/12/2024

Die neue Tangodanza 101 - 1.2025
Bestellung unter www.tangodanza.de/101

Titelbild - Ishka Michocka: Yanick Wyler & Eugenia Parrilla

Tangodanza, die Zeitschrift für Tango Argentino legt ihre Ausgabe Nr. 101 für Jan./Feb./März 2025 vor. Erscheinungsweise 4x im Jahr

César Spengler – Neues aus Buenos Aires in WuppertalEr ist Tänzer, unterrichtet, legt auf, veranstaltet Tangoreisen und ...
14/12/2024

César Spengler – Neues aus Buenos Aires in Wuppertal
Er ist Tänzer, unterrichtet, legt auf, veranstaltet Tangoreisen und holt hierzulande noch kaum bekannte Musiker und Musikerinnen aus Argentinien in seine Milonga Vos Popular. Bei einem Mate, wie er in Argentinien immer dazugehört, hat César Spengler mit Christa Martin über seine Sicht auf den Tango gesprochen. Die Wege des Tango sind oft verschlungen, nicht geradlinig. Als César in der argentinischen Provinz Entre Ríos auf die Welt kam, war dem Nachkommen deutscher Migranten, die einst aus Schwaben an die Wolga und im 19. Jahrhundert von dort nach Argentinien ausgewandert waren, der Tango keineswegs in die Wiege gelegt. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/100

Toole Idee:� Der Kalender des TangoDjs und Grafikers Michael Zettler zeigt jeden Monat eine Tanda – Tango, Vals oder Mil...
13/12/2024

Toole Idee:� Der Kalender des TangoDjs und Grafikers Michael Zettler zeigt jeden Monat eine Tanda – Tango, Vals oder Milonga – illustriert mit einem thematischen Poster, farbenfroh, punkig, amüsant, unkonventionell. Die jeweils zugehörige Spotify-Playlist und weitere Informationen zu den Titeln und Orchestern ist erreichbar über einen QR-Code im Postermotiv.
Weitere Infos: www.tangodanza.de/666

Die CD, liebevoll von Noelia Tomassi gestaltet und eigenhändig angefertigt, beinhaltet sieben meist traditionelle Titel ...
08/12/2024

Die CD, liebevoll von Noelia Tomassi gestaltet und eigenhändig angefertigt, beinhaltet sieben meist traditionelle Titel von hoher musikalischer Qualität – mit Texten, die umschreiben, was in Argentinien ein 'Berretín' bedeutet: das Gefühl von Liebe, erhoffter und vergangener, von Nostalgie, Sehnsucht, Frustration, von Illusionen, Wünschen, Launen, auch von Lebensmut. Pablo Woiz am Klavier begleitet differenziert und mit viel 'Corazón' alle Titel. Martin Iannaccone ergänzt die Milonga Baldosa floja und die Gardel-Komposition Volver mit dem Bombo, was beiden Titeln eine ganz eigene, folkloristische Färbung verleiht. Zwischendurch ist zu fragen, ob die Lieder tanzbar sind. Natürlich sind sie das. Aber sie stellen an die Tanzenden einige Ansprüche.
Peter Mötteli
CD-Bestellung: www.tangodanza.de/654

Colección Berlin Dancewear – Ein gutes Kleid wird mit jedem Tanz wertvollervon Susanne Langer„Ich war zum ersten Mal auf...
07/12/2024

Colección Berlin Dancewear – Ein gutes Kleid wird mit jedem Tanz wertvoller
von Susanne Langer
„Ich war zum ersten Mal auf einer Milonga bevor ich eine einzige Tanzstunde genommen hatte“, erzählt Katharina Joite lachend. Sie war 2012 für ein Studium nach Hamburg gezogen. Frisch angekommen, erkundete sie mit Kommilitonen das Nachtleben. Als die letzte Bar schloss, wurden sie und einige Mitstudenten aus Lateinamerika spontan zu einer Milonga im Studio Universo Tango eingeladen. Schnell ist sie mittendrin in der Hamburger Tangowelt. „Die Szene in Hamburg ist wunderbar übersichtlich und familiär." ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/100

Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden? Wir empfehlen dieses Buch von Jürgen Karthe! Es zeichnet er die Ursprün...
01/12/2024

Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden? Wir empfehlen dieses Buch von Jürgen Karthe! Es zeichnet er die Ursprünge des Instruments von der Wiege in C.F. Uhligs Concertina-Werkstatt in Chemnitz, die in unmittelbarer Nähe des heutigen Karl-Marx-Denkmals lag, über die Fabriken der Familie Arnold im Erzgebirge hin zum Instrumentenvertrieb des Heinrich Band. Der Glanzpunkt des Buches sind persönliche Briefe der Töchter des wohl bekanntesten Bandoneon-Bauers Alfred Arnolds, Helene und Mia, die der Autor im Rahmen eines Bandoneon-Konzerts 1998 im Erzgebirge kennengelernt hatte. Die Begleit-CD ist eine Art akustisches Fotoalbum, in dem man die Concertina beim 'Erwachsenwerden' hin zum Bandoneon musikalisch beobachten kann.
Buch-Bestellung: www.tangodanza.de/662

Das Duo Faryna-Satorre alias ‚Los Suplentes‘ (Die Ersatzspieler) haben vor der Europa-Tournee 2024 ihr zweites Album mit...
01/12/2024

Das Duo Faryna-Satorre alias ‚Los Suplentes‘ (Die Ersatzspieler) haben vor der Europa-Tournee 2024 ihr zweites Album mit dem Titel Otra vuelta (Noch eine Runde) herausgebracht. Bereits in den beiden Vorjahren waren Emiliano Faryna (Gitarre) und Hugo Satorre (Bandoneon) über mehrere Monate hinweg als Duo in Europa unterwegs gewesen und hatten im Rahmen der Tourneen ihr gemeinsames Repertoire um etliche Stücke erweitert. Interpretiert werden diese allesamt instrumental mit Gitarre und Bandoneon.
Da Emiliano und Hugo eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, sind sie ein gut eingespieltes Team. Ihre langjährige Erfahrung als Musiker verleiht ihren Interpretationen eine virtuose Leichtigkeit, die Milongueros bei ihren Live-Auftritten stets zu schätzen wissen.
Sylvie Wallmen
CD-Bestellung: www.tangodanza.de/656

Camila Fontán & Matias Diaz – Zwei Argentinier in den Schweizer Bergenvon Jutta-Valeska HinzBerretín – das ist ein Begri...
30/11/2024

Camila Fontán & Matias Diaz – Zwei Argentinier in den Schweizer Bergen
von Jutta-Valeska Hinz
Berretín – das ist ein Begriff aus dem Lunfardo, dem Slang von Buenos Aires, und bedeutet so viel wie ‚kühner Traum‘ oder ‚verrückte Vision‘. Für das argentinische Tangopaar Camila Fontán und Matias Diaz klang es zunächst wie ein kühner Traum: den Tango mit einem Festival in die abgelegenen Bergdörfer des Schweizer Engadin zu bringen. Doch dann kam alles viel besser als erwartet! Gut 40 Tangotänzerinnen und -tänzer aus der gesamten Schweiz und sogar aus Deutschland waren in die historische Turnhalle von Cinuos-Chel gekommen, einem abgelegenen 80-Seelen-Dörfchen im südöstlichen Engadin, um Ende Mai drei Tage und Nächte auf dem Festivalito Tango Berretín zusammen zu tanzen und zu lernen. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/100

In Argentinien ließ sich eine von wirtschaftlichen Problemen zermürbte und mit dem Peronismus, der historischen Regierun...
23/11/2024

In Argentinien ließ sich eine von wirtschaftlichen Problemen zermürbte und mit dem Peronismus, der historischen Regierungspartei, unzufriedene Gesellschaft auf ein beispielloses Experiment ein: Sie stellte in der Präsidentschaftswahl 2023 dem rechtslibertären Ökonomen Javier Milei, der in seinen schrillen Fernsehauftritten Haushaltskürzungen mit der Kettensäge versprach, einen Blankoscheck aus. Seit seiner Amtsübernahme hat der Präsident Wort gehalten: Er hat Tausende Angestellte entlassen und die Ministerien zusammengestrichen. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/100

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der britische pensionierte Geheimdienstler David Thomas intensiv mit Geschichte u...
22/11/2024

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der britische pensionierte Geheimdienstler David Thomas intensiv mit Geschichte und Musik des Tango Argentino. Sein erstes Werk Get to know Twenty Tango Orchestras (2015) führt den Leser zwar fundiert, aber schematisch und anekdotenlastig an die wichtigsten Orchester unserer Milongas heran. Mit den drei je knapp 200 Seiten dicken Bänden seiner 2023 erschienen Serie The Tango Pioniers wagt er sich nun, wiederum einer eher starren Gliederung folgend, an die Ursprünge, die Genese und die frühen Jahre des Tango Argentino vor 1935 – also an die Zeit vor Beginn des Goldenen Zeitalters – heran. Eine Stärke der Bände ist in diesen den Musikern gewidmeten Kapiteln besonders hilfreich: Davis hat auf seinem Youtube-Kanal Hörbeispiele zusammengestellt, die über QR-Codes abrufbar sind, sodass man sich sehr schnell selbst ein Urteil über die Pionierzeit des Tango machen kann.
Olli Eyding
Buch-Bestellung: www.tangodanza.de/660

Jetzt schon an Weihnachten denken? Keine schlechte Idee, zumindest wenn es um unsere Tango-Kalender für das kommende Jah...
17/11/2024

Jetzt schon an Weihnachten denken?
Keine schlechte Idee, zumindest wenn es um unsere Tango-Kalender für das kommende Jahr geht, denn diese lassen sich auch wunderbar verschenken.
Die einzelnen Seiten-Motive könnt ihr euch auf unserer webseite anschauen – und die Kalender bestellen. Auch haben wir noch einzelne ältere Kalender mit tollen Motiven aus 2024 zum Sonderpreis.
Weitere Informationen zu den Kalendern: www.tangodanza.de/339

Schloss Kirchberg – Tanzen im prachtvollen RittersaalNähert man sich von der Autobahn A6 kommend dem Städtchen Kirchberg...
16/11/2024

Schloss Kirchberg – Tanzen im prachtvollen Rittersaal
Nähert man sich von der Autobahn A6 kommend dem Städtchen Kirchberg an der Jagst – zwischen Heilbronn und Nürnberg gelegen – so erkennt man schon von Weitem die historische Altstadt mit ihren Türmen und dem Schloss, hoch über dem wild-romantischen Jagsttal thronend. Die ‚Perle des Jagsttals‘, wie das mittelalterliche Städtchen mit seinem Schloss auch genannt wird, ist ein beliebtes Ausflugsziel – auch für Naturliebhaber, Radfahrer (Kocher-Jagst-Radweg) oder Besucher der diversen Märkte und Feste. Seit 2022 ist Kirchberg auch ein beliebter Ort der Tangoszene aus Nah und Fern. „Die Region um Kirchberg war bis dahin ‚Tangoprovinz‘ mit einer kleinen Szene. ...
Weiterlesen in www.tangodanza.de/100

… und wieder nähern wir uns der Weihnachtszeit und dem Jahresende. Der Tanz- und Veranstaltungskalender für die nächste ...
15/11/2024

… und wieder nähern wir uns der Weihnachtszeit und dem Jahresende.
Der Tanz- und Veranstaltungskalender für die nächste Printausgabe der Tangodanza wird aktuelle Termine von Januar bis März des neuen Jahres incl. Silvesterevents veröffentlichen.
Wir möchten auch dieses Jahr, dass die 4. Tangodanza-Ausgabe des Jahres vor Weihnachten in den Briefkästen der Abonnenten liegt.
Dafür benötigen wir von allen Veranstalter*innen, die uns noch keine Termine geschickt oder eingetragen haben, ihre Zusendungen oder Eintragungen bis zum 23. November.
Dabei geht es um Terminen für die Monate: Januar / Februar / März 2024, die über den Veranstalter-Account auf www.tangodanza.de eintragen und aktualisieren werden können.
Diese Termine werden automatisch in den Printkalender 1.2025 übertragen. Milonga-, Practica-, Ball-, Show-, Ausstellungstermine werden kostenlos angezeigt und abgedruckt. Natürlich ist es auch möglich, uns eine eMail mit allen relevanten Daten an [email protected] zu schicken. Allerdings werden diese dann nur in der Printausgabe veröffentlicht, nicht jedoch auf www.tangodanza.de/termine.
Wir freuen uns auf das neue Jahr mit spannenden Tango Ereignissen
Herzliche Grüße aus der Tangodanza Redaktion, Christine Grunert

Adresse

BahnhofStr. 48
Bielefeld
33602

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+495215213850

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tangodanza erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tangodanza senden:

Teilen

Kategorie